Skip to main content

NEU im Programm

In diesem Semester gibt es viele neue Kurse und Veranstaltungen im Programm.

Integrationskurse & weitere Deutschkurse

Fragen?

Telefon:   02104 1392-44
E-Mail:   sprachen@vhs-mettmann.de

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem vhs-Newsletter. Jetzt abonnieren.

zur Anmeldung

Neues aus der vhs

LUFT:SCHWUNG - Drachenbau-Workshop fällt leider aus!

Der Drachenbau-Workshop „Mit Herz und Hand ein Flügelwerk“ (Samstag, 06. September 2025) muss leider krankheitsbedingt ausfallen. Wir bemühen uns um…

vhs-Sommerfest am 12. Juli 2025

Der vhs-Zweckverband Mettmann-Wülfrath wird 50! Und wir möchten das mit Ihnen und euch feiern auf unserem vhs-Sommerfest am 12. Juli ab 15:00 Uhr.

Landesverband der Volkshochschulen von NRW unterzeichnet Charta der Vielfalt: vhs will Spiegel der Gesellschaft sein

Düsseldorf. Der Landesverband der Volkshochschulen von NRW hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Der Verband, dem 131 Volkshochschulen in…

Die vhs-Kurstipps

Fachtagung: Von Babyboomern bis Gen Z – Vorurteile erkennen, Chancen nutzen

In vielen Teams im erzieherischen Bereich arbeiten heute mehrere Generationen zusammen – mit unterschiedlichen Werten, Arbeitsweisen und Erwartungen. Diese Vielfalt bietet große Chancen für gegenseitige Bereicherung, kann aber auch zu Spannungen führen. Unsere Fachtagung lädt pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte ein, sich mit den Besonderheiten der verschiedenen Generationen auseinanderzusetzen. Gemeinsam erarbeiten Sie praxisnahe Lösungen für einen produktiven und wertschätzenden Arbeitsalltag.

Es erwarten Sie:

  • Praxisnahe Inputs zu den verschiedenen Generationen
  • Interaktive Gruppenarbeiten und kollegialer Austausch
  • Konkrete Lösungsansätze für den Arbeitsalltag in Kita und Schule
  • Raum für Reflexion und gegenseitiges Lernen

Die Fachtagung findet am Donnerstag13. November, in der Zeit von 09:00 - 15:30 Uhr im Gemeindehaus der ev. Kirche, Am Pütt 7, 42489 Wülfrath statt.

Achtung: Eine Anmeldung ist noch bis zum 06.11.2025 möglich!!!

Den Flyer zur Fachtagung finden Sie hier.

Weitere Infos und zur Anmeldung: hier.


Lesung: Eine unmöglich schöne Reise

Mit drei Fahrradgängen über die Alpen. Von Salzburg zur Adria.

Was bewegt eine 68-jährige Ruhrgebietsfrau, mit ihrem Dreigang-Hollandrad die Alpen zu überqueren – ohne Gepäcktransfer, ohne Zugverbindungen, ohne vorgebuchte Zimmer? Autorin Gabriele Reiß hat es gewagt und nimmt Sie mit auf ihre 16-tägige Reise: 450 km, 3.500 Höhenmeter, quer durch das Salzburger Land, Kärnten und Friaul-Julisch Venetien bis zur Adria.Mit Fotos, Musik, Erzählungen und gelesenen Passagen aus ihrem Buch gestaltet sie einen Abend voller Abenteuerlust, Mut und Entdeckungen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren – eine Reisegeschichte, die Mut macht!

Die Lesung findet am Dienstag, 28. Oktober, von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr im vhs-Trakt  der Musikschule in Mettmann, Düsseldorfer Str. 14a, statt. 

Weitere Infos und zur Anmeldung: hier.


Die Bergische Kaffeetafel

Museumspädagogische Veranstaltung

Sie ist mehr als eine Mahlzeit – sie ist ein Stück Kulturgeschichte: die Bergische Kaffeetafel. Im Kaminzimmer des Niederbergischen Museums wird diese Tradition lebendig;
Nach einer Einführung in die sozialen und wirtschaftlichen Hintergründe genießen Sie die reich gedeckte Tafel – mit der typischen Zinnkanne, der berühmten „Dröppelmina“. Dazu werden spannende Geschichten erzählt und ein Film zur Kultur- und Technikgeschichte des Bergischen Landes gezeigt. Zum Abschluss können Sie die Sammlungen des Museums bei einem eigenen Rundgang entdecken.

Genießen, erfahren, staunen – ein Nachmittag für alle, die das Bergische Land von seiner köstlich-traditionellen Seite kennenlernen möchten.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 05. November, in der Zeit von 14:30 bis 17:00 Uhr im Niederbergischen Museum, in Wülfrath statt. 

Eine Anmeldung ist noch bis zum 24.10.2025 möglich!

Weitere Infos und zur Anmeldung: hier.


Führung „Architektur und Politik: Ein Spaziergang vom Behrensbau zum Landtag Nordrhein-Westfalen"

Wie drückt Architektur politische Ansprüche aus? In dieser Führung erkunden wir den südlichen Düsseldorfer Stadtraum entlang des Rheins – vom Behrensbau über KIT / Kunst im Tunnel, Staatskanzlei, Villa Horion bis zum Landtag. Erfahren Sie, wie Architektur Macht, Geschichte und Symbolik verbindet.

Die Führung dauert etwa eine Stunde und bietet spannende Einblicke in Architektur, politische Symbolik und stadtgeschichtliche Entwicklung.

Die Führung findet am Freitag, 07. November, in der Zeit von 11:00 bis 12:00 Uhr statt. Treffpunkt: Vor dem Eingang des Behrensbaues, Mannesmannufer 2, 40479 Düsseldorf.

Eine Anmeldung ist noch bis zum 30.10.2025 möglich!

Weitere Infos und zur Anmeldung: hier.


Medieneinsatz in den Schulabschlusslehrgängen

Im Rahmen des Europäischen Sozialfonds für regionale Entwicklung soll die REACT-EU Initiative dazu beitragen, die digitale Transformation in den Schulabschlusslehrgängen voranzutreiben.

Für die Lehrgänge zum nachträglichen Erwerb schulischer Abschlüsse an der vhs Mettmann-Wülfrath wurden mobile Endgeräte (Notebooks) als Leihgabe an die Teilnehmenden beschafft. Ziel ist es u.a. informations- und computerbezogenen Kompetenzen durch den Einsatz in den unterschiedlichen Unterrichtsfeldern zu stärken sowie die digitale Teilhabe zu ermöglichen.

Weiter Informationen zu den Lehrgängen und dem Einsatz digitaler Medien finden Sie hier.

Neues Programm für August bis Januar 2026 zum Download

Hier finden Sie das neue Kursangebot für August bis Januar 2026 im Überblick zum Herunterladen.

Einbürgerungstest

In diesem Kurshalbjahr können Sie sich noch für folgende Termine anmelden:

- Mi, 27.08.2025, 09:00 -10:00 Uhr
(Ausgebucht!)
- Mi, 27.08.2025, 10:30 -11:30 Uhr
(Anmeldung abgeschlossen)

- Mi, 29.10.2025, 09:00-10:00 Uhr
- Mi, 29.10.2025, 10:30-11:30 Uhr
- Mi, 26.11.2025, 09:00-10:00 Uhr
- Mi, 26.11.2025, 10:30-11:30 Uhr

Anmeldung: spätestens 6 Wochen vor dem Testtermin
Kommen Sie persönlich!
Bitte mitbringen: Nationalpass und deutschen Aufenthaltstitel

Lehrkräfte m/w/d gesucht

Wir suchen noch Lehrkräfte m/w/d für
- Pilates

- Tai Chi
- Qigong
- Gymnastik-Kurse
- Improvisationstheater.

Wenn Sie über eine entsprechende Ausbildung bzw. Qualifikation verfügen und Lust und Zeit haben, sprechen Sie uns bitte an.

Kontakt: Matthias Wessel (0 21 04) 13 92-31

Mit einem Klick auf das Logo kommen Sie zur vhs.cloud.

Für weitere Informationen

  • zu den technischen Voraussetzungen
  • zur Registrierung als Kursteilnehmende*r
  • zur Registrierung als Kursleitende*r
  • zu Login und Kursanmeldung

folgen Sie einfach dem nachfolgenden Link: Informationen zur vhs.cloud

vhs.Service

Kursberatung

Sie sind nicht sicher, welcher Kurs der richtige für Sie ist. Wir helfen Ihnen weiter.

Ansprechpartner*innen

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem vhs-Newsletter. Jetzt abonnieren.

zur Anmeldung

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

E-Mail an die vhs
19.10.25 15:45:35