NEU im Programm
In diesem Semester gibt es viele neue Kurse und Veranstaltungen im Programm.
Integrationskurse & weitere Deutschkurse
Fragen?
Telefon: 02104 1392-44
E-Mail: sprachen@vhs-mettmann.de
Neues aus der vhs



Die vhs-Kurstipps
Zirkus-Erfahrungen inklusiv gestalten
Ein praxisnaher Einführungskurs in die Zirkuspädagogik
Der Zirkus ist viel mehr als artistische Höchstleistungen. Er bietet einen Raum der unbegrenzten Möglichkeiten, in dem jeder Mensch seinen Platz finden kann und Unterschiede keine Rolle spielen.
Deshalb bietet die vhs Mettmann-Wülfrath gemeinsam mit dem Circus Stellatus, dem ZIMT-Fabrik e.V und dem Projekt 'Lernfit vor Ort. Erwachsenbildung mit ProMobil' einen praxisnahen Einführungskurs in die inklusive Zirkuspädagogik an.
Egal, ob Sie in einem pädagogischen, sozialen, therapeutischen oder pflegerischen Beruf tätig sind – in diesem Kurs erlernen Sie konkrete Methoden und Werkzeuge, um inklusive Zirkuserfahrungen zu gestalten. Sie erhalten Ideen zur Förderung sozialer, sprachlicher, kognitiver, emotionaler und motorischer Kompetenzen basierend auf zirkuspädagogischen Methoden. Im Zentrum steht dabei die Schaffung geschützter Räume, in denen Menschen unabhängig von Alter, Herkunft oder körperlichen Voraussetzungen gemeinsam neue Ausdrucksformen entdecken und eigene Stärken entfalten können.
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte direkt in einem inklusiven Zirkusprojekt praktisch zu erproben – supervisiert und begleitet durch das erfahrene Zirkusteam der Circus Stellatus GbR.
Der Kurs startet am Freitag, 26. September, und findet insgesamt 10x Fr von 16:30 bis 18:30 Uhr im vhs-Gebäude Düsseldorfer Str. 14a (Städt. Musikschule) in Mettmann statt.
Weitere Informationen und Anmeldung: hier
Medieneinsatz in den Schulabschlusslehrgängen
Im Rahmen des Europäischen Sozialfonds für regionale Entwicklung soll die REACT-EU Initiative dazu beitragen, die digitale Transformation in den Schulabschlusslehrgängen voranzutreiben.
Für die Lehrgänge zum nachträglichen Erwerb schulischer Abschlüsse an der vhs Mettmann-Wülfrath wurden mobile Endgeräte (Notebooks) als Leihgabe an die Teilnehmenden beschafft. Ziel ist es u.a. informations- und computerbezogenen Kompetenzen durch den Einsatz in den unterschiedlichen Unterrichtsfeldern zu stärken sowie die digitale Teilhabe zu ermöglichen.
Weiter Informationen zu den Lehrgängen und dem Einsatz digitaler Medien finden Sie hier.
Neues Programm für August bis Januar 2026 zum Download
Hier finden Sie das neue Kursangebot für August bis Januar 2026 im Überblick zum Herunterladen.
Einbürgerungstest
In diesem Kurshalbjahr können Sie sich noch für folgende Termine anmelden:
- Mi, 27.08.2025, 09:00 -10:00 Uhr
(Ausgebucht!)
- Mi, 27.08.2025, 10:30 -11:30 Uhr
(Anmeldung abgeschlossen)
- Mi, 29.10.2025, 09:00-10:00 Uhr
- Mi, 29.10.2025, 10:30-11:30 Uhr
- Mi, 26.11.2025, 09:00-10:00 Uhr
- Mi, 26.11.2025, 10:30-11:30 Uhr
Anmeldung: spätestens 6 Wochen vor dem Testtermin
Kommen Sie persönlich!
Bitte mitbringen: Nationalpass und deutschen Aufenthaltstitel
Wir suchen noch Lehrkräfte m/w/d für
- Pilates
- Tai Chi
- Qigong
- Gymnastik-Kurse
- Improvisationstheater.
Wenn Sie über eine entsprechende Ausbildung bzw. Qualifikation verfügen und Lust und Zeit haben, sprechen Sie uns bitte an.
Kontakt: Matthias Wessel (0 21 04) 13 92-31
Mit einem Klick auf das Logo kommen Sie zur vhs.cloud.
Für weitere Informationen
- zu den technischen Voraussetzungen
- zur Registrierung als Kursteilnehmende*r
- zur Registrierung als Kursleitende*r
- zu Login und Kursanmeldung
folgen Sie einfach dem nachfolgenden Link: Informationen zur vhs.cloud
Lachyoga
Klarheit, Stärke und Zukunftsplanung- mit Resilienz in den Job! Online-Kurs für junge Erwachsene
10-Finger-Tastschreiben am PC - Ferienkurs für junge Leute
Wie lesen eigentlich blinde Menschen? Eine Veranstaltung aus der Reihe "Einander besser kennenlernen - Veranstaltungen für mehr Toleranz und Respekt"
#Demokratie im Feed – Kurzvideo-Workshop & KI-Tools Für Jugendliche ab 13 Jahren
Berufsberatung im Erwerbsleben - offene Sprechstunde
10-Finger-Tastschreiben am PC
Kursberatung
Sie sind nicht sicher, welcher Kurs der richtige für Sie ist. Wir helfen Ihnen weiter.
Ansprechpartner*innenKontakt
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
E-Mail an die vhs