NEU im Programm
In diesem Semester gibt es viele neue Kurse und Veranstaltungen im Programm.
Integrationskurse & weitere Deutschkurse
Fragen?
Telefon:   02104 1392-44
 E-Mail:   sprachen@vhs-mettmann.de
Neues aus der vhs
Die vhs-Kurstipps
Fachtagung: Von Babyboomern bis Gen Z – Vorurteile erkennen, Chancen nutzen
In vielen Teams im erzieherischen Bereich arbeiten heute mehrere Generationen zusammen – mit unterschiedlichen Werten, Arbeitsweisen und Erwartungen. Diese Vielfalt bietet große Chancen für gegenseitige Bereicherung, kann aber auch zu Spannungen führen. Unsere Fachtagung lädt pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte ein, sich mit den Besonderheiten der verschiedenen Generationen auseinanderzusetzen. Gemeinsam erarbeiten Sie praxisnahe Lösungen für einen produktiven und wertschätzenden Arbeitsalltag.
Es erwarten Sie:
- Praxisnahe Inputs zu den verschiedenen Generationen
- Interaktive Gruppenarbeiten und kollegialer Austausch
- Konkrete Lösungsansätze für den Arbeitsalltag in Kita und Schule
- Raum für Reflexion und gegenseitiges Lernen
Die Fachtagung findet am Donnerstag, 13. November, in der Zeit von 09:00 - 15:30 Uhr im Gemeindehaus der ev. Kirche, Am Pütt 7, 42489 Wülfrath statt.
Achtung: Eine Anmeldung ist noch bis zum 06.11.2025 möglich!!!
Den Flyer zur Fachtagung finden Sie hier.
Weitere Infos und zur Anmeldung: hier.
"Werkstatt Demokratie leben!“
Das Wülfrather Netzwerk Gewaltprävention lädt ein zum Mitgestalten
Wie können wir Demokratie im Alltag stärken und sichtbar machen? Das Wülfrather Netzwerk Gewaltprävention lädt ein, um gemeinsam Ideen, Impulse und Strategien zu entwickeln – für eine lebendige demokratische Kultur in unserer Stadt. Freuen Sie sich auf inspirierende Beiträge, spannende Workshops und die Möglichkeit zum Austausch mit Engagierten aus allen gesellschaftlichen Bereichen.
Die Werkstatt findet am Samstag, 15. November, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr imRathaus Wülfrath, Am Rathaus 1, statt.
Weitere Informationen und Anmeldung bis 5. November 2025: hier.
Medieneinsatz in den Schulabschlusslehrgängen
Im Rahmen des Europäischen Sozialfonds für regionale Entwicklung soll die REACT-EU Initiative dazu beitragen, die digitale Transformation in den Schulabschlusslehrgängen voranzutreiben.
Für die Lehrgänge zum nachträglichen Erwerb schulischer Abschlüsse an der vhs Mettmann-Wülfrath wurden mobile Endgeräte (Notebooks) als Leihgabe an die Teilnehmenden beschafft. Ziel ist es u.a. informations- und computerbezogenen Kompetenzen durch den Einsatz in den unterschiedlichen Unterrichtsfeldern zu stärken sowie die digitale Teilhabe zu ermöglichen.
Weiter Informationen zu den Lehrgängen und dem Einsatz digitaler Medien finden Sie hier.
Neues Programm für August bis Januar 2026 zum Download
Hier finden Sie das neue Kursangebot für August bis Januar 2026 im Überblick zum Herunterladen.
Einbürgerungstest
In diesem Kurshalbjahr können Sie sich noch für folgende Termine anmelden:
- Mi, 26.11.2025, 09:00-10:00 Uhr
 - Mi, 26.11.2025, 10:30-11:30 Uhr
Keine Anmeldung mehr möglich!
Anmeldung: spätestens 6 Wochen vor dem Testtermin
 Kommen Sie persönlich!
 Bitte mitbringen: Nationalpass und deutschen Aufenthaltstitel
Wir suchen noch Lehrkräfte m/w/d für
 - Pilates
- Tai Chi
 - Qigong
 - Gymnastik-Kurse
 - Improvisationstheater.
Wenn Sie über eine entsprechende Ausbildung bzw. Qualifikation verfügen und Lust und Zeit haben, sprechen Sie uns bitte an.
Kontakt: Matthias Wessel (0 21 04) 13 92-31
Mit einem Klick auf das Logo kommen Sie zur vhs.cloud.
Für weitere Informationen
- zu den technischen Voraussetzungen
- zur Registrierung als Kursteilnehmende*r
- zur Registrierung als Kursleitende*r
- zu Login und Kursanmeldung
folgen Sie einfach dem nachfolgenden Link: Informationen zur vhs.cloud
Netzwerke verstehen und aufbauen
Sanftes Bewegungs- und Entspannungstraining mit Einflüssen aus der Alexander-Technik und Integration frühkindlicher Bewegungsmuster
Werkstatt Demokratie leben! Eine Veranstaltung des Wülfrather Netzwerks Gewaltprävention
Fitness- und Ausgleichsgymnastik
Rücken-und Sitzgymnastik
Lachyoga
Sanftes Bewegungs- und Entspannungstraining mit Einflüssen aus der Alexander-Technik und Integration frühkindlicher Bewegungsmuster
Kursberatung
Sie sind nicht sicher, welcher Kurs der richtige für Sie ist. Wir helfen Ihnen weiter.
Ansprechpartner*innenKontakt
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
E-Mail an die vhs





