Skip to main content

Politik

4 Kurse
Thomas Krause
Fachbereichsleitung Mensch & Gesellschaft, Umwelt, Kultur & Kreativität, Schulabschlüsse, junge vhs

Loading...
Einführung in das Judentum - Besuch der Synagoge
Mi. 18.10.2023 11:00
Düsseldorf
Besuch der Synagoge

Die jüdische Religion hat eine Geschichte von mehr als 3.000 Jahren. Damit zählt sie zu den ältesten monotheistischen abrahamitischen Religionen. Zudem gibt es auf der Welt etwa 13 bis 15 Millionen Menschen jüdischen Glaubens, ca. 100.000 davon leben in Deutschland. Wissen über die Weltreligion Judentum in Geschichte und Gegenwart ist unverzichtbar für ein umfassendes Verständnis der europäischen Kultur. Bei dieser Exkursion erhalten Sie nicht nur eine Einführung in die Geschichte der jüdischen Gemeinde, sondern auch in die Architektur der Synagoge und den Ablauf eines Gottesdienstes. Vor dem Einlass müssen Sie sich ausweisen, bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Zusätzlich finden eine Taschenkontrolle und eine kleine Befragung statt. Video-, Audio- und Fotoaufnahmen dürfen nur mit Erlaubnis gemacht werden. Männliche Teilnehmende sollten eine Kopfbedeckung mitbringen. Bitte seien Sie pünktlich am Eingang der jüdischen Gemeinde, Neue Synagoge, Zietenstraße 50.

Kursnummer J1050
Kursdetails ansehen
Gebühr: Entgeltfrei, schriftliche Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Dozent Synagoge Düsseldorf
Besuch des Landtages von Nordrhein-Westfalen
Fr. 27.10.2023 09:00
Landtag, Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf

Wollen Sie mehr über den Landtag und die parlamentarische Arbeit erfahren? 70.000 Bürgerinnen und Bürger informieren sich jedes Jahr im Düsseldorfer Landtag über die parlamentarische Arbeit, die Tätigkeit ihrer Abgeordneten und die Architektur des modernen Landtagsgebäudes. Besuchen Sie den Landtag und nutzen Sie die Gelegenheit, "hinter die Kulissen" zu schauen. Gemeinsam werden wir uns abschließend exklusiv mit einem Abgeordneten austauschen. Der folgende Programmablauf ist vorgesehen: 09:00 Uhr - Ankunft und Sicherheitscheck 09:30 Uhr - Einführung 10:00 Uhr - Frühstück 10:30 Uhr - Tribüne (Plenarsitzung) 11:45 Uhr - Diskussion mit einer/einem Abgeordneten 12:45 Uhr - Programmende Bitte beachten: Die vhs ist verpflichtet, die Teilnehmer*innen an Besucherprogrammen namentlich anzumelden (Namen, Vornamen, Anschrift und Telefonnummer). Alle wichtigen Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Homepage des Landtags unter https://www.landtag.nrw.de/home/footer/datenschutz.html Während des Programms finden ggf. Film-, Ton-, oder Fotoaufnahmen statt. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Sie ggf. auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Landtags verwendet werden. Taschen, die ein größeres Format als DIN A4 haben, müssen aus Sicherheitsgründen während des Besuchs an der Garderobe deponiert werden. Bei Ihrem Besuch besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Gewährung eines Fahrtkostenzuschusses zu erhalten. Die Berechnungssätze finden Sie hier: https://www.landtag.nrw.de/home/besuch-im-landtag/besuchsprogramme/fahrtkostenzuschuss.html Infos für die Anreise mit Auto, Bus oder Bahn finden Sie hier: https://www.landtag.nrw.de/home/service/anfahrt.html

Kursnummer J1060
Kursdetails ansehen
Gebühr: Entgeltfrei
Dozent*in: Thomas Krause
Einführung in das Judentum - Besuch der Synagoge
Do. 16.11.2023 11:00
Düsseldorf
Besuch der Synagoge

Die jüdische Religion hat eine Geschichte von mehr als 3.000 Jahren. Damit zählt sie zu den ältesten monotheistischen abrahamitischen Religionen. Zudem gibt es auf der Welt etwa 13 bis 15 Millionen Menschen jüdischen Glaubens, ca. 100.000 davon leben in Deutschland. Wissen über die Weltreligion Judentum in Geschichte und Gegenwart ist unverzichtbar für ein umfassendes Verständnis der europäischen Kultur. Bei dieser Exkursion erhalten Sie nicht nur eine Einführung in die Geschichte der jüdischen Gemeinde, sondern auch in die Architektur der Synagoge und den Ablauf eines Gottesdienstes. Vor dem Einlass müssen Sie sich ausweisen, bitte bringen Sie Ihren Personalausweis sowie die Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugegangene "Einwilligung in eine Sicherheitsüberprüfung" mit. Zusätzlich finden eine Taschenkontrolle und eine kleine Befragung statt. Video-, Audio- und Fotoaufnahmen dürfen nur mit Erlaubnis gemacht werden. Männliche Teilnehmende sollten eine Kopfbedeckung mitbringen. Bitte seien Sie pünktlich am Eingang der jüdischen Gemeinde, Neue Synagoge, Zietenstraße 50.

Kursnummer J1052
Kursdetails ansehen
Gebühr: Entgeltfrei, schriftliche Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Dozent Synagoge Düsseldorf
Vortrag: Die Asylarbeit von amnesty international - Erfahrungen eines Beraters
Do. 23.11.2023 19:00
Mettmann, Gemeindehaus der evangelischen Kirche, Lavalplatz
Erfahrungen eines Beraters

In Zusammenarbeit mit amnesty international und der Evangelischen Kirchengemeinde Mettmann Sie fliehen vor Krieg, vor politischer oder religiöser Verfolgung, vor Übergriffen aufgrund ihrer ethnischen Herkunft: Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, weil ihnen in ihrer Heimat Zerstörung, Misshandlung oder Folter drohen. Aus Artikel 14 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ergibt sich, dass Flüchtlinge das Recht haben, Asyl zu suchen und zu genießen. Außerdem ist der Schutz vor Abschiebung in die Verfolgung ein Menschenrecht, das unter anderem in der Europäischen Menschenrechtskonvention bestätigt wird. Jeder Staat muss somit Personen Schutz gewähren, denen in ihrem Herkunftsland Verfolgung droht. Doch viele Regierungen kommen dieser Verpflichtung nicht nach, obwohl sie in der Genfer Flüchtlingskonvention festgeschrieben ist. Amnesty International fordert die Regierungen weltweit auf, Schutzsuchenden den Zugang zu einem fairen, unparteiischen und umfassenden Verfahren zu ermöglichen. Keine Asylsuchenden dürfen ohne umfassende Prüfung ihrer Asylbegehren ausgewiesen werden. Es muss zudem möglich sein, gegen eine ablehnende Entscheidung Rechtsmittel einzulegen.

Kursnummer J1080
Kursdetails ansehen
Gebühr: Entgeltfrei, schriftliche Anmeldung erforderlich
Dozent*in: N.N.
Loading...
25.09.23 03:03:29