Skip to main content

Kultur & Kreativität

Loading...
Proben - vhs-Sinfonieorchester Mettmann-Wülfrath
Di. 07.01.2025 19:30
Mettmann

Das vhs-Sinfonieorchester Mettmann-Wülfrath hat seine Ursprünge in den frühen 1950er Jahren und ist inzwischen fester Bestandteil des Mettmanner Kulturlebens. Bestand es lange Zeit als reines Streichorchester, wurde es in den 80er Jahren zu sinfonischer Größe erweitert. Inzwischen spielen rund 35 ambitionierte Laienmusiker*innen aller Altersklassen sinfonische Musik mit dem Schwerpunkt Klassik und Romantik. Wenn Du unsere Begeisterung für klassische Musik teilst und Lust hast, gemeinsam mit uns Orchesterwerke zu erleben und zu erarbeiten, dann komm doch einfach zu unseren Proben und lerne uns kennen. Das vhs-Sinfonieorchester probt dienstagabends (19:30 - 21:45 Uhr) in der Aula des Konrad-Heresbach-Gymnasium in Mettmann. Das Repertoire umfasst Meisterwerke der Musik vom Barock bis heute. Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen. Gesucht werden ganz besonders jegliche Art von Streicher*innen (Violin, Viola, Celli, Contrabass) und Blechbläser*innen. Interessiert? Dann meldet Euch telefonisch unter (02104) 13920 oder schickt eine E-Mail an sinfonieorchester@vhs-mettmann.de.

Kursnummer M2100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
LeseFreu(n)de im Museum. Der vhs.Büchertreff
Do. 09.01.2025 18:30
Wülfrath
Der vhs.Büchertreff

Der vhs.Büchertreff ist ein Ort für alle, die die Leidenschaft für Bücher teilen. In jeder Sitzung widmen wir uns einem ausgewählten Buch, das wir gemeinsam besprechen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, ein Buch vorzustellen, das Ihnen besonders am Herzen liegt. So entstehen lebhafte Diskussionen, spannende Einblicke und inspirierende Leseempfehlungen. Kommen Sie vorbei und tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der Literatur! Für die erste Sitzung am 9. Januar 2025 können Buchvorschläge eingereicht werden. Wenn es also einen Titel gibt, den Sie noch nicht kennen, auf den Sie aber selbst sehr neugierig sind, dann schreiben Sie Ihre Empfehlung an wessel@vhs-mettmann.de. Vielleicht geht es den anderen Teilnehmenden ja wie Ihnen. Aus den eingesandten Buchvorschlägen wird dann ein Buch ausgewählt, das wir in der ersten Leserunde besprochen.

Kursnummer M2400
Kursdetails ansehen
Gebühr: entgeltfrei
"Stammtisch" für Modellbahner und -(Wieder)-Einsteiger MoBaTe-Stammtisch-Mettmann 2025-1
Di. 14.01.2025 18:30
Mettmann
MoBaTe-Stammtisch-Mettmann 2025-1

Der MoBaTe-Stammtisch der VHS Mettmann bietet Modellbahnfreunden und Wiedereinsteigern eine ideale Plattform, um sich auszutauschen, Neues zu lernen und gemeinsam praktische Erfahrungen zu sammeln. Wir besprechen bewährte und aktuelle Technologien der Modellbahnwelt, vergleichen die Produkte der führenden Hersteller und klären, welche Kombinationen sinnvoll sind und welche Stolperfallen vermieden werden sollten. Egal, ob Sie bereits eine Anlage besitzen oder gerade erst wieder einsteigen – hier finden Sie wertvolle Tipps, um kostspielige Fehler zu vermeiden und Ihre Modellbahnträume gezielt zu verwirklichen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem digitalen Modellbahnbetrieb: Welche Möglichkeiten bietet die moderne Technik, und wie lässt sich eine bestehende Anlage aufrüsten? Mit mobilen Testlayouts in verschiedenen Spurweiten können Ideen direkt ausprobiert werden – auf Wunsch auch mit PC-Unterstützung. Ob Fragen zur Technik, Tipps für den Selbstbau oder der Austausch über Erfahrungen mit digitalen Steuerungen – die Themen des Stammtischs richten sich nach den Interessen der Teilnehmer. Bringen Sie Ihre Fragen, Ideen oder Modelle mit und lassen Sie sich inspirieren! Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft Ihrer Modellbahn! Bitte beachten: Thematischer Schwerpunkt am 21.01.2025; "Rückmelder auf der Modelleisenbahn"

Kursnummer M2700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Viktor Krön
Entdecken Sie die kreative Welt des Näh-Cafés!
Mi. 05.03.2025 16:30
Mettmann

Haben Sie Freude am Nähen und möchten Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln? Dann lade ich Sie herzlich zu unserem Näh-Café ein! Jeden Monat treffen sich Nähbegeisterte mit Vorerfahrungen im vhs-Atelier, um gemeinsam zu nähen, Ideen auszutauschen und neue Techniken zu erlernen. Egal, ob Sie an einem neuen Projekt arbeiten oder einfach nur Inspiration sammeln möchten - hier finden Sie einen Raum voller Kreativität und Unterstützung. Bringen Sie Ihre Stoffe, Nähmaschine und gute Laune mit! Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Nähen feiern und uns gegenseitig inspirieren. Melden Sie sich an und werden Sie Teil unserer kreativen Gemeinschaft! Ich freue mich auf Sie! Bitte beachten: Nähmaschinen sind in der vhs vorhanden, Geben Sie bei der Anmeldung bitte an, wenn Sie eine Nähmaschine benötigen. Sie können aber gerne mit der eigenen Maschine nähen.

Kursnummer M2810
Kursdetails ansehen
Gebühr: entgeltfrei
Dozent*in: Nicole Bogner
Komponisten und ihre Librettisten
Mi. 02.04.2025 20:00
Mettmann

Bei Bühnenwerken arbeiten Komponisten manchmal besonders gern mit einzelnen Librettisten zusammen. Daraus entstand oft eine persönliche Beziehung. Beispielhaft für das enge Zusammenwirken zwischen Komponist und Librettist stehen Wolfgang Amadeus Mozarts Da-Ponte-Opern, die gemeinsame Arbeit mit Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal oder Kurt Weill und Bert Brecht sowie der Brüder George und Ira Gershwin. An vier Abenden wird ihre jeweilige berufliche und private Beziehung in Wort und Ton aufgezeigt.

Kursnummer M2212
Spitzenklöppeln
Di. 29.04.2025 15:15
Mettmann

Sie wollten immer schon mal wissen, wie Klöppeln geht? Klöppeln ist eine mehr als 500 Jahre alte Handarbeit, die nicht so schwierig ist, wie Sie annehmen. Früher wurden Spitzen unter ärmlichsten Bedingungen als Luxusartikel für die Reichen gefertigt, heute ist es sowohl kreatives und vielseitiges, als auch klassisches Kunsthandwerk. Es handelt sich um eine Flechttechnik, deren Grundbewegungen "drehen und kreuzen" ist. Man arbeitet die Spitzen auf einem festen Kissen mit Klöppeln, auf denen das Garn aufgespult ist. Sie werden in die Technik eingeführt und als Fortgeschrittene systematisch individuell weiter betreut.

Kursnummer M2804
Spitzenklöppeln
Di. 29.04.2025 17:30
Mettmann

Sie wollten immer schon mal wissen, wie Klöppeln geht? Klöppeln ist eine mehr als 500 Jahre alte Handarbeit, die nicht so schwierig ist, wie Sie annehmen. Früher wurden Spitzen unter ärmlichsten Bedingungen als Luxusartikel für die Reichen gefertigt, heute ist es sowohl kreatives und vielseitiges, als auch klassisches Kunsthandwerk. Es handelt sich um eine Flechttechnik, deren Grundbewegungen "drehen und kreuzen" ist. Man arbeitet die Spitzen auf einem festen Kissen mit Klöppeln, auf denen das Garn aufgespult ist. Sie werden in die Technik eingeführt und als Fortgeschrittene systematisch individuell weiter betreut.

Kursnummer M2806
Koch-Workshop: 3-Gang-Menü "Kibbeh"
Fr. 09.05.2025 18:00
Mettmann

Zu den orientalischen Spezialitäten die man unbedingt probieren sollte, gehören die sog. Kibbeh. Hierbei handelt es sich um frittierte Bällchen aus Bulgur, die meist mit einer gut gewürzten Hackfleischmasse gefüllt werden. Oft werden die Kibbeh mit Fladenbrot und/oder Gemüse serviert. Aber auch mal eben schnell und auf die Hand essen geht auch. Lernen Sie also in diesem Workshop das "Streetfood aus dem Nahen Osten" näher kennen und genießen. Bitte beachten: Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von etwa 13,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer M2932
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Mohamed Ahmed
Smartphone-Fotografie - Mehr als nur ein Schnappschuss!
Sa. 10.05.2025 09:30
Mettmann

Nutzen Sie die Kamera Ihres Smartphones, um beeindruckende Fotos zu erstellen! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die technischen Möglichkeiten Ihres Geräts voll ausschöpfen und kreative Aufnahmen gestalten. Entdecken Sie die wichtigsten Funktionen Ihrer Kamera-App wie Fokus, Belichtung und Auflösung. Komposition und Bildgestaltung: Lernen Sie, wie Sie Ihre Fotos mithilfe von Techniken wie dem Goldenen Schnitt, verschiedenen Perspektiven und Linienführungen interessanter gestalten. Verstehen Sie, wie Sie das vorhandene Licht optimal nutzen, um stimmungsvolle Bilder zu kreieren. Experimentieren mit Perspektiven und Motiven: Erleben Sie, wie Sie durch kreative Herangehensweisen einzigartige Bilder erschaffen. Sie setzen das Gelernte bei einem Fotospaziergang in die Praxis um, bei dem wir verschiedene Motive und Situationen fotografieren.

Kursnummer M2504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Niels Brähler
Kamera und Medien - Dein Einstieg in die Welt der Videoproduktion
Sa. 10.05.2025 10:00
Mettmann
Dein Einstieg in die Welt der Videoproduktion

Du möchtest lernen, wie man professionelle Filmbeiträge erstellt? In diesem Kurs erhältst du einen praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der Videoproduktion! Gemeinsam mit einem erfahrenen Medienprofi lernst du: - den Umgang mit Kamera, Mikrofon und Lichttechnik - wie du Interviews perfekt inszenierst und Zwischenschnitte einsetzt - worauf es bei der Bildgestaltung und dem Storytelling ankommt - wie Beiträge aufgebaut sind - von der Idee bis zum fertigen Video In praktischen Übungen lernst du die verschiedenen Rollen (Kameraführung, Tonassistenz, Reporter/in) bei der Produktion eines Filmbeitrags kennen und setzt dein Wissen direkt um. Am Ende des Kurses drehst du gemeinsam mit dem Kurs-Team einen eigenen kleinen Filmbeitrag - z.B. über die vhs und ihre Menschen! Der Kurs ist ideal für Einsteiger*innen und alle, die kreativen Umgang mit Medien erleben und ausprobieren möchten. Bei Interesse und Bedarf kann gemeinsam mit dem Dozenten und der vhs ein vertiefendes Anschlussmodul vereinbart und terminiert werden.

Kursnummer M2550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Koch-Workshop: Lieblingsgerichte gemeinsam kochen für Erwachsene und Kinder von 6 bis 12 Jahren
Sa. 10.05.2025 10:30
Mettmann
für Erwachsene und Kinder von 6 bis 12 Jahren

Dieser Kurs bietet Erwachsenen und Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren die Möglichkeit, gemeinsam die Küche zu erobern und Lieblingsgerichte zu kochen. Egal ob Eltern, Großeltern, Tanten oder Onkel – alle sind eingeladen, mit den Kindern leckere Gerichte zu kreieren. Dabei wird auch erklärt, warum Kinder oft andere Vorlieben beim Essen haben als Erwachsene, und wie man diese geschickt mit den Vorstellungen der Erwachsenen vereinen kann. Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe von etwa 7,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt. Bitte beachten: Das Entgelt gilt für ein Kind mit Begleitung.

Kursnummer M2912
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Sabrina Sander
Führung durch die Historische Stadthalle Wuppertal
Sa. 10.05.2025 14:00
Wuppertal

Erlebte Geschichten: Führungen durch die Historische Stadthalle sind immer ein Erlebnis, wenn man mit Muße durch alle Säle wandern, die über 100-jährige Geschichte des Wilhelminischen Prachtbaus vor Ort erfahren und auch Winkel entdecken kann, die Besucher*innen sonst eher verborgen bleiben. Im Entgelt ist der Eintritt bereits enthalten.

Kursnummer M1018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Collage-Workshop: Kunst und Poesie - Vintage-Collagen
Sa. 10.05.2025 15:00
Mettmann

In lockerer Atmosphäre werden wir den kreativen Umgang mit antikem Papier, verrostetem Metall, nostalgischen Stoffen, Naturmaterialien und Fundsachen ausprobieren. Durch Upcycling der verschiedensten Materialien entstehen kunstvolle Vintage-Collagen im eigenen Stil. Kunst & Poesie meint das Einbetten von schönen Zeilen, wie Liedtexten, Gedichten, Sprüche oder Affirmationen in das gestaltete Bild. Schöne selbst angerührte Naturfarben stehen auch zur Verfügung. Am Ende des Kurses nehmen alle eine selbstgestaltete Leinwand mit nach Hause. Beispielbilder sind auf Instagram zu sehen unter: Kunst_im_Neandertal

Kursnummer M2840
Oper Düsseldorf: Beatrice di Tenda
Sa. 10.05.2025 19:30
Düsseldorf

Im vhs-Eintrittspreis für das Opernhaus in Düsseldorf sind bereits enthalten: eine Eintrittskarte für einen guten Platz, das Programmheft, komprimierte Einführung in Werk und Inszenierung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dramaturgie sowie die kostenlose Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (VRR). Die öffentlichen Einführungsvorträge finden ca. 30 Minuten vor der Aufführung statt. Ermäßigungen sind nicht möglich. Bitte melden Sie sich mindestens einen Monat vor der Aufführung an. Das Datum des Vormonats gilt. Die Eintrittskarte können Sie eine Woche vor der Aufführung im vhs-Haus Mettmann, Schwarzbachstraße 28, abholen. Sie können das Ticket für Ihre Fahrt mit Bus und Bahn zur Oper benutzen. Die vhs hat keinen Einfluss auf die Platzauswahl. Von 5% der Zuschauerplätze ist die Übertitelungsanlage, die bei vielen Aufführungen eingesetzt wird, nicht zu lesen. Hinweise auf weitere Vorstellungen der Deutschen Oper am Rhein finden Sie immer aktuell unter www.operamrhein.de

Vincenzo Bellini Beatrice di Tenda Eine bewusste Falschdeutung besiegelt Beatrice di Tendas unglückliches Schicksal:Ihr herz- wie treuloser Ehemann Filippo möchte sie schnellstmöglich loswerden und fordert ihren Tod für einen Ehebruch, der nicht stattgefunden hat. Mit musikalischer Verführungskraft erobert die tragische Heldin in konzertanter Aufführung die Bühnen. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Musikalische Leitung: Antonio Fogliani Chor: Patrick Francis Chestnut

Kursnummer M2002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Reggaeton und Bachata
So. 11.05.2025 16:00
Mettmann

Reggaeton ist besonders wegen seines hohen Bewegungs- und Spaßfaktors und seinen explosiven Bewegungen beliebt. Er hat sich Ende der 1990er Jahre aus Einflüssen von Reggae, Dancehall, Hip-Hop, Merengue, lateinamerikanischen Musikrichtungen und elektronischer Tanzmusik entwickelt. Bachata ist ein Tanz aus der Dominikanischen Republik, der ebenfalls vom Merengue beeinflusst ist und als lateinamerikanischer Kulttanz gilt. Die Teilnahme ist auch einzeln möglich. Bitte mitbringen: bequeme saubere Schuhe mit Ledersohlen und etwas zu trinken.

Kursnummer M6612
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Mike Nabiga
Malen mit Acrylfarbe oder/ und Aquarellfarbe
Mo. 12.05.2025 18:30
Mettmann

Die Acrylmalerei und die Aquarellmalerei bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Gegenständliches Malen von traditionellen Motiven, wie zum Beispiel Blumen, Landschaften ist genauso möglich wie experimentelles, kreatives Arbeiten. Anfänger*innen erhalten viele Anregungen und erlernen grundlegende Techniken. Teilnehmende mit Vorkenntnissen können den Kurs nutzen, um Kenntnisse zu vertiefen und individuelle Ideen unter fachlicher Anleitung umzusetzen.

Kursnummer M2642
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Koch-Workshop: Udon-Nudeln, Gyoza und Co. japanische Appetizer
Sa. 17.05.2025 09:30
Mettmann
japanische Appetizer

Lernen Sie den etwas anderen Appetitanreger kennen und tauchen Sie in eine Variante der japanischen (Ess-)Kultur jenseits von Sushi ein! Von Udon-Nudeln bis hin zu Gyoza, lernen Sie ihre Zubereitung sowie zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten kennen und entdecken Sie weitere kulinarische Köstlichkeiten aus der japanischen Küche. Bitte beachten: Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von etwa 13,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer M2942
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Einführung Temperafarben - Das brillante Leuchten der Farbe und des Pigments
Sa. 17.05.2025 14:00
Mettmann
Das brillante Leuchten der Farbe und des Pigments

Haben Sie schon einmal von Temperafaben gehört? Diese Farben werden seit der Renaissance und dem Mittelalter verwendet und zeichnen sich durch brillante, leuchtende Farben und die Möglichkeit, feine Details zu malen aus. Bei der Einführung in diese Maltechnik werden wir den grundsätzlichen historischen Hintergrund, die Mischung mit Pigmenten und die Eigenschaften von Tempera kennenlernen. Erleben Sie die Flexibilität und Faszination im Malprozesses mit diesen Farben. Gemeinsam werden wir ausprobieren, mit Tempera auf grundiertem Holz zu malen. Dafür können Sie die Mischungsverhältnisse nach Ihren Vorstellungen gestalten - mal flüssig, mal dick. Temperafaben sind gutes Ausdrucksmittel, was eine längere Geschichte als zum Beispiel die Ölmalerei aufweist. Zudem sind sie über hunderte von Jahren haltbar. Das Malen mit Temperafaben bietet viele Vorteile, so dass es sich lohnt, einmal oder auch mehrmals zu experimentieren und auszuprobieren, die Schönheit dieser Malerei kennenzulernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte beachten: Die Materialkosten in Höhe von 10,00 Euro werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer M2660
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Kaori Hiraiwa
Gemeinsames Singen mit Gitarrenbegleitung
So. 18.05.2025 17:00
Mettmann

Was erwartet Dich? Ich lade Dich ein, einen Nachmittag voller Musik, Gemeinschaft und Verbindung zu verbringen. Wir singen Mantras, healing songs und andere Lieder aus aller Welt. Mantras sind sich wiederholende Gesänge mit meditativer Wirkung. Healing Songs sind Melodien, die Herz und Seele berühren. Du bist willkommen - ganz egal, ob du geübt im Singen bist, einfach Lust darauf hast deine Stimme zum Ausdruck zu bringen oder nur lauschen möchtest. Hier geht es darum Freude zu empfinden, über das Singen dich selbst zu spüren und dich von deiner eigenen Stimme und dem gemeinsamen Gesang berühren zu lassen. Bitte beachte: Da wir Lieder aus aller Welt singen wollen, sind viele Texte englischsprachig.

Kursnummer M2362
Koch-Workshop: Ägyptische vegetarische Küche - Koshari
Fr. 23.05.2025 18:00
Mettmann

Lernen Sie die Vielfalt der oftmals vegetarischen Küche Ägyptens kennen! Ägypten ist nach wie vor als Urlaubs- und Reiseland sehr beliebt - nicht zuletzt aufgrund seiner Kultur, der Strände, der Unterwasserwelt und vielem mehr. Die kulinarische Seite hingegen kennen aber die wenigsten. Touristen übernachten meist in Hotels, die ihre Verpflegung häufig den europäischen Gewohnheiten angepasst haben. Doch Ägypten wird kulinarisch sehr unterschätzt! Bitte beachten: Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von 12,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer M2934
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Mohamed Ahmed
Venezolanischer Kochkurs mit karibischen Rhythmen
Sa. 24.05.2025 10:00
Mettmann

Venezuela (kleines Venedig) liegt im Norden Südamerikas. Es ist das Land der Schönheit und der Kontraste, das dreimal so groß ist wie Deutschland, dessen Bevölkerung aber nur etwa ein Drittel so groß ist. Möchten Sie wissen, was in diesem Land gegessen wird, ein bisschen Geschmack von der Kultur erleben, Ihre Spanischkenntnisse vertiefen/entdecken, dazu karibische Musik hören und mittanzen? Die venezolanische Gastronomie ist vielfältig und kann manchmal aus der Mischung der Kulturen resultieren, die das Land in der Vergangenheit bewohnten - wie etwa die Ureinwohner*innen und später dann die Europäer*innen, die aus ihren Ländern eine gastronomische Vielfalt wie die spanische und italienische Küche mitbrachten. Venezuela hat mehrere repräsentative Nationalgerichte wie Arepa, eine Art kreisförmiges Maisfladen, der mit anderen Speisen gefüllt wird. Zu den häufigsten Zutaten in Zubereitungen gehören Getreide wie Mais, Reis, Bohnen, Fleischsorten wie Rindfleisch, Huhn. Wichtig ist auch die Vielfalt an tropischen Früchten wie Mango, Cambur (Guineo/Banane), Lechoza (Papaya/Bombafrucht), Guave und Passionsfrucht (Passionsfrucht/Chinola). Arepas werden traditionell aus geschältem Mais hergestellt, der eingeweicht, gekocht, gemahlen und zu einem Teig verarbeitet wird. Heute werden jedoch meist industriell hergestellte, vorgekochte Maismehle verwendet (P.A.N.) „La Arepa“ ist wie das tägliche Brot, sie ist Teil der venezolanischen Kultur. Ob arm oder reich, ob in großen Städten oder in kleinen Dörfern: „La Arepa“ findet man in jeder Stadt Venezuelas. In diesem Workshop haben Sie die Gelegenheit, diese Köstlichkeiten unter Anleitung selbst zuzubereiten. Unsere Dozentin Maria Carolina Zörner stammt selbst aus Venezuela und verrät Ihnen authentische Rezepte für unterschiedliche Füllungen, die gemeinsam angerichtet und verkostet werden. Als besonderes Highlight wird sie Ihnen nicht nur die kulinarischen, sondern auch die kulturellen und musikalischen Besonderheiten ihres Heimatlandes näherbringen: Es wird ein bisschen gesungen, getanzt und Spanisch gesprochen. So bietet dieser Koch-Workshop eine wunderbare Mischung aus venezolanischer Lebensfreude und außergewöhnlichem Gaumenschmaus. Arepas venezolanas (hechas con harina de maíz precocida - Harina PAN). Rellenos (gefüllt mit:) - Reina pepeada „große Königin“: con aguacate y pollo. - con carne molida. - con perico: huevo revuelto con cebolla y tomate. - con mantequilla, jamón y queso (o solo queso). Bitte beachten: Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe von etwa 15,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer M2922
Fotoworkshop: Grabmalkunst - Nordfriedhof Düsseldorf Fotografie-Workshop-Reihe - Urban Explorations
Fr. 30.05.2025 16:00
Düsseldorf, Am Nordfriedhof 1
Fotografie-Workshop-Reihe - Urban Explorations

Ein Workshop sowohl für Einsteiger*innen in die digitale Fotografie als auch für Fortgeschrittene. Der Nordfriedhof in Düsseldorf ist der größte und wegen seiner künstlerisch und historisch wertvollen Grabmalkunst, der bekannteste Friedhof der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Auf dem Friedhof, der unter Denkmalschutz steht, haben zahlreiche prominente Personen aus Politik, Kultur und Wirtschaft ihre letzte Ruhestätte gefunden. Namhafte Künstler und Bildhauer aus dem In- und Ausland haben für den Nordfriedhof prunkvolle und außergewöhnliche Grabmale erschaffen. Die besondere Atmosphäre dieses Ortes lädt zu einer fotografischen Erkundung ein. Fotografische Themen bei diesem Workshop: - Kreatives fotografieren - Auswahl von Standpunkten - Bildgestaltung - Details fotografieren - Gestalten mit Licht - Experimentieren mit Belichtung und Schärfe Nach einer kurzen Einführung und Erklärung über Technik und Arbeitsweise mit der Kamera werden wir den Friedhof gemeinsam erkunden und unserer Kreativität freien Lauf lassen. Der Workshop vermittelt Einsteiger*innen den schnellen Zugang für das unkomplizierte Fotografieren und Arbeiten mit der Kamera. Für Fortgeschrittene ergeben sich neue Anregungen für eigene Interpretationen und weitere Gestaltungsmöglichkeiten in Fotografie. Uwe Schmid ist erfahrener Fotograf und unterrichtet seit mehr als 18 Jahren im Bildungsbereich. Der Dozent begeistert in seinen Fotokursen die Teilnehmenden immer wieder mit seinem Gespür für die Ästhetik von Bildern sowie überraschenden und kreativen Gestaltungsideen. Unterrichtsinhalte Fotografische Aufnahmetechniken und Umsetzung Praxisnahe manuelle Einstellung der Kameraparameter ISO, Belichtungszeit, Blende, Fragen zur Bildgestaltung - Auswertung und Bildbesprechungen mit den Teilnehmern vor Ort (an der Kamera) Bitte mitbringen: Vorteilhaft ist ein Stativ, aber nicht zwingend, Kamera mit aufgeladenen Akkus, Speicherkarten, Verpflegung/Proviant

Kursnummer M2522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Uwe Schmid
Startup-Fotokurs: Digitalfotografie für Einsteiger*innen - Funktionsweise von Fotokamera und Objektiven
Sa. 31.05.2025 09:00
Mettmann
Funktionsweise von Fotokamera und Objektiven

Fotografieren lernen - Mit Licht gestalten - Intensiv-Seminar Viele Fragen stellen sich, wenn man zum ersten Mal eine Digitalkamera in den eigenen Händen hält. Wie funktioniert die Kamera? Wie wird die Belichtung eingestellt? Welche Funktionen bietet die Kamera? Antworten darauf gibt es in diesem zweitägigen Intensiv-Seminar für Fotografie-Einsteiger*innen. Die genaue Steuerung der wichtigsten Parameter - Blende, ISO und Belichtungszeit - und die damit verbundenen kreativen Gestaltungsmöglichkeiten in der Fotografie, werden umfassend erklärt: - Manuelle Belichtungssteuerung - Einsetzen von Brennweiten zur Bildgestaltung - Schärferaum, optische Effekte - Selektive Schärfe - Lichtcharakteristik, Lichtqualitäten und Motivgestaltung Ihre Fragen werden nach Wunsch besprochen und durch praktische Beispiele, wenn es raus geht zum Fotografieren, umgesetzt.

Kursnummer M2512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Uwe Schmid
Gemeinsames Singen mit Gitarrenbegleitung
So. 01.06.2025 17:00
Mettmann

Was erwartet Dich? Ich lade Dich ein, einen Nachmittag voller Musik, Gemeinschaft und Verbindung zu verbringen. Wir singen Mantras, healing songs und andere Lieder aus aller Welt. Mantras sind sich wiederholende Gesänge mit meditativer Wirkung. Healing Songs sind Melodien, die Herz und Seele berühren. Du bist willkommen - ganz egal, ob du geübt im Singen bist, einfach Lust darauf hast deine Stimme zum Ausdruck zu bringen oder nur lauschen möchtest. Hier geht es darum Freude zu empfinden, über das Singen dich selbst zu spüren und dich von deiner eigenen Stimme und dem gemeinsamen Gesang berühren zu lassen. Bitte beachte: Da wir Lieder aus aller Welt singen wollen, sind viele Texte englischsprachig.

Kursnummer M2364
Koch-Workshop: Alltagsküche leicht gemacht - Schnelle und gesunde Feierabendküche
Di. 03.06.2025 18:00
Mettmann
Schnelle und gesunde Feierabendküche

Keine Zeit zum Kochen nach einem langen Arbeitstag? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie in weniger als 30 Minuten gesunde und leckere Gerichte zaubern können. Ob Ofengerichte, Onepot-Mahlzeiten oder schnelle Kombinationen aus Supermarktprodukten – hier finden Sie clevere Lösungen für den Feierabend. Zusätzlich gibt es praktische Tipps, wie man Fertiggerichte aufwertet und Mahlzeiten für den nächsten Tag vorbereitet. Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe von etwa 7,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer M2914
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Sabrina Sander
George Bizet - "Carmen" und ihre musikalischen Geschwister
Mi. 04.06.2025 20:00
Mettmann

George Bizet konnte seinen bis heute größten Erfolg, die Oper "Carmen", nicht mehr miterleben. Doch schon vorher schrieb er Werke, die teilweise bis heute erklingen. Am heutigen Abend liegt das Augenmerk ebenso auf der Oper "Carmen" und ihrem Weiterwirken wie auf einer Auswahl von Bizets sonstigen Werken, mit denen er sein Beherrschen der Formenvielfalt bewies, Bleibendes schuf und Wertschätzung verdiente.

Kursnummer M2214
Fotoworkshop: Abenteuer Ruhrgebiet - Blaue Stunde im Landschaftspark Duisburg - Fotoworkshop Industriekulisse
Sa. 07.06.2025 17:00
Duisburg
Duisburg - Fotoworkshop Industriekulisse

Der Fotoworkshop im Landschaftspark Duisburg-Nord ist eine fotografische Entdeckungsreise in die Welt, die einst ein Moloch aus Rauch, Lärm und rotglühenden Eisen war. Für alle Freundinnen und Freunde der Industriekultur, die im Ruhrgebiet auf den Spuren der Industriepioniere wandeln möchten, eine Top Foto-Location. Nach Sonnenuntergang fotografieren wir die illuminierte Industriekulisse in der Blauen Stunde. Der Fotoworkshop besteht aus Vorträgen und praktischer Arbeit mit der Kamera. Er wird mit vielen praktischen Tipps und Tricks durchgeführt. Fotografische Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.

Kursnummer M2524
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Uwe Schmid
Frédéric Chopin und Robert Schumann - Zwei Meister des Klaviers
Mi. 11.06.2025 20:00
Mettmann

Bei Frédéric Chopin und Robert Schumann nimmt das Klavier eine bedeutende Rolle in ihrem Schaffen ein. Beide schrieben Stücke sowohl für das Instrument alleine wie als wichtiger Bestandteil einer größeren Besetzung. An vier Abenden werden interessante, bedeutende sowie beliebte Kompositionen von ihnen mit zahlreichen Klangbeispielen, passenden Erläuterungen und unterschiedlichen Äußerungen ausführlich vorgestellt.

Kursnummer M2210
Koch-Workshop: Entdecken Sie die Welt des Shawarma - aromatisch, würzig, lecker!
Sa. 14.06.2025 10:30
Mettmann

Lernen Sie in unserem Shawarma-Kochkurs, wie Sie dieses traditionelle Streetfood aus dem Nahen Osten selbst zubereiten können! Shawarma ist ein würzig mariniertes Fleischgericht, das langsam auf einem Drehspieß gegart wird und mit frischen Zutaten in Fladenbrot serviert wird. Ob mit Hähnchen, Rind oder Lamm - die intensiven Aromen von Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander und Knoblauch machen Shawarma zu einem wahren Geschmackserlebnis. In diesem Kurs zeigt Ihnen Mohamed Ahmed Schritt für Schritt, wie Sie Shawarma perfekt zubereiten, das Fleisch richtig marinieren und leckere Beilagen wie Hummus, Tahini und Torshi (auch Turshu = eingelegtes Gemüse) dazu kreieren. Holen Sie sich die Aromen des Orients nach Hause und beeindrucken Sie Freund*innen und Familie mit Ihrer selbstgemachten Shawarma! Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Shawarma-Profi! Bitte beachten: Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von 12,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer M2936
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Mohamed Ahmed
Workshop: Ukulele - Einstieg für die ganze Familie (Für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung)
Sa. 14.06.2025 11:00
Wülfrath
(Für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung)

Zusammen macht Musik viel mehr Spaß! In diesem Ukulele-Workshop kann die ganze Familie mit viel Spaß Ukulele spielen lernen. Ganz ohne Notenkenntnisse! Schon ab acht Jahren dürfen Kinder mit den Eltern, Großeltern und/oder Geschwistern mitmachen. Und das Tolle: Eigentlich lässt sich jedes Lied auf dem kleinen, überschaubaren Instrument interpretieren Vom Volkslied, Top 40, Blues, Country, Klassik bis hin zu klassischen Ukulele-Songs oder Kirchenliedern ist alles möglich. Zudem ist die Ukulele ein preiswertes Instrument und leicht zu erlernen. Der renommierte Künstler, Musiker, Musikschulleiter und Ukulele-Spezialist Didi Spatz zeigt Euch, wie es geht. Also: Begebt Euch gemeinsam auf eine wunderbare musikalische Reise. Bitte beachten: Das Entgelt umfasst je einen Elternteil und ein Kind! Gebt bei der Anmeldung an, ob Ihr ein Instrument leihen wollt. Die Leihgebühr beträgt 5,00 € und ist bei Kursbeginn an den Kursleiter zu entrichten. Bitte beachten: Ihr solltet keine Haltearbeit mehr leisten müssen. Die Ukulele sollte nicht mehr auf dem Bein wegrutschen. Dafür gibt es Ukulele-Gurte - oder Ihr bringt eine Fußbank mit.

Kursnummer M2300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Dietmar Spatz
Großartige Fantasiewelten – kleine Figuren mit Modelliermasse gestalten
Sa. 14.06.2025 14:00
Mettmann
kleine Figuren mit Modelliermasse gestalten

In diesem Workshop werden wir kleine Figuren nach Anleitung aus spezieller Modelliermasse gestalten. Die vielseitige Modelliermasse besteht aus einer speziellen Kunstharzmasse und lässt sich leicht wie Knetmasse formen und bearbeiten. Nach dem Modellieren wird die Masse gehärtet und Sie können das Werk als Dekorationsobjekt zu Hause aufstellen oder es als Anhänger anfertigen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie die Werkzeuge benutzen, um die ideale Form und Struktur zu schaffen, wie man Teil um Teil zusammenfügt und wie man die Farben aufeinander mischt. Sie werden die Formen frei modellieren und mit dem Material experimentieren. Die bunte Modelliermasse lässt sich in vielen Möglichkeiten gestalten, so dass Ihre Fantasiefiguren sich vielfältig verwirklichen lassen. Als Beispiel und Anregung dienen Tierfiguren, die bereitgestellt werden können. Aber natürlich sind der eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie Ihren wunderbaren Ideen freien Lauf und modellieren Sie so Ihre ganz eigene Fantasiefigur! Bitte beachten: Die Materialkosten in Höhe von 5,00 bis 8,00 Euro werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer M2850
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Kaori Hiraiwa
Workshop: Blues Harp Erfolgreich diatonische Mundharmonika lernen
Sa. 14.06.2025 14:30
Wülfrath
Erfolgreich diatonische Mundharmonika lernen

Die Mundharmonika ist ein preiswertes Instrument, in der Hosentasche zu transportieren und leicht zu erlernen. Eigentlich das ideale Instrument für alle, die einen unproblematischen Einstieg in die Welt der Musik und des eigenen Musizierens suchen. Ohne Notenkenntnisse und mit viel Spaß in allen Musikstilen vom Blues, Country, Rock 'n' Roll und von Klassik bis zum Volkslied - alles lässt sich auf dem kleinen, handlichen Instrument interpretieren. Sie werden nach diesem Tag Mundharmonika spielen können. Rhythmisch in der Gruppe auf den Punkt und nicht aus dem Bauch. Sie wissen nach diesem Workshop, wie dieses Instrument aufgebaut ist und verstehen es vollständig. Mit dem erworbenen Wissen können Sie zusammen mit dem Buch und der CD erst einmal autodidaktisch weiterarbeiten. Erfolg wird versprochen! Das Buch "Blues Harp für Einsteiger*innen" des Dozenten mit CD im Wert von 20,00 € wird empfohlen und kann ebenfalls vor Ort erworben werden. Es besteht jedoch kein Kaufzwang! Bitte beachten: Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Kursnummer M2310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Dietmar Spatz
Didgeridoo für Anfänger*innen
So. 15.06.2025 10:00
Mettmann

Instrumente der Welt - ein Workshop für Anfänger*innen mit und ohne Vorkenntnisse Wir vermitteln Euch das Finden des Grundtons, verschiedene Modulationstechniken, rhythmisches Spiel und je nach individuellem Fortschritt den Einstieg in die Zirkular-Atmung. Neben überwiegend praktischen Übungen erwarten Euch einige Informationen und Begebenheiten rund ums Didgeridoo. Lasst uns zusammen die mystischen Klänge der Aborigine-Welt Australiens entdecken! Und weil es keine Noten gibt, gibt es auch keine falschen Töne! Das, was in uns selber steckt, oder das Didgeridoo in uns weckt: Es ist immer einzigartig! … und jede*r von uns ist anders! Bitte beachten: Gebt bei der Buchung bitte an, ob ein eigenes Didgeridoo mitgebracht wird. Ansonsten besteht die Möglichkeit vor Ort, bei der Kursleitung ein Leihinstrument gegen Pfand ab 25,00 Euro (je nach Ausführung) zu erhalten. Bitte denkt auch an Getränke!

Kursnummer M2350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Roland Falhs
Fotoworkshop Architekturfotografie - Der Medienhafen Düsseldorf
Sa. 21.06.2025 17:00
Düsseldorf

Düsseldorfs architektonisch und städtebaulich am stärksten beachtetes Gebiet - Der Medienhafen - liegt am Südwestrand der City, direkt am Rheinstrom. Die Architektur bietet eine sehr gelungene zeitgenössische Mischung. Internationale Architekten Steven Holl, David Chipperfield, Frank O. Gehry. stehen neben Düsseldorfern wie Overdieck, Kahlen und Partner, um nur einige Namen zu nennen. Sie alle haben ihre Handschrift hinterlassen. Der Fotoworkshop Medienhafen wird mit vielen praktischen Tipps und Tricks zum Thema Architekturfotografie - durchgeführt und vermittelt Ihnen praxisorientiert den professionellen Umgang mit dem vorhandenen Licht. Sie müssen mit der Bedienung Ihrer Kamera vertraut sein. Fotografische Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Eine rechtzeitige Anmeldung zu diesem Workshop ist dringend erforderlich, da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist.

Kursnummer M2526
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Uwe Schmid
Oper Düsseldorf: Rusalka
Sa. 21.06.2025 19:30
Düsseldorf

Im vhs-Eintrittspreis für das Opernhaus in Düsseldorf sind bereits enthalten: eine Eintrittskarte für einen guten Platz, das Programmheft, komprimierte Einführung in Werk und Inszenierung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dramaturgie sowie die kostenlose Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (VRR). Die öffentlichen Einführungsvorträge finden ca. 30 Minuten vor der Aufführung statt. Ermäßigungen sind nicht möglich. Bitte melden Sie sich mindestens einen Monat vor der Aufführung an. Das Datum des Vormonats gilt. Die Eintrittskarte können Sie eine Woche vor der Aufführung im vhs-Haus Mettmann, Schwarzbachstraße 28, abholen. Sie können das Ticket für Ihre Fahrt mit Bus und Bahn zur Oper benutzen. Die vhs hat keinen Einfluss auf die Platzauswahl. Von 5% der Zuschauerplätze ist die Übertitelungsanlage, die bei vielen Aufführungen eingesetzt wird, nicht zu lesen. Hinweise auf weitere Vorstellungen der Deutschen Oper am Rhein finden Sie immer aktuell unter www.operamrhein.de

Antonín Dvorák Rusalka Die Wassernymphe Rusalka will ein Mensch werden, denn sie liebt einen Prinzen. Dafür muss sie der Hexe Ježibaba ihre Stimme für die ersehnte Menschenseele überlassen, eine Rückkehr wäre mit dem Blut des Geliebten zu bezahlen. Doch ohne Sprache bleibt sie nur Fantasie für den Prinzen, seine Liebe welkt in der Welt der Menschen. Rusalka ist gefangen zwischen den Welten. Wie weit wird sie gehen? In deutscher Sprache mit Übertiteln Musikalische Leitung: Harry Ogg Inszenierung: Vasily Barkhatov Bühne: Christian Schmidt Kostüme: Kirsten Dephoff Chor: Patrick Francis Chestnut Licht: Alexander Sivaev

Kursnummer M2004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Koch-Workshop: Meal Prep leicht gemacht - immer gut vorbereitet
Di. 24.06.2025 18:00
Mettmann

Möchten Sie trotz eines hektischen Alltags gesunde und ausgewogene Mahlzeiten genießen, ohne ständig in der Küche zu stehen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit cleverer Planung, einfacher Vorbereitung und durchdachter Vorratshaltung jederzeit schnell etwas Leckeres auf den Tisch zaubern. Statt starrer Pläne zeigen wir Ihnen flexible Möglichkeiten, die sich an Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen. Tauschen Sie sich in der Gruppe aus und entdecken Sie neue Tipps für eine stressfreie Ernährung. Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe von etwa 7,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer M2916
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Sabrina Sander
Einführung in die Digitale Fotografie: Kamera und Aufnahme
Do. 26.06.2025 18:00
Mettmann

Sie haben sich eine digitale Fotokamera zugelegt und die vielen Einstellungsmöglichkeiten sind für Sie eine Herausforderung? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Der Kursleitende erklärt Ihnen alles ganz genau und zeigt Ihnen, was Sie wissen müssen, damit Sie gut vorbereitet sind. Wir besprechen gemeinsam: - die technische Ausstattung von aktuellen Digitalkameras (Kameratyp, Speichermedien) - Grundeinstellungen wie Auflösung, Dateiformat etc. - wichtige Einstellungen bei unterschiedlichen Aufnahmesituationen (z. B. ISO) Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Bitte mitbringen: Ihre persönliche Kamera mit geladenem Akku, Speicherkarte, Kabel, Software und Bedienungsanleitung.

Kursnummer M2502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Niels Brähler
Koch-Workshop: Fisch - Scampi - Calamari Maritimes Urlaubsfeeling auf dem Teller
Fr. 27.06.2025 18:00
Mettmann
Maritimes Urlaubsfeeling auf dem Teller

Fische und Meeresfrüchte gehörten schon im Alten Ägypten zu den wichtigsten Nahrungsmitteln. Sie waren seit der Frühgeschichte ein wichtiger Lieferant von Proteinen. Auch heute bietet die ägyptische Küche, ähnlich der mediterranen Küche, vielfältige und schmackhafte Zubereitungsmöglichkeiten. Lernen Sie in diesem Workshop schmackhafte Varianten von Scampis, Calamari und Wolfsbarsch in Kombination mit verschiedenen Reisvariationen kennen. Ideal für ein maritimes Urlaubsfeeling! Bitte beachten: Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von etwa 15,00 € pro Person (abhängig von der verfügbaren Größe der Scampis und des aktuellen Fischpreises) werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer M2938
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Mohamed Ahmed
Loading...
01.05.25 10:42:41