Türkiye'ye hos geldiniz! Willkommen in der Türkei! Sie interessieren sich für das Land, die türkische Kultur und die Sprache? Dann sind Sie hier genau richtig! Der Türkischkurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Mit abwechslungsreichen Übungen erlernen und erweitern Sie Ihren Wortschatz zu Themen wie Wochenplan erstellen, Essen bestellen, einkaufen und Berufe beschreiben. Zudem erarbeiten Sie sich die wichtigsten Kenntnisse der Grammatik. Unsere muttersprachliche Dozentin nimmt Sie mit auf eine sprachliche und landeskundliche Reise. Voraussetzung: geringe Vorkenntnisse Quereinsteiger sind ausdrücklich willkommen!
Türkiye'ye hos geldiniz! Willkommen in der Türkei! Sie interessieren sich für das Land, die türkische Kultur und die Sprache? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere muttersprachliche Dozentin nimmt Sie mit auf eine sprachliche und landeskundliche Reise. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.
Conversation Plus is a course for people wishing to practise, maintain and hopefully improve their English skills at the B2/C1 level in a friendly, relaxed atmosphere. The focus will be on speaking so you need to be willing to talk (in English of course) about many different topics. There will be various activities and exercises designed to address grammar issues as well as extending and activating your vocabulary. Participants can of course express their own particular wishes and I will do my very best to fulfil them.
Der Kurs richtet sich an Senior*innen mit geringen Sprachkenntnissen, die sich im Alltag und / oder auf Reisen mit der englischen Sprache sicherer fühlen möchten. Im Mittelpunkt stehen viele Wiederholungen und Zeit zum Üben, damit sich neue Wörter und Strukturen in Ruhe einprägen können. Sie werden in kleinen Schritten an die Sprache herangeführt. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, stressfrei in entspannter Atmosphäre die englische Sprache zu erlernen. Voraussetzung: Es sind nur geringe Vorkenntnisse erforderlich.
Der Kurs bietet eine gezielte Vertiefung der grammatikalischen Kenntnisse sowie eine Erweiterung des Wortschatzes auf dem Niveau A2. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, sich mühelos und sicher über Themen wie Beziehungen, vergangene Erlebnisse, Arbeit und Freizeit auszutauschen. Unsere muttersprachliche Dozentin bereichert den Unterricht mit zahlreichen landeskundlichen und kulturellen Einblicken aus Lateinamerika und Spanien, die das Sprachenlernen lebendig, praxisnah und besonders interessant machen. Sie möchten mehr erfahren? Wir freuen uns, Sie in unserem Kurs begrüßen zu dürfen. Voraussetzung: Spanischkenntnisse auf A1+ Niveau
Für Teilnehmer*innen mit und ohne Vorkenntnisse Durch Aquarellmalerei lassen sich Eindrücke und Details besonders stimmungsvoll wiedergeben. Es entstehen interessante Bilder und Effekte. Die "Kunst" liegt darin, das Verhalten der Farben vorherzusehen und zu steuern. Im Kurs werden unterschiedliche Techniken und Kompositionen ausprobiert. Entwickeln Sie unter fachkundiger Anleitung Ihren eigenen Stil.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits erste Grundlagen der spanischen Sprache erworben haben – sei es durch den Unterricht bis einschließlich Lektion 3 eines A1-Lehrbuchs oder durch vergleichbare grundlegende Vorkenntnisse. Der Unterricht baut systematisch auf deinem bisherigen Wissen auf. Ergänzend zu den Lektionsthemen fließen landeskundliche Inhalte sowie zahlreiche sprachfördernde Aktivitäten in den Unterricht ein. Dabei lernen Sie nicht nur Grammatik und Wortschatz, sondern erhalten auch spannende Einblicke in die Kultur und Lebensweise spanischsprachiger Länder. Durch kreative Übungen, Dialoge, Rollenspiele und interaktive Methoden wird der Sprachgebrauch auf natürliche Weise gefördert – mit viel Abwechslung, Praxisbezug und Freude am Lernen. Voraussetzung: geringe Spanischkenntnisse
Sie möchten sich im Urlaub oder im Gespräch mit internationalen Gästen sicher fühlen? In unserem Kurs lernen Sie die wichtigsten englischen Ausdrücke und Redewendungen für den Alltag. In kleinen Schritten und mit viel Spaß werden Sie schnell erste Erfolge erzielen. Machen Sie den ersten Schritt und melden Sie sich an! Zu diesem Semester sind neue Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen herzlich willkommen! Zur Orientierung ist gerne eine Schnupperstunde möglich. Vorkenntnisse: 4 Semester Englisch bei VHS oder entsprechende Grundkenntnisse
Sie möchten ohne Vorkenntnisse Spanisch lernen und sich im Urlaub oder auf Reisen sicher verständigen? Dann ist dieser praxisnahe Kurs genau richtig für Sie! Unter Anleitung einer muttersprachlichen Kursleitung lernen Sie von Anfang an durch aktives Sprechen. Im Mittelpunkt stehen typische Alltagssituationen: im Hotel, Restaurant, Taxi, beim Einkaufen oder Arzt. Schritte für Schritt gewinnen Sie Sicherheit im Verstehen und Sprechen. Der Kurs bietet: Viel Praxis und Sprechen von Anfang an Alltagsnahe Themen mit direktem Reisebezug Leicht verständliche Grammatik Nützlicher Wortschatz für unterwegs Kulturelle Einblicke in spanischsprachige Länder Zusätzliche Themen nach Wunsch der Teilnehmenden Keine Vorkenntnisse nötig
Sie benötigen PC/Laptop mit Kamera und Mikro und eine stabile Internetverbindung. Der Kurs findet online in der vhs.cloud statt. Teilnehmende bekommen einige Tage vor dem Kursbeginn von der vhs Mettmann-Wülfrath einen Zugangslink zugeschickt. Voraussetzung: Vorkenntnisse auf A2.2
Sie haben bereits einige Semester Italienisch auf A2-Niveau absolviert und möchten Ihre Sprachkenntnisse nun weiter ausbauen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Hier wiederholen und festigen Sie Ihre bisherigen Kenntnisse und erweitern Ihren Wortschatz Schritt für Schritt. Durch einfache, alltagsnahe Gespräche gewinnen Sie mehr Sicherheit im Sprechen und vertiefen Ihr Sprachgefühl. Die Grammatik wird anhand praxisnaher Übungen systematisch aufgearbeitet und vertieft. Darüber hinaus lernen Sie nützliche Redewendungen, die Ihnen das Kommunizieren im Italienischen erleichtern. Geleitet wird der Kurs von einer erfahrenen, muttersprachlichen Dozentin, die mit viel Begeisterung und Engagement nicht nur die Sprache, sondern auch die italienische Kultur lebendig vermittelt. Vorkenntnisse: A2 Niveau
Sushi ist eines der beliebtesten Gerichte der japanischen Küche, das auch in Deutschland an Popularität gewonnen hat. Es gilt fast als Synonym für Japan. Wer schon mal Sushi gekostet hat und Lust verspürt, es selbst zuzubereiten und damit eine Seite der Esskultur Japans kennen lernen möchte, ist hier herzlich willkommen. Bitte beachten: Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von etwa 13,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt.
Hast du genug davon, ohne Spaß Vokabeln zu lernen? Johannes Mallow zeigt dir, wie du richtig gut und sogar gerne Vokabeln lernst. Mit Bildern und Geschichten kannst du deine Fantasie einsetzen, um dir alles leichter zu merken. Und das Beste: Diese KinderUni wird von einem echten Weltmeister im Gedächtnissport geleitet. Gemeinsam entdecken wir tolle Tricks, mit denen du spielerisch und ohne Langeweile Vokabeln und anderes auswendig lernen kannst. Sei dabei und lerne, wie du dein Gedächtnis wie ein Profi trainierst! Dr. Johannes Mallow ist zweimaliger Gedächtnisweltmeister und Gedächtniscoach. Der Vortrag ist für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Richard Siegal / Bridget Breiner Soirée Ravel Mit Neukreationen unterschiedlichster Stilistik feiern wir den Komponisten Maurice Ravel. Richard Siegal präsentiert neben „La Valse" den weltberühmten „Boléro“, der voller Triebkraft steckt und Ewigkeit verheißt, während Ausgangspunkt für die Neukreationen von Bridget Breiner zum einen Ravels Klavierkonzert in D-Dur für die linke Hand ist, zum anderen die Liebe selbst, wenn sie sich den Ballettsuiten „Daphnis et Chloé" widmet. Dauer ca. 2 1/2 Stunden, zwei Pausen Musikalische Leitung: Katharina Müllner / Christoph Stöcker Dramaturgie: Julia Schinke
Sie lieben die französische Sprache und Kultur, verbringen Ihre Urlaube oft im französischsprachigen Ausland und verfügen bereits über Grundkenntnisse des Französischen, dann sind Sie hier richtig. Erweitern Sie Ihre Französischkenntnisse oder frischen Sie sie in einer angenehmen Lernatmosphäre auf. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk: Rencontres en Français A2. Vous aimez la langue et la culture française, vous passez souvent vos vacances dans des pays francophones et vous avez des connaissances basales du français ? Donc ce cours c´est le bon choix pour vous ! Élargissez vos connaissances du français ou rafraîchissez-les dans une ambiance agréable. Nous travaillons avec « Rencontres en Français A2.
- Welche Risiken muss ich auf jeden Fall kennen? - Welche Risiken sind unter Umständen existenzbedrohend? - Was sind die FAQ’s und vor allem die SAQ’s? FAQ: Frequently asked questions SAQ: Should have asked questions (diejenigen Fragen, die ich hätte stellen sollen; wenn ich gewusst hätte wonach ich fragen sollte) Kurzes interaktives Seminar zum Mitmachen - kein Vortrag! Bitte beachten: Das Online-Seminar findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen per E-Mail zugeschickt.
Italienisch ist nicht nur eine der romantischsten Sprachen der Welt, sondern auch die Sprache eines Landes mit einer beeindruckenden kulturellen Geschichte. Möchten Sie die reiche Kultur und die melodische Sprache dieses faszinierenden Landes näher kennenlernen? Dann ist unser Italienischkurs für Anfänger*innen genau das Richtige für Sie! Unser Kurs ist darauf ausgerichtet, Ihnen eine solide Grundlage in der italienischen Sprache zu vermitteln. In einer freundlichen und unterstützenden Lernumgebung werden Sie die Grundlagen der italienischen Grammatik und Aussprache erlernen, einfache Konversationen führen sowie die italienischen Traditionen entdecken, um Ihre Sprachkenntnisse in einen kulturellen Kontext einzuordnen. Ihre qualifizierte und erfahrene Lehrkraft freut sich auf Sie. Voraussetzung: keine Vorkenntnisse Hinweis: Bitte kaufen Sie das Buch erst, wenn Sie von uns die Information erhalten haben, dass der Kurs stattfindet.
Möchten Sie Ihre Schwedischkenntnisse verbessern und sich sicher auf B1-Niveau verständigen können? Sie befinden sich derzeit auf dem Niveau A2? Sie verstehen den Inhalt einfacher schwedischer Texte und können Gesprächen folgen, wenn langsam und deutlich gesprochen wird? Dann ist unser Schwedischkurs genau das Richtige für Sie! In diesem Kurs unter muttersprachlicher Leitung erweitern Sie Ihren Wortschatz und gewinnen zunehmend Sicherheit im mündlichen Ausdruck. Voraussetzung: Vorkenntnisse auf dem Niveau A2 oder höher.
In diesem Jahr präsentiert die Ausstellung in der Stadtbibliothek Erinnerungsstücke, Fakten und Eindrücke aus den 1960er und 1970er Jahren. Führungen durch die Ausstellung sind auf Anfrage möglich unter: Tel. 02104 / 980-414 oder bibliothek@mettmann.de Im Rahmen der Ausstellung werden folgende Sprechstunden angeboten: Sprechstunden zum Thema Demenz: Alzheimer-Gesellschaft Mo, 23.09.2025, 15:00 - 16:00 Uhr Do, 26.09.2025, 16:00 - 17:00 Uhr Wohn- / Pflegeberatung Stadt Mettmann Di. 24.09.2025, 16:00 - 17:00 Uhr Fr. 27.09.2025, 13:00 - 14:00 Uhr Die Ausstellung "Demenz - lebendige Erinnerung" findet statt in Kooperation von - Fachstelle für Wohn- / Pflegeberatung der Kreisstadt Mettmann - Stadtarchiv der Kreisstadt Mettmann - Stadtbibliothek Mettmann - Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ e.V. - Alzheimer-Gesellschaft Kreis Mettmann e.V. – Selbsthilfe Demenz - vhs Mettmann-Wülfrath
Wie geht das? Wo finde ich was? Wie funktioniert dies? Der Kurs führt Sie Schritt für Schritt in den Umgang mit dem Computer ein. Anhand einfacher, aber typischer Beispiele lernen Sie die Arbeit mit Tastatur und Maus, mit Windows und anderen Programmen kennen. Dies ist ein echter Einsteiger*innen-Kurs, für den Sie keinerlei Vorkenntnisse benötigen.
Niederländisch für Anfänger*innen: Ihr Start in eine neue Sprachwelt! In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der niederländischen Sprache und können sich schon bald in einfachen Alltagssituationen verständigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - wir freuen uns auf Sie!
In Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Mettmann Die vhs Mettmann-Wülfrath setzt ihre bewährte Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Mettmann fort und lädt zu einem weiteren Vortrag von Rainer Köster ein. Der pensionierte Lehrer und Historiker beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Geschichte des Nationalsozialismus und seinen Nachwirkungen im Kreis Mettmann. Mit dem Einmarsch der Alliierten am 16. April 1945 endete der Zweite Weltkrieg für Mettmann. Doch der Neubeginn war geprägt von enormen Herausforderungen. In seinem Vortrag beleuchtet Rainer Köster die unmittelbare Nachkriegszeit und die ersten Jahre des Wiederaufbaus in Mettmann. Rainer Köster schildert anschaulich, wie sich das Leben der Menschen in Mettmann und Umgebung nach der Befreiung veränderte. Die Zeit war geprägt von Plünderungen, Kriminalität und Gewaltverbrechen, die aus der Not heraus entstanden. Besonders schwierig gestaltete sich die Versorgungslage, die im sogenannten „Hungerwinter“ 1946 einen traurigen Höhepunkt fand. Ein zentrales Thema sind die sogenannten „displaced persons“ – Menschen, die während des Krieges nach Mettmann verschleppt worden waren und nun eine neue Perspektive suchten. Hinzu kamen zahlreiche Flüchtlinge, die unter großem Wohnungselend litten. Die Entnazifizierung in Wort und Tat, die ersten demokratischen Wahlen in Stadt, Kreis, Land und Bund sowie die Währungsreform von 1948 und die Gründung neuer staatlicher Strukturen werden ebenso behandelt wie die Auswirkungen des Kalten Krieges auf das Leben vor Ort. Der Vortrag geht auf die ersten „Säuberungen“ in den Gewerkschaften, die Einführung von Mitbestimmung und Betriebsverfassung sowie das Londoner Schuldenabkommen von 1952/53 ein. Auch zentrale politische Ereignisse wie die große Stuttgarter DGB-Demonstration und der anschließende Generalstreik In der Bizone 1948, der Volksaufstand vom 17. Juni 1953, die Wiederbewaffnung, die Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG), die Gründung der Bundeswehr und das KPD-Verbot von 1956 werden im lokalen Kontext beleuchtet. Zur Veranschaulichung werden passende Ausschnitte aus zeitgenössischen Dokumentarfilmen gezeigt. Die letzten 15 Minuten sind für Nachfragen und eine offene Diskussion reserviert.
Dieser Kurs bietet allen fortgeschrittenen Spanischlernenden, die das Niveau A2 erreicht haben, die Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln. Der Wortschatz wird systematisch erweitert und die Kommunikationsfähigkeit in abwechslungsreichen und themenreichen Gesprächen und Diskussionen verfeinert. Natürlich kommt auch die benötigte Grammatik nicht zu kurz. Te esperamos! Vorkenntnisse: A2.2
Sie verfügen über geringe Spanischkenntnisse, sind jedoch beruflich oder privat in Spanien oder in spanischsprachigen Ländern tätig? Sie haben Freunde oder Bekannte, die Spanisch sprechen, und möchten sich mit ihnen in ihrer Muttersprache verständigen können? In diesem Kurs erlernen Sie in entspannter Atmosphäre die wichtigsten Redewendungen und Alltagsausdrücke. Dabei erhalten Sie erste sprachliche Grundlagen und landeskundliche Informationen von Ihrer muttersprachlichen Dozentin. Vorkenntnisse: zwei Semester VHS
Sie haben bereits Grundkenntnisse in Niederländisch? Bauen Sie Ihre Kenntnisse aus! In diesem Kurs für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen vertiefen Sie Ihre Sprachkenntnisse und können sich immer sicherer in alltäglichen Situationen verständigen, z.B. andere begrüßen, sich vorstellen, nach dem Weg fragen oder über Ihre Familie sprechen.
Sie möchten die Ausbildereignungsprüfung absolvieren und sich gleichzeitig praxisorientiert auf Ihre zukünftigen Aufgaben vorbereiten? In diesem Kurs werden beide Faktoren berücksichtigt. Das Online-Seminar bietet ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen, Selbstlernphasen runden die Wissensvermittlung ab. Das Lernmaterial wird gestellt, die Prüfungsgebühren sind separat an die jeweiligen Kammern zu entrichten. Dieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie. Offene Fragestunde: 20:00 - 21:30 Uhr Zielgruppen: Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, Studierende
Zeichnen lernen ist Sehen lernen. In diesem Zeichenkurs erwerben Sie Schritt für Schritt die Fähigkeit, Gegenstände zu skizzieren, Licht und Schatten zu setzen und verschiedene Schraffuren herzustellen. Jede zeichnerische Technik besitzt ihre Vorteile und auch ihre Herausforderungen. Dieser Kurs ist sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Teilnehmende mit Grundkenntnissen geeignet. In der Gruppe von maximal 10 Teilnehmenden werden Sie entsprechend Ihrer Kenntnisse schrittweise an das Erfassen von Formen, Strukturen und Schattierungen herangeführt. Linie, Schraffur, Fläche und Komposition sowie die skizzenhafte Wiedergabe des Geschehens sind Bestandteile dieses Kurses. Sie zeichnen nach Objekten und lernen Proportionen wiederzugeben. Dabei lernen Sie Licht und Schatten zu berücksichtigen und richtig einzusetzen. Ebenso erfahren Sie, wie Sie die räumliche Wirkung des Gegenstandes auf dem Papier optimal festhalten können.
Sie haben sich eine digitale Fotokamera zugelegt und die vielen Einstellungsmöglichkeiten sind für Sie eine Herausforderung? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Der Kursleitende erklärt Ihnen alles ganz genau und zeigt Ihnen, was Sie wissen müssen, damit Sie gut vorbereitet sind. Wir besprechen gemeinsam - die technische Ausstattung von aktuellen Digitalkameras (Kameratyp, Speichermedien) - Grundeinstellungen wie Auflösung, Dateiformat etc. - wichtige Einstellungen bei unterschiedlichen Aufnahmesituationen (z. B. ISO) Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Bitte mitbringen: Ihre persönliche Kamera mit geladenem Akku, Speicherkarte, Kabel, Software und Bedienungsanleitung.
In Zusammenarbeit mit der Alzheimergesellschaft Kreis Mettmann, der vhs Mettmann-Wülfrath sowie verschiedenen Akteur*innen im Demenznetz Kreis Mettmann. Im Kreis Mettmann leiden etwa 9000 Menschen über 65 Jahre an Alzheimer oder anderen Demenzerkrankungen, jährlich gibt es ca. 2500 Neuerkrankungen. Ein Krankheitsbild, das zukünftig mehr und mehr zu einer Belastung für eine wachsende Zahl Angehöriger wird, denn die Mehrzahl der betroffenen Menschen wird zuhause von Angehörigen, manchmal rund um die Uhr betreut. Diese pflegenden Angehörigen, mit ihrer 24-Stunden-Aufgabe, benötigen dringend Entlastung und Unterstützung. Die 40-stündige Qualifizierung richtet sich an Ehrenamtliche, pflegende Angehörige und Interessierte, die sich entweder als Betreuungskraft/Alltagsbegleiter*in selbständig machen oder in Betreuungsdiensten, Betreuungsgruppen, Nachbarschaftshilfe o.ä. arbeiten möchten. Sie haben die Möglichkeit, sich umfassend über die Krankheit zu informieren und erfahren für die tägliche Betreuung wichtige Dinge, die dabei helfen können, den Alltag für alle Beteiligten entspannter zu gestalten. Der Umgang mit den Erkrankten und die situative Reaktion stehen im Vordergrund. Diese Fortbildung wird von Fachreferent*innen durchgeführt und hat eine kontinuierliche Kursbegleitung. Sie umfasst 40 Unterrichtseinheiten und ist anerkannt gemäß der "Verordnung über die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag und Förderung der Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur in NRW" (kurz: AnFöVO). Nach regelmäßiger, erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat erteilt.
Der Kurs richtet sich an Kursteilnehmende, die drei bis vier VHS-Semester Spanisch haben und ihre Vorkenntnisse und ihre sprachlichen Fähigkeiten vertiefen und weiterentwickeln möchten. Sprachliche Grundlagen für Alltagssituationen, Grundwortschatz und grammatische Strukturen werden in abwechslungsreichen Übungen vermittelt und eingeübt. Viele landeskundliche und kulturelle Informationen über Spanien und andere spanischsprachige Länder runden den Kurs ab. Bienvenidos! Vorkenntnisse: drei - vier VHS-Semester Spanisch
In Zusammenarbeit mit der Gruppe Klimaanpassung der Verbraucherzentrale NRW Vorgärten und Auffahrten sind an vielen Gebäuden luft- und wasserdicht versiegelt. Ein Bodenbelag aus Asphalt, Beton oder Pflastersteinen erscheint als vermeintlich pflegeleichte Lösung. Wer diese Flächen allerdings naturnah umgestaltet, gewinnt an Sicherheit und Wohnqualität. Längere Hitzeperioden und starke Regenfälle nehmen auch in NRW zu. Derartige Wetterextreme wirken auf natürlich gestalteten Flächen weniger belastend. Entsiegelte Flächen verhindern örtliche Überschwemmungen und der Boden heizt sich weniger auf. Wie Sie versiegelte Gartenflächen umgestalten können, welche Bodenbeläge geeignet sind und welche Kosten anfallen, zeigt Ihnen Hanna Vitz von der Gruppe Klimaanpassung der Verbraucherzentrale NRW in einem Online-Seminar für Ratsuchende. Bitte beachten: Das Online-Seminar findet über Edudip statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen per E-Mail zugeschickt.
"Ich habe gute Freunde. Aber dann am Wochenende, wenn ich zu Hause allein bin, ist da so ein komisches Gefühl. Ist das Einsamkeit?" Oder: "Jetzt weiß ich: Es ging mit gar nicht um Einsamkeit, sondern um meinen Sinn im Leben. Aber wo kann man darüber reden?" In diesem Workshop soll dem Gedanken der eigenen Sinnsuche Raum gegeben werden. Damit aber auch: Wie bin ich gestrickt, wie gut kenne ich mich und meine Herzenswünsche? Zusätzlich! braucht es den Austausch mit anderen Menschen - gänzlich ohne ihn geht es kaum. Und in der Tat fällt dieser dem einen leichter als dem anderen. Wo fühle ich mich im Außen wohl? Wo schließe ich mich an? Wo habe ich Hemmungen und tue mich schwer? Neben dem gemeinsamen Austausch gibt es viele Tipps und praktische Informationen. Cornelia Schwarz ist geprüfte Psychologische Beraterin und Dipl. Tanzpädagogin und seit über 12 Jahren in der Erwachsenenbildung bzw. Lebensberatung tätig.
Nutzen Sie die Kamera Ihres Smartphones, um beeindruckende Fotos zu erstellen! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die technischen Möglichkeiten Ihres Geräts voll ausschöpfen und kreative Aufnahmen gestalten. Entdecken Sie die wichtigsten Funktionen Ihrer Kamera-App wie Fokus, Belichtung und Auflösung. Komposition und Bildgestaltung: Lernen Sie, wie Sie Ihre Fotos mithilfe von Techniken wie dem Goldenen Schnitt, verschiedenen Perspektiven und Linienführungen interessanter gestalten. Verstehen Sie, wie Sie das vorhandene Licht optimal nutzen, um stimmungsvolle Bilder zu kreieren. Experimentieren mit Perspektiven und Motiven: Erleben Sie, wie Sie durch kreative Herangehensweisen einzigartige Bilder erschaffen. Sie setzen das Gelernte bei einem Fotospaziergang in die Praxis um, bei dem wir verschiedene Motive und Situationen fotografieren.
Kochen verbindet - besonders uns Frauen. Beim gemeinsamen Zubereiten und Kochen können wir uns austauschen und über alltägliche Themen sprechen. In einer entspannten und freundlichen Atmosphäre tauchen wir in die reichhaltigen Aromen der afrikanischen Küche ein und genießen dabei lebhafte Musik. Während wir kochen, erfährst du mehr über die einzigartigen Gewürze, die diese Gerichte so besonders machen. Zum Abschluss genießen wird das leckere, gemeinsam zubereitete Essen, wer möchte bei einem Glas Wein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zur Begrüßung gibt es einen heißen afrikanischen Chai, zubereitet mit Ingwer, Nelken und Kardamom - ein köstlicher Geschmack des würzigen Erbes des Kontinents. Wer es lieber spritzig mag, für den steht Prosecco bereit. Wer mitmacht, kommt nicht nur in den kulinarischen Genuss, sondern unterstützt auch einen guten Zweck. Mit einem Teil des Erlöses werden die Mädchen der Moonlight Centre School in Nairobi, Kenia, mit Hygieneartikeln versorgt, damit ermöglichen wir den Mädchen die regelmäßige Teilnahme am Unterricht. Mit deiner Teilnahme unterstützt du also eine wertvolle Bildungsinitiative. Bitte beachten: Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe von etwa 15,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt.
Sie kennen es sicherlich: der Schrank platzt aus allen Nähten, anzuziehen haben Sie trotzdem nichts. Der gelbe Pullover ist schön, aber die Farbe steht einem dann doch irgendwie nicht. Wie kann das sein? Wenn auch Sie Klarheit über ihren Farbtypen bekommen möchten ist dieser Kurs ideal. Sie lernen, welche Farbe etwas für Sie tut und welche Sie lieber meiden sollten. Nach dem Kurs können Sie auch einen Farbenpass erwerben, der Ihnen den Einkauf erleichtern wird. Für eine genaue Farbanalyse stehen Abschminktücher für Sie bereit. Wenn Sie Brillenträger/in und Kontaktlinsen vorhanden sind, tragen Sie bei der Analyse doch gerne Ihre Kontaktlinsen und bringen Ihre täglichen Begleiter wie Brille, Schmuck und Schminke einfach mit. Nicole Klinski ist seit über 10 Jahren in der Modebranche in Mönchengladbach tätig. Zudem ist sie ausgebildete Farb- und Stilberaterin und Dozentin an ausgewählten Volkshochschulen. Ihre Berufung ist die Selbstwahrnehmung des Menschen zu stärken und durch Farben, Schnitte, Muster und Kontraste eine bewusste Ausstrahlung zu schaffen. Ihre Beratung ist individuell und persönlich und umfasst Theorie und Praxiselemente.
Sie sind sich nun Ihrer Farbpalette sicher, aber trotzdem ist irgendetwas an diesem Kleidungsstück merkwürdig. Die Hose macht in Kombination mit den Sneakern lange Beine während sie mit den Boots zu kurz wirkt. In diesem Kurs zeige ich Ihnen, welche Schnitte Ihnen schmeicheln und von welchen Sie besser die Finger lassen sollten. Wie Sie das Optimale aus sich herausholen und sich dabei wohl fühlen. Bringen Sie doch gerne ein paar Kleidungsstücke mit - auch die bekannten Schrankleichen sind willkommen. Diese schauen wir uns dann gemeinsam an. Bringen auch gerne Ihre täglichen Begleiter wie Brille, Schmuck und Schminke mit. Nicole Klinski ist seit über 10 Jahren in der Modebranche in Mönchengladbach tätig. Zudem ist sie ausgebildete Farb- und Stilberaterin und Dozentin an ausgewählten Volkshochschulen. Ihre Berufung ist die Selbstwahrnehmung des Menschen zu stärken und durch Farben, Schnitte, Muster und Kontraste eine bewusste Ausstrahlung zu schaffen. Ihre Beratung ist individuell und persönlich und umfasst Theorie und Praxiselemente.
Lernen Sie die Vielfalt der oftmals vegetarischen Küche Ägyptens kennen! Ägypten ist nach wie vor als Urlaubs- und Reiseland sehr beliebt - nicht zuletzt aufgrund seiner Kultur, der Strände, der Unterwasserwelt und vielem mehr. Die kulinarische Seite hingegen kennen aber die wenigsten. Touristen übernachten meist in Hotels, die ihre Verpflegung häufig den europäischen Gewohnheiten angepasst haben. Doch Ägypten wird kulinarisch sehr unterschätzt! Bitte beachten: Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von 12,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt.
Dieser Kurs richtet sich an Lernende, die bereits über Grundkenntnisse der spanischen Sprache verfügen und diese vertiefen möchten. Im Verlauf des Kurses werden verschiedene Themen behandelt, die Ihnen helfen, sich in typischen Alltagssituationen auf Spanisch zurechtzufinden. Sie werden lernen, sich über persönliche Interessen und Freizeitaktivitäten auszutauschen, einfache Informationen zu geben und zu erhalten, Einkäufe zu tätigen, Wegbeschreibungen zu verstehen und zu geben, sowie über vergangene Ereignisse zu sprechen. Durch eine Kombination aus Gruppenaktivitäten, Rollenspielen, Hörverständnisübungen und schriftlichen Aufgaben werden Sie Ihre Sprachkenntnisse kontinuierlich verbessern. Unsere erfahrene, spanischsprachige Kursleiterin wird Sie durch ein abwechslungsreiches und interaktives Lernerlebnis führen. Vorkenntnisse: vier - fünf VHS-Semester Spanisch oder Sprachniveau A2
Sie können schon ein wenig Spanisch und möchten Ihren Wortschatz und Grammatikkenntnisse erweitern? Dann sind Sie in diesem Spanischkurs richtig! Durch den abwechslungsreichen Methodenmix werden Sie rasch gängiges Alltagsvokabular aufbauen und grundlegende Grammatikregeln erarbeiten. Dabei profitieren Sie vom großen Erfahrungsschatz und der authentischen Aussprache der engagierten Kursleiterin, die Ihnen mit viel Freude und Leidenschaft ihre Muttersprache vermittelt.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz! In diesem unterhaltsamen 90-minütigen Einführungswebinar lernen Sie ChatGPT, Claude und ähnliche KI-Tools kennen. Ohne Vorkenntnisse entdecken Sie, wie diese digitalen Assistenten Ihren Alltag bereichern können. Was erwartet Sie? • Spannende Live-Demos: Erleben Sie KI in Aktion • Praktische Anwendungsbeispiele für Beruf und Freizeit • Interaktive Übungen: Testen Sie selbst die Fähigkeiten der KI • Diskussion über Chancen und Herausforderungen • Tipps für den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Tools Nach diesem Webinar wissen Sie, wie Sie ChatGPT & Co. für sich nutzen können – vom kreativen Schreiben bis zur Problemlösung. Lassen Sie sich überraschen, wie vielseitig und nützlich diese neuen Technologien sein können! Zielgruppe: Alle Interessierten ohne Vorkenntnisse Dauer: 90 Minuten Voraussetzungen: Keine, nur Neugierde und Offenheit für Neues! Bei dieser Veranstaltung wird die Konferenzplattform ZOOM eingesetzt. Den Veranstaltungslink erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Webinars.