
In Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst katholischer Frauen und Männer e. V. Sie möchten mehr darüber erfahren, was eine Vormundschaft (für Teilbereiche elterlicher Sorge als "Pflegschaft" bekannt) für Minderjährige beinhaltet und was erforderlich ist, um diese Aufgabe übernehmen zu können? Hier erhalten Sie Informationen zu den gesetzlichen Anforderungen wie der Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses oder auch über einzelne Teilbereiche und Aufgaben, über Kinderschutz und die Zusammenarbeit beispielsweise mit Jugendamt, Schule und Ärzten. An diesem Abend werden außerdem die Veränderungen des Vormundschaftsrechts im Jahr 2023 erläutert. Weiterhin bietet der SKFM zu diesem Termin interessierten Bürger*innen die Gelegenheit, sich über ein mögliches Engagement zu informieren, zum Beispiel für minderjährige Geflüchtete, die ohne Unterstützung ihrer Familie Schutz suchen mussten. Es besteht die Möglichkeit, Einzelberatungen zu vereinbaren.
Kinder wollen ihre Welt entdecken, sie sind neugierig, erfinderisch - kleine Entdecker*innen. In diesem Workshop kannst Du, wenn Du mindestens 12 Jahre alt bist, in die Lebenswelt der Kinder eintauchen. Du lernst geeignete Spielsituationen praktisch zu gestalten, setzt Deine kreativen Fähigkeiten ein und erwirbst dabei ein Repertoire an Spiel- und Handlungsmöglichkeiten. Dazu kannst Du deine Wahrnehmung für die Sicherheit des Kindes zur Prävention von Unfällen schärfen. Bei erfolgreicher Teilnahme bekommst Du nach dem Abschluss des Workshops den "Babysitter-Führerschein". Auf Wunsch kannst Du in die Babysitter-Vermittlungskartei des Kinderschutzes aufgenommen werden.