Sie sind hier:
Ballett: Soirée Ravel
Im vhs-Eintrittspreis für das Opernhaus in Düsseldorf sind bereits enthalten: eine Eintrittskarte für einen guten Platz, das Programmheft, komprimierte Einführung in Werk und Inszenierung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dramaturgie sowie die kostenlose Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (VRR). Die öffentlichen Einführungsvorträge finden ca. 30 Minuten vor der Aufführung statt. Ermäßigungen sind nicht möglich.
Bitte melden Sie sich mindestens einen Monat vor der Aufführung an. Das Datum des Vormonats gilt. Die Eintrittskarte können Sie eine Woche vor der Aufführung im vhs-Haus Mettmann, Schwarzbachstraße 28, abholen. Sie können das Ticket für Ihre Fahrt mit Bus und Bahn zur Oper benutzen. Die vhs hat keinen Einfluss auf die Platzauswahl. Von 5% der Zuschauerplätze ist die Übertitelungsanlage, die bei vielen Aufführungen eingesetzt wird, nicht zu lesen.
Hinweise auf weitere Vorstellungen der Deutschen Oper am Rhein finden Sie immer aktuell unter www.operamrhein.de
Bitte melden Sie sich mindestens einen Monat vor der Aufführung an. Das Datum des Vormonats gilt. Die Eintrittskarte können Sie eine Woche vor der Aufführung im vhs-Haus Mettmann, Schwarzbachstraße 28, abholen. Sie können das Ticket für Ihre Fahrt mit Bus und Bahn zur Oper benutzen. Die vhs hat keinen Einfluss auf die Platzauswahl. Von 5% der Zuschauerplätze ist die Übertitelungsanlage, die bei vielen Aufführungen eingesetzt wird, nicht zu lesen.
Hinweise auf weitere Vorstellungen der Deutschen Oper am Rhein finden Sie immer aktuell unter www.operamrhein.de
Richard Siegal / Bridget Breiner
Soirée Ravel
Mit Neukreationen unterschiedlichster Stilistik feiern wir den Komponisten Maurice Ravel. Richard Siegal präsentiert neben „La Valse" den weltberühmten „Boléro“, der voller Triebkraft steckt und Ewigkeit verheißt, während Ausgangspunkt für die Neukreationen von Bridget Breiner zum einen Ravels Klavierkonzert in D-Dur für die linke Hand ist, zum anderen die Liebe selbst, wenn sie sich den Ballettsuiten „Daphnis et Chloé" widmet.
Dauer ca. 2 1/2 Stunden, zwei Pausen
Musikalische Leitung: Katharina Müllner / Christoph Stöcker
Dramaturgie: Julia Schinke
Soirée Ravel
Mit Neukreationen unterschiedlichster Stilistik feiern wir den Komponisten Maurice Ravel. Richard Siegal präsentiert neben „La Valse" den weltberühmten „Boléro“, der voller Triebkraft steckt und Ewigkeit verheißt, während Ausgangspunkt für die Neukreationen von Bridget Breiner zum einen Ravels Klavierkonzert in D-Dur für die linke Hand ist, zum anderen die Liebe selbst, wenn sie sich den Ballettsuiten „Daphnis et Chloé" widmet.
Dauer ca. 2 1/2 Stunden, zwei Pausen
Musikalische Leitung: Katharina Müllner / Christoph Stöcker
Dramaturgie: Julia Schinke
Eigene Anreise
Sie sind hier:
Ballett: Soirée Ravel
Im vhs-Eintrittspreis für das Opernhaus in Düsseldorf sind bereits enthalten: eine Eintrittskarte für einen guten Platz, das Programmheft, komprimierte Einführung in Werk und Inszenierung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dramaturgie sowie die kostenlose Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (VRR). Die öffentlichen Einführungsvorträge finden ca. 30 Minuten vor der Aufführung statt. Ermäßigungen sind nicht möglich.
Bitte melden Sie sich mindestens einen Monat vor der Aufführung an. Das Datum des Vormonats gilt. Die Eintrittskarte können Sie eine Woche vor der Aufführung im vhs-Haus Mettmann, Schwarzbachstraße 28, abholen. Sie können das Ticket für Ihre Fahrt mit Bus und Bahn zur Oper benutzen. Die vhs hat keinen Einfluss auf die Platzauswahl. Von 5% der Zuschauerplätze ist die Übertitelungsanlage, die bei vielen Aufführungen eingesetzt wird, nicht zu lesen.
Hinweise auf weitere Vorstellungen der Deutschen Oper am Rhein finden Sie immer aktuell unter www.operamrhein.de
Bitte melden Sie sich mindestens einen Monat vor der Aufführung an. Das Datum des Vormonats gilt. Die Eintrittskarte können Sie eine Woche vor der Aufführung im vhs-Haus Mettmann, Schwarzbachstraße 28, abholen. Sie können das Ticket für Ihre Fahrt mit Bus und Bahn zur Oper benutzen. Die vhs hat keinen Einfluss auf die Platzauswahl. Von 5% der Zuschauerplätze ist die Übertitelungsanlage, die bei vielen Aufführungen eingesetzt wird, nicht zu lesen.
Hinweise auf weitere Vorstellungen der Deutschen Oper am Rhein finden Sie immer aktuell unter www.operamrhein.de
Richard Siegal / Bridget Breiner
Soirée Ravel
Mit Neukreationen unterschiedlichster Stilistik feiern wir den Komponisten Maurice Ravel. Richard Siegal präsentiert neben „La Valse" den weltberühmten „Boléro“, der voller Triebkraft steckt und Ewigkeit verheißt, während Ausgangspunkt für die Neukreationen von Bridget Breiner zum einen Ravels Klavierkonzert in D-Dur für die linke Hand ist, zum anderen die Liebe selbst, wenn sie sich den Ballettsuiten „Daphnis et Chloé" widmet.
Dauer ca. 2 1/2 Stunden, zwei Pausen
Musikalische Leitung: Katharina Müllner / Christoph Stöcker
Dramaturgie: Julia Schinke
Soirée Ravel
Mit Neukreationen unterschiedlichster Stilistik feiern wir den Komponisten Maurice Ravel. Richard Siegal präsentiert neben „La Valse" den weltberühmten „Boléro“, der voller Triebkraft steckt und Ewigkeit verheißt, während Ausgangspunkt für die Neukreationen von Bridget Breiner zum einen Ravels Klavierkonzert in D-Dur für die linke Hand ist, zum anderen die Liebe selbst, wenn sie sich den Ballettsuiten „Daphnis et Chloé" widmet.
Dauer ca. 2 1/2 Stunden, zwei Pausen
Musikalische Leitung: Katharina Müllner / Christoph Stöcker
Dramaturgie: Julia Schinke
Eigene Anreise
-
Gebühr33,00 €
- Kursnummer: N2000
-
StartSo. 14.09.2025
18:30 UhrEndeSo. 14.09.2025
21:00 Uhr -
1 Termin / 3.33 Ustd.
- Geschäftsstelle: Exkursion