Skip to main content

Döpp, Andrea

Loading...
Gesetzliche Betreuung im Ehrenamt Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer*innen nach dem Betreuungsrecht
Mo. 08.09.2025 18:00
Wülfrath
Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer*innen nach dem Betreuungsrecht

In Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst katholischer Frauen und Männer e. V. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, Bevollmächtigten und neuen ehrenamtlichen Betreuer*innen. Sie gilt als Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer*innen nach dem Betreuungsrecht. Es wird ein umfassender Überblick über die Aufgaben in der gesetzlichen Betreuung gegeben und es werden Arbeitsmaterialien für einen guten Start als ehrenamtliche*r Betreuer*in ausgehändigt.

Kursnummer N1400
Kursdetails ansehen
Gebühr: Entgeltfrei, keine Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Andrea Döpp
Gesundheitssorge und Aufenthaltsbestimmungsrecht Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer*innen nach dem Betreuungsrecht
Do. 25.09.2025 18:00
Mettmann
Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer*innen nach dem Betreuungsrecht

In Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst katholischer Frauen und Männer e. V. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, Bevollmächtigten und ehrenamtlichen Betreuer*innen. Sie gilt als Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer*innen nach dem Betreuungsrecht. Ehrenamtliche Betreuer*innen unterstützen Menschen mit Krankheiten oder Behinderungen. Dabei werden sie mit komplexen Fragestellungen in der Gesundheitssorge konfrontiert. In der Veranstaltung geht es um Entscheidungen in der medizinischen Versorgung, wo gibt es Grenzen und welche gesetzlichen Grundlagen müssen berücksichtigt werden. Ferner soll das Aufenthaltsbestimmungsrecht besprochen werden. Wann darf man als Betreuer*in entscheiden, ob die betroffene Person in ein Pflegeheim umzieht, wann bedarf es einer gerichtlichen Genehmigung und wann benötige ich generell eine gerichtliche Genehmigung für eine Zwangsmaßnahme.

Kursnummer N1410
Kursdetails ansehen
Gebühr: Entgeltfrei, keine Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Andrea Döpp
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung
Mo. 06.10.2025 18:00
Mettmann

In Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst katholischer Frauen und Männer e. V. Niemand weiß, ob er oder sie eines Tages durch Unfall, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit nicht mehr in der Lage sein wird, die eigenen Angelegenheiten selbstverantwortlich zu regeln. Wer mitbestimmen möchte, was geschehen soll, tut gut daran, rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Aber Vorsicht: Dabei lauern Schwierigkeiten, die berücksichtigt werden sollten. In diesem Vortrag erfahren Sie, was bei der Vorsorge zu beachten ist.

Kursnummer N1420
Kursdetails ansehen
Gebühr: Entgeltfrei, keine Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Andrea Döpp
Gesetzliche Betreuung im Ehrenamt Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer*innen nach dem Betreuungsrecht
Mo. 10.11.2025 18:00
Mettmann
Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer*innen nach dem Betreuungsrecht

In Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst katholischer Frauen und Männer e. V. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, Bevollmächtigten und neuen ehrenamtlichen Betreuer*innen. Sie gilt als Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer*innen nach dem Betreuungsrecht. Es wird ein umfassender Überblick über die Aufgaben in der gesetzlichen Betreuung gegeben und es werden Arbeitsmaterialien für einen guten Start als ehrenamtliche/r Betreuer*in ausgehändigt.

Kursnummer N1430
Kursdetails ansehen
Gebühr: Entgeltfrei, keine Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Andrea Döpp
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung
Mo. 24.11.2025 18:00
Wülfrath

In Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst katholischer Frauen und Männer e. V. Niemand weiß, ob er oder sie eines Tages durch Unfall, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit nicht mehr in der Lage sein wird, die eigenen Angelegenheiten selbstverantwortlich zu regeln. Wer mitbestimmen möchte, was geschehen soll, tut gut daran, rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Aber Vorsicht: Dabei lauern Schwierigkeiten, die berücksichtigt werden sollten. In diesem Vortrag erfahren Sie, was bei der Vorsorge zu beachten ist.

Kursnummer N1422
Kursdetails ansehen
Gebühr: Entgeltfrei, keine Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Andrea Döpp
Unterstützende Entscheidungsfindung in der rechtlichen Betreuung Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer*innen nach dem Betreuungsrecht
Do. 04.12.2025 18:00
Mettmann
Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer*innen nach dem Betreuungsrecht

In Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst katholischer Frauen und Männer e. V. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, Bevollmächtigten und ehrenamtlichen Betreuer*innen. Sie gilt als Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer*innen nach dem Betreuungsrecht. Die unterstützende Entscheidungsfindung ist eine Hauptaufgabe in der gesetzlichen Betreuung. In der Veranstaltung wird diese Aufgabe näher dargestellt, ferner werden Methoden der Anwendung aufgezeigt und es wird dargelegt, wie man die Erfüllung der Aufgabe für das Gericht dokumentiert.

Kursnummer N1440
Kursdetails ansehen
Gebühr: Entgeltfrei, keine Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Andrea Döpp
Loading...
zurück zur Übersicht
10.07.25 00:04:02