Skip to main content

Netzwerke verstehen und aufbauen

Der Kurs vermittelt grundlegendes Verständnis darüber, wie moderne Netzwerke auf Basis des TCP/IP-Protokolls funktionieren. Durch theoretische und vor allem praktische Einheiten lernen Sie den Aufbau, die Funktionsweise und die wichtigsten Komponenten von Netzwerken kennen. Die Simulation am Beispielprogramm „Filius“ macht Netzwerkstrukturen und Abläufe anschaulich und nachvollziehbar.

Wer "Filius" nicht installieren möchte, kann an den praktischen Übungsteilen in Partnerarbeit oder als Zuhörer teilnehmen. Die Teilnahme setzt einen sicheren Umgang mit dem eigenen PC und Betriebssystem voraus.

Sie profitieren von:
- Verständlichen Erklärungen durch erfahrene Kursleitung
- Praxisnähe dank Simulation und Übungen
- Vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auch über den Kurs hinaus
- Austausch und Unterstützung in Kleingruppen und Breakout-Räumen

Didaktische Methoden:
- Präsentation per Folienvortrag
- Live-Demonstration durch die Kursleitung
- Selbstständige praktische Übungen
- Diskussionsrunden und Erfahrungsaustausch

Kursablauf:

Abend 1: Grundlagen & Einstieg
- Einführung: Wichtige Begriffe und grundlegende Netzwerkstrukturen
- Kennenlernen des Netzwerk-Simulators „Filius“
- Praxis: Aufbau eines kleinen Netzwerks mit PC, Switch und Router, Erklärung IP-Adressen & Netzwerkgrundlagen
- Feedback und offene Fragen

Abend 2: Netzwerkkomponenten im Detail
- Detaillierte Erklärung: Router, Switch, Server, DNS, DHCP, Gateway
- IP-Adressvergabe: statisch vs. dynamisch
- Praxis: DNS-Namensauflösung & Verbindung zweier Netzwerke in Filius
- Feedback

Abend 3: Netzwerke im Alltag – E-Mail-Kommunikation
- Schritt-für-Schritt: So wandert eine E-Mail durchs Netzwerk
- Beteiligte Komponenten: Client, E-Mailserver, TCP/IP, SMTP, POP3/IMAP
- Praxis: E-Mail-Versand und Empfang im Filius-Netz, Analyse per Mitschnittfunktion
- Fehlerdiagnose
- Feedback

Abend 4: Eigenes Netzwerk planen und aufbauen
- Anwendung: Eigenständiger Entwurf und Aufbau eines kleinen Büros oder Schulnetzwerks
- Praxis: Aufbau, Test und Fehlersuche
- Diskussion: Erweiterungsmöglichkeiten (Dateidienste, Druckdienste etc.)
- Abschlussfeedback

Bringen Sie zum Kurs Neugier und einen Laptop/PC mit, auf dem Sie Filius ggf. installiert haben. Falls Probleme bei der Installation auftreten, stehen die genannten Hilfestellungen zur Verfügung oder sprechen Sie die Kursleitung an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und gemeinsames Netzwerken!

Kurstermine 4

  •  
    Ort
    • 1
    • Dienstag, 18. November 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Online-Kurs
    1 Dienstag 18. November 2025 18:00 – 19:30 Uhr Online-Kurs
    • 2
    • Dienstag, 25. November 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Online-Kurs
    2 Dienstag 25. November 2025 18:00 – 19:30 Uhr Online-Kurs
    • 3
    • Dienstag, 02. Dezember 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Online-Kurs
    3 Dienstag 02. Dezember 2025 18:00 – 19:30 Uhr Online-Kurs
    • 4
    • Dienstag, 09. Dezember 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Online-Kurs
    4 Dienstag 09. Dezember 2025 18:00 – 19:30 Uhr Online-Kurs

Netzwerke verstehen und aufbauen

Der Kurs vermittelt grundlegendes Verständnis darüber, wie moderne Netzwerke auf Basis des TCP/IP-Protokolls funktionieren. Durch theoretische und vor allem praktische Einheiten lernen Sie den Aufbau, die Funktionsweise und die wichtigsten Komponenten von Netzwerken kennen. Die Simulation am Beispielprogramm „Filius“ macht Netzwerkstrukturen und Abläufe anschaulich und nachvollziehbar.

Wer "Filius" nicht installieren möchte, kann an den praktischen Übungsteilen in Partnerarbeit oder als Zuhörer teilnehmen. Die Teilnahme setzt einen sicheren Umgang mit dem eigenen PC und Betriebssystem voraus.

Sie profitieren von:
- Verständlichen Erklärungen durch erfahrene Kursleitung
- Praxisnähe dank Simulation und Übungen
- Vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auch über den Kurs hinaus
- Austausch und Unterstützung in Kleingruppen und Breakout-Räumen

Didaktische Methoden:
- Präsentation per Folienvortrag
- Live-Demonstration durch die Kursleitung
- Selbstständige praktische Übungen
- Diskussionsrunden und Erfahrungsaustausch

Kursablauf:

Abend 1: Grundlagen & Einstieg
- Einführung: Wichtige Begriffe und grundlegende Netzwerkstrukturen
- Kennenlernen des Netzwerk-Simulators „Filius“
- Praxis: Aufbau eines kleinen Netzwerks mit PC, Switch und Router, Erklärung IP-Adressen & Netzwerkgrundlagen
- Feedback und offene Fragen

Abend 2: Netzwerkkomponenten im Detail
- Detaillierte Erklärung: Router, Switch, Server, DNS, DHCP, Gateway
- IP-Adressvergabe: statisch vs. dynamisch
- Praxis: DNS-Namensauflösung & Verbindung zweier Netzwerke in Filius
- Feedback

Abend 3: Netzwerke im Alltag – E-Mail-Kommunikation
- Schritt-für-Schritt: So wandert eine E-Mail durchs Netzwerk
- Beteiligte Komponenten: Client, E-Mailserver, TCP/IP, SMTP, POP3/IMAP
- Praxis: E-Mail-Versand und Empfang im Filius-Netz, Analyse per Mitschnittfunktion
- Fehlerdiagnose
- Feedback

Abend 4: Eigenes Netzwerk planen und aufbauen
- Anwendung: Eigenständiger Entwurf und Aufbau eines kleinen Büros oder Schulnetzwerks
- Praxis: Aufbau, Test und Fehlersuche
- Diskussion: Erweiterungsmöglichkeiten (Dateidienste, Druckdienste etc.)
- Abschlussfeedback

Bringen Sie zum Kurs Neugier und einen Laptop/PC mit, auf dem Sie Filius ggf. installiert haben. Falls Probleme bei der Installation auftreten, stehen die genannten Hilfestellungen zur Verfügung oder sprechen Sie die Kursleitung an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und gemeinsames Netzwerken!
  • Gebühr
    48,00 €
    ermäßigte Gebühr
    29,00 €
  • Kursnummer: N4870
  • Start
    Di. 18.11.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Di. 09.12.2025
    19:30 Uhr
  • 4 Termine / 8 Ustd.
  • Geschäftsstelle: Online-Kurs
  • Online-Kurs
26.08.25 00:08:32