Skip to main content

Kultur & Kreativität

Loading...
Proben - vhs-Sinfonieorchester Mettmann-Wülfrath
Di. 01.08.2023 19:30
Mettmann

Das vhs-Sinfonieorchester Mettmann-Wülfrath hat seine Ursprünge in den frühen 1950er Jahren und ist inzwischen fester Bestandteil des Mettmanner Kulturlebens. Bestand es lange Zeit als reines Streichorchester, wurde es in den 80er Jahren zu sinfonischer Größe erweitert. Inzwischen spielen rund 35 ambitionierte Laienmusiker*innen aller Altersklassen sinfonische Musik mit dem Schwerpunkt Klassik und Romantik. Wenn Du unsere Begeisterung für klassische Musik teilst und Lust hast, gemeinsam mit uns Orchesterwerke zu erleben und zu erarbeiten, dann komm doch einfach zu unseren Proben und lerne uns kennen. Das vhs-Sinfonieorchester probt dienstagabends (19:30 - 21:45 Uhr) in der Aula des Konrad-Heresbach-Gymnasium in Mettmann. Das Repertoire umfasst Meisterwerke der Musik vom Barock bis heute. Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen. Gesucht werden ganz besonders jegliche Art von Streichern (Violin, Viola, Celli, Contrabass). Interessiert? Dann meldet Euch telefonisch unter (02104) 13920 oder schickt eine E-Mail an sinfonieorchester@vhs-mettmann.de.

Kursnummer J2100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Federico Ferrari
Indische Küche - eine Welt der Gewürze und Aromen
Di. 22.08.2023 17:30
Mettmann

Indien ist bekannt für ayurvedische Medizin. Die gleichen Gewürze finden auch in der traditionellen indischen Küche Verwendung und gelten deshalb als gesundheitsfördernde Mittel in der Nahrung. Sie werden in diesem Kurs den Düften und Aromen mit ihren heilenden, belebenden und aphrodisierenden Wirkungen auf die Spur kommen und ein Stück traditioneller Kultur sinnlich erleben. Bitte beachten: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe von etwa 12,00 Euro pro Person und Abend werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer J2920
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Valsamma Thengumthuruthil
Aquarellmalkurs in Wülfrath
Do. 24.08.2023 18:00
Wülfrath

Für Teilnehmer*innen mit und ohne Vorkenntnisse Durch Aquarellmalerei lassen sich Eindrücke und Details besonders stimmungsvoll wiedergeben. Es entstehen interessante Bilder und Effekte. Die "Kunst" liegt darin, das Verhalten der Farben vorherzusehen und zu steuern. Im Kurs werden unterschiedliche Techniken und Kompositionen ausprobiert. Entwickeln Sie unter fachkundiger Anleitung Ihre eigene Kreativität und entwerfen Sie Ihren eigenen Stil.

Kursnummer J2630
Kursdetails ansehen
Gebühr: 154,00
Dozent*in: Birgit Bötzer
Malen mit Acrylfarbe oder/ und Aquarellfarbe
Mo. 28.08.2023 18:30
Mettmann

Die Acrylmalerei und die Aquarellmalerei bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Gegenständliches Malen von traditionellen Motiven wie zum Beispiel Blumen oder Landschaften ist genauso möglich wie experimentelles, kreatives Arbeiten. Anfänger*innen erhalten viele Anregungen und erlernen grundlegende Techniken. Teilnehmende mit Vorkenntnissen können den Kurs nutzen, um Kenntnisse zu vertiefen und individuelle Ideen unter fachlicher Anleitung umzusetzen.

Kursnummer J2640
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Diana Schalthöfer
Die Kunstschule - Grundlagen und Techniken des Zeichnens
Do. 07.09.2023 18:30
Mettmann

Zeichnen lernen ist Sehen lernen. In diesem Zeichenkurs erwerben Sie Schritt für Schritt die Fähigkeit, Gegenstände zu skizzieren, Licht und Schatten zu setzen und verschiedene Schraffuren herzustellen. Jede zeichnerische Technik besitzt ihre Vorteile und auch ihre Herausforderungen. Dieser Kurs ist sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Teilnehmende mit Grundkenntnissen geeignet. In der Gruppe von maximal 10 Teilnehmenden werden Sie entsprechend Ihrer Kenntnisse schrittweise an das Erfassen von Formen, Strukturen und Schattierungen herangeführt. Linie, Schraffur, Fläche und Komposition sowie die skizzenhafte Wiedergabe des Geschehens sind Bestandteile dieses Kurses. Sie zeichnen nach Objekten und lernen Proportionen wiederzugeben. Dabei lernen Sie Licht und Schatten zu berücksichtigen und richtig einzusetzen. Ebenso erfahren Sie, wie Sie die räumliche Wirkung des Gegenstandes auf dem Papier optimal festhalten können.

Kursnummer J2610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Dozent*in: Nijaz Becirspahic
Kochkurs für Menschen mit und ohne Behinderung
Mi. 27.09.2023 17:30
Mettmann

Im Vordergrund dieser Veranstaltungen steht das aktive Miteinander. Gemeinsam überlegen wir die Rezepte, die dann mit viel Spaß in die Tat umgesetzt werden. Nach dem Schnibbeln, Schneiden, Braten, Backen, Brutzeln, Köcheln und Dünsten wird gemütlich zusammen gegessen. Wichtig: Es besteht Beratungspflicht! Teilnehmende beziehungsweise deren Betreuer*innen/ Erziehungsberechtigte, die neu in den Kurs einsteigen möchten, melden sich bitte vorher bei der vhs. Bitte beachten: Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe von etwa 7,00 € pro Abend und Person werden im Kurs eingesammelt. Der Kurs wird geleitet von Beate Peters und Jochen Rothe.

Kursnummer J5520
Kursdetails ansehen
Gebühr: Entgeltfrei, schriftliche Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Beate Peters
Konzert des vhs-Sinfonieorchesters Mettmann-Wülfrath
Mi. 27.09.2023 19:30
Wülfrath Wülfrath

Am Mittwoch, 27. September, konzertiert das vhs-Sinfonieorchester in der ev. Stadtkirche in Wülfrath, Kirchplatz 1. Am dem Programm stehen die Ouvertüre zur Oper 'Die Italienerin in Algier‘ von Gioacchino Rossini und das Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 33 von Camille Saint-Saëns. Als Solist am Violoncello wird Clemens Regul zu hören sein. Ein weiterer Programmpunkt ist die Symphonie Nr. 6 in F-Dur op. 68, die 'Pastorale' von Ludwig van Beethoven. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten.

Kursnummer J2102
Kursdetails ansehen
Gebühr: entgeltfrei
Entgeltfrei Keine Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Federico Ferrari
Sergej Rachmaninoff und Max Reger - zwei heimatverbundene komponierende Tastenvirtuosen
Mi. 27.09.2023 20:00
Mettmann
zwei heimatverbundene komponierende Tastenvirtuosen

Die beiden Zeitgenossen Sergej Rachmaninoff und Max Reger beeindruckten mit ihrem Tastenspiel. Daher setzten sie in einem Großteil ihres kompositorischen Schaffens Tastinstrumente ein. Ihrer Heimat blieben sie auf unterschiedliche Weise verbunden. Ihr 150. Geburtstag sollte Grund genug sein, sich neben Konzertbesuchen ebenso vielfältig wie ausführlich mit ihrem Leben und Schaffen zu beschäftigen.

Kursnummer J2210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Birgit Vogelsang-Herden
Konzert des vhs-Sinfonieorchesters Mettmann-Wülfrath
Fr. 29.09.2023 19:30
Mettmann, Ev. Kirche, Freiheitstr. 19, Mettmann

Am Freitag, 29. September, konzertiert das vhs-Sinfonieorchester in der ev. Kirche in Mettmann, Freiheitstr. 19. Am dem Programm stehen die Ouvertüre zur Oper 'Die Italienerin in Algier‘ von Gioacchino Rossini und das Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 33 von Camille Saint-Saëns. Als Solist am Violoncello wird Clemens Regul zu hören sein. Ein weiterer Programmpunkt ist die Symphonie Nr. 6 in F-Dur op. 68, die 'Pastorale' von Ludwig van Beethoven. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten.

Kursnummer J2103
Kursdetails ansehen
Gebühr: entgeltfrei
Freier Eintritt Keine Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Federico Ferrari
Cook and connect: Afrikanische Küche Ein Koch-Event für Frauen
Sa. 30.09.2023 11:00
Mettmann
Ein Koch-Event für Frauen

Kochen und verbinden: Afrikanische Küche. Ein Koch-Event für Frauen. Kochen war schon immer eine Quelle der Verbindung - vor allem für uns Frauen. Beim Zubereiten und Kochen von Mahlzeiten können wir unsere Gedanken austauschen und über gemeinsame Themen in unserem täglichen Leben sprechen. An diesem Vormittag erfahren Sie mehr über die Zubereitung köstlicher afrikanischer Gerichte und haben die Möglichkeit, Erfahrungen, Wissen und Gedanken miteinander zu teilen. Unser erstes "Cook and Connect"-Event war sehr erfolgreich und wir hatten viel Spaß. Es gab viel zu besprechen, wir haben gelacht und getanzt. Schließlich genossen wir das köstliche Essen, das wir gemeinsam zubereitet hatten. In diesem Cook and Connect Event habe ich verschiedene afrikanische Fleisch- und vegetarische Gerichte geplant. Zur Begrüßung können Sie sich auf einen warmen afrikanischen Chai oder sogar ein Glas Prosecco freuen. Wir werden etwas über die Herkunft der Gerichte und die verwendeten Gewürze erfahren und am Ende die Gerichte gemeinsam verkosten - wer mag auch mit einem Glas Wein. Bitte beachten: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe von etwa 10,00 EUR pro Person werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer J2900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Jackline Conley
Ukulele spielen(d) lernen an einem Tag Workshop für Einsteiger*innen
Sa. 30.09.2023 11:00
Mettmann
Workshop für Einsteiger*innen

Die Ukulele (Hawaiianisch: hüpfender Floh) ist ein preiswertes Instrument und leicht zu erlernen. Eigentlich das ideale Instrument für alle, die einen unproblematischen Einstieg in die Welt der Musik und des eigenen Musizierens suchen. Ohne Notenkenntnisse und mit viel Spaß in allen Musikstilen vom Blues, Country, Klassik bis hin zum Volkslied oder Kirchenlied - alles lässt sich auf dem kleinen, überschaubaren Instrument interpretieren. Der Workshop soll dazu führen, zuhause autodidaktisch weiter üben zu können. Sie werden mehrere Lieder spielen können. Mit vielen Übungsbeispielen macht das Ganze sehr viel Spaß.

Sie sind Einsteiger*in und haben noch keine Kenntnisse? Nach diesem Kurs können Sie Lieder auf der Ukulele spielen. Das wird garantiert. Und Sie lernen Ihr Instrument so kennen, dass Sie dieses Wissen weitergeben können. Es soll dazu führen, zuhause autodidaktisch weiter üben zu können. Sie erlernen bei dem renommierten Musiker, Musikschulleiter und Ukulele-Spezialisten Didi Spatz Basis- und rhythmisches Grundlagenwissen. Geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie ein Instrument leihen wollen. Die Leihgebühr beträgt 5,00 € und ist bei Kursbeginn an den Kursleiter zu entrichten. Sofern vorhanden, bringen Sie eine Sopran-, Konzert-, Tenor- oder Bariton-Ukulele mit der Stimmung gCEA, Schreibutensilien und etwas zu trinken mit. Bitte bringen Sie Ihre Linkshänder Ukulele selber mit. Bitte beachten: Sie sollten keine Haltearbeit mehr leisten müssen. Die Ukulele sollte nicht mehr auf dem Bein wegrutschen. Dafür gibt es Ukulele Gurte - oder Sie bringen eine Fußbank mit.

Kursnummer J2240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Dietmar Spatz
Blues Harp Erfolgreich diatonische Mundharmonika lernen
Sa. 30.09.2023 15:15
Mettmann
Erfolgreich diatonische Mundharmonika lernen

Die Mundharmonika ist ein preiswertes Instrument, in der Hosentasche zu transportieren und leicht zu erlernen. Eigentlich das ideale Instrument für alle, die einen unproblematischen Einstieg in die Welt der Musik und des eigenen Musizierens suchen. Ohne Notenkenntnisse und mit viel Spaß in allen Musikstilen vom Blues, Country, Rock 'n' Roll und von Klassik bis zum Volkslied - alles lässt sich auf dem kleinen, handlichen Instrument interpretieren. Sie werden nach diesem Tag Mundharmonika spielen können. Rhythmisch in der Gruppe auf den Punkt und nicht aus dem Bauch. Sie wissen nach diesem Workshop, wie dieses Instrument aufgebaut ist und verstehen es vollständig. Mit dem erworbenen Wissen können Sie zusammen mit dem Buch und der CD erst einmal autodidaktisch weiterarbeiten. Erfolg wird versprochen! Bitte beachten: Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Kursnummer J2250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Dietmar Spatz
Spitzenklöppeln
Di. 17.10.2023 15:15
Mettmann

Sie wollten immer schon mal wissen, wie Klöppeln geht? Klöppeln ist eine mehr als 500 Jahre alte Handarbeit, die nicht so schwierig ist, wie Sie annehmen. Früher wurden Spitzen unter ärmlichsten Bedingungen als Luxusartikel für die Reichen gefertigt, heute ist es sowohl kreatives und vielseitiges, als auch klassisches Kunsthandwerk. Es handelt sich um eine Flechttechnik, deren Grundbewegungen "drehen und kreuzen" ist. Man arbeitet die Spitzen auf einem festen Kissen mit Klöppeln, auf denen das Garn aufgespult ist. Sie werden in die Technik eingeführt und als Fortgeschrittene systematisch individuell weiter betreut.

Kursnummer J2814
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Christine Aengeneyndt-Lehming
Spitzenklöppeln
Di. 17.10.2023 17:30
Mettmann

Sie wollten immer schon mal wissen, wie Klöppeln geht? Klöppeln ist eine mehr als 500 Jahre alte Handarbeit, die nicht so schwierig ist, wie Sie annehmen. Früher wurden Spitzen unter ärmlichsten Bedingungen als Luxusartikel für die Reichen gefertigt, heute ist es sowohl kreatives und vielseitiges, als auch klassisches Kunsthandwerk. Es handelt sich um eine Flechttechnik, deren Grundbewegungen "drehen und kreuzen" ist. Man arbeitet die Spitzen auf einem festen Kissen mit Klöppeln, auf denen das Garn aufgespult ist. Sie werden in die Technik eingeführt und als Fortgeschrittene systematisch individuell weiter betreut.

Kursnummer J2816
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Christine Aengeneyndt-Lehming
Glanzlichter der Volksoper
Mi. 18.10.2023 20:00
Mettmann

Der Begriff "Volksoper" entstand verhältnismäßig spät und veränderte seine Bedeutung je nach Ort und Zeit. Unter den zahlreichen Kompositionen ragen vier besonders bekannte und beliebte hervor, die in dieser Reihe ausführlicher unter die Lupe genommen werden. Lassen Sie sich verzaubern von Wolfgang Amadeus Mozarts "Zauberflöte" oder entführen in Carl Maria von Webers sagenumwobener Welt des "Freischütz". Freuen Sie sich mit Bedrich Smetanas "Verkaufter Braut" und sorgen Sie sich mit George Gershwin um "Porgy and Bess".

Kursnummer J2212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Birgit Vogelsang-Herden
Einführung in die digitale Bildbearbeitung (Grundlagen-Kurs)
Do. 19.10.2023 18:00
Mettmann

Verregnete Herbsttage eigenen sich wunderbar, um noch einmal in Gedanken den Sommerurlaub zu durchleben und anschließend die Urlaubsfotos zu sortieren und hier und da noch ein wenig nachzubearbeiten. Wenn Sie aber noch nicht firm in der digitalen Bildbearbeitung sind und die Funktionen Ihres Bildbearbeitungsprogramms nicht wirklich kennen, dann hilft Ihnen der Grundlagenkurs "Einführung in die digitale Bildbearbeitung" weiter. Er macht Sie praxisorientiert mit dem Thema vertraut und vermittelt Ihnen Grundlagenwissen, das Sie sofort anwenden können. Hier erlernen Sie, wie Sie - Ausschnitte vergrößern, - Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Farben verändern, - rote Augen entfernen, - eine Tonwertkorrektur durchführen, - kleine und große Fehler retuschieren oder - Bildteile ausschneiden und in andere Bilder einfügen können. Welche Software Sie zu Hause nutzen, spielt bei diesem Kurs keine Rolle. Die Kursinhalte werden so erläutert, dass Sie auch mit Ihrer Anwendung zu Hause das Gelernte umsetzen können. Zudem werden verschiedene Bildbearbeitungsprogramme vorgestellt. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse und Kenntnisse über Kamera und Aufnahme. Am 31.10. findet kein Kurs statt!

Kursnummer J4923
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Niels Brähler
Koch-Workshop: Hummus-Variationen
Fr. 20.10.2023 18:00
Mettmann

Auch in der kälteren Jahreszeit lassen sich Leichtigkeit und Farbenfreude auf den Teller zaubern! Gerade Hummus bietet hier als ein köstlicher Aufstrich vielfache Möglichkeiten. Das Wort selbst stammt aus dem Arabischen und bedeutet schlicht "Kichererbse". Und ebendiese Kichererbsen sind der Star im Hummus, lassen sie sich doch vielfältig kombinieren. Zudem ist die orientalische Spezialität eine gute Protein- und Nährstoffquelle - und damit optimal für Vegetarier*innen und Veganer*innen. In diesem Koch-Workshop lernen Sie nicht nur das klassische Grundrezept für Hummus kennen, sondern auch, wie sich im Handumdrehen viele neue geschmackliche Variationen schaffen lassen. Bitte beachten: Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von etwa 12,00 Euro pro Person werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer J2962
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Mohamed Ahmed
Mit Ministempel Hintergründe, Collagen und Cartoons erstellen
Sa. 21.10.2023 13:00
Wülfrath
und Cartoons erstellen

Kleine Stempel mit Herz, Schneeflocke, Marienkäfer und anderen Motiven besitzen viele. Was macht man jedoch damit, außer vielleicht mal einen Umschlag verzieren? Welche Möglichkeiten diese kleinen Begleiter bieten, das lernen Sie in diesem Workshop. Aus einer großen Auswahl an besonderen Ministempeln (zum Beispiel von Catsonappletrees) entstehen ganz besondere Grußkarten, Postkarten, Lesezeichen, Geschenkanhänger und sogar Geschenkpapier. In Kombination mit einem Fineliner sind schnell und einfach kleine Geschichten oder Cartoons erstellt. Ein Rahmen oder kleine Verzierungen vollenden dann das Kunstwerk. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte beachten: Bitte aus gegebenem Anlass alte Kleidung anziehen.

Kursnummer J2660
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Anja Bley
Fotokurs: Identität Ein Kurs für Frauen
Mo. 23.10.2023 17:00
Mettmann
Ein Kurs für Frauen

In diesem Kurs stellen wir uns auf fotografische Weise der Frage: Was macht mich aus? - Ist es mein Gesicht? - Ist es meine körperliche Erscheinung? - Oder sind es meine Kleidungsstücke wie meine Lieblingsturnschuhe oder meine Uhr? Gleichzeitig fragen wir auch: Wie sehen mich die anderen? Wie fotografieren sie mich? Probieren Sie sich spielerisch aus. Mal werden Sie von anderen fotografiert, mal machen Sie ein ungewöhnliches Selfie von sich. Oder Sie fotografieren Ihre mitgebrachten Alltagsgegenstände. Dabei werden verschiedene Funktionen der Kamera oder des Handys benutzt und erlernt. So entsteht eine Reihe ungewöhnlicher Bilder über die eigene Person.

Kursnummer J2518
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Sandra Voß
Nähkurs am Abend
Mo. 23.10.2023 18:30
Mettmann

Du verfügst über erste Näherfahrung oder bist sogar schon länger dabei? Dann bist Du hier genau richtig, denn sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene kommen hier auf ihre "Kosten". Du nähst in entspannter Runde Dein eigenes Projekt in Deinem eigenen Tempo. Dabei erhältst Du individuelle Hilfestellungen vom Profi. Bring einfach Deine eigenen Ideen, Schnittmuster, (gewaschenen) Stoffe, Nähutensilien und Fragen mit. Ich helfe Dir bei der Umsetzung. Bitte beachten: Nähmaschinen sind in der vhs vorhanden, eine eigene Maschine kann aber auch gerne mitgebracht werden.

Kursnummer J2842
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Birgit Pink
Orpheus in der Unterwelt Operette von Jacques Offenbach
Do. 26.10.2023 19:30
Düsseldorf
Operette von Jacques Offenbach

Im vhs-Eintrittspreis für das Opernhaus in Düsseldorf sind bereits enthalten: eine Eintrittskarte für einen guten Platz, das Programmheft, komprimierte Einführung in Werk und Inszenierung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dramaturgie sowie die kostenlose Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (VRR). Die öffentlichen Einführungsvorträge finden ca. 30 Minuten vor der Aufführung statt. Ermäßigungen sind nicht möglich. Bitte melden Sie sich mindestens einen Monat vor der Aufführung an. Das Datum des Vormonats gilt. Die Eintrittskarte können Sie eine Woche vor der Aufführung im vhs-Haus Mettmann, Schwarzbachstraße 28, abholen. Sie können das Ticket für Ihre Fahrt mit Bus und Bahn zur Oper benutzen. Die vhs hat keinen Einfluss auf die Platzauswahl. Von 5% der Zuschauerplätze ist die Übertitelungsanlage, die bei vielen Aufführungen eingesetzt wird, nicht zu lesen. Hinweise auf weitere Vorstellungen der Deutschen Oper am Rhein finden Sie immer aktuell unter www.operamrhein.de

Jacques Offenbach Barry Koskys gefeierte Inszenierung erzählt mit virtuosem Sprachwitz und in atemberaubendem Tempo Offenbachs turbulente Neuinterpretation der griechischen Sage als opulent-frivoles Operettenspektakel mit dem bekannten Schauspieler Max Hopp in mehr als nur einer Hauptrolle. Koproduktion mit den Salzburger Festspielen und der Komischen Oper Berlin In französischer und deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Musikalische Leitung: Adrien Perruchon / Patrick Francis Chestnut Inszenierung: Barrie Kosky Bühne: Rufus Didwiszus Kostüme: Victoria Behr

Kursnummer J2004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Workshop: Ein Abend nur für dich
Fr. 27.10.2023 18:00
Mettmann

Wir beginnen mit einer entspannten Malübung mit Aquarell. Du kannst dabei den Alltag vergessen und hast nur Zeit für dich. Danach werde ich die Grundlagen und Techniken der klassischen Aquarellmalerei erklären. Erfahren sie alles über Farbe, das Mischen, Lasuren, Nass-in-nass-Technik usw. In der zweiten Hälfte malen wir gemeinsam 3 kleine "abstrakte-Aquarellbilder". Dabei können die Techniken ausprobiert und angewendet werden.

Kursnummer J2642
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Diana Schalthöfer
Koch-Workshop: Ägyptische vegetarische Küche - Koshari
Fr. 27.10.2023 18:00
Mettmann

Lernen Sie die Vielfalt der oftmals vegetarischen Küche Ägyptens kennen! Ägypten ist nach wie vor als Urlaubs- und Reiseland sehr beliebt - nicht zuletzt aufgrund seiner Kultur, der Strände, der Unterwasserwelt und vielem mehr. Die kulinarische Seite hingegen kennen aber die wenigsten. Touristen übernachten meist in Hotels, die ihre Verpflegung häufig den europäischen Gewohnheiten angepasst haben. Doch Ägypten wird kulinarisch sehr unterschätzt! Bitte beachten: Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von 12,00 Euro pro Person werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer J2964
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Mohamed Ahmed
Koch-Workshop: Udon-Nudeln, Gyoza und Co. japanische Appetizer
Sa. 28.10.2023 09:30
Mettmann
japanische Appetizer

Lernen Sie den etwas anderen Appetitanreger kennen und tauchen Sie in eine Variante der japanischen (Ess-)Kultur jenseits von Sushi ein! Von Udon-Nudeln bis hin zu Gyoza, lernen Sie ihre Zubereitung sowie zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten kennen und entdecken Sie weitere kulinarische Köstlichkeiten aus der japanischen Küche. Bitte beachten: Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von etwa 13,00 Euro pro Person werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer J2942
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Takako Fujimura
Joseph Haydn: "Papa" Haydn - im Schatten von Mozart und Beethoven
Mo. 30.10.2023 20:00
Mettmann
im Schatten von Mozart und Beethoven

Das diesjährige Komponistenporträt ist Joseph Haydn gewidmet. Ihm verdanken wir die Gattung der Streichquartette, der klassischen Sinfonie, aber auch die Nationalhymne und Werke wie die "Paukenschlagsinfonie" oder die Oratorien "Die Jahreszeiten" und "Die Schöpfung" sind weiterhin gängige Werke im Konzertbetrieb. Und dennoch haben ihm spätere Komponisten wie Mozart und Beethoven schnell den verdienten Rang in der Musikgeschichte abgelaufen. Er war halt der "Papa" Haydn, womit eine gewisse wohlwollend herablassende Wertschätzung einhergeht. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer*innen alles über sein langes Leben, das Mozart weit überdauert hat und Beethoven in Wien als Schüler und Konkurrent erlebte. Darüber hinaus wird natürlich ein großer Querschnitt seiner Werke vorgestellt, teilweise auch "live" am Klavier. Und letztendlich werden wir vielleicht verstehen warum und welche Rolle Haydn in der Musikgeschichte zukommt.

Kursnummer J2214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Karl-Heinz Kensche
Einführung in die Bildbearbeitung mit Lightroom CC Classic (eigenes Notebook erforderlich)
Sa. 04.11.2023 09:30
Mettmann

In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in Adobe Lightroom CC Classic. Dazu benötigen Sie einen Notebook (PC oder Mac) mit installiertem Lightroom CC Classic, welches Sie zum Seminar mitbringen. Erläutert wird, wie Sie Fotos importieren und verwalten (Bibliothek und Sammlungen), sie bearbeiten (entwickeln) und exportieren (Export). Viele anschauliche Beispiele und Übungen helfen dabei, Funktionen auszuprobieren und Gelerntes direkt praktisch umzusetzen. Ein Einblick in Lightroom Mobile (für Smartphone & Tablets) rundet das Seminar ab.

Kursnummer J4925
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Niels Brähler
Fotokurs: Porträt - Etwas mehr als nur lächeln Ein Kurs für Frauen
Mi. 08.11.2023 17:00
Mettmann
Ein Kurs für Frauen

"Lach mal", hört man oft, wenn jemand seine Liebsten fotografiert. Lachen hilft, doch für ein ausdruckstarkes Foto braucht es mehr. Ein guter Bildaufbau und der richtige Ausschnitt machen ein erst Bild interessant. Der*die Fotograf*in muss den besten Hintergrund in der Situation finden. Und er*sie muss wissen, wie das vorhandene Licht am besten eingesetzt werden kann. Oder welche Funktionen an der Kamera hilfreich sein können. Gleichzeitig gibt es in der Porträtfotografie bestimmte Posen und Körperhaltungen, die das "Model" vorteilhaft abbilden. Um genau das zu üben, werden Sie beides sein: Fotograf*in und Model. - Denn nur wer selbst vor der Kamera steht, weiß, wie es sich anfühlt, wenn man von der Fotografin/dem Fotografen gut geleitet wird.

Kursnummer J2516
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Sandra Voß
Faszination Sauerteig - das natürlich gesunde Brot
Fr. 10.11.2023 10:00
Mettmann

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Sauerteigs und erleben Sie den natürlichen Genuss von gut verträglichem Brot. In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen des Sauerteigs vermittelt - von der richtigen Pflege und Fütterung bis zur Herstellung köstlicher Sauerteigbrote. Erfahren Sie die Vorteile von Sauerteig im Vergleich zu Hefeteig und entdecken Sie die gesundheitlichen Aspekte des Sauerteigbrots. Gemeinsam werden wir die Vielfalt des Backens mit Sauerteig erkunden und Sie mit praktischen Tipps ausstatten, um mögliche Herausforderungen souverän zu meistern. Lassen Sie sich von der Freude und Leichtigkeit des Sauerteigbrot-Backens inspirieren. Ich stehe Ihnen zur Seite, um Ihnen dabei zu helfen, die Kunst des Sauerteigbrot-Backens mühelos zu meistern und jegliche Bedenken zu überwinden. Melden Sie sich jetzt an und lassen Sie sich von der Magie des Sauerteigs verzaubern! Bitte beachten: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe von etwa 4,00 EUR pro Person werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer J2916
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Marc Schreiweis
Fotoworkshop: Abenteuer Ruhrgebiet - Landschaftspark Duisburg-Nord Fotoworkshop in der illuminierten Industriekulisse
Sa. 11.11.2023 16:45
Duisburg
Fotoworkshop in der illuminierten Industriekulisse

Der Fotoworkshop Nachtfotografie im Landschaftspark Duisburg-Nord ist eine fotografische Entdeckungsreise in die Welt, die einst ein Moloch aus Rauch, Lärm und rot glühenden Eisen war. Für alle Freunde der Industriekultur, die im Ruhrgebiet auf den Spuren der Industriepioniere wandeln möchten, eine Top Foto-Location. Der Fotoworkshop - Fotokurs in der illuminierten Industriekulisse besteht aus praktischer Arbeit mit der Kamera und wird mit vielen Tipps und Tricks zum Thema Nachtfotografie durchgeführt. Für kreative Varianten der Langzeitbelichtung setzen wir neben der vorhandenen Beleuchtung auch Wanderlicht ein. Sie müssen mit der Bedienung ihrer Kamera vertraut sein. Fotografische Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Uwe Schmid ist erfahrener Fotograf und zeichnet sich durch hervorragende Ortskenntnisse aus. Der Dozent begeistert in seinen Fotokursen die Teilnehmenden immer wieder mit seinem Gespür für die Ästhetik von Bildern sowie überraschenden und kreativen Gestaltungsideen.

Kursnummer J2524
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Uwe Schmid
Oper Madame Butterfly
Sa. 11.11.2023 19:30
Düsseldorf

Im vhs-Eintrittspreis für das Opernhaus in Düsseldorf sind bereits enthalten: eine Eintrittskarte für einen guten Platz, das Programmheft, komprimierte Einführung in Werk und Inszenierung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dramaturgie sowie die kostenlose Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (VRR). Die öffentlichen Einführungsvorträge finden ca. 30 Minuten vor der Aufführung statt. Ermäßigungen sind nicht möglich. Bitte melden Sie sich mindestens einen Monat vor der Aufführung an. Das Datum des Vormonats gilt. Die Eintrittskarte können Sie eine Woche vor der Aufführung im vhs-Haus Mettmann, Schwarzbachstraße 28, abholen. Sie können das Ticket für Ihre Fahrt mit Bus und Bahn zur Oper benutzen. Die vhs hat keinen Einfluss auf die Platzauswahl. Von 5% der Zuschauerplätze ist die Übertitelungsanlage, die bei vielen Aufführungen eingesetzt wird, nicht zu lesen. Hinweise auf weitere Vorstellungen der Deutschen Oper am Rhein finden Sie immer aktuell unter www.operamrhein.de

Giacomo Puccini Um sich während seiner Stationierung in Japan die Zeit zu versüßen, geht der amerikanische Marineleutnant Pinkerton eine Ehe mit der Geisha Cio-Cio San ein. Was für den Soldaten ein harmloser Spaß ist, bedeutet für die junge Frau die große Liebe. Koproduktion mit dem Festival Castell de Peralada In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Musikalische Leitung: Vitali Alekseenok / Péter Halász / Harry Ogg Inszenierung: Joan Anton Rechi Bühne: Alfons Flores Kostüme: Mercé Paloma

Kursnummer J2006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Koch-Workshop: Die Falafel-Tafel
Fr. 17.11.2023 18:00
Mettmann

Falafeln sind frittierte Bällchen aus pürierten Bohnen oder Kichererbsen, Kräutern und Gewürzen. - Doch Falafel ist nicht gleich Falafel! Denn um die arabische Küche zu verstehen, müssen Sie ihr Erbe verstehen, das von unterschiedlichen Nationen geprägt ist. Deshalb gibt es auch bei der Herstellung dieser runden Köstlichkeit unterschiedliche Geschmacksvielfalten und Zubereitungsarten. Ob "french", "spicy" oder gefüllt - nehmen Sie einmal Abstand vom Falafel-Instant-Mix aus dem Supermarkt und lernen Sie in diesem Kurs die wahre Kunst der Falafelzubereitung kennen. Bitte beachten: Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von etwa 10,00 Euro pro Person werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer J2966
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Mohamed Ahmed
Faszination Sauerteig - das natürlich gesunde Brot
Sa. 18.11.2023 10:00
Mettmann

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Sauerteigs und erleben Sie den natürlichen Genuss von gut verträglichem Brot. In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen des Sauerteigs vermittelt - von der richtigen Pflege und Fütterung bis zur Herstellung köstlicher Sauerteigbrote. Erfahren Sie die Vorteile von Sauerteig im Vergleich zu Hefeteig und entdecken Sie die gesundheitlichen Aspekte des Sauerteigbrots. Gemeinsam werden wir die Vielfalt des Backens mit Sauerteig erkunden und Sie mit praktischen Tipps ausstatten, um mögliche Herausforderungen souverän zu meistern. Lassen Sie sich von der Freude und Leichtigkeit des Sauerteigbrot-Backens inspirieren. Ich stehe Ihnen zur Seite, um Ihnen dabei zu helfen, die Kunst des Sauerteigbrot-Backens mühelos zu meistern und jegliche Bedenken zu überwinden. Melden Sie sich jetzt an und lassen Sie sich von der Magie des Sauerteigs verzaubern! Bitte beachten: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe von etwa 4,00 EUR pro Person werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer J2914
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Marc Schreiweis
Nähkurs am Abend
Mo. 20.11.2023 18:30
Mettmann

Du verfügst über erste Näherfahrung oder bist sogar schon länger dabei? Dann bist Du hier genau richtig, denn sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene kommen hier auf ihre "Kosten". Du nähst in entspannter Runde Dein eigenes Projekt in Deinem eigenen Tempo. Dabei erhältst Du individuelle Hilfestellungen vom Profi. Bring einfach Deine eigenen Ideen, Schnittmuster, (gewaschenen) Stoffe, Nähutensilien und Fragen mit. Ich helfe Dir bei der Umsetzung. Bitte beachten: Nähmaschinen sind in der vhs vorhanden, eine eigene Maschine kann aber auch gerne mitgebracht werden.

Kursnummer J2844
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Birgit Pink
Erstellen eines CEWE-Fotobuches
Do. 23.11.2023 18:00
Mettmann

Fotobücher sind eine komfortable Möglichkeit, digitale Bilder in gedruckte Form zu bringen. Die Bilder werden am PC ausgewählt, bearbeitet, zusammengestellt und dann über das Internet oder auf CD an ein Fotolabor geschickt, das daraus ein gebundenes Buch erstellt. Sie lernen Schritt für Schritt, wie das funktioniert. Exemplarisch wird die Fotobuch-Software von CeWe-Color verwendet: Format auswählen; Bildkorrekturen und Retusche mit "Bordmitteln" der Fotobuch-Software durchführen; Fotos arrangieren und mit Texten versehen; Seitenhintergründe auswählen und verändern. Bitte bringen Sie eigene Bilder (max. 100) auf einem USB-Stick mit. Im Seminar erhalten Sie einen Fotobuch-Gutschein der Firma Cewe im Wert von 21,95 € .

Kursnummer J4928
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Niels Brähler
Heute schon gewokkt?
Fr. 24.11.2023 18:00
Mettmann

Die asiatische Küche ist vielfältig, bunt, lecker - und, richtig zubereitet, auch gesund. Der Wok entpuppt sich hier als ein wahrer "Tausendsassa". Denn durch das schonende Kochen im Wok bleiben die Eigenaromen, Vitamine und Nährstoffe weitgehend erhalten. Sie haben noch keine exotischen Leckerbissen auf Ihrer Speisekarte bzw. in Ihrer Rezeptsammlung? Dann wird es höchste Zeit! Dr. Thomas Emmrich hat jahrelang in China gelebt, kennt nicht nur Peking und andere größere Städte. Er hat das ganze Land mit all seinen Provinzen intensiv bereist und verfügt über ein großes Repertoire an Rezepten und Kochideen. Bitte beachten: Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von etwa 10,00 Euro pro Person werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer J2952
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Thomas Emmrich
Ukulele spielen(d) lernen an einem Tag - Aufbaukurs Workshop für Fortgeschrittene
Sa. 25.11.2023 11:00
Mettmann
Workshop für Fortgeschrittene

Die Ukulele (Hawaiianisch: hüpfender Floh) ist ein preiswertes Instrument und leicht zu erlernen. Eigentlich das ideale Instrument für alle, die einen unproblematischen Einstieg in die Welt der Musik und des eigenen Musizierens suchen. Ohne Notenkenntnisse und mit viel Spaß in allen Musikstilen vom Blues, Country, Klassik bis hin zum Volkslied oder Kirchenlied - alles lässt sich auf dem kleinen, überschaubaren Instrument interpretieren.

Sie sollten die normalen Grundakkorde C, F, G im Wechsel fließend spielen können. Sie erlernen bei dem renommierten Künstler, Musiker und Ukulele-Spezialisten Didi Spatz wie verschiedene Anschlag- und Zupftechniken gespielt werden. Wir erarbeiten einen kleinen aber feinen Konzertplan. Schicken Sie dazu gerne vorab ihre Wunschlieder Didi Spatz zu. Ein Teil davon wird an diesem Tag erarbeitet. Das motiviert noch mehr und führt zu schnelleren Erfolgen. Nach diesem Kurs haben Sie eine kleine Songauswahl erarbeitet und können diese daheim zum "Besten" geben. Es soll auch dazu führen zuhause autodidaktisch weiter üben zu können. Mit vielen Übungsbeispielen macht das Ganze sehr viel Spaß. Das Feedback der Teilnehmer*innen über die Kurse von Didi Spatz ist überdurchschnittlich gut und freut uns. Geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie ein Instrument leihen wollen. Die Leihgebühr beträgt 5,00 € und ist bei Kursbeginn an den Kursleiter zu entrichten. Sofern vorhanden, bringen Sie eine Sopran-, Konzert-, Tenor- oder Bariton-Ukulele mit der Stimmung gCEA, Schreibutensilien und etwas zu trinken mit. Bitte bringen Sie Ihre Linkshänder Ukulele selber mit. Achten Sie darauf, dass Sie keine Haltearbeit mehr leisten müssen. Die Ukulele sollte nicht mehr wegrutschen. Dafür gibt es Ukulele Gurte oder Sie bringen eine Fußbank mit.

Kursnummer J2242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Dietmar Spatz
Blues Harp Erfolgreich diatonische Mundharmonika lernen
Sa. 25.11.2023 15:15
Mettmann
Erfolgreich diatonische Mundharmonika lernen

Die Mundharmonika ist ein preiswertes Instrument, in der Hosentasche zu transportieren und leicht zu erlernen. Eigentlich das ideale Instrument für alle, die einen unproblematischen Einstieg in die Welt der Musik und des eigenen Musizierens suchen. Ohne Notenkenntnisse und mit viel Spaß in allen Musikstilen vom Blues, Country, Rock 'n' Roll und von Klassik bis zum Volkslied - alles lässt sich auf dem kleinen, handlichen Instrument interpretieren. Sie werden nach diesem Tag Mundharmonika spielen können. Rhythmisch in der Gruppe auf den Punkt und nicht aus dem Bauch. Sie wissen nach diesem Workshop, wie dieses Instrument aufgebaut ist und verstehen es vollständig. Mit dem erworbenen Wissen können Sie zusammen mit dem Buch und der CD erst einmal autodidaktisch weiterarbeiten. Erfolg wird versprochen! Bitte beachten: Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Kursnummer J2252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Dietmar Spatz
Sir Hubert Parry und die Musik Englands bis um 1900
Mi. 29.11.2023 20:00
Mettmann

Ausgehend von einer umfangreichen Kunst- und Kulturkenntnis und insbesondere einer vielseitigen Musikauffassung entwickelte Sir Hubert Parry ein völlig neues Selbstverständnis für englische Musik, die er auf unterschiedliche Weise weitergab. An diesem Abend lernen wir einen englischen Meister kennen, dessen vielseitiges Wirken zu einer größeren Anerkennung der Musik auf der britischen Insel und darüber hinaus bis heute spürbar bleibt.

Kursnummer J2216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Birgit Vogelsang-Herden
Cocinamos en español
Sa. 02.12.2023 10:00
Mettmann

Haben Sie Lust, sich zu amüsieren, Tapas zuzubereiten, sich auf Spanisch zu unterhalten und im Hintergrund spanische Musik zu hören? Dann ist dies die richtige Veranstaltung für Sie. ¿Tiene ganas de pasar un rato agradable, preparando unas tapas, charlando en español y escuchando de fondo música española? Entonces este es el evento adecuado para usted. QUE APROVECHE!!! Bitte beachten: Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von etwa 10,00 Euro pro Person werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer J2910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Maria Angustias
Nähen am Samstag für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Sa. 02.12.2023 10:00
Mettmann
Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Meine alte Nähmaschine steht immer nur herum, oder meine neue kann ich nicht richtig bedienen? Bei diesem Workshop besteht die Möglichkeit sich mit der Maschine vertraut zu machen. Die vhs stellt aber auch Nähmaschinen bereit, die benutzt werden können. Wir schneiden zu und nähen an der Maschine mit eigenem Schnitt oder aus einem Musterheft. So können ganz einfache Kissen, Taschen oder Gardinen entstehen. Es kann aber auch an einem Kleid, einer Hose oder an Kinderkleidung genäht werden. Wir reparieren und upcyceln: aus alt mach neu! Aber auch neue Materialien können verarbeitet werden. So können wir kreativ werden und uns nach eigenem Stil einkleiden. Bitte beachten: Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet, da jede*r an zwei Werkstücken eigener Wahl arbeiten kann. Eines kann schwierig sein, das andere sollte einfacher ausfallen, sodass daran genäht werden kann, wenn die Kursleiterin bei einer Erklärung bei einer*einem Teilnehmenden mehr Zeit braucht.

Kursnummer J2830
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Johanna Maday
Loading...
24.09.23 23:44:48