Skip to main content

Sprachen

Loading...
Aufbausprachkurs A2.2 - 4. Modul
Do. 18.12.2025 08:15
Wülfrath

Ein Integrationskurs ist ein bundesweit geförderter Deutschkurs. Einen großen Teil der Kosten trägt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Die VHS ist vom BAMF als Träger von Integrationskursen anerkannt. In Integrationskursen werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt: Einkaufen, Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Betreuung und Erziehung von Kindern, Freizeit und soziale Kontakte, Medien und Mediennutzung. Sie lernen kurze Briefe und einfache E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich um Arbeit zu bewerben. Im Sprachkurs nehmen Sie an Tests und zwei telc-Prüfungen (A1, A2) teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer"). Der gesamte Integrationskurs besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs von insgesamt sechs Modulen von je 100 Unterrichtsstunden. Im Anschluss daran folgt ein Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden) mit den Themen: Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands. Im Orientierungskurs sprechen Sie über Rechte und Pflichten in Deutschland, Formen des Zusammenlebens in der demokratischen Gesellschaft, Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Gleichberechtigung, Toleranz und Religionsfreiheit. Der gesamte Integrations- und Orientierungskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Prüfung (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer" Niveau A2 bis B1 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) und dem Test zum Orientierungskurs (LiD-Test "Leben in Deutschland"). Die Volkshochschule Mettmann-Wülfrath bietet allgemeine Integrationskurse (Vollzeit) für alle Niveaustufen an. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in der deutschen Sprache ist ein Beginn in einem Kurs für Fortgeschrittene möglich. - Stundenzahl: 25 Unterrichtseinheiten (zu je 45 Minuten) pro Woche, 700 Unterrichtseinheiten - Unterrichtstage: meist fünf Tage in der Woche, Montag bis Freitag - Unterrichtszeit: in der Regel von 8:30 - 12:30 Uhr - Kostenbeitrag: 2,29 € pro Unterrichtsstunde, also 229,00 € pro Modul (100 Unterrichtsstunden) für geförderte Teilnehmer/ -innen, zahlbar vor Kursbeginn an die VHS - Kostenbefreiung: Sie können vom Kostenbeitrag befreit werden, wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) bekommen. Eine Möglichkeit der Befreiung besteht auch meist, wenn Sie Wohngeld beziehen oder von der GEZ befreit sind. - Zugang zum Integrationskurs: berechtigt sind alle Migrantinnen und Migranten, die sich dauerhaft im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aufhalten. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) prüft, ob Sie berechtigt sind, einen Integrationskurs zu besuchen und welche Kosten Sie tragen. Beratung und Terminvergabe: Tünde Vallyon, Telefon: (0 21 04) 13 92-40, E-Mail: sprachen@vhs-mettmann.de

Kursnummer N8654
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Spanisch für die Reise - Kompaktkurs Spanisch A1
Mi. 07.01.2026 10:00
Mettmann

¡Hola y bienvenidos a nuestro curso de español para las vacaciones! Sie planen eine Reise in ein spanischsprachiges Land und möchten sich vor Ort verständigen können? Sie wollen unabhängiger unterwegs sein und Ihre Reiseerlebnisse noch intensiver genießen? Dann ist dieser Urlaubskurs genau das Richtige für Sie! In entspannter Atmosphäre lernen Sie die wichtigsten Redewendungen und Ausdrücke für typische Reisesituationen – etwa wie man nach dem Weg fragt, ein Hotelzimmer bucht oder im Restaurant bestellt. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in grundlegende Strukturen der spanischen Grammatik, damit Sie sich sicher und mit Freude auf Spanisch verständigen können. Freuen Sie sich auf praxisnahes Lernen, das Sie sprachlich perfekt auf Ihre Reise vorbereitet – für mehr Begegnungen, mehr Verständnis und unvergessliche Urlaubsmomente! Vorkenntnisse: Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse

Kursnummer N3585
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Live-Online: Bildungsurlaub - Italienisch Auffrischung / Ripasso A2
Mo. 12.01.2026 09:00
vhs.cloud

Sie haben bereits die Niveaustufe A2 abgeschlossen, fühlen sich aber nicht mehr ganz sicher im Gebrauch der Sprache? In diesem Online-Bildungsurlaub bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Italienischkenntnisse in entspannter Atmosphäre aufzufrischen und zu festigen. Gemeinsam wiederholen wir die Basisgrammatik und den wichtigsten Wortschatz, sodass Sie in typischen Alltagssituationen – ob im Café, beim Einkaufen oder im Gespräch mit anderen – sicherer kommunizieren können. Der Kurs legt besonderen Wert auf aktives Sprechen, verständliche Wiederholung und praktische Übungen. Unterrichtsmaterialien werden Ihnen zur Verfügung gestellt. Sie brauchen nur Interesse und Lust, die italienische Sprache wieder zum Leben zu erwecken. Perfetto für alle, die ihre A2-Kenntnisse vertiefen und mit frischer Motivation zurück ins Italienisch starten möchten!

Kursnummer N3420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Bildungsurlaub - Spanisch ohne Vorkenntnisse A1.1
Mo. 12.01.2026 09:00
Mettmann

¡Hola y bienvenidos a nuestro curso de español! Dieser einwöchige Intensivkurs bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, in kurzer Zeit grundlegende Spanischkenntnisse zu erwerben. Sie lernen, sich in typischen Alltagssituationen verständlich zu machen – sei es im beruflichen Kontext oder auf Reisen. In lebendigen und abwechslungsreichen Einheiten üben Sie die wichtigsten Redewendungen, erweitern Ihren Grundwortschatz und festigen zentrale grammatische Strukturen. Freuen Sie sich auf vielfältige Methoden wie Rollenspiele, interaktive Übungen, spielerische Elemente, die Ihnen das Lernen leicht und unterhaltsam machen. Unsere muttersprachliche Dozentin vermittelt dabei nicht nur sprachliches Wissen, sondern bringt Ihnen auch mit viel Leidenschaft die Kultur und Lebensart Spaniens und Lateinamerikas näher. ¡Pasen adelante – treten Sie ein und entdecken Sie die spanische Sprache! Dieser Kurs entspricht den Erfordernissen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG). Für die Teilnahme am Kurs kann Bildungsurlaub beantragt werden. Diese Veranstaltung kann auch von Teilnehmer*innen besucht werden, die keinen Anspruch auf Bildungsurlaub geltend machen. Bitte beachten Sie, dass das Lehrwerk nicht im Kurspreis enthalten ist.

Kursnummer N3590
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Aufbausprachkurs B1.1 - 5. Modul
Do. 29.01.2026 08:15
Wülfrath

Ein Integrationskurs ist ein bundesweit geförderter Deutschkurs. Einen großen Teil der Kosten trägt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Die VHS ist vom BAMF als Träger von Integrationskursen anerkannt. In Integrationskursen werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt: Einkaufen, Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Betreuung und Erziehung von Kindern, Freizeit und soziale Kontakte, Medien und Mediennutzung. Sie lernen kurze Briefe und einfache E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich um Arbeit zu bewerben. Im Sprachkurs nehmen Sie an Tests und zwei telc-Prüfungen (A1, A2) teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer"). Der gesamte Integrationskurs besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs von insgesamt sechs Modulen von je 100 Unterrichtsstunden. Im Anschluss daran folgt ein Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden) mit den Themen: Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands. Im Orientierungskurs sprechen Sie über Rechte und Pflichten in Deutschland, Formen des Zusammenlebens in der demokratischen Gesellschaft, Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Gleichberechtigung, Toleranz und Religionsfreiheit. Der gesamte Integrations- und Orientierungskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Prüfung (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer" Niveau A2 bis B1 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) und dem Test zum Orientierungskurs (LiD-Test "Leben in Deutschland"). Die Volkshochschule Mettmann-Wülfrath bietet allgemeine Integrationskurse (Vollzeit) für alle Niveaustufen an. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in der deutschen Sprache ist ein Beginn in einem Kurs für Fortgeschrittene möglich. - Stundenzahl: 25 Unterrichtseinheiten (zu je 45 Minuten) pro Woche, 700 Unterrichtseinheiten - Unterrichtstage: meist fünf Tage in der Woche, Montag bis Freitag - Unterrichtszeit: in der Regel von 8:30 - 12:30 Uhr - Kostenbeitrag: 2,29 € pro Unterrichtsstunde, also 229,00 € pro Modul (100 Unterrichtsstunden) für geförderte Teilnehmer/ -innen, zahlbar vor Kursbeginn an die VHS - Kostenbefreiung: Sie können vom Kostenbeitrag befreit werden, wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) bekommen. Eine Möglichkeit der Befreiung besteht auch meist, wenn Sie Wohngeld beziehen oder von der GEZ befreit sind. - Zugang zum Integrationskurs: berechtigt sind alle Migrantinnen und Migranten, die sich dauerhaft im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aufhalten. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) prüft, ob Sie berechtigt sind, einen Integrationskurs zu besuchen und welche Kosten Sie tragen. Beratung und Terminvergabe: Tünde Vallyon, Telefon: (0 21 04) 13 92-40, E-Mail: sprachen@vhs-mettmann.de

Kursnummer N8655
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Aufbausprachkurs B1.2 - 6. Modul
Mi. 04.02.2026 08:30
Mettmann

Ein Integrationskurs ist ein bundesweit geförderter Deutschkurs. Einen großen Teil der Kosten trägt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Die VHS ist vom BAMF als Träger von Integrationskursen anerkannt. In Integrationskursen werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt: Einkaufen, Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Betreuung und Erziehung von Kindern, Freizeit und soziale Kontakte, Medien und Mediennutzung. Sie lernen kurze Briefe und einfache E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich um Arbeit zu bewerben. Im Sprachkurs nehmen Sie an Tests und zwei telc-Prüfungen (A1, A2) teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer"). Der gesamte Integrationskurs besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs von insgesamt sechs Modulen von je 100 Unterrichtsstunden. Im Anschluss daran folgt ein Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden) mit den Themen: Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands. Im Orientierungskurs sprechen Sie über Rechte und Pflichten in Deutschland, Formen des Zusammenlebens in der demokratischen Gesellschaft, Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Gleichberechtigung, Toleranz und Religionsfreiheit. Der gesamte Integrations- und Orientierungskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Prüfung (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer" Niveau A2 bis B1 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) und dem Test zum Orientierungskurs (LiD-Test "Leben in Deutschland"). Die Volkshochschule Mettmann-Wülfrath bietet allgemeine Integrationskurse (Vollzeit) für alle Niveaustufen an. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in der deutschen Sprache ist ein Beginn in einem Kurs für Fortgeschrittene möglich. - Stundenzahl: 25 Unterrichtseinheiten (zu je 45 Minuten) pro Woche, 700 Unterrichtseinheiten - Unterrichtstage: meist fünf Tage in der Woche, Montag bis Freitag - Unterrichtszeit: in der Regel von 8:30 - 12:30 Uhr - Kostenbeitrag: 2,29 € pro Unterrichtsstunde, also 229,00 € pro Modul (100 Unterrichtsstunden) für geförderte Teilnehmer/ -innen, zahlbar vor Kursbeginn an die VHS - Kostenbefreiung: Sie können vom Kostenbeitrag befreit werden, wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) bekommen. Eine Möglichkeit der Befreiung besteht auch meist, wenn Sie Wohngeld beziehen oder von der GEZ befreit sind. - Zugang zum Integrationskurs: berechtigt sind alle Migrantinnen und Migranten, die sich dauerhaft im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aufhalten. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) prüft, ob Sie berechtigt sind, einen Integrationskurs zu besuchen und welche Kosten Sie tragen. Beratung und Terminvergabe: Tünde Vallyon, Telefon: (0 21 04) 13 92-40 und Doro Graudszus (0 21 04) 13 92-15, E-Mail: sprachen@vhs-mettmann.de

Kursnummer M8606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Aufbausprachkurs B.2 - 6. Modul
Fr. 27.02.2026 08:15
Wülfrath

Ein Integrationskurs ist ein bundesweit geförderter Deutschkurs. Einen großen Teil der Kosten trägt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Die VHS ist vom BAMF als Träger von Integrationskursen anerkannt. In Integrationskursen werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt: Einkaufen, Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Betreuung und Erziehung von Kindern, Freizeit und soziale Kontakte, Medien und Mediennutzung. Sie lernen kurze Briefe und einfache E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich um Arbeit zu bewerben. Im Sprachkurs nehmen Sie an Tests und zwei telc-Prüfungen (A1, A2) teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer"). Der gesamte Integrationskurs besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs von insgesamt sechs Modulen von je 100 Unterrichtsstunden. Im Anschluss daran folgt ein Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden) mit den Themen: Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands. Im Orientierungskurs sprechen Sie über Rechte und Pflichten in Deutschland, Formen des Zusammenlebens in der demokratischen Gesellschaft, Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Gleichberechtigung, Toleranz und Religionsfreiheit. Der gesamte Integrations- und Orientierungskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Prüfung (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer" Niveau A2 bis B1 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) und dem Test zum Orientierungskurs (LiD-Test "Leben in Deutschland"). Die Volkshochschule Mettmann-Wülfrath bietet allgemeine Integrationskurse (Vollzeit) für alle Niveaustufen an. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in der deutschen Sprache ist ein Beginn in einem Kurs für Fortgeschrittene möglich. - Stundenzahl: 25 Unterrichtseinheiten (zu je 45 Minuten) pro Woche, 700 Unterrichtseinheiten - Unterrichtstage: meist fünf Tage in der Woche, Montag bis Freitag - Unterrichtszeit: in der Regel von 8:30 - 12:30 Uhr - Kostenbeitrag: 2,29 € pro Unterrichtsstunde, also 229,00 € pro Modul (100 Unterrichtsstunden) für geförderte Teilnehmer/ -innen, zahlbar vor Kursbeginn an die VHS - Kostenbefreiung: Sie können vom Kostenbeitrag befreit werden, wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) bekommen. Eine Möglichkeit der Befreiung besteht auch meist, wenn Sie Wohngeld beziehen oder von der GEZ befreit sind. - Zugang zum Integrationskurs: berechtigt sind alle Migrantinnen und Migranten, die sich dauerhaft im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aufhalten. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) prüft, ob Sie berechtigt sind, einen Integrationskurs zu besuchen und welche Kosten Sie tragen. Beratung und Terminvergabe: Tünde Vallyon, Telefon: (0 21 04) 13 92-40, E-Mail: sprachen@vhs-mettmann.de

Kursnummer N8656
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Loading...
30.10.25 23:45:09