Sie sind hier:
Koch-Workshop: Lieblingsgerichte gemeinsam kochen
für Erwachsene und Kinder von 6 bis 12 Jahren
Dieser Kurs bietet Erwachsenen und Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren die Möglichkeit, gemeinsam die Küche zu erobern und Lieblingsgerichte zu kochen. Egal ob Eltern, Großeltern, Tanten oder Onkel – alle sind eingeladen, mit den Kindern leckere Gerichte zu kreieren. Dabei wird auch erklärt, warum Kinder oft andere Vorlieben beim Essen haben als Erwachsene, und wie man diese geschickt mit den Vorstellungen der Erwachsenen vereinen kann.
Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe von etwa 7,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt.
Bitte beachten: Das Entgelt gilt für ein Kind mit Begleitung.
Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe von etwa 7,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt.
Bitte beachten: Das Entgelt gilt für ein Kind mit Begleitung.
Material
Bitte mitbringen: Getränke nach eigener Wahl, Schürze, Topflappen und Dosen für eventuell übrig gebliebene Speisen.
Sie sind hier:
Koch-Workshop: Lieblingsgerichte gemeinsam kochen
für Erwachsene und Kinder von 6 bis 12 Jahren
Dieser Kurs bietet Erwachsenen und Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren die Möglichkeit, gemeinsam die Küche zu erobern und Lieblingsgerichte zu kochen. Egal ob Eltern, Großeltern, Tanten oder Onkel – alle sind eingeladen, mit den Kindern leckere Gerichte zu kreieren. Dabei wird auch erklärt, warum Kinder oft andere Vorlieben beim Essen haben als Erwachsene, und wie man diese geschickt mit den Vorstellungen der Erwachsenen vereinen kann.
Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe von etwa 7,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt.
Bitte beachten: Das Entgelt gilt für ein Kind mit Begleitung.
Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe von etwa 7,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt.
Bitte beachten: Das Entgelt gilt für ein Kind mit Begleitung.
Material
Bitte mitbringen: Getränke nach eigener Wahl, Schürze, Topflappen und Dosen für eventuell übrig gebliebene Speisen.
-
Gebühr35,00 €
- Kursnummer: M2912
-
StartSa. 10.05.2025
10:30 UhrEndeSa. 10.05.2025
14:15 Uhr
Dozent*in:
Sabrina Sander
Geschäftsstelle: Mettmann