Skip to main content

Verbraucherfragen

9 Kurse
Thomas Krause
Studienleiter Gesellschaft | Politik | Umwelt, Kultur und Kreativität, Schulabschlüsse, junge vhs

Loading...
Live-Online: Meine erste Immobilienfinanzierung - was muss ich wissen?
Mo. 10.03.2025 19:00
Internet

17 Fallen bei der Hausfinanzierung Wie gehe ich systematisch vor? Was sind die Unterschiede zwischen Direktbanken, Sparkassen und Onlineportalen? Welche Nachteile und welche Vorteile haben diese? Was sind die FAQ und die SAQ* in der Baufinanzierung? Welche Fragen hätte ich vor dem Unterschreiben des Darlehensvertrages stellen sollen? Klärung der Fachwörter Was muss ich, was könnte ich, und was sollte ich auf gar keinen Fall meinem Banker erzählen? Darlehensvertrag: Was muss ich im Kleingedruckten beachten? Welche Rolle spielt die Schufa, und wann spielt sie eine Rolle? Was sollte ich bei der Wahl meiner Bank alles beachten - über den Zinssatz hinaus? Mythos: "kostenlose" Sondertilgung Marketing-Tricks der Banken *SAQ: Should have asked questions Bitte beachten: Das Online-Seminar findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer M1322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Ralf Schütt
Live-Online: Vortrag "Sonnenstrom vom Dach"
Do. 20.03.2025 18:00
Internet

In Zusammenarbeit mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist wird. Doch das ist gar nicht so einfach, weil die meiste Energie im Privathaushalt morgens und abends benötigt wird, wenn die Sonne kaum scheint. Mit Batterien aber, die den Strom tagsüber speichern, wird die Energie auch nach Sonnenuntergang nutzbar. Bitte beachten: Das Online-Seminar findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer M1240
Online-Vortrag: Organspende
Do. 27.03.2025 19:00
Internet

Viele Menschen befürworten zwar eine Organspende nach dem Tode, aber die Zahl der tatsächlichen Organspenden ist deutlich niedriger als der akute Bedarf. Regierung und Organisationen führen Kampagnen durch, um die Bevölkerung über die Bedeutung der Organspende aufzuklären und mehr Menschen zur Registrierung als Spender zu bewegen. Die Aufgabe der Universitätskliniken Tübingen besteht unter anderem darin, Patienten und Angehörige sowie die Öffentlichkeit für die Bedeutung und die dringliche Notwendigkeit von Organspenden zu sensibilisieren. Wer kann spenden? Wer wird transplantiert? Wie werden die Organe verteilt? Prof. Dr. Silvio Nadalin erklärt Ihnen medizinische, ethische und juristische Grundlagen von Organspende und Transplantation und erläutert die Verteilungskriterien der Organe. Prof. Dr. Silvio Nadalin, FEBS, ist Leiter des Transplantationszentrums und Hepato-Biliäre-Chirurgie, Stellvertretender Leiter der Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Tübingen

Kursnummer M1440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: N. N.
Live-Online: Vortrag "Energetisch sanieren - vom Keller bis zum Dach"
Mi. 09.04.2025 18:00
Internet
vom Keller bis zum Dach"

In Zusammenarbeit mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW Mit Blick auf die Energiepreise und die Klimakrise kommen viele Eigentümer*innen zu dem Schluss: Es ist Zeit für eine energetische Sanierung. Der Vortrag beschäftigt sich unter anderem mit der Frage wie sich sinnvollen Maßnahmen für die eigene Immobilie und die Zielsetzungen herausfiltern lassen.

Kursnummer M1260
Live-Online: 5 SCHUFA-Geheimnisse, die Sie vor Ihrem Immobilienkauf kennen sollten
Mo. 12.05.2025 20:30
Internet
die Sie vor Ihrem Immobilienkauf kennen sollten

- Welchen Einfluss hat die SCHUFA auf meine (geplante) Hausfinanzierung? - Wie bekomme ich die richtige SCHUFA kostenlos? - Wie lese ich die SCHUFA richtig? - Ab welchem Schufa-Score wird es "eng" für meine Immobilienfinanzierung? - Wie kann ich meine SCHUFA leicht verbessern? - Welche Daten sammelt die Schufa über mich (kaum bekannt)? Woher bekommt sie diese? - kurze geschichtliche Darstellung Bitte beachten: Das Online-Seminar findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer M1324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Ralf Schütt
Das 1 x 1 der Geldanlage Geldanlage in Zeiten gestiegener Zinsen und hoher Inflation
Mi. 14.05.2025 18:00
Mettmann
Geldanlage in Zeiten gestiegener Zinsen und hoher Inflation

Die Zinsen für Anleger*innen befinden sich zwar auf gestiegenen Niveau, gleichzeitig ist die Inflationsrate aber erheblich gestiegen. Wer ausschließlich in Tages- und Festgeld investiert, kann seit Jahren nur geringe Renditen erwirtschaften und kann damit die Inflation nicht ausgleichen. Höchste Zeit also, sich mit alternativen Anlagemöglichkeiten zu beschäftigen. Folgende Themen werden behandelt: - das Sparverhalten der Deutschen - Möglichkeiten der Geldanlage - Aktien, Anleihen und Investmentfonds als Anlagestrategie - Risiken bei der Geldanlage - Vermögenssicherung und -aufbau. Der NDAC Anlegerclub ist einer der größten Anlegergemeinschaften Deutschlands und vermittelt seit mehr als 25 Jahren Wissen rund um das Thema Geldanlage. Ziel des NDAC ist es, die Bevölkerung in Sachen Geldanlage zu bilden. Es findet keine Anlageberatung statt.

Kursnummer M1310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Carsten Witt
Live-Online: Ich verkaufe das erste Mal eine Immobilie - wie geht das?
Mi. 21.05.2025 18:45
Internet

In diesem Kurs erfahren Sie: 8 eklatante Fehler, die Sie mehrere 10.000,00 € kosten könnten Welche Fehler machen (fast) alle Immobilienverkäufer*innen? Selbst verkaufen oder eine*n Immobilienmakler*in beauftragen? Was sind die Vor- und Nachteile? Bitte beachten: Die Online-Seminare finden über Zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer M1326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Ralf Schütt
Eure Hochzeit - gut geplant & stressfrei genießen!
Sa. 07.06.2025 11:00
Wülfrath

Frisch verlobt? Herzlichen Glückwunsch! Doch wie geht es jetzt weiter? Die Hochzeitsplanung kann überwältigend wirken – aber keine Sorge, in unserem Kurs bekommt ihr den perfekten Überblick! Ob standesamtlich, kirchlich oder eine freie Trauung – wir zeigen euch, welche Möglichkeiten es gibt und worauf ihr achten solltet. Ihr erhaltet wertvolle Tipps zur Budgetplanung, zur Auswahl der richtigen Dienstleister und zur stressfreien Organisation eures großen Tages. Lasst euch inspirieren, stellt alle eure Fragen und startet entspannt in die Vorbereitungen. Meldet euch an und macht eure Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis! Wir freuen uns auf euch!

Kursnummer M1760
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Live-Online: Vortrag "Neue Heizung - Wärmepumpe und ihre Alternativen"
Mo. 07.07.2025 18:00
Internet

In Zusammenarbeit mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW Ein Heizungstausch gewinnt mit Blick auf den Klimawandel, die neuen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetztes und mögliche Förderungen zunehmend an Bedeutung. Der Vortrag erläutert technische Grundlagen von Wärmepumpentypen aber auch andere mögliche Heiztechniken und ihre Einsatzmöglichkeiten. Bitte beachten: Das Online-Seminar findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer M1270
Loading...
20.03.25 14:57:35