Sie sind hier:
Unterstützende Entscheidungsfindung in der rechtlichen Betreuung
Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer*innen nach dem Betreuungsrecht
In Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst katholischer Frauen und Männer e. V.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, Bevollmächtigten und ehrenamtlichen Betreuer*innen. Sie gilt als Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer*innen nach dem Betreuungsrecht.
Die unterstützende Entscheidungsfindung ist eine Hauptaufgabe in der gesetzlichen Betreuung. In der Veranstaltung wird diese Aufgabe näher dargestellt, ferner werden Methoden der Anwendung aufgezeigt und es wird dargelegt, wie man die Erfüllung der Aufgabe für das Gericht dokumentiert.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, Bevollmächtigten und ehrenamtlichen Betreuer*innen. Sie gilt als Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer*innen nach dem Betreuungsrecht.
Die unterstützende Entscheidungsfindung ist eine Hauptaufgabe in der gesetzlichen Betreuung. In der Veranstaltung wird diese Aufgabe näher dargestellt, ferner werden Methoden der Anwendung aufgezeigt und es wird dargelegt, wie man die Erfüllung der Aufgabe für das Gericht dokumentiert.
barrierefreier Zugang, Aufzug vorhanden
Material
Bitte mitbringen: Stift und Papier.
Sie sind hier:
Unterstützende Entscheidungsfindung in der rechtlichen Betreuung
Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer*innen nach dem Betreuungsrecht
In Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst katholischer Frauen und Männer e. V.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, Bevollmächtigten und ehrenamtlichen Betreuer*innen. Sie gilt als Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer*innen nach dem Betreuungsrecht.
Die unterstützende Entscheidungsfindung ist eine Hauptaufgabe in der gesetzlichen Betreuung. In der Veranstaltung wird diese Aufgabe näher dargestellt, ferner werden Methoden der Anwendung aufgezeigt und es wird dargelegt, wie man die Erfüllung der Aufgabe für das Gericht dokumentiert.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, Bevollmächtigten und ehrenamtlichen Betreuer*innen. Sie gilt als Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer*innen nach dem Betreuungsrecht.
Die unterstützende Entscheidungsfindung ist eine Hauptaufgabe in der gesetzlichen Betreuung. In der Veranstaltung wird diese Aufgabe näher dargestellt, ferner werden Methoden der Anwendung aufgezeigt und es wird dargelegt, wie man die Erfüllung der Aufgabe für das Gericht dokumentiert.
barrierefreier Zugang, Aufzug vorhanden
Material
Bitte mitbringen: Stift und Papier.
-
GebührEntgeltfrei, keine Anmeldung erforderlich
- Kursnummer: N1440
-
StartDo. 04.12.2025
18:00 UhrEndeDo. 04.12.2025
19:30 Uhr -
1 Termin / 2 Ustd.
-
Dozent*in:Andrea Döpp
- Geschäftsstelle: Mettmann