Sie sind hier:
Sturzprävention für Senior*innen
Das Risiko zu stürzen und sich dabei ernsthaft zu verletzen steigt mit zunehmendem Alter. Schätzungen zur Folge stürzen ca. 30 von 100 Menschen, die über 65 Jahre alt sind, einmal im Jahr. Die Muskelkraft schwindet und mit ihr das Gefühl für das Gleichgewicht. Bewegungsmangel, Operationen und Krankheitsphasen führen dazu, dass sich die stabilisierende Muskulatur abbaut und Stürze wahrscheinlicher werden. Häufig kommt es dann zu Knochenbrüchen, die oft langfristige gesundheitliche Konsequenzen nach sich ziehen.Doch mit gezielten präventiven Maßnahmen kann das Risiko von Stürzen deutlich reduziert werden.
Lassen Sie uns gemeinsam durch einfache Kraft- und Balanceübungen sowie Beweglichkeits- und Koordinationsübungen Ihre Fitness verbessern.Der Präventionskurs Sturzprophylaxe richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die das Sturzrisiko im Alltag verringern wollen.
Was machen wir in diesem Kurs genau?
-Kräftigung unserer Muskulatur
-Beweglichkeit unserer Gelenke trainieren
-Gleichgewichtsübungen
-Koordinationsübungen
-Dehnungsübungen
-Übungen, die Sie in Ihren Alltag einfließen lassen können
-Tipps zu Stolperfallen im Alltag
In angenehmer Atmosphäre finden wir für jeden Teilnehmer das passende Tempo und haben dabei auch noch Spaß miteinander.
Bitte mitbringen:
-Sportbekleidung, in der Sie sich gut bewegen können
-rutschfeste, geschlossene Schuhe oder Stoppersocken
-etwas zu Trinken
Carmen Rösch, geprüfte Fachtrainerin für Seniorensport mit langjähriger Unterrichtserfahrung, freut sich darauf, mit Ihnen Ihre Ziele zu verfolgen.
Lassen Sie uns gemeinsam durch einfache Kraft- und Balanceübungen sowie Beweglichkeits- und Koordinationsübungen Ihre Fitness verbessern.Der Präventionskurs Sturzprophylaxe richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die das Sturzrisiko im Alltag verringern wollen.
Was machen wir in diesem Kurs genau?
-Kräftigung unserer Muskulatur
-Beweglichkeit unserer Gelenke trainieren
-Gleichgewichtsübungen
-Koordinationsübungen
-Dehnungsübungen
-Übungen, die Sie in Ihren Alltag einfließen lassen können
-Tipps zu Stolperfallen im Alltag
In angenehmer Atmosphäre finden wir für jeden Teilnehmer das passende Tempo und haben dabei auch noch Spaß miteinander.
Bitte mitbringen:
-Sportbekleidung, in der Sie sich gut bewegen können
-rutschfeste, geschlossene Schuhe oder Stoppersocken
-etwas zu Trinken
Carmen Rösch, geprüfte Fachtrainerin für Seniorensport mit langjähriger Unterrichtserfahrung, freut sich darauf, mit Ihnen Ihre Ziele zu verfolgen.
Kurstermine 13
-
Ort
-
- 1
- Donnerstag, 04. September 2025
- 13:45 – 14:45 Uhr
- Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann
1 Donnerstag 04. September 2025 13:45 – 14:45 Uhr Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann -
- 2
- Donnerstag, 11. September 2025
- 13:45 – 14:45 Uhr
- Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann
2 Donnerstag 11. September 2025 13:45 – 14:45 Uhr Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann -
- 3
- Donnerstag, 02. Oktober 2025
- 13:45 – 14:45 Uhr
- Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann
3 Donnerstag 02. Oktober 2025 13:45 – 14:45 Uhr Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann -
- 4
- Donnerstag, 09. Oktober 2025
- 13:45 – 14:45 Uhr
- Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann
4 Donnerstag 09. Oktober 2025 13:45 – 14:45 Uhr Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann -
- 5
- Donnerstag, 16. Oktober 2025
- 13:45 – 14:45 Uhr
- Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann
5 Donnerstag 16. Oktober 2025 13:45 – 14:45 Uhr Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann -
- 6
- Donnerstag, 23. Oktober 2025
- 13:45 – 14:45 Uhr
- Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann
6 Donnerstag 23. Oktober 2025 13:45 – 14:45 Uhr Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann -
- 7
- Donnerstag, 30. Oktober 2025
- 13:45 – 14:45 Uhr
- Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann
7 Donnerstag 30. Oktober 2025 13:45 – 14:45 Uhr Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann -
- 8
- Donnerstag, 06. November 2025
- 13:45 – 14:45 Uhr
- Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann
8 Donnerstag 06. November 2025 13:45 – 14:45 Uhr Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann -
- 9
- Donnerstag, 13. November 2025
- 13:45 – 14:45 Uhr
- Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann
9 Donnerstag 13. November 2025 13:45 – 14:45 Uhr Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann -
- 10
- Donnerstag, 20. November 2025
- 13:45 – 14:45 Uhr
- Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann
10 Donnerstag 20. November 2025 13:45 – 14:45 Uhr Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann -
- 11
- Donnerstag, 27. November 2025
- 13:45 – 14:45 Uhr
- Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann
11 Donnerstag 27. November 2025 13:45 – 14:45 Uhr Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann -
- 12
- Donnerstag, 04. Dezember 2025
- 13:45 – 14:45 Uhr
- Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann
12 Donnerstag 04. Dezember 2025 13:45 – 14:45 Uhr Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann -
- 13
- Donnerstag, 18. Dezember 2025
- 13:45 – 14:45 Uhr
- Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann
13 Donnerstag 18. Dezember 2025 13:45 – 14:45 Uhr Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstr. 1, 40822 Mettmann
Sie sind hier:
Sturzprävention für Senior*innen
Das Risiko zu stürzen und sich dabei ernsthaft zu verletzen steigt mit zunehmendem Alter. Schätzungen zur Folge stürzen ca. 30 von 100 Menschen, die über 65 Jahre alt sind, einmal im Jahr. Die Muskelkraft schwindet und mit ihr das Gefühl für das Gleichgewicht. Bewegungsmangel, Operationen und Krankheitsphasen führen dazu, dass sich die stabilisierende Muskulatur abbaut und Stürze wahrscheinlicher werden. Häufig kommt es dann zu Knochenbrüchen, die oft langfristige gesundheitliche Konsequenzen nach sich ziehen.Doch mit gezielten präventiven Maßnahmen kann das Risiko von Stürzen deutlich reduziert werden.
Lassen Sie uns gemeinsam durch einfache Kraft- und Balanceübungen sowie Beweglichkeits- und Koordinationsübungen Ihre Fitness verbessern.Der Präventionskurs Sturzprophylaxe richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die das Sturzrisiko im Alltag verringern wollen.
Was machen wir in diesem Kurs genau?
-Kräftigung unserer Muskulatur
-Beweglichkeit unserer Gelenke trainieren
-Gleichgewichtsübungen
-Koordinationsübungen
-Dehnungsübungen
-Übungen, die Sie in Ihren Alltag einfließen lassen können
-Tipps zu Stolperfallen im Alltag
In angenehmer Atmosphäre finden wir für jeden Teilnehmer das passende Tempo und haben dabei auch noch Spaß miteinander.
Bitte mitbringen:
-Sportbekleidung, in der Sie sich gut bewegen können
-rutschfeste, geschlossene Schuhe oder Stoppersocken
-etwas zu Trinken
Carmen Rösch, geprüfte Fachtrainerin für Seniorensport mit langjähriger Unterrichtserfahrung, freut sich darauf, mit Ihnen Ihre Ziele zu verfolgen.
Lassen Sie uns gemeinsam durch einfache Kraft- und Balanceübungen sowie Beweglichkeits- und Koordinationsübungen Ihre Fitness verbessern.Der Präventionskurs Sturzprophylaxe richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die das Sturzrisiko im Alltag verringern wollen.
Was machen wir in diesem Kurs genau?
-Kräftigung unserer Muskulatur
-Beweglichkeit unserer Gelenke trainieren
-Gleichgewichtsübungen
-Koordinationsübungen
-Dehnungsübungen
-Übungen, die Sie in Ihren Alltag einfließen lassen können
-Tipps zu Stolperfallen im Alltag
In angenehmer Atmosphäre finden wir für jeden Teilnehmer das passende Tempo und haben dabei auch noch Spaß miteinander.
Bitte mitbringen:
-Sportbekleidung, in der Sie sich gut bewegen können
-rutschfeste, geschlossene Schuhe oder Stoppersocken
-etwas zu Trinken
Carmen Rösch, geprüfte Fachtrainerin für Seniorensport mit langjähriger Unterrichtserfahrung, freut sich darauf, mit Ihnen Ihre Ziele zu verfolgen.
-
Gebühr100,00 €ermäßigte Gebühr62,00 €
- Kursnummer: N6525
-
StartDo. 04.09.2025
13:45 UhrEndeDo. 18.12.2025
14:45 Uhr -
13 Termine / 17.33 Ustd.
-
Dozent*in:Carmen Rösch
- Geschäftsstelle: Mettmann