Skip to main content

Künstliche Intelligenz im beruflichen Alltag: KI, Prompting und Praxisbeispiele

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Alltag und Berufsleben angekommen. In diesem VHS-Kurs erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in die Welt der KI – speziell am Beispiel von ChatGPT. Sie lernen, was KI eigentlich ist, wie Sprachmodelle funktionieren und wie Sie KI-Tools sinnvoll im Arbeitsalltag (und privat) einsetzen können. Vorkenntnisse im Bereich KI sind nicht notwendig.

Methoden:
- Folienvortrag
- Live-Demonstration durch die Kursleitung
- Praktische Übungen für Teilnehmer
- Diskussion und Erfahrungsaustausch

Abend 1:
- Was ist KI? Grundbegriffe und Beispiele
- Wie funktioniert ein Sprachmodell wie ChatGPT?
- Live-Demonstration und Übungen zu einfachen Prompts

Abend 2:
- Was sind Prompts?
- Merkmale guter Prompts, typische Fehler
- Aufbau sinnvoller Eingaben, praktische Hinweise
- Feedback zu eigenen Prompts

Abend 3:
- Einsatz im Berufsalltag
- Datenschutz und rechtliche Aspekte
- Praxisbeispiele: Bewerbungsunterlagen optimieren, Präsentationen, Berichte, Brainstorming
- Gemeinsames Ausprobieren und Feedback

Abend 4:
- Einsatz im privaten Umfeld
- Veranstaltungs- und Reiseplanung, Reden verfassen
- Ethische Fragen, Datenschutz, Reflexion
- Praktische Übungen, Erfahrungsaustausch und Abschluss-Feedback

Ziel:
Nach dem Kurs verstehen Sie, wie KI und Sprachmodelle wie ChatGPT funktionieren, worauf Sie bei der Anwendung achten sollten und wie Sie KI im (Berufs-)Alltag gewinnbringend nutzen können – auch ganz ohne Vorkenntnisse.

Kurstermine 4

  •  
    Ort
    • 1
    • Dienstag, 09. September 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Online-Kurs
    1 Dienstag 09. September 2025 18:00 – 19:30 Uhr Online-Kurs
    • 2
    • Dienstag, 16. September 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Online-Kurs
    2 Dienstag 16. September 2025 18:00 – 19:30 Uhr Online-Kurs
    • 3
    • Dienstag, 23. September 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Online-Kurs
    3 Dienstag 23. September 2025 18:00 – 19:30 Uhr Online-Kurs
    • 4
    • Dienstag, 30. September 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Online-Kurs
    4 Dienstag 30. September 2025 18:00 – 19:30 Uhr Online-Kurs

Künstliche Intelligenz im beruflichen Alltag: KI, Prompting und Praxisbeispiele

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Alltag und Berufsleben angekommen. In diesem VHS-Kurs erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in die Welt der KI – speziell am Beispiel von ChatGPT. Sie lernen, was KI eigentlich ist, wie Sprachmodelle funktionieren und wie Sie KI-Tools sinnvoll im Arbeitsalltag (und privat) einsetzen können. Vorkenntnisse im Bereich KI sind nicht notwendig.

Methoden:
- Folienvortrag
- Live-Demonstration durch die Kursleitung
- Praktische Übungen für Teilnehmer
- Diskussion und Erfahrungsaustausch

Abend 1:
- Was ist KI? Grundbegriffe und Beispiele
- Wie funktioniert ein Sprachmodell wie ChatGPT?
- Live-Demonstration und Übungen zu einfachen Prompts

Abend 2:
- Was sind Prompts?
- Merkmale guter Prompts, typische Fehler
- Aufbau sinnvoller Eingaben, praktische Hinweise
- Feedback zu eigenen Prompts

Abend 3:
- Einsatz im Berufsalltag
- Datenschutz und rechtliche Aspekte
- Praxisbeispiele: Bewerbungsunterlagen optimieren, Präsentationen, Berichte, Brainstorming
- Gemeinsames Ausprobieren und Feedback

Abend 4:
- Einsatz im privaten Umfeld
- Veranstaltungs- und Reiseplanung, Reden verfassen
- Ethische Fragen, Datenschutz, Reflexion
- Praktische Übungen, Erfahrungsaustausch und Abschluss-Feedback

Ziel:
Nach dem Kurs verstehen Sie, wie KI und Sprachmodelle wie ChatGPT funktionieren, worauf Sie bei der Anwendung achten sollten und wie Sie KI im (Berufs-)Alltag gewinnbringend nutzen können – auch ganz ohne Vorkenntnisse.
  • Gebühr
    48,00 €
    ermäßigte Gebühr
    29,00 €
  • Kursnummer: N4855
  • Start
    Di. 09.09.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Di. 30.09.2025
    19:30 Uhr
  • 4 Termine / 8 Ustd.
  • Geschäftsstelle: Online-Kurs
  • Online-Kurs
26.08.25 03:54:07