Sie sind hier:
Venezolanischer Kochkurs mit karibischen Rhythmen
Möchten Sie erfahren, was in Venezuela gegessen wird, einen Eindruck von unserer Kultur gewinnen, Ihre Spanischkenntnisse vertiefen bzw. entdecken und zu karibischer Musik tanzen? Dann ist dieser Kochkurs genau das Richtige für Sie!
Die venezolanische Küche hat mehrere repräsentative Nationalgerichte, darunter Arepas, eine Art kreisförmiger Maisfladen, die mit anderen Speisen gefüllt werden. Kochbananen sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der täglichen Küche. Wichtig ist auch die Vielfalt an tropischen Früchten wie Cambur (Banane), Guave und Parchita (Passionsfrucht/Maracuja).
Traditionell werden Arepas aus geschältem Mais hergestellt, der eingeweicht, aufgekocht, gemahlen und zu einem Teig geformt wird. Heute werden jedoch meist speziell zu diesem Zweck industriell hergestellte, vorgekochte Maismehle (Harina P.A.N.) verwendet. „La Arepa“ ist wie unser tägliches Brot und Teil unserer Kultur. Egal ob arm oder reich, in großen Städten oder kleinen Dörfern: „La Arepa“ ist in jeder Stadt Venezuelas zu finden.
Folgende Gerichte werden wir im Kurs vorbereiten:
Arepas venezolanas con los siguientes rellenos (gefüllt mit:)
con aguacate y pollo. (Reina pepeada „tolle Königin“)
con perico: huevo revuelto con cebolla y tomate.
Patacones (Kochbananen chips)
Bitte beachten: Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe von etwa 15,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt.
Die venezolanische Küche hat mehrere repräsentative Nationalgerichte, darunter Arepas, eine Art kreisförmiger Maisfladen, die mit anderen Speisen gefüllt werden. Kochbananen sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der täglichen Küche. Wichtig ist auch die Vielfalt an tropischen Früchten wie Cambur (Banane), Guave und Parchita (Passionsfrucht/Maracuja).
Traditionell werden Arepas aus geschältem Mais hergestellt, der eingeweicht, aufgekocht, gemahlen und zu einem Teig geformt wird. Heute werden jedoch meist speziell zu diesem Zweck industriell hergestellte, vorgekochte Maismehle (Harina P.A.N.) verwendet. „La Arepa“ ist wie unser tägliches Brot und Teil unserer Kultur. Egal ob arm oder reich, in großen Städten oder kleinen Dörfern: „La Arepa“ ist in jeder Stadt Venezuelas zu finden.
Folgende Gerichte werden wir im Kurs vorbereiten:
Arepas venezolanas con los siguientes rellenos (gefüllt mit:)
con aguacate y pollo. (Reina pepeada „tolle Königin“)
con perico: huevo revuelto con cebolla y tomate.
Patacones (Kochbananen chips)
Bitte beachten: Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe von etwa 15,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt.
Material
Bitte mitbringen: Getränke nach eigener Wahl, eine Schürze, 3 Geschirrtücher und Behälter für ggf. übrig gebliebene Speisen
Sie sind hier:
Venezolanischer Kochkurs mit karibischen Rhythmen
Möchten Sie erfahren, was in Venezuela gegessen wird, einen Eindruck von unserer Kultur gewinnen, Ihre Spanischkenntnisse vertiefen bzw. entdecken und zu karibischer Musik tanzen? Dann ist dieser Kochkurs genau das Richtige für Sie!
Die venezolanische Küche hat mehrere repräsentative Nationalgerichte, darunter Arepas, eine Art kreisförmiger Maisfladen, die mit anderen Speisen gefüllt werden. Kochbananen sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der täglichen Küche. Wichtig ist auch die Vielfalt an tropischen Früchten wie Cambur (Banane), Guave und Parchita (Passionsfrucht/Maracuja).
Traditionell werden Arepas aus geschältem Mais hergestellt, der eingeweicht, aufgekocht, gemahlen und zu einem Teig geformt wird. Heute werden jedoch meist speziell zu diesem Zweck industriell hergestellte, vorgekochte Maismehle (Harina P.A.N.) verwendet. „La Arepa“ ist wie unser tägliches Brot und Teil unserer Kultur. Egal ob arm oder reich, in großen Städten oder kleinen Dörfern: „La Arepa“ ist in jeder Stadt Venezuelas zu finden.
Folgende Gerichte werden wir im Kurs vorbereiten:
Arepas venezolanas con los siguientes rellenos (gefüllt mit:)
con aguacate y pollo. (Reina pepeada „tolle Königin“)
con perico: huevo revuelto con cebolla y tomate.
Patacones (Kochbananen chips)
Bitte beachten: Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe von etwa 15,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt.
Die venezolanische Küche hat mehrere repräsentative Nationalgerichte, darunter Arepas, eine Art kreisförmiger Maisfladen, die mit anderen Speisen gefüllt werden. Kochbananen sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der täglichen Küche. Wichtig ist auch die Vielfalt an tropischen Früchten wie Cambur (Banane), Guave und Parchita (Passionsfrucht/Maracuja).
Traditionell werden Arepas aus geschältem Mais hergestellt, der eingeweicht, aufgekocht, gemahlen und zu einem Teig geformt wird. Heute werden jedoch meist speziell zu diesem Zweck industriell hergestellte, vorgekochte Maismehle (Harina P.A.N.) verwendet. „La Arepa“ ist wie unser tägliches Brot und Teil unserer Kultur. Egal ob arm oder reich, in großen Städten oder kleinen Dörfern: „La Arepa“ ist in jeder Stadt Venezuelas zu finden.
Folgende Gerichte werden wir im Kurs vorbereiten:
Arepas venezolanas con los siguientes rellenos (gefüllt mit:)
con aguacate y pollo. (Reina pepeada „tolle Königin“)
con perico: huevo revuelto con cebolla y tomate.
Patacones (Kochbananen chips)
Bitte beachten: Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe von etwa 15,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt.
Material
Bitte mitbringen: Getränke nach eigener Wahl, eine Schürze, 3 Geschirrtücher und Behälter für ggf. übrig gebliebene Speisen
-
Gebühr35,00 €ermäßigte Gebühr23,00 €
- Kursnummer: N2930
-
StartSa. 22.11.2025
10:00 UhrEndeSa. 22.11.2025
15:00 Uhr -
1 Termin / 6.67 Ustd.
-
Dozent*in:Maria Carolina Zörner
- Geschäftsstelle: Mettmann