Skip to main content

Sprachen

Loading...
Venezolanischer Kochkurs mit karibischen Rhythmen
Sa. 22.11.2025 10:00
Mettmann

Möchten Sie erfahren, was in Venezuela gegessen wird, einen Eindruck von unserer Kultur gewinnen, Ihre Spanischkenntnisse vertiefen bzw. entdecken und zu karibischer Musik tanzen? Dann ist dieser Kochkurs genau das Richtige für Sie! Die venezolanische Küche hat mehrere repräsentative Nationalgerichte, darunter Arepas, eine Art kreisförmiger Maisfladen, die mit anderen Speisen gefüllt werden. Kochbananen sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der täglichen Küche. Wichtig ist auch die Vielfalt an tropischen Früchten wie Cambur (Banane), Guave und Parchita (Passionsfrucht/Maracuja). Traditionell werden Arepas aus geschältem Mais hergestellt, der eingeweicht, aufgekocht, gemahlen und zu einem Teig geformt wird. Heute werden jedoch meist speziell zu diesem Zweck industriell hergestellte, vorgekochte Maismehle (Harina P.A.N.) verwendet. „La Arepa“ ist wie unser tägliches Brot und Teil unserer Kultur. Egal ob arm oder reich, in großen Städten oder kleinen Dörfern: „La Arepa“ ist in jeder Stadt Venezuelas zu finden. Folgende Gerichte werden wir im Kurs vorbereiten:  Arepas venezolanas con los siguientes rellenos (gefüllt mit:) con aguacate y pollo. (Reina pepeada „tolle Königin“) con perico: huevo revuelto con cebolla y tomate. Patacones (Kochbananen chips) Bitte beachten: Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe von etwa 15,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer N2930
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Aufbausprachkurs B.2 - 6. Modul
Fr. 27.02.2026 08:15
Wülfrath

Ein Integrationskurs ist ein bundesweit geförderter Deutschkurs. Einen großen Teil der Kosten trägt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Die VHS ist vom BAMF als Träger von Integrationskursen anerkannt. In Integrationskursen werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt: Einkaufen, Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Betreuung und Erziehung von Kindern, Freizeit und soziale Kontakte, Medien und Mediennutzung. Sie lernen kurze Briefe und einfache E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich um Arbeit zu bewerben. Im Sprachkurs nehmen Sie an Tests und zwei telc-Prüfungen (A1, A2) teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer"). Der gesamte Integrationskurs besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs von insgesamt sechs Modulen von je 100 Unterrichtsstunden. Im Anschluss daran folgt ein Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden) mit den Themen: Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands. Im Orientierungskurs sprechen Sie über Rechte und Pflichten in Deutschland, Formen des Zusammenlebens in der demokratischen Gesellschaft, Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Gleichberechtigung, Toleranz und Religionsfreiheit. Der gesamte Integrations- und Orientierungskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Prüfung (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer" Niveau A2 bis B1 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) und dem Test zum Orientierungskurs (LiD-Test "Leben in Deutschland"). Die Volkshochschule Mettmann-Wülfrath bietet allgemeine Integrationskurse (Vollzeit) für alle Niveaustufen an. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in der deutschen Sprache ist ein Beginn in einem Kurs für Fortgeschrittene möglich. - Stundenzahl: 25 Unterrichtseinheiten (zu je 45 Minuten) pro Woche, 700 Unterrichtseinheiten - Unterrichtstage: meist fünf Tage in der Woche, Montag bis Freitag - Unterrichtszeit: in der Regel von 8:30 - 12:30 Uhr - Kostenbeitrag: 2,29 € pro Unterrichtsstunde, also 229,00 € pro Modul (100 Unterrichtsstunden) für geförderte Teilnehmer/ -innen, zahlbar vor Kursbeginn an die VHS - Kostenbefreiung: Sie können vom Kostenbeitrag befreit werden, wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) bekommen. Eine Möglichkeit der Befreiung besteht auch meist, wenn Sie Wohngeld beziehen oder von der GEZ befreit sind. - Zugang zum Integrationskurs: berechtigt sind alle Migrantinnen und Migranten, die sich dauerhaft im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aufhalten. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) prüft, ob Sie berechtigt sind, einen Integrationskurs zu besuchen und welche Kosten Sie tragen. Beratung und Terminvergabe: Tünde Vallyon, Telefon: (0 21 04) 13 92-40, E-Mail: sprachen@vhs-mettmann.de

Kursnummer N8656
Kursdetails ansehen
Gebühr: entgeltfrei
Spanisch für die Reise - Kompaktkurs Spanisch A1
Mi. 07.01.2026 10:00
Mettmann

¡Hola y bienvenidos a nuestro curso de español para las vacaciones! Sie planen eine Reise in ein spanischsprachiges Land und möchten sich vor Ort verständigen können? Sie wollen unabhängiger unterwegs sein und Ihre Reiseerlebnisse noch intensiver genießen? Dann ist dieser Urlaubskurs genau das Richtige für Sie! In entspannter Atmosphäre lernen Sie die wichtigsten Redewendungen und Ausdrücke für typische Reisesituationen – etwa wie man nach dem Weg fragt, ein Hotelzimmer bucht oder im Restaurant bestellt. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in grundlegende Strukturen der spanischen Grammatik, damit Sie sich sicher und mit Freude auf Spanisch verständigen können. Freuen Sie sich auf praxisnahes Lernen, das Sie sprachlich perfekt auf Ihre Reise vorbereitet – für mehr Begegnungen, mehr Verständnis und unvergessliche Urlaubsmomente! Vorkenntnisse: Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse

Kursnummer N3585
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Aufbausprachkurs B1.1 - 5. Modul
Do. 11.12.2025 08:30
Mettmann

Ein Integrationskurs ist ein bundesweit geförderter Deutschkurs. Einen großen Teil der Kosten trägt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Die VHS ist vom BAMF als Träger von Integrationskursen anerkannt. In Integrationskursen werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt: Einkaufen, Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Betreuung und Erziehung von Kindern, Freizeit und soziale Kontakte, Medien und Mediennutzung. Sie lernen kurze Briefe und einfache E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich um Arbeit zu bewerben. Im Sprachkurs nehmen Sie an Tests und zwei telc-Prüfungen (A1, A2) teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer"). Der gesamte Integrationskurs besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs von insgesamt sechs Modulen von je 100 Unterrichtsstunden. Im Anschluss daran folgt ein Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden) mit den Themen: Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands. Im Orientierungskurs sprechen Sie über Rechte und Pflichten in Deutschland, Formen des Zusammenlebens in der demokratischen Gesellschaft, Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Gleichberechtigung, Toleranz und Religionsfreiheit. Der gesamte Integrations- und Orientierungskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Prüfung (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer" Niveau A2 bis B1 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) und dem Test zum Orientierungskurs (LiD-Test "Leben in Deutschland"). Die Volkshochschule Mettmann-Wülfrath bietet allgemeine Integrationskurse (Vollzeit) für alle Niveaustufen an. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in der deutschen Sprache ist ein Beginn in einem Kurs für Fortgeschrittene möglich. - Stundenzahl: 25 Unterrichtseinheiten (zu je 45 Minuten) pro Woche, 700 Unterrichtseinheiten - Unterrichtstage: meist fünf Tage in der Woche, Montag bis Freitag - Unterrichtszeit: in der Regel von 8:30 - 12:30 Uhr - Kostenbeitrag: 2,29 € pro Unterrichtsstunde, also 229,00 € pro Modul (100 Unterrichtsstunden) für geförderte Teilnehmer/ -innen, zahlbar vor Kursbeginn an die VHS - Kostenbefreiung: Sie können vom Kostenbeitrag befreit werden, wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) bekommen. Eine Möglichkeit der Befreiung besteht auch meist, wenn Sie Wohngeld beziehen oder von der GEZ befreit sind. - Zugang zum Integrationskurs: berechtigt sind alle Migrantinnen und Migranten, die sich dauerhaft im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aufhalten. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) prüft, ob Sie berechtigt sind, einen Integrationskurs zu besuchen und welche Kosten Sie tragen. Beratung und Terminvergabe: Tünde Vallyon, Telefon: (0 21 04) 13 92-40 und Doro Graudszus (0 21 04) 13 92-15, E-Mail: sprachen@vhs-mettmann.de

Kursnummer M8605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Aufbausprachkurs A2.2 - 4. Modul
Do. 18.12.2025 08:15
Wülfrath

Ein Integrationskurs ist ein bundesweit geförderter Deutschkurs. Einen großen Teil der Kosten trägt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Die VHS ist vom BAMF als Träger von Integrationskursen anerkannt. In Integrationskursen werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt: Einkaufen, Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Betreuung und Erziehung von Kindern, Freizeit und soziale Kontakte, Medien und Mediennutzung. Sie lernen kurze Briefe und einfache E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich um Arbeit zu bewerben. Im Sprachkurs nehmen Sie an Tests und zwei telc-Prüfungen (A1, A2) teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer"). Der gesamte Integrationskurs besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs von insgesamt sechs Modulen von je 100 Unterrichtsstunden. Im Anschluss daran folgt ein Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden) mit den Themen: Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands. Im Orientierungskurs sprechen Sie über Rechte und Pflichten in Deutschland, Formen des Zusammenlebens in der demokratischen Gesellschaft, Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Gleichberechtigung, Toleranz und Religionsfreiheit. Der gesamte Integrations- und Orientierungskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Prüfung (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer" Niveau A2 bis B1 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) und dem Test zum Orientierungskurs (LiD-Test "Leben in Deutschland"). Die Volkshochschule Mettmann-Wülfrath bietet allgemeine Integrationskurse (Vollzeit) für alle Niveaustufen an. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in der deutschen Sprache ist ein Beginn in einem Kurs für Fortgeschrittene möglich. - Stundenzahl: 25 Unterrichtseinheiten (zu je 45 Minuten) pro Woche, 700 Unterrichtseinheiten - Unterrichtstage: meist fünf Tage in der Woche, Montag bis Freitag - Unterrichtszeit: in der Regel von 8:30 - 12:30 Uhr - Kostenbeitrag: 2,29 € pro Unterrichtsstunde, also 229,00 € pro Modul (100 Unterrichtsstunden) für geförderte Teilnehmer/ -innen, zahlbar vor Kursbeginn an die VHS - Kostenbefreiung: Sie können vom Kostenbeitrag befreit werden, wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) bekommen. Eine Möglichkeit der Befreiung besteht auch meist, wenn Sie Wohngeld beziehen oder von der GEZ befreit sind. - Zugang zum Integrationskurs: berechtigt sind alle Migrantinnen und Migranten, die sich dauerhaft im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aufhalten. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) prüft, ob Sie berechtigt sind, einen Integrationskurs zu besuchen und welche Kosten Sie tragen. Beratung und Terminvergabe: Tünde Vallyon, Telefon: (0 21 04) 13 92-40, E-Mail: sprachen@vhs-mettmann.de

Kursnummer N8654
Kursdetails ansehen
Gebühr: entgeltfrei
Aufbausprachkurs A2.2 - 4. Modul
Mo. 10.11.2025 08:30
Mettmann

Ein Integrationskurs ist ein bundesweit geförderter Deutschkurs. Einen großen Teil der Kosten trägt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Die VHS ist vom BAMF als Träger von Integrationskursen anerkannt. In Integrationskursen werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt: Einkaufen, Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Betreuung und Erziehung von Kindern, Freizeit und soziale Kontakte, Medien und Mediennutzung. Sie lernen kurze Briefe und einfache E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich um Arbeit zu bewerben. Im Sprachkurs nehmen Sie an Tests und zwei telc-Prüfungen (A1, A2) teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer"). Der gesamte Integrationskurs besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs von insgesamt sechs Modulen von je 100 Unterrichtsstunden. Im Anschluss daran folgt ein Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden) mit den Themen: Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands. Im Orientierungskurs sprechen Sie über Rechte und Pflichten in Deutschland, Formen des Zusammenlebens in der demokratischen Gesellschaft, Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Gleichberechtigung, Toleranz und Religionsfreiheit. Der gesamte Integrations- und Orientierungskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Prüfung (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer" Niveau A2 bis B1 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) und dem Test zum Orientierungskurs (LiD-Test "Leben in Deutschland"). Die Volkshochschule Mettmann-Wülfrath bietet allgemeine Integrationskurse (Vollzeit) für alle Niveaustufen an. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in der deutschen Sprache ist ein Beginn in einem Kurs für Fortgeschrittene möglich. - Stundenzahl: 25 Unterrichtseinheiten (zu je 45 Minuten) pro Woche, 700 Unterrichtseinheiten - Unterrichtstage: meist fünf Tage in der Woche, Montag bis Freitag - Unterrichtszeit: in der Regel von 8:30 - 12:30 Uhr - Kostenbeitrag: 2,29 € pro Unterrichtsstunde, also 229,00 € pro Modul (100 Unterrichtsstunden) für geförderte Teilnehmer/ -innen, zahlbar vor Kursbeginn an die VHS - Kostenbefreiung: Sie können vom Kostenbeitrag befreit werden, wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) bekommen. Eine Möglichkeit der Befreiung besteht auch meist, wenn Sie Wohngeld beziehen oder von der GEZ befreit sind. - Zugang zum Integrationskurs: berechtigt sind alle Migrantinnen und Migranten, die sich dauerhaft im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aufhalten. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) prüft, ob Sie berechtigt sind, einen Integrationskurs zu besuchen und welche Kosten Sie tragen. Beratung und Terminvergabe: Tünde Vallyon, Telefon: (0 21 04) 13 92-40 und Doro Graudszus (0 21 04) 13 92-15, E-Mail: sprachen@vhs-mettmann.de

Kursnummer M8604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Basissprachkurs A2.1 - 3. Modul
Do. 20.11.2025 08:15
Wülfrath

Ein Integrationskurs ist ein bundesweit geförderter Deutschkurs. Einen großen Teil der Kosten trägt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Die VHS ist vom BAMF als Träger von Integrationskursen anerkannt. In Integrationskursen werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt: Einkaufen, Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Betreuung und Erziehung von Kindern, Freizeit und soziale Kontakte, Medien und Mediennutzung. Sie lernen kurze Briefe und einfache E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich um Arbeit zu bewerben. Im Sprachkurs nehmen Sie an Tests und zwei telc-Prüfungen (A1, A2) teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer"). Der gesamte Integrationskurs besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs von insgesamt sechs Modulen von je 100 Unterrichtsstunden. Im Anschluss daran folgt ein Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden) mit den Themen: Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands. Im Orientierungskurs sprechen Sie über Rechte und Pflichten in Deutschland, Formen des Zusammenlebens in der demokratischen Gesellschaft, Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Gleichberechtigung, Toleranz und Religionsfreiheit. Der gesamte Integrations- und Orientierungskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Prüfung (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer" Niveau A2 bis B1 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) und dem Test zum Orientierungskurs (LiD-Test "Leben in Deutschland"). Die Volkshochschule Mettmann-Wülfrath bietet allgemeine Integrationskurse (Vollzeit) für alle Niveaustufen an. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in der deutschen Sprache ist ein Beginn in einem Kurs für Fortgeschrittene möglich. - Stundenzahl: 25 Unterrichtseinheiten (zu je 45 Minuten) pro Woche, 700 Unterrichtseinheiten - Unterrichtstage: meist fünf Tage in der Woche, Montag bis Freitag - Unterrichtszeit: in der Regel von 8:30 - 12:30 Uhr - Kostenbeitrag: 2,29 € pro Unterrichtsstunde, also 229,00 € pro Modul (100 Unterrichtsstunden) für geförderte Teilnehmer/ -innen, zahlbar vor Kursbeginn an die VHS - Kostenbefreiung: Sie können vom Kostenbeitrag befreit werden, wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) bekommen. Eine Möglichkeit der Befreiung besteht auch meist, wenn Sie Wohngeld beziehen oder von der GEZ befreit sind. - Zugang zum Integrationskurs: berechtigt sind alle Migrantinnen und Migranten, die sich dauerhaft im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aufhalten. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) prüft, ob Sie berechtigt sind, einen Integrationskurs zu besuchen und welche Kosten Sie tragen. Beratung und Terminvergabe: Tünde Vallyon, Telefon: (0 21 04) 13 92-40 E-Mail: sprachen@vhs-mettmann.de

Kursnummer N8653
Kursdetails ansehen
Gebühr: entgeltfrei
Basissprachkurs A2.1 - 3. Modul
Mo. 22.09.2025 08:30
Mettmann

Ein Integrationskurs ist ein bundesweit geförderter Deutschkurs. Einen großen Teil der Kosten trägt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Die VHS ist vom BAMF als Träger von Integrationskursen anerkannt. In Integrationskursen werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt: Einkaufen, Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Betreuung und Erziehung von Kindern, Freizeit und soziale Kontakte, Medien und Mediennutzung. Sie lernen kurze Briefe und einfache E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich um Arbeit zu bewerben. Im Sprachkurs nehmen Sie an Tests und zwei telc-Prüfungen (A1, A2) teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer"). Der gesamte Integrationskurs besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs von insgesamt sechs Modulen von je 100 Unterrichtsstunden. Im Anschluss daran folgt ein Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden) mit den Themen: Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands. Im Orientierungskurs sprechen Sie über Rechte und Pflichten in Deutschland, Formen des Zusammenlebens in der demokratischen Gesellschaft, Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Gleichberechtigung, Toleranz und Religionsfreiheit. Der gesamte Integrations- und Orientierungskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Prüfung (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer" Niveau A2 bis B1 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) und dem Test zum Orientierungskurs (LiD-Test "Leben in Deutschland"). Die Volkshochschule Mettmann-Wülfrath bietet allgemeine Integrationskurse (Vollzeit) für alle Niveaustufen an. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in der deutschen Sprache ist ein Beginn in einem Kurs für Fortgeschrittene möglich. - Stundenzahl: 25 Unterrichtseinheiten (zu je 45 Minuten) pro Woche, 700 Unterrichtseinheiten - Unterrichtstage: meist fünf Tage in der Woche, Montag bis Freitag - Unterrichtszeit: in der Regel von 8:30 - 12:30 Uhr - Kostenbeitrag: 2,29 € pro Unterrichtsstunde, also 229,00 € pro Modul (100 Unterrichtsstunden) für geförderte Teilnehmer/ -innen, zahlbar vor Kursbeginn an die VHS - Kostenbefreiung: Sie können vom Kostenbeitrag befreit werden, wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) bekommen. Eine Möglichkeit der Befreiung besteht auch meist, wenn Sie Wohngeld beziehen oder von der GEZ befreit sind. - Zugang zum Integrationskurs: berechtigt sind alle Migrantinnen und Migranten, die sich dauerhaft im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aufhalten. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) prüft, ob Sie berechtigt sind, einen Integrationskurs zu besuchen und welche Kosten Sie tragen. Beratung und Terminvergabe: Tünde Vallyon, Telefon: (0 21 04) 13 92-40 und Doro Graudszus (0 21 04) 13 92-15, E-Mail: sprachen@vhs-mettmann.de

Kursnummer M8603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Basissprachkurs A1.2 - 2. Modul
Mi. 08.10.2025 08:15
Wülfrath

Ein Integrationskurs ist ein bundesweit geförderter Deutschkurs. Einen großen Teil der Kosten trägt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Die VHS ist vom BAMF als Träger von Integrationskursen anerkannt. In Integrationskursen werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt: Einkaufen, Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Betreuung und Erziehung von Kindern, Freizeit und soziale Kontakte, Medien und Mediennutzung. Sie lernen kurze Briefe und einfache E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich um Arbeit zu bewerben. Im Sprachkurs nehmen Sie an Tests und zwei telc-Prüfungen (A1, A2) teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer"). Der gesamte Integrationskurs besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs von insgesamt sechs Modulen von je 100 Unterrichtsstunden. Im Anschluss daran folgt ein Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden) mit den Themen: Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands. Im Orientierungskurs sprechen Sie über Rechte und Pflichten in Deutschland, Formen des Zusammenlebens in der demokratischen Gesellschaft, Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Gleichberechtigung, Toleranz und Religionsfreiheit. Der gesamte Integrations- und Orientierungskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Prüfung (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer" Niveau A2 bis B1 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) und dem Test zum Orientierungskurs (LiD-Test "Leben in Deutschland"). Die Volkshochschule Mettmann-Wülfrath bietet allgemeine Integrationskurse (Vollzeit) für alle Niveaustufen an. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in der deutschen Sprache ist ein Beginn in einem Kurs für Fortgeschrittene möglich. - Stundenzahl: 25 Unterrichtseinheiten (zu je 45 Minuten) pro Woche, 700 Unterrichtseinheiten - Unterrichtstage: meist fünf Tage in der Woche, Montag bis Freitag - Unterrichtszeit: in der Regel von 8:30 - 12:30 Uhr - Kostenbeitrag: 2,29 € pro Unterrichtsstunde, also 229,00 € pro Modul (100 Unterrichtsstunden) für geförderte Teilnehmer/ -innen, zahlbar vor Kursbeginn an die VHS - Kostenbefreiung: Sie können vom Kostenbeitrag befreit werden, wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) bekommen. Eine Möglichkeit der Befreiung besteht auch meist, wenn Sie Wohngeld beziehen oder von der GEZ befreit sind. - Zugang zum Integrationskurs: berechtigt sind alle Migrantinnen und Migranten, die sich dauerhaft im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aufhalten. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) prüft, ob Sie berechtigt sind, einen Integrationskurs zu besuchen und welche Kosten Sie tragen. Beratung und Terminvergabe: Tünde Vallyon, Telefon: (0 21 04) 13 92-40 E-Mail: sprachen@vhs-mettmann.de

Kursnummer N8652
Kursdetails ansehen
Gebühr: entgeltfrei
Basissprachkurs A1.1 - 1. Modul
Mo. 08.09.2025 08:15
Wülfrath

Ein Integrationskurs ist ein bundesweit geförderter Deutschkurs. Einen großen Teil der Kosten trägt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Die VHS ist vom BAMF als Träger von Integrationskursen anerkannt. In Integrationskursen werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt: Einkaufen, Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Betreuung und Erziehung von Kindern, Freizeit und soziale Kontakte, Medien und Mediennutzung. Sie lernen kurze Briefe und einfache E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich um Arbeit zu bewerben. Im Sprachkurs nehmen Sie an Tests und zwei telc-Prüfungen (A1, A2) teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer"). Der gesamte Integrationskurs besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs von insgesamt sechs Modulen von je 100 Unterrichtsstunden. Im Anschluss daran folgt ein Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden) mit den Themen: Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands. Im Orientierungskurs sprechen Sie über Rechte und Pflichten in Deutschland, Formen des Zusammenlebens in der demokratischen Gesellschaft, Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Gleichberechtigung, Toleranz und Religionsfreiheit. Der gesamte Integrations- und Orientierungskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Prüfung (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer" Niveau A2 bis B1 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) und dem Test zum Orientierungskurs (LiD-Test "Leben in Deutschland"). Die Volkshochschule Mettmann-Wülfrath bietet allgemeine Integrationskurse (Vollzeit) für alle Niveaustufen an. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in der deutschen Sprache ist ein Beginn in einem Kurs für Fortgeschrittene möglich. - Stundenzahl: 25 Unterrichtseinheiten (zu je 45 Minuten) pro Woche, 700 Unterrichtseinheiten - Unterrichtstage: meist fünf Tage in der Woche, Montag bis Freitag - Unterrichtszeit: in der Regel von 8:30 - 12:30 Uhr - Kostenbeitrag: 2,29 € pro Unterrichtsstunde, also 229,00 € pro Modul (100 Unterrichtsstunden) für geförderte Teilnehmer/ -innen, zahlbar vor Kursbeginn an die VHS - Kostenbefreiung: Sie können vom Kostenbeitrag befreit werden, wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) bekommen. Eine Möglichkeit der Befreiung besteht auch meist, wenn Sie Wohngeld beziehen oder von der GEZ befreit sind. - Zugang zum Integrationskurs: berechtigt sind alle Migrantinnen und Migranten, die sich dauerhaft im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aufhalten. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) prüft, ob Sie berechtigt sind, einen Integrationskurs zu besuchen und welche Kosten Sie tragen. Beratung und Terminvergabe: Tünde Vallyon, Telefon: (0 21 04) 13 92-40 E-Mail: sprachen@vhs-mettmann.de

Kursnummer N8651
Kursdetails ansehen
Gebühr: entgeltfrei
Basissprachkurs A1.2 - 2. Modul
Mo. 28.07.2025 08:30
Mettmann

Ein Integrationskurs ist ein bundesweit geförderter Deutschkurs. Einen großen Teil der Kosten trägt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Die VHS ist vom BAMF als Träger von Integrationskursen anerkannt. In Integrationskursen werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt: Einkaufen, Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Betreuung und Erziehung von Kindern, Freizeit und soziale Kontakte, Medien und Mediennutzung. Sie lernen kurze Briefe und einfache E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich um Arbeit zu bewerben. Im Sprachkurs nehmen Sie an Tests und zwei telc-Prüfungen (A1, A2) teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer"). Der gesamte Integrationskurs besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs von insgesamt sechs Modulen von je 100 Unterrichtsstunden. Im Anschluss daran folgt ein Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden) mit den Themen: Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands. Im Orientierungskurs sprechen Sie über Rechte und Pflichten in Deutschland, Formen des Zusammenlebens in der demokratischen Gesellschaft, Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Gleichberechtigung, Toleranz und Religionsfreiheit. Der gesamte Integrations- und Orientierungskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Prüfung (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer" Niveau A2 bis B1 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) und dem Test zum Orientierungskurs (LiD-Test "Leben in Deutschland"). Die Volkshochschule Mettmann-Wülfrath bietet allgemeine Integrationskurse (Vollzeit) für alle Niveaustufen an. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in der deutschen Sprache ist ein Beginn in einem Kurs für Fortgeschrittene möglich. - Stundenzahl: 25 Unterrichtseinheiten (zu je 45 Minuten) pro Woche, 700 Unterrichtseinheiten - Unterrichtstage: meist fünf Tage in der Woche, Montag bis Freitag - Unterrichtszeit: in der Regel von 8:30 - 12:30 Uhr - Kostenbeitrag: 2,29 € pro Unterrichtsstunde, also 229,00 € pro Modul (100 Unterrichtsstunden) für geförderte Teilnehmer/ -innen, zahlbar vor Kursbeginn an die VHS - Kostenbefreiung: Sie können vom Kostenbeitrag befreit werden, wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) bekommen. Eine Möglichkeit der Befreiung besteht auch meist, wenn Sie Wohngeld beziehen oder von der GEZ befreit sind. - Zugang zum Integrationskurs: berechtigt sind alle Migrantinnen und Migranten, die sich dauerhaft im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aufhalten. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) prüft, ob Sie berechtigt sind, einen Integrationskurs zu besuchen und welche Kosten Sie tragen. Beratung und Terminvergabe: Tünde Vallyon, Telefon: (0 21 04) 13 92-40 und Doro Graudszus (0 21 04) 13 92-15, E-Mail: sprachen@vhs-mettmann.de

Kursnummer M8602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Aufbausprachkurs B1.1 - 5. Modul
Do. 29.01.2026 08:15
Wülfrath

Ein Integrationskurs ist ein bundesweit geförderter Deutschkurs. Einen großen Teil der Kosten trägt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Die VHS ist vom BAMF als Träger von Integrationskursen anerkannt. In Integrationskursen werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt: Einkaufen, Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Betreuung und Erziehung von Kindern, Freizeit und soziale Kontakte, Medien und Mediennutzung. Sie lernen kurze Briefe und einfache E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich um Arbeit zu bewerben. Im Sprachkurs nehmen Sie an Tests und zwei telc-Prüfungen (A1, A2) teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer"). Der gesamte Integrationskurs besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs von insgesamt sechs Modulen von je 100 Unterrichtsstunden. Im Anschluss daran folgt ein Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden) mit den Themen: Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands. Im Orientierungskurs sprechen Sie über Rechte und Pflichten in Deutschland, Formen des Zusammenlebens in der demokratischen Gesellschaft, Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Gleichberechtigung, Toleranz und Religionsfreiheit. Der gesamte Integrations- und Orientierungskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Prüfung (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer" Niveau A2 bis B1 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) und dem Test zum Orientierungskurs (LiD-Test "Leben in Deutschland"). Die Volkshochschule Mettmann-Wülfrath bietet allgemeine Integrationskurse (Vollzeit) für alle Niveaustufen an. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in der deutschen Sprache ist ein Beginn in einem Kurs für Fortgeschrittene möglich. - Stundenzahl: 25 Unterrichtseinheiten (zu je 45 Minuten) pro Woche, 700 Unterrichtseinheiten - Unterrichtstage: meist fünf Tage in der Woche, Montag bis Freitag - Unterrichtszeit: in der Regel von 8:30 - 12:30 Uhr - Kostenbeitrag: 2,29 € pro Unterrichtsstunde, also 229,00 € pro Modul (100 Unterrichtsstunden) für geförderte Teilnehmer/ -innen, zahlbar vor Kursbeginn an die VHS - Kostenbefreiung: Sie können vom Kostenbeitrag befreit werden, wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) bekommen. Eine Möglichkeit der Befreiung besteht auch meist, wenn Sie Wohngeld beziehen oder von der GEZ befreit sind. - Zugang zum Integrationskurs: berechtigt sind alle Migrantinnen und Migranten, die sich dauerhaft im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aufhalten. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) prüft, ob Sie berechtigt sind, einen Integrationskurs zu besuchen und welche Kosten Sie tragen. Beratung und Terminvergabe: Tünde Vallyon, Telefon: (0 21 04) 13 92-40, E-Mail: sprachen@vhs-mettmann.de

Kursnummer N8655
Kursdetails ansehen
Gebühr: entgeltfrei
Aufbausprachkurs B1.2 - 6. Modul
Di. 03.02.2026 08:30
Mettmann

Ein Integrationskurs ist ein bundesweit geförderter Deutschkurs. Einen großen Teil der Kosten trägt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Die VHS ist vom BAMF als Träger von Integrationskursen anerkannt. In Integrationskursen werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt: Einkaufen, Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Betreuung und Erziehung von Kindern, Freizeit und soziale Kontakte, Medien und Mediennutzung. Sie lernen kurze Briefe und einfache E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich um Arbeit zu bewerben. Im Sprachkurs nehmen Sie an Tests und zwei telc-Prüfungen (A1, A2) teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer"). Der gesamte Integrationskurs besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs von insgesamt sechs Modulen von je 100 Unterrichtsstunden. Im Anschluss daran folgt ein Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden) mit den Themen: Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands. Im Orientierungskurs sprechen Sie über Rechte und Pflichten in Deutschland, Formen des Zusammenlebens in der demokratischen Gesellschaft, Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Gleichberechtigung, Toleranz und Religionsfreiheit. Der gesamte Integrations- und Orientierungskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Prüfung (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer" Niveau A2 bis B1 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) und dem Test zum Orientierungskurs (LiD-Test "Leben in Deutschland"). Die Volkshochschule Mettmann-Wülfrath bietet allgemeine Integrationskurse (Vollzeit) für alle Niveaustufen an. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in der deutschen Sprache ist ein Beginn in einem Kurs für Fortgeschrittene möglich. - Stundenzahl: 25 Unterrichtseinheiten (zu je 45 Minuten) pro Woche, 700 Unterrichtseinheiten - Unterrichtstage: meist fünf Tage in der Woche, Montag bis Freitag - Unterrichtszeit: in der Regel von 8:30 - 12:30 Uhr - Kostenbeitrag: 2,29 € pro Unterrichtsstunde, also 229,00 € pro Modul (100 Unterrichtsstunden) für geförderte Teilnehmer/ -innen, zahlbar vor Kursbeginn an die VHS - Kostenbefreiung: Sie können vom Kostenbeitrag befreit werden, wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) bekommen. Eine Möglichkeit der Befreiung besteht auch meist, wenn Sie Wohngeld beziehen oder von der GEZ befreit sind. - Zugang zum Integrationskurs: berechtigt sind alle Migrantinnen und Migranten, die sich dauerhaft im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aufhalten. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) prüft, ob Sie berechtigt sind, einen Integrationskurs zu besuchen und welche Kosten Sie tragen. Beratung und Terminvergabe: Tünde Vallyon, Telefon: (0 21 04) 13 92-40 und Doro Graudszus (0 21 04) 13 92-15, E-Mail: sprachen@vhs-mettmann.de

Kursnummer M8606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Live-Online: Japanisch Konversationskurs A2 / B1 (Kleingruppe)
Mo. 08.09.2025 18:00
Zoom
(Kleingruppe)

Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Lernende mit Japanischkenntnissen auf dem Niveau A2/B1, die ihre Kommunikationsfähigkeiten in flüssigen, alltäglichen Gesprächen verbessern und ihre Kanji-Kenntnisse vertiefen möchten. Der Schwerpunkt liegt auf der aktiven Anwendung der Sprache in verschiedenen Situationen, um Ausdruck und Sprachfluss zu optimieren. Ziel: Nach dem Kurs wirst du dich fließender, präziser und sicherer in verschiedenen Gesprächssituationen auf Japanisch ausdrücken und deine Konversationsfähigkeiten deutlich verbessern. Der Kurs findet über Zoom statt. Den Zugangscode bekommen Sie nach Ihrer Anmeldung von Ihrem Kursleiter per E-Mail.

Kursnummer N3616
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Türkisch von Anfang an
Mi. 10.09.2025 18:30
Wülfrath

Türkiye'ye hos geldiniz! Willkommen in der Türkei! Sie interessieren sich für das Land, die türkische Kultur und die Sprache? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere muttersprachliche Dozentin nimmt Sie mit auf eine sprachliche und landeskundliche Reise. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer N3855
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
Niederländisch A1.1 mit geringen Vorkenntnissen
Mi. 17.09.2025 18:00
Mettmann

Sie haben bereits Grundkenntnisse in Niederländisch? Bauen Sie Ihre Kenntnisse aus! In diesem Kurs für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen vertiefen Sie Ihre Sprachkenntnisse und können sich immer sicherer in alltäglichen Situationen verständigen, z.B. andere begrüßen, sich vorstellen, nach dem Weg fragen oder über Ihre Familie sprechen.

Kursnummer N3706
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
English Easy Conversation A2 50+
Mi. 10.09.2025 10:30
Mettmann

Möchten Sie Ihre Englischkenntnisse auffrischen? Dieser Kurs bringt Ihnen die Sprache wieder näher. Selbstverständlich wiederholen Sie auch Grammatik und üben leichte Konversation - mit viel Vergnügen. Voraussetzung: A2 Niveau, ein abgeschlossenes Lehrbuch

Kursnummer N3212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Spanisch mit geringen Sprachkenntnissen am Dienstagvormittag
Di. 23.09.2025 10:00
Mettmann

Sie können schon ein wenig Spanisch und möchten Ihren Wortschatz und Grammatikkenntnisse erweitern? Dann sind Sie in diesem Spanischkurs richtig! Durch den abwechslungsreichen Methodenmix werden Sie rasch gängiges Alltagsvokabular aufbauen und grundlegende Grammatikregeln erarbeiten. Dabei profitieren Sie vom großen Erfahrungsschatz und der authentischen Aussprache der engagierten Kursleiterin, die Ihnen mit viel Freude und Leidenschaft ihre Muttersprache vermittelt.

Kursnummer N3515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Live-Online: Niederländisch B1.1 in der vhs.cloud
Fr. 12.09.2025 08:30
vhs.cloud

Sie benötigen PC/Laptop mit Kamera und Mikro und eine stabile Internetverbindung. Der Kurs findet online in der vhs.cloud statt. Teilnehmende bekommen einige Tage vor dem Kursbeginn von der vhs Mettmann-Wülfrath einen Zugangslink zugeschickt. Voraussetzung: Vorkenntnisse auf A2.2 

Kursnummer N3710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Niederländisch von Anfang an
Di. 16.09.2025 18:00
Mettmann

Niederländisch für Anfänger*innen: Ihr Start in eine neue Sprachwelt! In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der niederländischen Sprache und können sich schon bald in einfachen Alltagssituationen verständigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer N3701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
English Refresher B1
Do. 04.09.2025 09:45
Mettmann

Sie möchten das bisher Gelernte auf Niveau B1 anwenden und vertiefen? Sie sind Wiedereinsteiger*in und haben vor längerer Zeit Englisch gelernt? Hier können Sie sich nun in einem langsamen Tempo eine bessere Grundlage verschaffen. Ziel ist es, in kleinen Schritten mehr Sicherheit im freien Sprechen zu bekommen. Voraussetzung: mehrjährige vhs-Englischkurse, B1

Kursnummer N3250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
Spanisch A1.2 am Mittwochvormittag
Mi. 17.09.2025 10:30
Mettmann

Sie verfügen über geringe Spanischkenntnisse, sind jedoch beruflich oder privat in Spanien oder in spanischsprachigen Ländern tätig? Sie haben Freunde oder Bekannte, die Spanisch sprechen, und möchten sich mit ihnen in ihrer Muttersprache verständigen können? In diesem Kurs erlernen Sie in entspannter Atmosphäre die wichtigsten Redewendungen und Alltagsausdrücke. Dabei erhalten Sie erste sprachliche Grundlagen und landeskundliche Informationen von Ihrer muttersprachlichen Dozentin. Vorkenntnisse: zwei Semester VHS

Kursnummer N3508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Spanisch A1.2 am Donnerstagabend
Do. 18.09.2025 19:30
Mettmann

Der Kurs richtet sich an Kursteilnehmende, die drei bis vier VHS-Semester Spanisch haben und ihre Vorkenntnisse und ihre sprachlichen Fähigkeiten vertiefen und weiterentwickeln möchten. Sprachliche Grundlagen für Alltagssituationen, Grundwortschatz und grammatische Strukturen werden in abwechslungsreichen Übungen vermittelt und eingeübt. Viele landeskundliche und kulturelle Informationen über Spanien und andere spanischsprachige Länder runden den Kurs ab. Bienvenidos! Vorkenntnisse: drei - vier VHS-Semester Spanisch

Kursnummer N3510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Englisch für Senior*innen mit geringen Vorkenntnissen
Di. 09.09.2025 15:00
Mettmann

Der Kurs richtet sich an Senior*innen mit geringen Sprachkenntnissen, die sich im Alltag und / oder auf Reisen mit der englischen Sprache sicherer fühlen möchten. Im Mittelpunkt stehen viele Wiederholungen und Zeit zum Üben, damit sich neue Wörter und Strukturen in Ruhe einprägen können. Sie werden in kleinen Schritten an die Sprache herangeführt. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, stressfrei in entspannter Atmosphäre die englische Sprache zu erlernen. Voraussetzung: Es sind nur geringe Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer N3205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
Englisch Grammar and Conversation B2.1
Di. 09.09.2025 18:00
Mettmann

Möchten Sie Ihr Englisch weiter verfeinern, sicherer in anspruchsvolleren Gesprächen werden und sich differenziert zu verschiedenen Themen äußern? In diesem Kurs erweitern wir gemeinsam Ihre Sprachkompetenz für den Alltag und für typische Situationen aus der Geschäftswelt. Im Mittelpunkt stehen lebendige Dialoge, der Austausch über vielseitige Inhalte sowie die gezielte Vertiefung grammatischer Strukturen. Vorkenntnisse: Sprachkenntnisse auf B1 Niveau

Kursnummer N3285
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
Türkisch mit geringen Sprachkenntnissen
Mi. 10.09.2025 18:00
Mettmann

Türkiye'ye hos geldiniz! Willkommen in der Türkei! Sie interessieren sich für das Land, die türkische Kultur und die Sprache? Dann sind Sie hier genau richtig! Der Türkischkurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Mit abwechslungsreichen Übungen erlernen und erweitern Sie Ihren Wortschatz zu Themen wie Wochenplan erstellen, Essen bestellen, einkaufen und Berufe beschreiben. Zudem erarbeiten Sie sich die wichtigsten Kenntnisse der Grammatik. Unsere muttersprachliche Dozentin nimmt Sie mit auf eine sprachliche und landeskundliche Reise. Voraussetzung: geringe Vorkenntnisse Quereinsteiger sind ausdrücklich willkommen!

Kursnummer N3850
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Englisch A2.1 - Take it easy
Do. 11.09.2025 18:30
Mettmann

Sie möchten sich im Urlaub oder im Gespräch mit internationalen Gästen sicher fühlen? In unserem Kurs lernen Sie die wichtigsten englischen Ausdrücke und Redewendungen für den Alltag. In kleinen Schritten und mit viel Spaß werden Sie schnell erste Erfolge erzielen. Machen Sie den ersten Schritt und melden Sie sich an! Zu diesem Semester sind neue Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen herzlich willkommen! Zur Orientierung ist gerne eine Schnupperstunde möglich. Vorkenntnisse: 4 Semester Englisch bei VHS oder entsprechende Grundkenntnisse

Kursnummer N3210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Französisch A2.1
Mo. 08.09.2025 17:00
Mettmann

Dies ist der richtige Kurs für alle, die bereits über Grundkenntnisse in der französischen Sprache verfügen. Anhand von abwechslungsreichen Gesprächssituationen erweitern Sie Ihren aktiven Wortschatz. Grammatische Inhalte werden praxisnah vermittelt und geübt. Viele landeskundliche Informationen über Frankreich und andere französischsprachige Länder runden den Kurs ab. Wer sich nicht sicher ist, ob seine Sprachkenntnisse für diesen Kurs passend sind, ist herzlich Willkommen zu einer Schnupperstunde. Vorkenntnisse: drei bis vier VHS-Semester Französisch

Kursnummer N3304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
Arabisch für Teilnehmende mit geringen Sprachkenntnissen (Kleingruppe)
Mo. 01.09.2025 17:00
Mettmann
(Kleingruppe)

Sie verfügen bereits über Grundkenntnisse im Arabischen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Sprachkompetenz in allen Bereichen weiterzuentwickeln. Anhand von kommunikativen Übungen lernen Sie die Besonderheiten der gesprochenen und geschriebenen arabischen Sprache kennen. Unser muttersprachlicher Lehrer nimmt Sie mit auf eine sprachliche und landeskundliche Reise in ferne Länder. Voraussetzung: 3 Semester VHS

Kursnummer N3602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Spanisch für Fortgeschrittene - B1.1
Mi. 17.09.2025 09:00
Mettmann

Dieser Kurs bietet allen fortgeschrittenen Spanischlernenden, die das Niveau A2 erreicht haben, die Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln. Der Wortschatz wird systematisch erweitert und die Kommunikationsfähigkeit in abwechslungsreichen und themenreichen Gesprächen und Diskussionen verfeinert. Natürlich kommt auch die benötigte Grammatik nicht zu kurz. Te esperamos! Vorkenntnisse: A2.2

Kursnummer N3570
Kursdetails ansehen
Gebühr: 205,00
Englisch für Senior*innen mit geringen Vorkenntnissen
Di. 09.09.2025 15:00
Mettmann

Der Kurs richtet sich an Senior*innen mit geringen Sprachkenntnissen, die sich im Alltag und / oder auf Reisen mit der englischen Sprache sicherer fühlen möchten. Im Mittelpunkt stehen viele Wiederholungen und Zeit zum Üben, damit sich neue Wörter und Strukturen in Ruhe einprägen können. Sie werden in kleinen Schritten an die Sprache herangeführt. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, stressfrei in entspannter Atmosphäre die englische Sprache zu erlernen. Voraussetzung: Es sind nur geringe Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer N3202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Englisch für Senior*innen mit geringen Vorkenntnissen
Do. 11.09.2025 15:00
Wülfrath

Der Kurs richtet sich an Senior*innen mit geringen Sprachkenntnissen, die sich im Alltag und / oder auf Reisen mit der englischen Sprache sicherer fühlen möchten. Im Mittelpunkt stehen viele Wiederholungen und Zeit zum Üben, damit sich neue Wörter und Strukturen in Ruhe einprägen können. Sie werden in kleinen Schritten an die Sprache herangeführt. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, stressfrei in entspannter Atmosphäre die englische Sprache zu erlernen. Voraussetzung: Es sind nur geringe Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer N3207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
English A2 Talk, talk, talk 50+
Mi. 10.09.2025 09:00
Mettmann

Talk your head off...Sie haben bereits erste Erfahrungen mit der englischen Sprache gemacht und möchten Ihre Kenntnisse auf A2-Niveau auffrischen oder festigen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! In entspannter Atmosphäre und mit viel Freude am Lernen reaktivieren Sie verschüttet geglaubtes Wissen und erweitern es Schritt für Schritt. Voraussetzung: A2

Kursnummer N3214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Italienisch A1.2 am Montagabend
Mo. 08.09.2025 19:15
Mettmann

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits geringe Vorkenntnisse (z. B. 1–2 VHS-Kurse oder Schulitalienisch) haben und ihre Sprachkenntnisse in kleinen Schritten erweitern möchten. In entspannter Atmosphäre bauen wir Schritt für Schritt auf Ihrem vorhandenen Grundwissen auf und erweitern Ihren Wortschatz, Ihre Grammatikkenntnisse sowie Ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit. Hinweis: Bitte kaufen Sie das Buch erst, wenn Sie von uns die Information erhalten haben, dass der Kurs stattfindet.

Kursnummer N3404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
Live-Online: Japanisch für den Beruf C1
Mo. 08.09.2025 16:30
Zoom

In diesem Kurs verbessern Sie Ihre Japanischkenntnisse gezielt für den beruflichen Einsatz. Sie lernen, sich in formellen Geschäftssituationen sicher auszudrücken, Keigo korrekt anzuwenden und geschäftsrelevante Texte wie E-Mails, Berichte oder Präsentationen zu verfassen. Interkulturelle Kompetenz und praxisnahe Übungen wie Rollenspiele und Fallstudien bereiten Sie optimal auf den japanischen Berufsalltag vor. Voraussetzung: Japanischkenntnisse auf C1-Niveau Der Kurs findet über Zoom statt. Den Zugangscode bekommen Sie nach Ihrer Anmeldung von Ihrem Kursleiter per E-Mail.

Kursnummer N3620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Live-Online: Schwedisch B1
Mo. 15.09.2025 20:00
Zoom

Möchten Sie Ihre Schwedischkenntnisse verbessern und sich sicher auf B1-Niveau verständigen können? Sie befinden sich derzeit auf dem Niveau A2? Sie verstehen den Inhalt einfacher schwedischer Texte und können Gesprächen folgen, wenn langsam und deutlich gesprochen wird? Dann ist unser Schwedischkurs genau das Richtige für Sie! In diesem Kurs unter muttersprachlicher Leitung erweitern Sie Ihren Wortschatz und gewinnen zunehmend Sicherheit im mündlichen Ausdruck. Voraussetzung: Vorkenntnisse auf dem Niveau A2 oder höher.

Kursnummer N3670
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Italienisch A1.2 am Dienstagabend
Di. 09.09.2025 18:30
Wülfrath

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen der italienischen Sprache. Sie haben bereits erste Grundkenntnisse der italienischen Sprache erworben und möchten diese nun erweitern und festigen? Sie werden lernen, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, um damit konkrete Bedürfnisse zu erfüllen. Sie erlernen die Sprache Schritt für Schritt und eignen sich wichtige Redewendungen für Alltag und Beruf an. Die thematischen Schwerpunkte des Kurses sind: sich vorstellen, Berufe, Alphabet, Zahlen, Personen und Hobbys, Arbeit und Arbeitsplatz, Freizeit, der Stadtplan, Essen und Trinken, im Restaurant. Unsere Kursleiterin ist eine erfahrene Muttersprachlerin, die Ihnen die italienische Sprache und Kultur mit viel Freude und Engagement vermittelt. Benvenuti! Wir freuen uns auf Sie. Voraussetzung: ein Semester VHS

Kursnummer N3402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
Live-Online: Italienisch für Anfänger*innen Stufe A1
Fr. 10.10.2025 09:30
vhs.cloud

Dieser Kurs richtet sich an absolute Anfänger, die ihre Reise zum Erlernen der italienischen Sprache beginnen möchten. Während des Kurses werden die Teilnehmer die grundlegenden Fähigkeiten erwerben, die notwendig sind, um alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, die für die Erfüllung konkreter Bedürfnisse nützlich sind. Der Kurs deckt die Grundlagen der Grammatik, des Grundwortschatzes und des Hörverstehens und Sprechens ab und bietet einen umfassenden Überblick über die Kenntnisse, die für die Stufe A1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) erforderlich sind.

Kursnummer N3401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 148,00
Spanisch A1.2 in Wülfrath
Di. 09.09.2025 17:30
Wülfrath

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit drei bis vier Semestern VHS-Spanisch, die ihre bereits erworbenen Kenntnisse festigen, erweitern und sicherer anwenden möchten. In einer kleinen, motivierten Lerngruppe werden die sprachlichen Grundlagen für typische Alltagssituationen vertieft. Wortschatz und Grammatik auf A1-Niveau werden durch abwechslungsreiche Übungen, Dialoge, Rollenspiele und spielerische Elemente wiederholt und ausgebaut. Jede neue Lektion beginnt mit einer kurzen Wiederholung, um auf bereits Erlerntem aufzubauen. Unsere muttersprachliche Dozentin bereichert den Unterricht mit spannenden Einblicken in die Kultur und Lebensweise Spaniens und Lateinamerikas – für ein lebendiges und praxisnahes Lernerlebnis. ¡Pasen adelante! Voraussetzung: drei VHS-Semester Spanisch

Kursnummer N3507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Englisch für Anfänger*innen
Mi. 10.09.2025 09:30
Mettmann

Herzlich willkommen zu unserem maßgeschneiderten Englischkurs! Ob Sie Ihre Kenntnisse auffrischen oder ganz neu einsteigen möchten – bei uns lernen Sie in entspannter Atmosphäre und mit viel Freude. Unser Kurs richtet sich an Lernende mit keinen oder geringen Vorkenntnissen. Gemeinsam mit unserer erfahrenen Kursleiterin gestalten Sie den Unterricht aktiv mit: Inhalte und Themen orientieren sich an Ihren Interessen und Bedürfnissen. So bleiben Sie motiviert und lernen genau das, was Sie wirklich weiterbringt. Wir sprechen über Themen, die Sie bewegen – auf Englisch! Ganz nebenbei erweitern Sie spielerisch Ihren Wortschatz und entdecken die Vielseitigkeit der englischen Sprache. Unser Ziel ist es, Ihnen Sicherheit und Selbstvertrauen für die Kommunikation auf Englisch zu geben – sei es im Urlaub, bei internationalen Kontakten oder einfach aus Freude an der Sprache. Erleben Sie, wie viel Spaß Englischlernen in einer Gruppe Gleichgesinnter machen kann. Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer N3208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Loading...
31.08.25 23:02:44