Sie sind hier:
Fachtagung: Von Babyboomern bis Gen Z: Vorurteile erkennen, Chancen nutzen
Eine Einladung an alle pädagogischen Fachkräfte, Erzieher*innen und Kindertagespflegepersonen
Die Arbeitswelt in Kindertagesstätten und der Kindertagespflege befindet sich im Wandel. Verschiedene Generationen - von den erfahrenen Babyboomer*innen bis zur jungen Generation Z - arbeiten heute Seite an Seite und bringen dabei unterschiedliche Werte, Arbeitsweisen und Perspektiven mit. Diese Vielfalt bietet große Chancen, stellt Teams aber auch vor neue Herausforderungen.
Was erwartet Sie bei unserer Fachtagung?
Die vhs Mettmann-Wülfrath lädt Sie gemeinsam mit dem Arbeitskreis Fachtagung Wülfrath zu einem inspirierenden Austausch über den Generationenwandel in pädagogischen Teams ein. Erfahren Sie, wie der „Blumenstrauß der Generationen" zum Erfolgsrezept für Ihre Einrichtung werden kann. Nach einem fachlichen Input gehen wir in verschiedenen Workshops gemeinsam in den Austausch.
Für wen ist diese Tagung gedacht?
Diese Fachtagung richtet sich an alle, die in pädagogischen Einrichtungen arbeiten: Erzieher*innen, Kindertagespflegepersonen, Leitungskräfte, Fachberatungen und alle weiteren Interessierten aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung und Betreuung.
Warum ist dieses Thema so wichtig?
In Zeiten des Fachkräftemangels und demografischen Wandels ist es entscheidend, die Stärken aller Generationen zu erkennen und zu nutzen. Gleichzeitig gilt es, Konflikte zu vermeiden und eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der sich alle Teammitglieder wertgeschätzt fühlen – zum Wohl der Kinder und Familien, die Sie betreuen.
Freuen Sie sich auf einen Tag voller Impulse, praktischer Tipps und wertvollen Austauschs mit Kolleg*innen aus der Region. Gemeinsam entwickeln wir Strategien für eine (hoffentlich) erfolgreiche generationenübergreifende Zusammenarbeit – gut für Groß und Klein!
Die Fachtagung wird unter Federführung der Volkshochschule Mettmann-Wülfrath durch den Arbeitskreis Fachtagung Wülfrath ausgerichtet. Dieser ist ein informeller Zusammenschluss von
- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Bergischen Diakonie
- Caritas Kinder- und Familienzentrum Arche Noah
- DRK-Kindertagesstätte und Familienzentrum "Farbenfroh"
- Ev. Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt"
- Ev. Kindergarten und Familienzentrum Düsseler Tor
- Fachstelle Kinderschutz der Stadt Wülfrath
- Kindertagesstätte Wülfrath e.V.
- Kommunales Kinder- und Familienzentrum Ellenbeek
- Team Frühe Gesundheitliche Hilfen, Kreisgesundheitsamt Mettmann
- Volkshochschule der Städte Mettmann und Wülfrath
Bitte beachten:
Bitte geben Sie bei der Anmeldung möglichst Ihr Geburtsdatum an, damit wir die Workshop-Phasen entsprechend vorbereiten können.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die vhs unter info@vhs-mettmann.de.
Die Arbeitswelt in Kindertagesstätten und der Kindertagespflege befindet sich im Wandel. Verschiedene Generationen - von den erfahrenen Babyboomer*innen bis zur jungen Generation Z - arbeiten heute Seite an Seite und bringen dabei unterschiedliche Werte, Arbeitsweisen und Perspektiven mit. Diese Vielfalt bietet große Chancen, stellt Teams aber auch vor neue Herausforderungen.
Was erwartet Sie bei unserer Fachtagung?
Die vhs Mettmann-Wülfrath lädt Sie gemeinsam mit dem Arbeitskreis Fachtagung Wülfrath zu einem inspirierenden Austausch über den Generationenwandel in pädagogischen Teams ein. Erfahren Sie, wie der „Blumenstrauß der Generationen" zum Erfolgsrezept für Ihre Einrichtung werden kann. Nach einem fachlichen Input gehen wir in verschiedenen Workshops gemeinsam in den Austausch.
Für wen ist diese Tagung gedacht?
Diese Fachtagung richtet sich an alle, die in pädagogischen Einrichtungen arbeiten: Erzieher*innen, Kindertagespflegepersonen, Leitungskräfte, Fachberatungen und alle weiteren Interessierten aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung und Betreuung.
Warum ist dieses Thema so wichtig?
In Zeiten des Fachkräftemangels und demografischen Wandels ist es entscheidend, die Stärken aller Generationen zu erkennen und zu nutzen. Gleichzeitig gilt es, Konflikte zu vermeiden und eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der sich alle Teammitglieder wertgeschätzt fühlen – zum Wohl der Kinder und Familien, die Sie betreuen.
Freuen Sie sich auf einen Tag voller Impulse, praktischer Tipps und wertvollen Austauschs mit Kolleg*innen aus der Region. Gemeinsam entwickeln wir Strategien für eine (hoffentlich) erfolgreiche generationenübergreifende Zusammenarbeit – gut für Groß und Klein!
Die Fachtagung wird unter Federführung der Volkshochschule Mettmann-Wülfrath durch den Arbeitskreis Fachtagung Wülfrath ausgerichtet. Dieser ist ein informeller Zusammenschluss von
- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Bergischen Diakonie
- Caritas Kinder- und Familienzentrum Arche Noah
- DRK-Kindertagesstätte und Familienzentrum "Farbenfroh"
- Ev. Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt"
- Ev. Kindergarten und Familienzentrum Düsseler Tor
- Fachstelle Kinderschutz der Stadt Wülfrath
- Kindertagesstätte Wülfrath e.V.
- Kommunales Kinder- und Familienzentrum Ellenbeek
- Team Frühe Gesundheitliche Hilfen, Kreisgesundheitsamt Mettmann
- Volkshochschule der Städte Mettmann und Wülfrath
Bitte beachten:
Bitte geben Sie bei der Anmeldung möglichst Ihr Geburtsdatum an, damit wir die Workshop-Phasen entsprechend vorbereiten können.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die vhs unter info@vhs-mettmann.de.
Sie sind hier:
Fachtagung: Von Babyboomern bis Gen Z: Vorurteile erkennen, Chancen nutzen
Eine Einladung an alle pädagogischen Fachkräfte, Erzieher*innen und Kindertagespflegepersonen
Die Arbeitswelt in Kindertagesstätten und der Kindertagespflege befindet sich im Wandel. Verschiedene Generationen - von den erfahrenen Babyboomer*innen bis zur jungen Generation Z - arbeiten heute Seite an Seite und bringen dabei unterschiedliche Werte, Arbeitsweisen und Perspektiven mit. Diese Vielfalt bietet große Chancen, stellt Teams aber auch vor neue Herausforderungen.
Was erwartet Sie bei unserer Fachtagung?
Die vhs Mettmann-Wülfrath lädt Sie gemeinsam mit dem Arbeitskreis Fachtagung Wülfrath zu einem inspirierenden Austausch über den Generationenwandel in pädagogischen Teams ein. Erfahren Sie, wie der „Blumenstrauß der Generationen" zum Erfolgsrezept für Ihre Einrichtung werden kann. Nach einem fachlichen Input gehen wir in verschiedenen Workshops gemeinsam in den Austausch.
Für wen ist diese Tagung gedacht?
Diese Fachtagung richtet sich an alle, die in pädagogischen Einrichtungen arbeiten: Erzieher*innen, Kindertagespflegepersonen, Leitungskräfte, Fachberatungen und alle weiteren Interessierten aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung und Betreuung.
Warum ist dieses Thema so wichtig?
In Zeiten des Fachkräftemangels und demografischen Wandels ist es entscheidend, die Stärken aller Generationen zu erkennen und zu nutzen. Gleichzeitig gilt es, Konflikte zu vermeiden und eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der sich alle Teammitglieder wertgeschätzt fühlen – zum Wohl der Kinder und Familien, die Sie betreuen.
Freuen Sie sich auf einen Tag voller Impulse, praktischer Tipps und wertvollen Austauschs mit Kolleg*innen aus der Region. Gemeinsam entwickeln wir Strategien für eine (hoffentlich) erfolgreiche generationenübergreifende Zusammenarbeit – gut für Groß und Klein!
Die Fachtagung wird unter Federführung der Volkshochschule Mettmann-Wülfrath durch den Arbeitskreis Fachtagung Wülfrath ausgerichtet. Dieser ist ein informeller Zusammenschluss von
- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Bergischen Diakonie
- Caritas Kinder- und Familienzentrum Arche Noah
- DRK-Kindertagesstätte und Familienzentrum "Farbenfroh"
- Ev. Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt"
- Ev. Kindergarten und Familienzentrum Düsseler Tor
- Fachstelle Kinderschutz der Stadt Wülfrath
- Kindertagesstätte Wülfrath e.V.
- Kommunales Kinder- und Familienzentrum Ellenbeek
- Team Frühe Gesundheitliche Hilfen, Kreisgesundheitsamt Mettmann
- Volkshochschule der Städte Mettmann und Wülfrath
Bitte beachten:
Bitte geben Sie bei der Anmeldung möglichst Ihr Geburtsdatum an, damit wir die Workshop-Phasen entsprechend vorbereiten können.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die vhs unter info@vhs-mettmann.de.
Die Arbeitswelt in Kindertagesstätten und der Kindertagespflege befindet sich im Wandel. Verschiedene Generationen - von den erfahrenen Babyboomer*innen bis zur jungen Generation Z - arbeiten heute Seite an Seite und bringen dabei unterschiedliche Werte, Arbeitsweisen und Perspektiven mit. Diese Vielfalt bietet große Chancen, stellt Teams aber auch vor neue Herausforderungen.
Was erwartet Sie bei unserer Fachtagung?
Die vhs Mettmann-Wülfrath lädt Sie gemeinsam mit dem Arbeitskreis Fachtagung Wülfrath zu einem inspirierenden Austausch über den Generationenwandel in pädagogischen Teams ein. Erfahren Sie, wie der „Blumenstrauß der Generationen" zum Erfolgsrezept für Ihre Einrichtung werden kann. Nach einem fachlichen Input gehen wir in verschiedenen Workshops gemeinsam in den Austausch.
Für wen ist diese Tagung gedacht?
Diese Fachtagung richtet sich an alle, die in pädagogischen Einrichtungen arbeiten: Erzieher*innen, Kindertagespflegepersonen, Leitungskräfte, Fachberatungen und alle weiteren Interessierten aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung und Betreuung.
Warum ist dieses Thema so wichtig?
In Zeiten des Fachkräftemangels und demografischen Wandels ist es entscheidend, die Stärken aller Generationen zu erkennen und zu nutzen. Gleichzeitig gilt es, Konflikte zu vermeiden und eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der sich alle Teammitglieder wertgeschätzt fühlen – zum Wohl der Kinder und Familien, die Sie betreuen.
Freuen Sie sich auf einen Tag voller Impulse, praktischer Tipps und wertvollen Austauschs mit Kolleg*innen aus der Region. Gemeinsam entwickeln wir Strategien für eine (hoffentlich) erfolgreiche generationenübergreifende Zusammenarbeit – gut für Groß und Klein!
Die Fachtagung wird unter Federführung der Volkshochschule Mettmann-Wülfrath durch den Arbeitskreis Fachtagung Wülfrath ausgerichtet. Dieser ist ein informeller Zusammenschluss von
- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Bergischen Diakonie
- Caritas Kinder- und Familienzentrum Arche Noah
- DRK-Kindertagesstätte und Familienzentrum "Farbenfroh"
- Ev. Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt"
- Ev. Kindergarten und Familienzentrum Düsseler Tor
- Fachstelle Kinderschutz der Stadt Wülfrath
- Kindertagesstätte Wülfrath e.V.
- Kommunales Kinder- und Familienzentrum Ellenbeek
- Team Frühe Gesundheitliche Hilfen, Kreisgesundheitsamt Mettmann
- Volkshochschule der Städte Mettmann und Wülfrath
Bitte beachten:
Bitte geben Sie bei der Anmeldung möglichst Ihr Geburtsdatum an, damit wir die Workshop-Phasen entsprechend vorbereiten können.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die vhs unter info@vhs-mettmann.de.
-
Gebühr60,00 €Schriftliche Anmeldung erforderlich bis 06.11.2025
- Kursnummer: N1600
-
StartDo. 13.11.2025
09:00 UhrEndeDo. 13.11.2025
16:00 Uhr -
1 Termin / 9.33 Ustd.
-
Dozent*in:Thomas Krause
- Geschäftsstelle: Wülfrath
-
Gemeindehaus der ev. Kirche, Am Pütt 7, 42489 Wülfrath