Sie sind hier:
Wir entdecken Pilze im Mettmanner Stadtwald
Pilze – geheimnisvolle Wesen! Manche waren gestern noch nicht da und sind morgen schon wieder weg und andere wachsen schon seit Jahren am selben Baum.
Auf dieser Exkursion beobachten wir die Pilzfruchtkörper im Laubmischwald sowie unter einigen Nadelbäumen und werden ihre ökologischen Standortansprüche kennenlernen. Wir werden erfahren, wie die Pilze leben, wovon sie sich ernähren, wie sie sich vermehren und auch essbare Arten von ihren giftigen Doppelgängern unterscheiden.
Auch Hobbyfotograf*innen kommen auf ihre Kosten!
Auf dieser Exkursion beobachten wir die Pilzfruchtkörper im Laubmischwald sowie unter einigen Nadelbäumen und werden ihre ökologischen Standortansprüche kennenlernen. Wir werden erfahren, wie die Pilze leben, wovon sie sich ernähren, wie sie sich vermehren und auch essbare Arten von ihren giftigen Doppelgängern unterscheiden.
Auch Hobbyfotograf*innen kommen auf ihre Kosten!
Treffpunkt: Mettmann-Goldberg, Parkplatz am Naturfreibad, am Ende der Toni-Turek-Allee.
eigene Anreise
eigene Anreise
Material
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, wettergerechte Bekleidung, Regenschutz, Körbchen bzw. Stoffbeutel, Notizbuch und Stift, Taschenmesser; wenn vorhanden: Lupe, Bestimmungsbuch, Fotoapparat.
Sie sind hier:
Wir entdecken Pilze im Mettmanner Stadtwald
Pilze – geheimnisvolle Wesen! Manche waren gestern noch nicht da und sind morgen schon wieder weg und andere wachsen schon seit Jahren am selben Baum.
Auf dieser Exkursion beobachten wir die Pilzfruchtkörper im Laubmischwald sowie unter einigen Nadelbäumen und werden ihre ökologischen Standortansprüche kennenlernen. Wir werden erfahren, wie die Pilze leben, wovon sie sich ernähren, wie sie sich vermehren und auch essbare Arten von ihren giftigen Doppelgängern unterscheiden.
Auch Hobbyfotograf*innen kommen auf ihre Kosten!
Auf dieser Exkursion beobachten wir die Pilzfruchtkörper im Laubmischwald sowie unter einigen Nadelbäumen und werden ihre ökologischen Standortansprüche kennenlernen. Wir werden erfahren, wie die Pilze leben, wovon sie sich ernähren, wie sie sich vermehren und auch essbare Arten von ihren giftigen Doppelgängern unterscheiden.
Auch Hobbyfotograf*innen kommen auf ihre Kosten!
Treffpunkt: Mettmann-Goldberg, Parkplatz am Naturfreibad, am Ende der Toni-Turek-Allee.
eigene Anreise
eigene Anreise
Material
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, wettergerechte Bekleidung, Regenschutz, Körbchen bzw. Stoffbeutel, Notizbuch und Stift, Taschenmesser; wenn vorhanden: Lupe, Bestimmungsbuch, Fotoapparat.
-
Gebühr19,00 €ermäßigte Gebühr10,00 €
- Kursnummer: N1200
-
StartMi. 15.10.2025
14:00 UhrEndeMi. 15.10.2025
17:00 Uhr -
1 Termin / 4 Ustd.
-
Dozent*in:Regina Thebud-Lassak
- Geschäftsstelle: Exkursion
- Mettmann, Goldberg, Parkplatz am Naturfreiband am Ende der Toni-T