Skip to main content

Kultur & Kreativität

Loading...
Proben - vhs-Sinfonieorchester Mettmann-Wülfrath
Di. 05.08.2025 19:30
Mettmann

Das vhs-Sinfonieorchester Mettmann-Wülfrath hat seine Ursprünge in den frühen 1950er Jahren und ist inzwischen fester Bestandteil des Mettmanner Kulturlebens. Bestand es lange Zeit als reines Streichorchester, wurde es in den 80er Jahren zu sinfonischer Größe erweitert. Inzwischen spielen rund 35 ambitionierte Laienmusiker*innen aller Altersklassen sinfonische Musik mit dem Schwerpunkt Klassik und Romantik. Wenn Du unsere Begeisterung für klassische Musik teilst und Lust hast, gemeinsam mit uns Orchesterwerke zu erleben und zu erarbeiten, dann komm doch einfach zu unseren Proben und lerne uns kennen. Das vhs-Sinfonieorchester probt dienstagabends (19:30 - 21:45 Uhr) in der Aula des Konrad-Heresbach-Gymnasium in Mettmann. Das Repertoire umfasst Meisterwerke der Musik vom Barock bis heute. Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen. Gesucht werden ganz besonders jegliche Art von Streicher*innen (Violin, Viola, Celli, Contrabass) und Blechbläser*innen. Interessiert? Dann meldet Euch telefonisch unter (02104) 13920 oder schickt eine E-Mail an sinfonieorchester@vhs-mettmann.de.

Kursnummer N2100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Entdecken Sie die kreative Welt des Näh-Cafés!
Mi. 03.09.2025 16:30
Mettmann

Haben Sie Freude am Nähen und möchten Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln? Dann lade ich Sie herzlich zu unserem Näh-Café ein! Jeden Monat treffen sich Nähbegeisterte mit Vorerfahrungen im vhs-Atelier, um gemeinsam zu nähen, Ideen auszutauschen und neue Techniken zu erlernen. Egal, ob Sie an einem neuen Projekt arbeiten oder einfach nur Inspiration sammeln möchten - hier finden Sie einen Raum voller Kreativität und Unterstützung. Bringen Sie Ihre Stoffe, Nähmaschine und gute Laune mit! Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Nähen feiern und uns gegenseitig inspirieren. Melden Sie sich an und werden Sie Teil unserer kreativen Gemeinschaft! Ich freue mich auf Sie! Bitte beachten: Nähmaschinen sind in der vhs vorhanden, Geben Sie bei der Anmeldung bitte an, wenn Sie eine Nähmaschine benötigen. Sie können aber gerne mit der eigenen Maschine nähen.

Kursnummer N2820
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Spitzenklöppeln
Di. 09.09.2025 15:15
Mettmann

Sie wollten immer schon mal wissen, wie Klöppeln geht? Klöppeln ist eine mehr als 500 Jahre alte Handarbeit, die nicht so schwierig ist, wie Sie annehmen. Früher wurden Spitzen unter ärmlichsten Bedingungen als Luxusartikel für die Reichen gefertigt, heute ist es sowohl kreatives und vielseitiges, als auch klassisches Kunsthandwerk. Es handelt sich um eine Flechttechnik, deren Grundbewegungen "drehen und kreuzen" ist. Man arbeitet die Spitzen auf einem festen Kissen mit Klöppeln, auf denen das Garn aufgespult ist. Sie werden in die Technik eingeführt und als Fortgeschrittene systematisch individuell weiter betreut.

Kursnummer N2800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
Spitzenklöppeln
Di. 09.09.2025 17:30
Mettmann

Sie wollten immer schon mal wissen, wie Klöppeln geht? Klöppeln ist eine mehr als 500 Jahre alte Handarbeit, die nicht so schwierig ist, wie Sie annehmen. Früher wurden Spitzen unter ärmlichsten Bedingungen als Luxusartikel für die Reichen gefertigt, heute ist es sowohl kreatives und vielseitiges, als auch klassisches Kunsthandwerk. Es handelt sich um eine Flechttechnik, deren Grundbewegungen "drehen und kreuzen" ist. Man arbeitet die Spitzen auf einem festen Kissen mit Klöppeln, auf denen das Garn aufgespult ist. Sie werden in die Technik eingeführt und als Fortgeschrittene systematisch individuell weiter betreut.

Kursnummer N2810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
Aquarellmalkurs in Wülfrath
Do. 11.09.2025 18:00
Wülfrath

Für Teilnehmer*innen mit und ohne Vorkenntnisse Durch Aquarellmalerei lassen sich Eindrücke und Details besonders stimmungsvoll wiedergeben. Es entstehen interessante Bilder und Effekte. Die "Kunst" liegt darin, das Verhalten der Farben vorherzusehen und zu steuern. Im Kurs werden unterschiedliche Techniken und Kompositionen ausprobiert. Entwickeln Sie unter fachkundiger Anleitung Ihren eigenen Stil.

Kursnummer N2630
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
Wetten, ich bringe Sie zum Kochen? Kochkurs für Männer
Di. 16.09.2025 17:00
Mettmann
Kochkurs für Männer

Gut zu kochen ist keine Frage des Alters! Natürlich kann man auch im Alter noch das Kochen lernen. Im Vordergrund dieser Veranstaltung steht das aktive Miteinander. Sie kochen in geselliger Runde leckere Gerichte und Menüs, mit denen Sie sich oder auch Ihre Liebsten verwöhnen können. Ob mit oder ohne Kocherfahrung: machen Sie mit - zusammen, entspannt und gemütlich! Bitte beachten: Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von etwa 6,00 bis 8,00 € pro Abend und Person werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer N2900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Die Kunstschule - Grundlagen und Techniken des Zeichnens
Do. 18.09.2025 17:30
Mettmann

Zeichnen lernen ist Sehen lernen. In diesem Zeichenkurs erwerben Sie Schritt für Schritt die Fähigkeit, Gegenstände zu skizzieren, Licht und Schatten zu setzen und verschiedene Schraffuren herzustellen. Jede zeichnerische Technik besitzt ihre Vorteile und auch ihre Herausforderungen. Dieser Kurs ist sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Teilnehmende mit Grundkenntnissen geeignet. In der Gruppe von maximal 10 Teilnehmenden werden Sie entsprechend Ihrer Kenntnisse schrittweise an das Erfassen von Formen, Strukturen und Schattierungen herangeführt. Linie, Schraffur, Fläche und Komposition sowie die skizzenhafte Wiedergabe des Geschehens sind Bestandteile dieses Kurses. Sie zeichnen nach Objekten und lernen Proportionen wiederzugeben. Dabei lernen Sie Licht und Schatten zu berücksichtigen und richtig einzusetzen. Ebenso erfahren Sie, wie Sie die räumliche Wirkung des Gegenstandes auf dem Papier optimal festhalten können.

Kursnummer N2600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Kochkurs für Menschen mit und ohne Behinderung
Mi. 01.10.2025 17:30
Mettmann

Im Vordergrund dieser Veranstaltung steht das aktive Miteinander. Gemeinsam überlegen wir die Rezepte, die dann mit viel Spaß in die Tat umgesetzt werden. Nach dem Schnibbeln, Schneiden, Braten, Backen, Brutzeln, Köcheln und Dünsten wird gemütlich zusammen gegessen. Wichtig: Es besteht Beratungspflicht! Teilnehmende beziehungsweise deren Betreuer*innen/ Erziehungsberechtigte, die neu in den Kurs einsteigen möchten, melden sich bitte vorher bei der vhs. Bitte beachten: Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe von etwa 7,00 € pro Abend und Person werden im Kurs eingesammelt. Der Kurs wird geleitet von Beate Peters und Jochen Rothe.

Kursnummer N2990
Kursdetails ansehen
Gebühr: Entgeltfrei, schriftliche Anmeldung erforderlich
"Stammtisch" für Modellbahner und -(Wieder)-Einsteiger MoBaTe-Stammtisch-Mettmann 2025-2
Di. 07.10.2025 18:30
Mettmann
MoBaTe-Stammtisch-Mettmann 2025-2

Der MoBaTe-Stammtisch der vhs Mettmann-Wülfrath bietet Modellbahnfreunden und Wiedereinsteigern eine ideale Plattform, um sich auszutauschen und gemeinsam praktische Erfahrungen zu sammeln. Bleiben Sie neugierig! Wir besprechen bewährte und aktuelle Technologien der Modellbahnwelt, vergleichen die Produkte der führenden Hersteller und klären, welche Kombinationen sinnvoll sind und welche Stolperfallen vermieden werden sollten. Egal, ob Sie bereits eine Anlage besitzen oder gerade erst wieder einsteigen - hier finden Sie Tipps, um kostspielige Fehler zu vermeiden und Ihre Modellbahnträume gezielt zu verwirklichen. Ein besonderer Fokus kann auf dem digitalen Modellbahnbetrieb liegen: Welche Möglichkeiten bietet die digitale Technik, und wie lässt sich eine bestehende Anlage aufrüsten? Mit mobilen Testlayouts in verschiedenen Spurweiten können Ideen direkt ausprobiert werden - mit oder ohne PC-Unterstützung. Ob Fragen zur Technik, Tipps für den Selbstbau oder der Austausch über Erfahrungen mit digitalen Steuerungen - die Themen des Stammtischs richten sich nach den Interessen der Teilnehmer. Bringen Sie Ihre Fragen, Ideen oder Modelle mit, lassen Sie sich inspirieren und inspirieren Sie uns! Bitte beachten: Die Teilnahme am Stammtisch ist jederzeit möglich - auch wenn schon der eine oder andere Termin verpasst wurde. Sprechen Sie die vhs wegen möglicher Entgeltanpassungen gerne an!

Kursnummer N2700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Beethoven, Brahms, Bruckner und Bruch - die 4 großen B's der deutschen klassisch-romantischen Orchestermusik
Mi. 05.11.2025 20:00
Mettmann
die 4 großen B's der deutschen klassisch-romantischen Orchestermusik

Die Orchesterwerke der 4 „B-Komponisten“ Beethoven, Brahms, Bruckner und Bruch nehmen bis heute einen herausragenden Platz in den Konzertprogrammen weltweit ein. In der Reihe lernen die Teilnehmenden in Wort und Ton Wissenswertes über das sinfonische Schaffen der vier großen Meister kennen und wie sie ihre jeweilige Zeit prägten.

Kursnummer N2230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Koch-Workshop: Meal Prep leicht gemacht - immer gut vorbereitet
Mo. 01.12.2025 18:00
Mettmann

Möchten Sie trotz eines hektischen Alltags gesunde und ausgewogene Mahlzeiten genießen, ohne ständig in der Küche zu stehen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit cleverer Planung, einfacher Vorbereitung und durchdachter Vorratshaltung jederzeit schnell etwas Leckeres auf den Tisch zaubern. Statt starrer Pläne zeigen wir Ihnen flexible Möglichkeiten, die sich an Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen. Tauschen Sie sich in der Gruppe aus und entdecken Sie neue Tipps für eine stressfreie Ernährung. Bitte beachten: Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe von etwa 10,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer N2924
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Führung durch das WDR-Funkhaus Düsseldorf
Mi. 03.12.2025 13:00
Düsseldorf, WDR-Funkhaus, Stromstraße 24

Erleben Sie den WDR hautnah! Der WDR spielt eine bedeutende Rolle für die Menschen in NRW. Er ist DAS öffentlich-rechtliche Medienunternehmen und bietet umfassende Informationen, kulturelle Angebote und Unterhaltung. Wöchentlich erreichen die Angebote des WDR 83% der Bevölkerung in NRW. Dies wird möglich mit Hilfe einer beeindruckenden Vielfalt an Radio- und Fernsehprogrammen sowie umfangreichen Online-Angeboten. Sender wie 1LIVE, WDR 2, WDR 5 oder COSMO sind aus dem Radiospektrum kaum noch wegzudenken. Das WDR-Fernsehen bietet unterdessen ein umfassendes Vollprogramm. Online erweitert der WDR sein Angebot durch die WDR aktuell-App und diverse digitale Formate. Begleiten Sie uns bei einer spannenden Führung durch das Funkhaus in Düsseldorf und erleben Sie vor Ort, wie und wo das Programm entsteht, wie ein Studio funktioniert und wer alles an den Produktionen mitwirkt.

Kursnummer N1020
Kursdetails ansehen
Gebühr: Entgeltfrei, schriftliche Anmeldung erforderlich bis 25.11.2025
Koch-Workshop: Scampi - Fischfilet - Pasta
Fr. 05.12.2025 18:00
Mettmann

Fische und Meeresfrüchte gehörten schon im Alten Ägypten zu den wichtigsten Nahrungsmitteln. Sie waren seit der Frühgeschichte ein wichtiger Lieferant von Proteinen. Auch heute bietet die ägyptische Küche, ähnlich der mediterranen Küche, vielfältige und schmackhafte Zubereitungsmöglichkeiten. Lernen Sie in diesem Workshop schmackhafte Varianten von Scampis, Calamari und Fisch in Kombination mit verschiedenen Pastavariationen kennen. Ideal für ein maritimes Urlaubsfeeling! Bitte beachten: Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von etwa 15,00 € pro Person (abhängig von der verfügbaren Größe der Scampis und des aktuellen Fischpreises) werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer N2946
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Startup-Fotokurs: Digitalfotografie für Einsteiger*innen - Funktionsweise von Fotokamera und Objektiven
Sa. 06.12.2025 09:00
Mettmann
Funktionsweise von Fotokamera und Objektiven

Fotografieren lernen - Mit Licht gestalten - Intensiv-Seminar Viele Fragen stellen sich, wenn man zum ersten Mal eine Digitalkamera in den eigenen Händen hält. Wie funktioniert die Kamera? Wie wird die Belichtung eingestellt? Welche Funktionen bietet die Kamera? Antworten darauf gibt es in diesem zweitägigen Intensiv-Seminar für Fotografie-Einsteiger*innen. Die genaue Steuerung der wichtigsten Parameter - Blende, ISO und Belichtungszeit - und die damit verbundenen kreativen Gestaltungsmöglichkeiten in der Fotografie, werden umfassend erklärt: - Manuelle Belichtungssteuerung - Einsetzen von Brennweiten zur Bildgestaltung - Schärferaum, optische Effekte - Selektive Schärfe - Lichtcharakteristik, Lichtqualitäten und Motivgestaltung Ihre Fragen werden nach Wunsch besprochen und durch praktische Beispiele, wenn es raus geht zum Fotografieren, umgesetzt.

Kursnummer N2570
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Oper Düsseldorf: Die Zauberflöte
Mi. 10.12.2025 19:30
Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16 a

DIE ZAUBERFLÖTE WOLFGANG AMADEUS MOZART Die Königin der Nacht bittet Tamino darum, ihre Tochter Pamina aus den Fängen des angeblichen Schurken Sarastro zu befreien. Und so macht er sich gemeinsam mit dem Vogelfänger Papageno auf, ein Held zu werden. Barrie Koskys multimediale Inszenierung genießt von Berlin bis L.A. Kultstatus. Dauer ca. 2 3/4 Stunden, eine Pause In deutscher Sprache mit Übertiteln Musikalische Leitung: Antonino Fogliani Inszenierung & Anmimation: Barrie Kosky & "1927" (Suzanne Andrade & Paaul Barritt Kostüme: Esther Bialas

Kursnummer N2006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Ein Blick auf Antonio Salieris Schaffen und Wirken
Mi. 10.12.2025 20:00
Mettmann

Antonio Salieri galt zu seinen Lebzeiten als anerkannter Komponist und übte ein entsprechendes Amt am Wiener Kaiserhof aus. Seine Bedeutung hat sich bis heute grundlegend geändert. Am heutigen Abend werden wir in Wort und Ton einen Blick auf Antonio Salieris Lebensweg, sein musikalisches Schaffen und Weiterwirken als Wolfgang Amadeus Mozarts literarisch-musikalischer Gegenspieler werfen.

Kursnummer N2240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Cook and connect: Afrikanische Küche Ein besonderes Koch-Event für Frauen
Sa. 13.12.2025 10:00
Mettmann
Ein besonderes Koch-Event für Frauen

Kochen verbindet - besonders uns Frauen. Beim gemeinsamen Zubereiten und Kochen können wir uns austauschen und über alltägliche Themen sprechen. In einer entspannten und freundlichen Atmosphäre tauchen wir in die reichhaltigen Aromen der afrikanischen Küche ein und genießen dabei lebhafte Musik. Während wir kochen, erfährst du mehr über die einzigartigen Gewürze, die diese Gerichte so besonders machen. Zum Abschluss genießen wird das leckere, gemeinsam zubereitete Essen, wer möchte bei einem Glas Wein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zur Begrüßung gibt es einen heißen afrikanischen Chai, zubereitet mit Ingwer, Nelken und Kardamom - ein köstlicher Geschmack des würzigen Erbes des Kontinents. Wer es lieber spritzig mag, für den steht Prosecco bereit. Wer mitmacht, kommt nicht nur in den kulinarischen Genuss, sondern unterstützt auch einen guten Zweck. Mit einem Teil des Erlöses werden die Mädchen der Moonlight Centre School in Nairobi, Kenia, mit Hygieneartikeln versorgt, damit ermöglichen wir den Mädchen die regelmäßige Teilnahme am Unterricht. Mit deiner Teilnahme unterstützt du also eine wertvolle Bildungsinitiative. Bitte beachten: Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe von etwa 15,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer N2912
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Einführung in die Digitale Fotografie: Kamera und Aufnahme
Do. 29.01.2026 18:00
Mettmann

Sie haben sich eine digitale Fotokamera zugelegt und die vielen Einstellungsmöglichkeiten sind für Sie eine Herausforderung? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Der Kursleitende erklärt Ihnen alles ganz genau und zeigt Ihnen, was Sie wissen müssen, damit Sie gut vorbereitet sind. Wir besprechen gemeinsam: - die technische Ausstattung von aktuellen Digitalkameras (Kameratyp, Speichermedien) - Grundeinstellungen wie Auflösung, Dateiformat etc. - wichtige Einstellungen bei unterschiedlichen Aufnahmesituationen (z. B. ISO) Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Bitte mitbringen: Ihre persönliche Kamera mit geladenem Akku, Speicherkarte, Kabel, Software und Bedienungsanleitung.

Kursnummer N2510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Smartphone-Fotografie - Mehr als nur ein Schnappschuss!
Sa. 31.01.2026 09:30
Mettmann

Nutzen Sie die Kamera Ihres Smartphones, um beeindruckende Fotos zu erstellen! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die technischen Möglichkeiten Ihres Geräts voll ausschöpfen und kreative Aufnahmen gestalten. Entdecken Sie die wichtigsten Funktionen Ihrer Kamera-App wie Fokus, Belichtung und Auflösung. Komposition und Bildgestaltung: Lernen Sie, wie Sie Ihre Fotos mithilfe von Techniken wie dem Goldenen Schnitt, verschiedenen Perspektiven und Linienführungen interessanter gestalten. Verstehen Sie, wie Sie das vorhandene Licht optimal nutzen, um stimmungsvolle Bilder zu kreieren. Experimentieren mit Perspektiven und Motiven: Erleben Sie, wie Sie durch kreative Herangehensweisen einzigartige Bilder erschaffen. Sie setzen das Gelernte bei einem Fotospaziergang in die Praxis um, bei dem wir verschiedene Motive und Situationen fotografieren.

Kursnummer N2530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Born to be wild - Nomaden der Lüfte - Fotoworkshop Naturfotografie Exkursion zu den Wildgänsen - Naturschutzgebiet Xantener Altrhein
So. 01.03.2026 08:00
Naturschutzgebiet Xantener Altrhein - Bislicher Insel
Exkursion zu den Wildgänsen - Naturschutzgebiet Xantener Altrhein

Jedes Jahr finden sich rund 150.000 Blässgänse und 10.000 bis 20.000 Saatgänse aus Sibirien in dem Gebiet zwischen Wesel und dem niederländischen Nimwegen zur Überwinterung am Niederrhein ein. Der Fotoworkshop wird mit vielen praktischen Tipps und Tricks zum Thema Naturfotografie durchgeführt. Fragen zur Fotografie werden nach Ihren Wünschen besprochen. Der Fotodesigner Uwe Schmid führt Sie auf dieser Tour zu seinen persönlichen Lieblingsplätzen, in die Landschaftsräume der Rheinniederung, in die Naturschutzgebiete, wo es natürlich auch viele landschaftliche Höhepunkte zu sehen gibt. Am richtigen Ort mit professioneller Unterstützung das Naturschauspiel Wildgänse zu erleben und zu fotografieren wird hier möglich. Uwe Schmid ist erfahrener Fotograf und gibt die richtigen Tipps für die Kameraeinstellungen und Aufnahmetechnik. Der Dozent begeistert in seinen Fotokursen die Teilnehmenden immer wieder mit seinem Gespür für die Ästhetik von Bildern sowie überraschenden und kreativen Gestaltungsideen.

Kursnummer N2580
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Loading...
26.11.25 14:53:17