Skip to main content

Verbraucherfragen

3 Kurse
Thomas Krause
Fachbereichsleitung Mensch & Gesellschaft, Umwelt, Kultur & Kreativität, Schulabschlüsse, junge vhs

Loading...
Frauen & Finanzen Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den Gleichstellungsbeauftragten der Städte Mettmann und ...
Sa. 21.10.2023 14:30
Mettmann
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den Gleichstellungsbeauftragten der Städte Mettmann und ...

Frauen kümmern sich noch immer zu wenig um ihre Finanzen. "Altersarmut ist weiblich." Diese und ähnliche Aussagen hört und liest man immer wieder. Und leider sind sie richtig. Wir ändern das gemeinsam. An einem Nachmittag beschäftigen wir uns mit den Themen Rente, Altersvorsorge und Geldanlage mit ETF´s. Auch wenn die Rente vielleicht noch weit weg ist, ist es sinnvoll sich einmal einen Überblick zu verschaffen, ob und wie viel Altersrente Dir zusteht. Auch wer viele Jahre fleißig gearbeitet hat, bekommt oftmals nur einen geringen Betrag, der nicht ansatzweise zum Leben im Alter reicht. Aber welche Möglichkeiten gibt es hier vorzusorgen und die Rentenlücke zu schließen? Fakt ist, wer sich mit einer zeitgemäßen Geldanlage beschäftigt, kommt an den Kapitalmärkten nicht vorbei. Diese zu verstehen und für sich zu nutzen, stellen sich die meisten von uns als zu fern, kompliziert und als unlösbares Rätsel vor und befassen sich demnach gleich gar nicht damit. Wir tun es. Sparen mit ETF`s wird besonders für Einsteiger*innen empfohlen und eignet sich hervorragend für den Vermögensaubau und die Altersvorsorge. Aber was genau sind eigentlich diese ETF`s? Ziel der Veranstaltung ist es, Frauen ans risikoarme Investieren heranzuführen und das Missverständnis aus dem Weg zu räumen, dass es langwierig und kompliziert ist, sich damit zu befassen. Der Nachmittag richtet sich an alle Frauen, die Interesse haben sich mit ihren Finanzen und ihrer Vorsorge zu beschäftigen, unabhängig von Alter und Einkommen. ETF`s eignen sich für JEDE*n und machen Spaß, wenn Du sie verstehst. Nimm Deine Vorsorge selbst in die Hand und sei stolz auf Dich! Im Kurs wird aufgeklärt über Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten und ein gemeinsames Basiswissen gelegt. Es findet keine Anlageberatung statt.

Kursnummer J1100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Carolin Gontard
Das 1 x 1 der Geldanlage Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen und hoher Inflation
Mo. 30.10.2023 18:00
Mettmann
Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen und hoher Inflation

Die Zinsen für Anleger befinden sich noch immer auf einem niedrigen Niveau, gleichzeitig ist die Inflationsrate erheblich gestiegen. Wer ausschließlich in Tages- und Festgeld investiert, kann seit Jahren nur geringe Renditen erwirtschaften und kann damit die Inflation nicht ausgleichen. Höchste Zeit also, sich mit alternativen Anlagemöglichkeiten zu beschäftigen. Folgende Themen werden behandelt: - Sparverhalten der Deutschen - Möglichkeiten der Geldanlage - Aktien, Anleihen und Investmentfonds als Anlagestrategie - Risiken bei der Geldanlage - Vermögenssicherung und -aufbau. Der NDAC Anlegerclub ist einer der größten Anlegergemeinschaften Deutschlands und vermittelt seit mehr als 20 Jahren Wissen rund um das Thema Geldanlage. Ziel des NDAC ist es, die Bevölkerung in Sachen Geldanlage zu bilden. Es findet keine Anlageberatung statt.

Kursnummer J1120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Carsten Witt
Live-Online - Hauskaufformel: Wie viel Haus kann ich mir leisten?
Mo. 06.11.2023 19:00
Internet
Wie viel Haus kann ich mir leisten?

Laut einer Studie (vgl. Union Invest) gaben mehr als 80% der befragten Mieter*innen an, dass "sie sich einfach mit dem Immobilienkauf nicht auskennen". Viele Mieter*innen fragen sich: Taugt die eigene Immobilie als Lösung fürs Alter? Haben Sie sich das auch schon einmal gefragt? Laut einer Umfrage (repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov) besitzen lediglich 46% der Deutschen Wohneigentum. 68% der befragten Nicht-Eigentümer*innen mit Eigentumswunsch nannten fehlendes Eigenkapital als größte Hürde. In diesem Erfolgskurs erfahren Sie, wie Sie in 5 kinderleichten Schritten in Ihr Eigenheim kommen: 1. Schritt: "Wie und wo fange ich an?" 2. Schritt: "Wie viel Haus kann ich mir leisten?" 3. Schritt: "Wie viel Eigenkapital brauche ich wirklich?" 4. bis 5. Schritt erfahren Sie im Kurs ;-) Wenn auch Sie sich einfach Ihren Lebenstraum erfüllen wollen, dann ist dieses Seminar eine gute Basis und "Schritt-für-Schritt"-Anleitung zu Ihrem Eigenheim. Sie erhalten die praxiserprobte "12-Punkte-Risiko-Checkliste" und wissen, wie viel Haus Sie sich heute leisten können und erhalten Tipps, wie Sie verhängnisvolle und teure Fehler vermeiden können. Bitte beachten: Das Online-Seminar findet über Zoom statt. Zugangsdaten werden Ihnen per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer J1146
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Ralf Schütt
Loading...
24.09.23 21:00:42