Diese Kurse werden in der vhs cloud, also auf der geschützten Lernplattform der Volkshochschulen durchgeführt. Hier sind Ihre Daten sicher und bleiben geschützt. Registrieren Sie sich dafür zusätzlich einmalig in der vhs.cloud unter: Registrierung
Hilfe erhalten Sie unter:
oder bei uns.
Sie erhalten ein paar Tage vor dem Kursstart den Kurscode.
Unter Schlafstörungen leiden sechs Prozent der Weltbevölkerung. Leider werden Schlafstörungen oft bagatellisiert und nicht entsprechend behandelt, obwohl sie zu enormen gesundheitlichen Belastungen und teils schwerwiegenden Folgeerkrankungen führen. Im Vortrag wird ein Überblick über das Spektrum der Schlafstörungen gegeben. Es wird auf die verständliche und ausführliche Darstellung Wert gelegt. Dabei werden die neuesten Erkenntnisse zu den jeweiligen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten vermittelt. Der Referent Dr. med. Daniel Sippel ist Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie und Ärztlicher Leiter der Schlafambulanz des Schlaflabors an der Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie des Universitätsklinikums Tübingen.
Seelische Erkrankungen sind hierzulande derzeit laut den gesetzlichen Krankenkassen die vierthäufigste Ursache von Arbeitsausfällen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet Depression bereits als mögliche Jahrhunderterkrankung. Doch wo liegen die Grenzen zwischen natürlicher Verarbeitung von Lebenskrisen und einer behandlungsbedürftigen Depression? Was sind typische Anzeichen? Welche Faktoren spielen bei der Entstehung eine Rolle? Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung? Ist eine Depression heilbar? Wie kommt es zum Eindruck von immer häufigeren Diagnosen in Deutschland? Wie verändert sich diesbezüglich unsere Gesellschaft? All diese Fragen klärt Univ. Prof. Dr. med. Martin Walter in seinem Online-Vortrag. Er ist Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Jena.