Skip to main content

NEU im Programm

Loading...
Tageslehrgang zum Erwerb des Erweiterten Ersten Schulabschlusses (EESA/HSA 10A) 1. Semester
Mo. 26.08.2024 08:15
Mettmann
1. Semester

Der Unterricht erfolgt an fünf Wochentagen jeweils von 08:15 - 13:30 Uhr und endet mit den Abschlussprüfungen im Juli 2025. Was wird unterrichtet? Die inhaltliche Gestaltung der Lehrgänge richtet sich nach den Rahmencurricula des Landes NRW. Als zuständige Schulaufsichtsbehörde agiert die Bezirksregierung Düsseldorf. Es wird Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, Arbeitslehre sowie Kunst erteilt. Ist ein späterer Einstieg möglich? Im Einzelfall ist eine spätere Aufnahme in einen laufenden Lehrgang möglich. Es müssen jedoch entsprechende Kenntnisse nachgewiesen werden. Was wird sonst noch angeboten? - Lehrmaterialien in Form von Lehrwerken und Arbeitsbögen. - Beratung und Hilfen bei Lernproblemen oder Fragen zu weiterführenden Schulen und Ausbildung. - Die Schulabschlusslehrgänge der vhs Mettmann-Wülfrath nutzen unterrichtsbegleitend die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Zeit und Ort. Eine Einführung erhalten Sie nach Ihrer Aufnahme vor Lehrgangsbeginn. - Die Vorbereitungslehrgänge der vhs Mettmann-Wülfrath wurden mit Notebooks zur Nutzung im Unterricht und zur Unterstützung des Lernens außerhalb der Unterrichtszeiten ausgestattet. Dieses Projekt wird durch die Europäische Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert. Bei Bedarf erhalten Sie also ein Leihgerät - sprechen Sie uns hierzu gerne an. Was sind die Teilnahmevoraussetzungen? In einen Lehrgang wird aufgenommen, wer 1. die Vollzeitschulpflicht erfüllt hat und 2. den Ersten Schulabschluss (HSA 9) erfolgreich abgeschlossen hat. Darüber hinaus ist ein persönliches Beratungsgespräch zwingend erforderlich! Wie melde ich mich an? Unsere Beratungstermine finden in der Regel donnerstags von 15:30 - 16:30 Uhr und nach Vereinbarung statt. Telefon: 02104 - 13 92-50 oder 13 92-0 E-Mail: schulabschluss@vhs-mettmann.de - Sie melden sich persönlich in der vhs-Geschäftsstelle in Mettmann an. - Für die Anmeldung und das Beratungsgespräch nutzen Sie die Beratungszeiten oder vereinbaren einen persönlichen Gesprächstermin. - Bitte bringen Sie einen Lebenslauf, eine beglaubigte Zeugniskopie und ein Passfoto sowie Ihren Personalausweis mit.

Kursnummer L5006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Kursleiterteam
LeseFreu(n)de im Museum. Der vhs.Büchertreff
Do. 09.01.2025 18:30
Wülfrath
Der vhs.Büchertreff

Der vhs.Büchertreff ist ein Ort für alle, die die Leidenschaft für Bücher teilen. In jeder Sitzung widmen wir uns einem ausgewählten Buch, das wir gemeinsam besprechen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, ein Buch vorzustellen, das Ihnen besonders am Herzen liegt. So entstehen lebhafte Diskussionen, spannende Einblicke und inspirierende Leseempfehlungen. Kommen Sie vorbei und tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der Literatur! Für die erste Sitzung am 9. Januar 2025 können Buchvorschläge eingereicht werden. Wenn es also einen Titel gibt, den Sie noch nicht kennen, auf den Sie aber selbst sehr neugierig sind, dann schreiben Sie Ihre Empfehlung an wessel@vhs-mettmann.de. Vielleicht geht es den anderen Teilnehmenden ja wie Ihnen. Aus den eingesandten Buchvorschlägen wird dann ein Buch ausgewählt, das wir in der ersten Leserunde besprochen.

Kursnummer M2400
Kursdetails ansehen
Gebühr: entgeltfrei
"Stammtisch" für Modellbahner und -(Wieder)-Einsteiger MoBaTe-Stammtisch-Mettmann 2025-1
Di. 14.01.2025 18:30
Mettmann
MoBaTe-Stammtisch-Mettmann 2025-1

Der MoBaTe-Stammtisch der VHS Mettmann bietet Modellbahnfreunden und Wiedereinsteigern eine ideale Plattform, um sich auszutauschen, Neues zu lernen und gemeinsam praktische Erfahrungen zu sammeln. Wir besprechen bewährte und aktuelle Technologien der Modellbahnwelt, vergleichen die Produkte der führenden Hersteller und klären, welche Kombinationen sinnvoll sind und welche Stolperfallen vermieden werden sollten. Egal, ob Sie bereits eine Anlage besitzen oder gerade erst wieder einsteigen – hier finden Sie wertvolle Tipps, um kostspielige Fehler zu vermeiden und Ihre Modellbahnträume gezielt zu verwirklichen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem digitalen Modellbahnbetrieb: Welche Möglichkeiten bietet die moderne Technik, und wie lässt sich eine bestehende Anlage aufrüsten? Mit mobilen Testlayouts in verschiedenen Spurweiten können Ideen direkt ausprobiert werden – auf Wunsch auch mit PC-Unterstützung. Ob Fragen zur Technik, Tipps für den Selbstbau oder der Austausch über Erfahrungen mit digitalen Steuerungen – die Themen des Stammtischs richten sich nach den Interessen der Teilnehmer. Bringen Sie Ihre Fragen, Ideen oder Modelle mit und lassen Sie sich inspirieren! Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft Ihrer Modellbahn! Bitte beachten: Thematischer Schwerpunkt am 21.01.2025; "Rückmelder auf der Modelleisenbahn"

Kursnummer M2700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Viktor Krön
Sanftes Tanz-, Bewegungs- und Entspannungstraining mit Einflüssen aus der Alexander-Technik und Integration frühkindlicher Bewegungsmuster
Mi. 22.01.2025 10:00
Wülfrath
mit Einflüssen aus der Alexander-Technik und Integration frühkindlicher Bewegungsmuster

Unsere frühen Bewegungserfahrungen bestimmen im Wesentlichen darüber, ob wir uns heute frei oder mit Einschränkungen bewegen. Durch behutsames Ausführen der frühen Muster können wir ausgelassene Schritte nachnähren und damit beruhigend auf unser Nervensystem einwirken. Das Training ermöglicht dir, dich von ungünstigen Gewohnheiten und unbewussten Anspannungen zu lösen und durch sanfte, angeleitete Bewegungen zu mehr Gelassenheit, innerer Ruhe und Entspannung zu finden. Wir orientieren uns an den Schritten des frühen Bewegungslernens und kommen über sanfte Impulse vom Liegen ins Rollen, Stützen, Krabbeln, Sitzen bis zum aufrechten Stand in ein freies Bewegen und Tanzen im Raum. Dabei erforschen und erweitern wir auf spielerische Art und Weise unser Körper- und Raumgefühl und integrieren frühkindliche Reflexe. Immer wieder werden wir innehalten, nachspüren und neu entstandene Anspannungen wieder loslassen. Mittelpunkt des Kurses ist ein bewussterer Umgang mit deinem Körper und dir selbst. In einem geschützten und wertfreien Raum werden wir unsere Wahrnehmung erweitern und unseren Körper als Einheit erfahren. Wir werden spüren, wie uns die Unterstützung des Bodens ausgeglichener und sicherer werden lässt und lassen mehr Bewegungsfreude und Leichtigkeit entstehen. Dieser Kurs ist für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Die Intensität bestimmst du selbst entsprechend deiner Tagesform oder deinen körperlichen Möglichkeiten. Du brauchst keine Tanz- oder anderweitige Vorerfahrung. Vielmehr geht es darum, deinen Körperimpulsen zu folgen. Bitte beachten: Da wir viel auf und mit dem Boden arbeiten ist es wichtig, dass du dich auf dem Boden liegend wohlfühlen kannst. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und gegebenenfalls ein kleines Kissen oder ein Buch für unter den Kopf.

Kursnummer M6348
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
MS Outlook - "Full Power"-Workflows Strategien zur Steigerung der Arbeitsproduktivität
Mi. 22.01.2025 18:30
Zoom
Strategien zur Steigerung der Arbeitsproduktivität

Für Organisationen bzw. Unternehmen sind eine effektive Verwaltung sowie entsprechende interne und externe Kommunikationsabläufe essenziell. Einem agilen Arbeitsansatz kommt nicht zuletzt angesichts volatiler Wirtschaftsverhältnisse eine immer größere Bedeutung zu: Anforderungen müssen strukturiert und dennoch flexibel bewältigt werden. So sind gerade Termine und Aufgaben in der Teamarbeit klar zu kommunizieren (Transparenz). MS Outlook bietet über diverse Module zahlreiche, sehr mächtige Möglichkeiten zur zielgerichteten Steigerung sowohl der kollaborativen als auch der individuellen Arbeitsproduktivität. In der professionellen Praxis zählen dazu besonders das Feintuning der Outlook-Optionen (Backstage), Automatisierungen sowie das Aufstellen von Regeln. Highlights: • „Going Backstage“ – optimale Konfiguration der Outlook-Optionen • E-Mail-Postfach und -Korrespondenz – Regeln und QuickSteps • Szenarien zur Anpassung des Kundenbeziehungsmanagements • Konsequente Optimierung von Aufgaben- und Zeitmanagement • BONUS: Outlook im Umfeld von MS 365 (Produktivitätscloud) Zur Durchführung des Digitalkurses wird eine datenschutzkonforme Version der Konferenzsoftware ZOOM genutzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux

Kursnummer M4502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Sanftes Tanz-, Bewegungs- und Entspannungstraining mit Einflüssen aus der Alexander-Technik und Integration frühkindlicher Bewegungsmuster
Fr. 24.01.2025 17:00
Wülfrath
mit Einflüssen aus der Alexander-Technik und Integration frühkindlicher Bewegungsmuster

Unsere frühen Bewegungserfahrungen bestimmen im Wesentlichen darüber, ob wir uns heute frei oder mit Einschränkungen bewegen. Durch behutsames Ausführen der frühen Muster können wir ausgelassene Schritte nachnähren und damit beruhigend auf unser Nervensystem einwirken. Das Training ermöglicht dir, dich von ungünstigen Gewohnheiten und unbewussten Anspannungen zu lösen und durch sanfte, angeleitete Bewegungen zu mehr Gelassenheit, innerer Ruhe und Entspannung zu finden. Wir orientieren uns an den Schritten des frühen Bewegungslernens und kommen über sanfte Impulse vom Liegen ins Rollen, Stützen, Krabbeln, Sitzen bis zum aufrechten Stand in ein freies Bewegen und Tanzen im Raum. Dabei erforschen und erweitern wir auf spielerische Art und Weise unser Körper- und Raumgefühl und integrieren frühkindliche Reflexe. Immer wieder werden wir innehalten, nachspüren und neu entstandene Anspannungen wieder loslassen. Mittelpunkt des Kurses ist ein bewussterer Umgang mit deinem Körper und dir selbst. In einem geschützten und wertfreien Raum werden wir unsere Wahrnehmung erweitern und unseren Körper als Einheit erfahren. Wir werden spüren, wie uns die Unterstützung des Bodens ausgeglichener und sicherer werden lässt und lassen mehr Bewegungsfreude und Leichtigkeit entstehen. Dieser Kurs ist für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Die Intensität bestimmst du selbst entsprechend deiner Tagesform oder deinen körperlichen Möglichkeiten. Du brauchst keine Tanz- oder anderweitige Vorerfahrung. Vielmehr geht es darum, deinen Körperimpulsen zu folgen. Bitte beachten: Da wir viel auf und mit dem Boden arbeiten ist es wichtig, dass du dich auf dem Boden liegend wohlfühlen kannst. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und gegebenenfalls ein kleines Kissen oder ein Buch für unter den Kopf.

Kursnummer M6349
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Entspannt und aktiv von Kopf bis Fuß - Massagetechniken für Paare
Sa. 25.01.2025 10:00
Wülfrath
Massagetechniken für Paare

Gönnen Sie sich und Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner Erholung und Regeneration, bringen sie die Lebenskraft dort zur Ruhe, wo sie Unruhe, Unwohlsein und Stress (beispielsweise im Kopf/Nacken) auslöst. Aktivieren Sie die Energien, wo sie gebraucht werden (beispielsweise Becken/Beine/Füße). Legen Sie selbst Hand an und führen Sie mit den einfachen Grifffolgen der Energiemassage den gesamten Energiehaushalt zu einem ganzkörperlichen, vitalen Wohlbefinden. So stärken Sie auch gleichzeitig das Immunsystem. Meiner Erfahrung nach sind Energiemassagen sehr wirksam, weil sie keinen muskulären Krafteinsatz erfordern, alltagstauglich sind und sanft und tief wirken. Mit den Energiemassagen von Wilfried Teschler erhalten Sie ein wunderbares Handwerkszeug für mehr wohltuende Ausgeglichenheit und Vitalität. Die Massage erfolgt am bekleideten Körper. Nur paarweise Teilnahme möglich! Das angegebene Entgelt ist für jede teilnehmende Person zu entrichten. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke und Isomatte und einen Imbiss mitbringen. Wir machen 1 Stunde Mittagspause.

Kursnummer M6115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Yoga-Workshop: Intensives Dehnen und Beleben
Sa. 25.01.2025 10:00
Mettmann

Dieser Workshop fokussiert sich auf unser Skelett und die Muskelpartien, die unseren aufrechten Gang ermöglichen. Dehnung, Belebung und Kräftigung vieler Bereiche kann Rücken-, Haltungs- und Gehbeschwerden entgegenwirken und lindern. Der Workshop ist geeignet für Teilnehmende mit und ohne Yoga-Vorkenntnisse. Die einzigen Voraussetzungen sind: Komme mit offenen Herzen und sei bereit, etwas Gutes für Dich zu tun. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, falls vorhanden eine Yoga-Matte oder ein großes Handtuch sowie eine leichte Decke

Kursnummer M6254
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
WordPress - einfach genial & genial einfach Content Management und Marketing
Sa. 25.01.2025 10:00
Zoom
Content Management und Marketing

Der überwiegende Teil der Websites weltweit basiert auf WordPress - ein "einfach geniales" Content-Management-System (CMS), da es sich in seiner praktischen Anwendung als "genial einfach" präsentiert. Die eigentliche Herausforderung besteht also nicht oder nur bedingt in seiner technischen Handhabung, sondern vielmehr in einem zuverlässigen Ansatz zum Content Management (Multimedia, Texte usw.) sowie in einem gezielt strategischen Marketing. WordPress ermöglicht insoweit eine zeitnahe Umsetzung verbindlicher Website-Strukturen (Form und Inhalt) einschlägiger Projekte. Dazu stehen u. a. diverse Editoren mit einer hohen Anzahl an interaktiven Elementen zur Verfügung. Das CMS eröffnet insbesondere eine effektive Suchmaschinenoptimierung bzw. Search Engine Optimization (SEO). Highlights: - Essentials zum Content Management und Marketing - Struktur moderner bzw. responsiver Websites - WordPress hinter den Kulissen - das Backend - Editoren und funktionale Erweiterungen (Plugins) - BONUS: Erstellung eines praxisnahen Beispielprojekts Dieses Webinar wird in Zusammenarbeit mit der vhs DigitalKooperation durchgeführt. Es besteht eine Durchführungsgarantie. Die Veranstaltung wird mit der Konferenzsoftware Zoom durchgeführt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test

Kursnummer L4573
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Live-Online: Intensivwoche Niederländisch A2
Mo. 27.01.2025 08:30
vhs.cloud

Welkom bij de cursus Nederlands op A2-niveau. Deze cursus is bedoeld voor mensen die al een basisbegrip hebben van de Nederlandse taal en graag hun vaardigheden willen verbeteren. In deze cursus behandelen we onderwerpen als "in de stad", "over gebeurtenissen vertellen", enz. De nadruk ligt op het spreken. Ik kijk ernaar uit om samen met jou aan de slag te gaan en je te helpen bij het bereiken van jou taaldoelen. Willkommen zum Niederländisch-Sprachkurs auf A2 - Niveau. Dieser Kurs ist für Personen gedacht, die bereits über Grundkenntnisse der niederländischen Sprache verfügen und ihre Kenntnisse verbessern möchten. In diesem Kurs behandeln wir Themen wie "In der Stadt", "über vergangene Ereignisse erzählen", usw. Der Schwerpunkt liegt auf dem Sprechen. Sie benötigen PC/Laptop mit Kamera und Mikro und eine stabile Internetverbindung. Der Kurs findet online in der vhs.cloud statt. Teilnehmende bekommen einige Tage vor dem Kursbeginn von der vhs Mettmann-Wülfrath einen Zugangslink zugeschickt. Vorkenntnisse: abgeschlossenes A1 - Niveau.

Kursnummer M3720
Spanisch von Anfang an - Schnupperwoche
Mo. 27.01.2025 10:00
Mettmann

Unser Schnupperkurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Vorkenntnisse, die die spanische Sprache von Grund auf systematisch erlernen möchten. Ziel ist es, einfache Alltagsdialoge verstehen und führen zu können. Der Kurs unter muttersprachlicher Kursleitung bietet Ihnen einen unterhaltsamen und entspannten Einstieg in die spanische Sprache. Sie lernen erste Bausteine der Sprache, z.B. sich vorstellen, über Hobbys, eigene Lebenssituation, den Beruf reden. Die sprachlichen Aspekte werden mit kulturellen Besonderheiten und Informationen verknüpft. Vorkenntnisse: keine

Kursnummer M3503
Migräne (Live-Online-Vortrag)
Do. 30.01.2025 19:00
Internet

Etwa acht Millionen Deutsche haben regelmäßig Migräne. Migräne ist eine der am häufigsten auftretenden neurologischen Erkrankungen und beeinträchtigt die Betroffenen sehr. Bis zum Alter von 40 Jahren haben neun von zehn ihre erste Attacke erlebt. Leider dauert es oft Jahre, bis die Erkrankung diagnostiziert wird. Und mangels spezialisierter Fachärzte ist die Therapie viel zu häufig nicht optimal. Außerdem hat Migräne viele Gesichter: völlig unterschiedliche Faktoren können eine Attacke auslösen. Nur der aufgeklärte Patient ist gemeinsam mit einem Arzt in der Lage, die für ihn optimale Therapie zu finden. Dr. Dietmar Krause ist für die Stiftung Kopfschmerz tätig.

Kursnummer L6086
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dietmar Krause
Reggaeton und Bachata
Sa. 01.02.2025 16:00
Mettmann

Reggaeton ist besonders wegen seines hohen Bewegungs- und Spaßfaktors und seinen explosiven Bewegungen beliebt. Er hat sich Ende der 1990er Jahre aus Einflüssen von Reggae, Dancehall, Hip-Hop, Merengue, lateinamerikanischen Musikrichtungen und elektronischer Tanzmusik entwickelt. Bachata ist ein Tanz aus der Dominikanischen Republik, der ebenfalls vom Merengue beeinflusst ist und als lateinamerikanischer Kulttanz gilt. Die Teilnahme ist auch einzeln möglich. Bitte mitbringen: bequeme saubere Schuhe mit Ledersohlen und etwas zu trinken.

Kursnummer M6610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Mike Nabiga
Oper: La Cenerentola
So. 02.02.2025 18:30
Düsseldorf

Im vhs-Eintrittspreis für das Opernhaus in Düsseldorf sind bereits enthalten: eine Eintrittskarte für einen guten Platz, das Programmheft, komprimierte Einführung in Werk und Inszenierung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dramaturgie sowie die kostenlose Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (VRR). Die öffentlichen Einführungsvorträge finden ca. 30 Minuten vor der Aufführung statt. Ermäßigungen sind nicht möglich. Bitte melden Sie sich mindestens einen Monat vor der Aufführung an. Das Datum des Vormonats gilt. Die Eintrittskarte können Sie eine Woche vor der Aufführung im vhs-Haus Mettmann, Schwarzbachstraße 28, abholen. Sie können das Ticket für Ihre Fahrt mit Bus und Bahn zur Oper benutzen. Die vhs hat keinen Einfluss auf die Platzauswahl. Von 5% der Zuschauerplätze ist die Übertitelungsanlage, die bei vielen Aufführungen eingesetzt wird, nicht zu lesen. Hinweise auf weitere Vorstellungen der Deutschen Oper am Rhein finden Sie immer aktuell unter www.operamrhein.de

Gioachino Rossini La Cenerentola Cenerentola ist arm dran: Die Missgunst ihrer Stieffamilie macht ihr das Leben schwer. Anders als im Märchen ist ihre Verwandlung vom Aschenputtel zu einer schönen Dame, die der Prinz Ramiro zu seiner Frau erwählt, Teil einer turbulenten Komödie, in der Witz und Verkleidung eine große Rolle spielen. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Musikalische Leitung: Vitali Alekseenok / Katharina Müllner Inszenierung, Bühne & Kostüm: Jean-Pierre Ponnelle

Kursnummer M2000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Tageslehrgang zum Erwerb des Erweiterten Ersten Schulabschlusses (EESA/HSA 10A) 2. Semester
Mo. 03.02.2025 08:15
Mettmann
2. Semester

Der Unterricht erfolgt an fünf Wochentagen jeweils von 08:15 - 13:30 Uhr und endet mit den Abschlussprüfungen im Juli 2025. Was wird unterrichtet? Die inhaltliche Gestaltung der Lehrgänge richtet sich nach den Rahmencurricula des Landes NRW. Als zuständige Schulaufsichtsbehörde agiert die Bezirksregierung Düsseldorf. Es wird Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, Arbeitslehre sowie Kunst erteilt. Ist ein späterer Einstieg möglich? Im Einzelfall ist eine spätere Aufnahme in einen laufenden Lehrgang möglich. Es müssen jedoch entsprechende Kenntnisse nachgewiesen werden. Was wird sonst noch angeboten? - Lehrmaterialien in Form von Lehrwerken und Arbeitsbögen. - Beratung und Hilfen bei Lernproblemen oder Fragen zu weiterführenden Schulen und Ausbildung. - Die Schulabschlusslehrgänge der vhs Mettmann-Wülfrath nutzen unterrichtsbegleitend die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Zeit und Ort. Eine Einführung erhalten Sie nach Ihrer Aufnahme vor Lehrgangsbeginn. - Die Vorbereitungslehrgänge der vhs Mettmann-Wülfrath wurden mit Notebooks zur Nutzung im Unterricht und zur Unterstützung des Lernens außerhalb der Unterrichtszeiten ausgestattet. Dieses Projekt wird durch die Europäische Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert. Bei Bedarf erhalten Sie also ein Leihgerät - sprechen Sie uns hierzu gerne an. Was sind die Teilnahmevoraussetzungen? In einen Lehrgang wird aufgenommen, wer 1. die Vollzeitschulpflicht erfüllt hat und 2. den Ersten Schulabschluss (HSA 9) erfolgreich abgeschlossen hat. Darüber hinaus ist ein persönliches Beratungsgespräch zwingend erforderlich! Wie melde ich mich an? Unsere Beratungstermine finden in der Regel donnerstags von 15:30 - 16:30 Uhr und nach Vereinbarung statt. Telefon: 02104 - 13 92-50 oder 13 92-0 E-Mail: schulabschluss@vhs-mettmann.de - Sie melden sich persönlich in der vhs-Geschäftsstelle in Mettmann an. - Für die Anmeldung und das Beratungsgespräch nutzen Sie die Beratungszeiten oder vereinbaren einen persönlichen Gesprächstermin. - Bitte bringen Sie einen Lebenslauf, eine beglaubigte Zeugniskopie und ein Passfoto sowie Ihren Personalausweis mit.

Kursnummer M5006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Kursleiterteam
Live-Online: 17 komplett unterschätze Risiken beim Immobilienkauf (Anlage und Eigennutzung)
Mi. 05.02.2025 19:00
Internet
(Anlage und Eigennutzung)

- Welche Risiken muss ich auf jeden Fall kennen? - Welche Risiken sind unter Umständen existenzbedrohend? - Was sind die FAQ’s und vor allem die SAQ’s? FAQ: Frequently asked questions SAQ: Should have asked questions (diejenigen, die ich hätte stellen sollen; wenn ich gewusst hätte wonach ich fragen sollte) Kurzes interaktives Seminar zum Mitmachen - kein Vortrag! Bitte beachten: Das Online-Seminar findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer M1320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Ralf Schütt
Spanisch A1 - 1. Semester
Do. 06.02.2025 18:00
Mettmann

Sie haben Zeit und Interesse, Spanisch zu lernen und möchten sich bei Ihrem nächsten Urlaub in Spanien oder in Lateinamerika mit den Einheimischen unterhalten? Dieser Kurs unter muttersprachlicher Kursleitung bietet Ihnen einen unterhaltsamen und entspannten Einstieg in die spanische Sprache. Spielerisch und effektiv lernen Sie die Grundlagen. Von der ersten Begrüßung bis zu einfachen Gesprächen bereiten wir Sie auf alle Alltagssituationen vor: am Flughafen, im Hotel, im Urlaubsort, im Taxi, beim Einkaufen, beim Arzt, in der Apotheke, im Restaurant. Auch kurze, höfliche Unterhaltungen mit anderen werden gelehrt. Und natürlich Grammatik, ausreichend Wortschatz und interessante Informationen über andere spanischsprachige Kulturen. Voraussetzung: keine oder ganz wenige Spanischkenntnisse

Kursnummer M3500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 132,00
Italienisch ohne Vorkenntnisse für Kinder (7-11 Jahre)
Sa. 08.02.2025 10:00
Mettmann

Entdecke die Schönheit der italienischen Sprache auf eine ganz besondere Weise! Bei uns erlernst du Italienisch spielerisch und mit viel Spaß, indem wir sprechen, singen, basteln und spielen. Dieser Kurs ist speziell für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren konzipiert und findet ohne Eltern statt.

Kursnummer M9603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Serena Dattisi
Yoga-Workshop: Was hält uns aufrecht?
Sa. 08.02.2025 10:00
Mettmann

Dieser Workshop fokussiert sich auf unser Skelett und die Muskelpartien, die unseren aufrechten Gang ermöglichen. Dehnung, Belebung und Kräftigung vieler Bereiche kann Rücken-, Haltungs- und Gehbeschwerden entgegenwirken und lindern. Der Workshop ist geeignet für Teilnehmende mit und ohne Yoga-Vorkenntnisse. Die einzigen Voraussetzungen sind: Komme mit offenen Herzen und sei bereit, etwas Gutes für Dich zu tun. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, falls vorhanden eine Yoga-Matte oder ein großes Handtuch sowie eine leichte Decke

Kursnummer M6258
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Android-Smartphone für Einsteiger*innen
Mo. 10.02.2025 09:30
Mettmann

Smartphones mit dem Google Android-Betriebssystem gibt es von den verschiedensten Herstellern. Allerdings sind hiervon verschiedene Versionen im Umlauf, die sich teilweise stark in der Handhabung unterscheiden. Auch kann nicht jeder Smartphone-Nutzer auf die jeweils neueste Version updaten. Probleme und Unsicherheiten bei der Einrichtung und Nutzung eines Android-Smartphones sind häufig die Folge. Dieser Kurs schafft hier Abhilfe. Übergreifend erläutert werden die Grundbegriffe der Smartphones, die wichtigsten Einstellungen dargestellt und den Teilnehmenden die Möglichkeit an die Hand geben, ihr Smartphone gut und sicher bedienen zu können. Themen werden u.a. sein: - Grundeinstellungen - Bildschirm einrichten - Bedienung: Tasten, Softkeys und Gesten - Google Play Store kennen lernen - Apps kaufen, herunterladen und bedienen - grundlegende Apps kennen lernen - Kalender richtig einsetzen - Kontakte anlegen und verwalten - und Ihre ganz individuellen Fragen Bitte mitbringen: Ihr persönliches bereits eingerichtetes Android Smartphone.

Kursnummer M4811
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Pflegekursvertiefende Veranstaltung - Umgang mit Demenz heißt auch für die Begleitenden: Ich sorge gut für mich - dann sorge ich auch gut für dich!
Di. 11.02.2025 17:00
Wülfrath
Ich sorge gut für mich - dann sorge ich auch gut für dich!

Pflegen, unterstützen, helfen – das Leben mit Demenz fordert von Angehörigen und Pflegenden täglich Entscheidungen. Doch hinter jedem "Nein" verbirgt sich auch ein "Ja" zu etwas anderem. In diesem Vortrag lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Bedürfnisse erkennen und in Einklang mit den Bedürfnissen der Menschen bringen, die Sie unterstützen. Gleichzeitig erfahren Sie, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt und wie Sie diese nutzen können. Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V., der AOK Rheinland/Hamburg, dem Sozialen Dienst der Stadt Wülfrath, der AWO Wülfrath und der vhs Mettmann-Wülfrath statt. Informationen: Frau Heydemann, Stadt Wülfrath (02058) 18365

Kursnummer M1512
Kursdetails ansehen
Gebühr: Entgeltfrei, schriftliche Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Monika Thöne
Niederländisch von Anfang an
Mi. 12.02.2025 18:00
Mettmann

Niederländisch für Anfänger*innen: Ihr Start in eine neue Sprachwelt! In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der niederländischen Sprache und können sich schon bald in einfachen Alltagssituationen verständigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer M3701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Spanisch - Auffrischung für Wiedereinsteiger*innen
Do. 13.02.2025 18:00
Mettmann

Sie möchten Ihre Spanischkenntnisse aus der Schule oder einem früheren Kurs auffrischen und vertiefen? Dann ist unser Spanisch-Auffrischungskurs für Wiedereinsteiger*innen genau das Richtige für Sie! In diesem Kurs reaktivieren Sie Ihre Sprachkenntnisse in einem kommunikativen und praxisorientierten Umfeld. Unter Anleitung einer erfahrenen Muttersprachlerin wiederholen Sie die wichtigsten Grammatikregeln und erweitern Ihren Wortschatz durch abwechslungsreiche Übungen und Dialoge. Ziel ist es, Ihre mündlichen Kommunikationsfähigkeiten zu stärken, damit Sie im Alltag und auf Reisen mehr Selbstvertrauen im Umgang mit der Sprache gewinnen. Voraussetzung: ein bis zwei Semester Spanischkenntnisse

Kursnummer M3510
vhs.KinderUni: Warum kann man mit Bildern im Kopf super Vokabeln lernen?
So. 16.02.2025 11:00
Internet

Hast du genug davon, ohne Spaß Vokabeln zu lernen? Johannes Mallow zeigt dir, wie du richtig gut und sogar gerne Vokabeln lernst. Mit Bildern und Geschichten kannst du deine Fantasie einsetzen, um dir alles leichter zu merken. Und das Beste: Diese Kinderuni wird von einem echten Weltmeister im Gedächtnissport geleitet. Gemeinsam entdecken wir tolle Tricks, mit denen du spielerisch und ohne Langeweile Vokabeln und anderes auswendig lernen kannst. Sei dabei und lerne, wie du dein Gedächtnis wie ein Profi trainierst! Dr. Johannes Mallow ist zweimaliger Gedächtnisweltmeister und Gedächtniscoach. Der Vortrag ist für Kinder von 8 bis 12 Jahren.

Kursnummer M9100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Live-Online: Macht KI uns alle dumm?
Mo. 17.02.2025 19:00
Internet

Hirnforscher Prof. Dr. Martin Korte geht in seinem WebVortrag auf menschliche und künstliche Intelligenz (KI) ein und wird folgende Fragen behandeln: Macht KI uns alle in Zukunft dumm? Was können wir von unserem Gehirn erwarten? Macht der "denkende Computer" unser Leben leichter oder riskieren wir unsere Selbstbestimmung? Was wird aus unserer Gesellschaft, unserer Wirtschaft und unserem Geistesleben, wenn KI immer leistungsfähiger wird? Wie viel Offenheit brauchen wir - und wo müssen der Technik Schranken gesetzt werden? Wie kann sich eine Ko-Intelligenz zwischen Mensch und Maschine entwickeln? Prof. Dr. Martin Korte ist Professor für Neurobiologie und Leiter der Abteilung Zelluläre Neurobiologie an der TU Braunschweig

Kursnummer M1800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: N. N.
MS Word & Outlook in der Geschäftskorrespondenz Modul I: Moderne sowie rechtskonforme Briefe und E-Mails
Di. 18.02.2025 10:30
Zoom
Modul I: Moderne sowie rechtskonforme Briefe und E-Mails

Innerhalb von Unternehmen zeichnet sich eine moderne Geschäftskorrespondenz entscheidend durch die umfassende Berücksichtigung der Erwartungen sowie Bedarfe von Kundinnen und Kunden aus. Form und Inhalt besitzen hier den gleichen Stellenwert. Erstere wird insbesondere durch die DIN 5008 geregelt, Letztere kann durch eine zielführende Anwendung des Hamburger Verständlichkeitskonzepts – unter Verwendung des Word-Editors – optimiert werden. Als De-Facto-Standard kommen regelmäßig MS Word und Outlook zur Anwendung. Im elektronischen Schriftverkehr ergänzen diese sich funktional. Als mittlerweile äußerst effektiv erweist sich die wortschöpfende künstliche Intelligenz (KI) zur inhaltlichen Optimierung von Texten in Briefen und E-Mails. Im Sinne einer zuverlässigen virtuellen Schreibassistenz lassen sich mit ihr Ideen finden sowie zuverlässige Korrekturen durchführen. Highlights: • Vorgaben zur Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008 • Pflicht- sowie optionale Elemente von Briefen und E-Mails • Hamburger Verständlichkeitskonzept und Rechtskonformität • Add-Ins sowie Automatisierungen zur Texterstellung • BONUS: Generative künstliche Intelligenz zur „Wortschöpfung“ Die Veranstaltung wird mit der Konferenzsoftware Zoom durchgeführt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test

Kursnummer M4528
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Pilates
Do. 20.02.2025 10:00
Mettmann

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen dabei Bauch, Hüften, Po und Rücken, also die Körpermitte - im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Stützmuskulatur wird nachhaltig trainiert. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Fehlhaltungen, die häufig Ursache von Verspannungen und Schmerzen sind, werden korrigiert. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration sowie langsam und fließend ausgeführt, was für eine Schonung von Muskeln und Gelenken sorgt. Die Übungen sind effektiv und zeigen rasch Erfolge. Es werden Trainingsgeräte wie der Pilatesball, Pilatesrollen und Pilatesringe eingesetzt. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. In jedem Alter geeignet! Bitte beachten: Körperliche Beschwerden bitte vorher ärztlich abklären lassen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Handtuch, rutschfeste Socken

Kursnummer M6507
Pilates
Do. 20.02.2025 11:00
Mettmann

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen dabei Bauch, Hüften, Po und Rücken, also die Körpermitte - im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Stützmuskulatur wird nachhaltig trainiert. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Fehlhaltungen, die häufig Ursache von Verspannungen und Schmerzen sind, werden korrigiert. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration sowie langsam und fließend ausgeführt, was für eine Schonung von Muskeln und Gelenken sorgt. Die Übungen sind effektiv und zeigen rasch Erfolge. Es werden Trainingsgeräte wie der Pilatesball, Pilatesrollen und Pilatesringe eingesetzt. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. In jedem Alter geeignet! Bitte beachten: Körperliche Beschwerden bitte vorher ärztlich abklären lassen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Handtuch, rutschfeste Socken

Kursnummer M6508
Schnupperworkshop in die Deutsche Gebärdensprache
Sa. 22.02.2025 09:45
Mettmann

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Deutschen Gebärdensprache! Unser zehnstündiger Schnupperworkshop bietet Ihnen die Gelegenheit, die Grundlagen dieser visuellen und ausdrucksstarken Sprache mitsamt einem hörenden Dozenten zu erlernen. In entspannter Atmosphäre vermittelt dieser Ihnen das Fingeralphabet und erste Gebärden, die Ihnen den Einstieg womöglich in die Intensivwoche DGSI - erleichtern. Freuen Sie sich auf eine spannende und bereichernde Erfahrung, die nicht nur Ihre Kommunikationsfähigkeiten erweitert, sondern auch Ihre Sensibilität für die Kultur der Gehörlosen fördert. Seien Sie dabei und entdecken Sie eine neue Art der Verständigung!

Kursnummer M3910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Vitalität & Stabilität entwickeln – sich entlasten und das Herz frei machen! Rundum gesund mit der Teschler Meridian-Arbeit!
Sa. 22.02.2025 10:00
Mettmann
Rundum gesund mit der Teschler Meridian-Arbeit!

Sich entlasten und das Herz frei machen – das ist das Ziel dieses besonderen Kurses, der Ihnen hilft, inmitten des Winters zu entspannen und neue Energie zu tanken. Besonders gegen Ende des Winters, wenn die Tage dunkler und die Ressourcen oft knapper werden, spüren viele von uns, dass die Geduld schwindet. Man wird gereizter, unruhiger oder fühlt sich einfach erschöpft. Genau hier setzt dieser Kurs an: Mit speziell aus den Meridiansystemen zusammengestellten Übungen lernen Sie, den Geist zu beruhigen, Klarheit zu finden und das Herz zu befreien sowie Kraft und Stabilität aufzubauen. Diese Übungen tun nicht nur gut – sie machen den Kopf frei und sorgen für eine spürbare innere Ruhe. Sie bringen frische Energie und Gelassenheit, sodass Sie gestärkt und mit neuer Ausgeglichenheit in den Frühling starten können. Dieser Kurs ist für alle, die in stressigen Zeiten einen klaren Kopf bewahren und ihr inneres Gleichgewicht wiederfinden möchten. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, sich eine Auszeit zu nehmen und die eigene Mitte zu finden. Er wird nicht nur entspannend, sondern auch eine echte Bereicherung für Ihr Wohlbefinden sein! Der Kurs beinhaltet eine Mittagspause. Diese wird gemeinsam mit den Teilnehmenden vereinbart. Was wird für die Teilnahme an Kursen benötigt? Für die Teilnahme an einem Kurs über Meridiansysteme sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Es genügt bequeme Kleidung und eine gewisse Grundbeweglichkeit. Wer die Übungen auch zu Hause vertiefen möchte, kann das begleitende Arbeitsbuch (14,80 €) beim Kursleiter erwerben. Hinweise: Personen mit starken körperlichen Einschränkungen oder akuten Beschwerden sollten vorher Rücksprache mit einem Arzt halten, um sicherzustellen, dass die Übungen für sie geeignet sind. Weitere Informationen über das Thema und die Arbeit von Wilfried Teschler können auf den Websites http://www.meridiansystematik.de und http://www.praxis-rc.de gefunden werden. Das Meridiansystem stammt ursprünglich aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und beschreibt ein Netzwerk von Energiebahnen, die durch den gesamten Körper verlaufen. Diese Meridiane sind mit den Organen verbunden und ihnen sind verschiedene Aspekte des physischen, emotionalen und geistigen Wohlbefindens zugeordnet. In der TCM wird beschrieben, dass die Lebensenergie, das Qi, durch diese Bahnen fließt und die Gesundheit fördert. Wenn der Energiefluss frei und ungehindert ist, bleibt der Mensch gesund. Neben der Akupunktur gibt es in der TCM auch Selbstbehandlungsmethoden wie Qi Gong, Tai-Chi oder Meridianklopfen, die es den Menschen ermöglichen, die Balance und den Energiefluss in ihrem Körper zu fördern. Der Ansatz von Wilfried Teschler, einem westlichen Experten auf diesem Gebiet, erweitert diese traditionellen Methoden, indem er leicht umsetzbare Übungen entwickelt hat, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Vorteile der Arbeit mit den Meridianen: Laut Teschler gibt es viele positive Auswirkungen der Meridianarbeit, darunter: 1.Sich wohlfühlen 2.Gesund bleiben 3.Heilungsprozesse unterstützen 4.Emotional ausgeglichener werden 5.Körperlich fit bleiben 6.Geistig rege und beweglich bleiben 7.Sich geerdet fühlen Die Übungen, die speziell für westliche Menschen angepasst wurden, bieten eine praktische Möglichkeit, die Meridianenergie gezielt zu aktivieren und zu harmonisieren. Sie fördern nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das geistige und emotionale Wohlbefinden.

Kursnummer M6110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Roman Cernko
Yoga-Workshop: Hallo Frühling!
Sa. 22.02.2025 10:00
Wülfrath

Die Tage werden wieder länger und heller, ganz langsam erwacht die Natur zu neuem Leben. Auch in unserem Körper spüren wir den Frühling. Der Workshop unterstützt unser Frühlingserwachen durch umfangreiche Vitalisierung. Wir praktizieren viele Asanas, die zur allgemeinen Belebung und Lebensfreude beitragen. Der Workshop ist geeignet für Teilnehmende mit und ohne Yoga-Vorkenntnisse. Die einzigen Voraussetzungen sind: Komme mit offenen Herzen und sei bereit, etwas Gutes für Dich zu tun. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, falls vorhanden eine Yoga-Matte oder ein großes Handtuch sowie eine leichte Decke

Kursnummer M6264
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Der perfekte Burger vom fluffigen Brötchen bis zum saftigen Patty
So. 23.02.2025 10:00
Mettmann
vom fluffigen Brötchen bis zum saftigen Patty

Tauchen Sie ein in die Welt der Burger und lernen Sie, wie Sie zu Hause die perfekten Burgerbrötchen und die saftigsten Pattys zubereiten können. In diesem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, um fluffige und leckere Brioche Burgerbrötchen herzustellen, die jeden Burger zu einem Geschmackserlebnis machen. Gemeinsam besprechen wir die Auswahl des richtigen Rindfleischs, pflanzliche Alternativen und Techniken zum Formen und Würzen der Pattys. Erweitern Sie Ihre kulinarischen Fähigkeiten und beeindrucken Sie Ihre Gäste mit Ihren Burger-Kreationen. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zur Meisterin/zum Meister des perfekten Burgers! Bitte beachten: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe von etwa 15,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt. Hinweis für unseren Backkurs: Die Gehzeiten der Teige können je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen variieren. Da wir mit frischen Naturprodukten arbeiten, kann die Kursdauer leicht von der geplanten Zeit abweichen. Dies ist ein natürlicher Prozess, der die Qualität und den Charakter unserer Backwaren ausmacht.

Kursnummer M2962
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Vinyasa Yoga zum Wochenstart
Mo. 24.02.2025 09:30
Mettmann

Entdecken Sie Vinyasa Yoga, einen dynamischen und fließenden Yogastil, bei dem Bewegung und Atmung in harmonischer Verbindung stehen. In diesem Kurs werden die Körperübungen (Asanas) nicht einzeln ausgeführt, sondern in fließenden Sequenzen miteinander verbunden. Die Yoga-Einheiten bestehen aus kraftvollen, aber auch entspannenden Elementen. Der Fokus liegt auf: - Synchronisation von Bewegung und Atmung - Dynamische Bewegungsabfolgen - Kräftigung und Mobilisation des Körpers - Verbesserung von Balance und Beweglichkeit - Entspannungssequenzen Durch die regelmäßige Praxis: - stärken Sie Ihre Muskulatur, - verbessern Sie Ihre Beweglichkeit, - steigern Sie Ihre Ausdauer und - finden Sie zu innerer Ruhe. Der Kurs ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Grundlegende Fitness und Beweglichkeit sind von Vorteil. Bitte mitbringen: Yogamatte (wenn vorhanden), bequeme Kleidung und warme Socken. Hinweis: Bei akuten Rückenleiden oder während der Schwangerschaft wird von der Teilnahme abgeraten. Kein Unterricht am 03. März sowie am 09. und 23. Juni.

Kursnummer M6221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Viktoria Ref
Achtsame Kommunikation
Mo. 24.02.2025 18:15
Wülfrath

Wie oft geschieht es Ihnen, dass Sie sich in Konflikten wiederfinden, die Sie gar nicht beabsichtigt haben? Wie oft wissen Sie nicht genau, wie Sie die starken Gefühle und dringenden Bedürfnisse in Ihnen zum Ausdruck bringen können, ohne die andere, den anderen zu verletzen? Wie oft wünschen Sie sich mehr Gelassenheit im Umgang mit Ihrem Partner, Ihrer Partnerin, Ihren Kindern, Ihren Eltern, Geschwistern, Ihren Kolleg*innen oder all den anderen Menschen, die Ihnen tagtäglich begegnen? Achtsame Kommunikation orientiert sich stark an dem von Rosenberg entwickelten Handlungskonzept der Gewaltfreien Kommunikation, die uns unsere menschliche Beziehungen so gestalten hilft, dass wir uns - zunächst selbst - wohlwollender, vertrauensvoller und authentischer begegnen. Wir üben die vier Schritte achtsamer Kommunikation (Beobachtung der Situation, Gefühle wahrnehmen, Bedürfnisse erkennen und Bitten äußern) anhand unterschiedlicher Methoden aus der Achtsamkeitspraxis und aus dem Konzept der GfK. Dabei lernen wir mit-, an- und voneinander. Der Kurs wendet sich an jeden Menschen ab 14 Jahre.

Kursnummer M1730
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Das Wohlbefinden steigern mit der Feldenkrais-Methode
Di. 25.02.2025 10:00
Mettmann

Für Moshe Feldenkrais (1904-1984) beschränkt sich der moderne Mensch aus Gewohnheit auf eine geringe Auswahl seiner umfangreichen Bewegungsmöglichkeiten. Durch die bewusste Wahrnehmung von einfachen Bewegungen in neuen Kombinationen wird ein Einblick in dieses Potential ermöglicht. Wahlmöglichkeiten für verschiedene Alltagsaufgaben werden geschaffen, die Selbstorganisation wird verbessert und durch das zunehmend harmonische Zusammenspiel der Muskeln wird Leichtigkeit empfunden. In diesem Kurs werden die grundlegenden Elemente der Feldenkrais-Methode vermittelt. So erforschen die Teilnehmenden im Kurs allein sich selbst und folgen dabei einer verbalen Anleitung ohne Vorbild und Vergleich. Die oft sehr kleinen Bewegungen werden meist langsam und immer ohne Anstrengung ausgeführt. Die Teilnahme ist für jede Altersgruppe geeignet. Allein das eigenständige Hinlegen und Aufstehen muss gewährleistet sein. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ein Handtuch oder eine Decke.

Kursnummer M6400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
MS Word & Outlook in der Geschäftskorrespondenz Modul II: Professionelle Sendungen und Schnellbausteine
Di. 25.02.2025 10:30
Zoom
Modul II: Professionelle Sendungen und Schnellbausteine

In der professionellen Kundenkommunikation sind personalisierte Briefe und E-Mails sehr bedeutsam. Das Sendungen-Register ermöglicht eine Bearbeitung der Korrespondenz „in Serie“ – mithilfe entsprechender Platzhalter. In den Möglichkeiten zum Erstellen und Versenden von Serienbriefen bzw. -mails ergänzen sich MS Word und Outlook aufgrund ihrer umfassenden Kompatibilität gegenseitig. Gerade Schnellbausteine, verwaltet über den sogenannten Organizer, lassen sich mit diesen beliebig kombinieren. Generell eröffnen individuelle Bibliotheken mit Textbausteinen eine deutliche Steigerung der Arbeitsproduktivität. Darüber hinaus lassen sich mit einfachen Makros Routineabläufe in der Geschäftskorrespondenz automatisieren – per einfachem Mausklick. Highlights: • Sendungen, Schnellbausteine und einfache Makros • Personalisierte Briefe und E-Mails „in Serie“ • Vorlagen und Felder zur individuellen Anpassung • Diverse Anwendungsszenarien im Büromanagement • BONUS: Basiswissen zur erfolgreichen Kundenkommunikation Die Veranstaltung wird mit der Konferenzsoftware Zoom durchgeführt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test

Kursnummer M4529
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Live-Online: Die USA nach den Präsidentschaftswahlen
Di. 25.02.2025 19:00
Internet

Der Vortrag analysiert die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten und die potentiellen Auswirkungen auf die amerikanische Innen- und Außenpolitik. Zum Zeitpunkt des WebVortrags wird sich der neue Präsident oder die neue Präsidentin in den ersten „hundert Tagen“ seiner oder ihrer Präsidentschaft befinden. In diesem Zeitraum werden oftmals grundlegende Weichenstellungen für die weitere Präsidentschaft gelegt. Wie wird sich die Politik der Vereinigten Staaten entwickeln? Dr. Thomas Greven ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin, assoziiertes Mitglied des International Center for Development and Decent Work (ICDD) der Universität Kassel, unabhängiger Vortragender, politischer Berater, Analyst

Kursnummer M1150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: N. N.
Vokabellernen (Live-Online-Vortrag)
Mi. 26.02.2025 19:00
Internet

Wie kann man Vokabeln endlich effizienter und nachhaltiger lernen? Der zweifache Gedächtnisweltmeister Dr. Johannes Mallow zeigt in diesem exklusiven WebVortrag, dass dies kein Wunschtraum bleiben muss oder nur etwas für Sprachbegabte ist. Erfahren Sie bewährte Techniken wie die Schlüsselwortmethode, mit der sich eine Schulklasse in einem Test nach nur 45 Minuten Einführung doppelt so viele Vokabeln merken konnte wie eine Vergleichsklasse. Bringen Sie Ihre Art, Vokabeln zu lernen auf das nächste Level und erhalten Sie in komprimierter Form praxisnahe Tipps.

Kursnummer M3000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Vinyasa Yoga - Dynamisches Yoga im Fluss
Do. 27.02.2025 18:00
Mettmann

Entdecken Sie Vinyasa Yoga, einen dynamischen und fließenden Yogastil, bei dem Bewegung und Atmung in harmonischer Verbindung stehen. In diesem Kurs werden die Körperübungen (Asanas) nicht einzeln ausgeführt, sondern in fließenden Sequenzen miteinander verbunden. Die Yoga-Einheiten bestehen aus kraftvollen, aber auch entspannenden Elementen. Der Fokus liegt auf: - Synchronisation von Bewegung und Atmung - Dynamische Bewegungsabfolgen - Kräftigung und Mobilisation des Körpers - Verbesserung von Balance und Beweglichkeit - Entspannungssequenzen Durch die regelmäßige Praxis: - stärken Sie Ihre Muskulatur, - verbessern Sie Ihre Beweglichkeit, - steigern Sie Ihre Ausdauer und - finden Sie zu innerer Ruhe. Der Kurs ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Grundlegende Fitness und Beweglichkeit sind von Vorteil. Bitte mitbringen: Yogamatte (wenn vorhanden), bequeme Kleidung und warme Socken. Hinweis: Bei akuten Rückenleiden oder während der Schwangerschaft wird von der Teilnahme abgeraten.

Kursnummer M6224
Kursdetails ansehen
Gebühr: 132,00
Dozent*in: Viktoria Ref
Loading...
18.01.25 03:37:45