Skip to main content

Familie | Erziehung | Pädagogik

5 Kurse
Thomas Krause
Studienleiter Gesellschaft | Politik | Umwelt, Kultur und Kreativität, Schulabschlüsse, junge vhs

Loading...
Mediation und Konfliktcoaching – Praktische Hilfe bei familiären und partnerschaftlichen Konflikten
Do. 09.10.2025 19:00
Mettmann

Konflikte sind normal und kommen überall vor. Besonders in Familien, Partnerschaften und im Alltag mit Kindern oder Nachbarn kann es schnell zu Missverständnissen und Unstimmigkeiten kommen. Wenn unterschiedliche Meinungen zu Streit führen, belastet das oft das Miteinander und die Beziehung. Eine Mediation kann helfen, wenn es festgefahren scheint: Eine neutrale dritte Person unterstützt dabei, die Ursachen des Streits zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu finden, die für alle tragbar und umsetzbar sind. Andrea Hesterberg, erfahrene Mediatorin aus Mettmann, bietet an diesem Abend einen Einblick, wie Mediation konkret bei Paar- und Familienkonflikten wirkt. Außerdem werden praktische Tipps gegeben, wie Konflikte im Alltag besser gemeistert und die Kommunikation entspannter gestaltet werden können. Ein Abend für alle Paare, Familien und diejenigen, die Konflikte im privaten Umfeld konstruktiv lösen möchten.

Kursnummer N1760
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Babysitter-Führerschein für Jugendliche ab 12 Jahren
Fr. 31.10.2025 15:00
Mettmann

Kinder wollen ihre Welt entdecken, sie sind neugierig, erfinderisch - kleine Entdecker*innen. In diesem Workshop kannst Du, wenn Du mindestens 12 Jahre alt bist, in die Lebenswelt der Kinder eintauchen. Du lernst geeignete Spielsituationen praktisch zu gestalten, setzt Deine kreativen Fähigkeiten ein und erwirbst dabei ein Repertoire an Spiel- und Handlungsmöglichkeiten. Dazu kannst Du deine Wahrnehmung für die Sicherheit des Kindes zur Prävention von Unfällen schärfen. Bei erfolgreicher Teilnahme bekommst Du nach dem Abschluss des Workshops den "Babysitter-Führerschein". Auf Wunsch kannst Du in die Babysitter-Vermittlungskartei des Kinderschutzes aufgenommen werden.

Kursnummer N9000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Einführung in die Ahnenforschung
Sa. 08.11.2025 10:00
Mettmann

In Kooperation mit dem Stadtarchiv Mettmann Sie wollten immer schon Ihre eigene Familiengeschichte erforschen, wissen aber nicht wie? Dieser Kurs will helfen: Die Ahnenforschung wird durch moderne Internetangebote immer populärer. Doch wo anfangen? Und wie kann man sich einen eigenen „Stammbaum“ erstellen? Der Einstieg ist durch einschlägige Archivportale und die Webseiten privater Unternehmen leichter denn je. Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen in der Ahnenforschung, die einen Überblick über die einschlägigen Quellen erhalten wollen. Dazu gehören z. B. Kirchenbücher, Zivilstands- und Personenstandsregister, Adressbücher und andere familienkundliche Dokumente. Die Dozent*innen vermitteln Ihnen die Grundlagen der genealogischen Methode, gerne auch anhand Ihrer eigenen Familiengeschichte. Sie erfahren, wie die bei der Ahnenforschung anfallenden Informationen digital dokumentiert und organisiert werden können. Vielleicht beginnt mit diesem Kurs für Sie der Einstieg in ein faszinierendes Hobby.

Kursnummer N1650
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Ein letzter Weg voller Liebe – Für den Abschied Vorsorge treffen.
Sa. 15.11.2025 17:00
Wülfrath

Der Abschied von einem geliebten Menschen ist oft schwer - doch er kann mehr sein als ein Moment der Trauer: eine würdevolle, persönliche und liebevolle Erinnerung und der erste Schritt auf dem Weg der Trauerbewältigung für die Hinterbliebenen. In diesem Seminar widmen wir uns der Gestaltung einer freien Lebensabschiedsfeier, dem Unterschied zu einer herkömmlichen Beerdigung und der wichtigen Zeremonievorsorge. Wie kann eine freie Zeremonie an den Lebensweg und die Persönlichkeit angepasst werden? Worin unterscheiden sich freie Zeremonien von kirchlichen Trauerfeiern? Wie schaffen Sie Raum für persönliche Rituale und Erinnerungen - und warum ist es sinnvoll, schon zu Lebzeiten Vorkehrungen für den eigenen Abschied oder den eines nahestehenden Menschen zu treffen? Wie kann eine gut vorbereitete Abschiedsfeier Angehörige in der Trauer entlasten und den Trauerprozess unterstützen? All diesen Fragen widmen wir uns in diesem Seminar. Die erfahrene Trauerrednerin, Trauerbegleiterin und Hospizhelferin Sabine Emmerich begleitet Sie sensibel und kompetent durch dieses wichtige Thema. Ein Kurs für alle, die dem Abschied mit Weitsicht, Würde und Menschlichkeit begegnen möchten.

Kursnummer N1730
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Beziehung vertiefen oder respektvoll trennen? Wie Paarmediation bei Konflikten unterstützt
Do. 27.11.2025 19:00
Mettmann
Wie Paarmediation bei Konflikten unterstützt

In jeder Beziehung gibt es Herausforderungen: unterschiedliche Vorstellungen vom Familienleben, Patchwork-Situationen, Eifersucht, Affären, Rollenverteilung, Geldfragen oder auch spirituelle Unterschiede. Konflikte können die Partnerschaft belasten und führen oft zu der entscheidenden Frage: Wie geht es weiter? Andrea Hesterberg, erfahrene Mediatorin aus Mettmann, gibt an diesem Abend einen Einblick in ihre Arbeit mit Paaren. In der Paarmediation arbeitet sie mit dem speziell entwickelten Tool „PaarKompass“ und unterstützt Paare dabei, Klarheit zu gewinnen und Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten tragbar und umsetzbar sind. Egal ob die Beziehung gestärkt oder ein respektvoller Trennungsprozess begleitet werden soll – in der Mediation entsteht Raum für echten Austausch, Klarheit und neue Perspektiven. Was erwartet Sie? - Konfliktthemen in Partnerschaften verstehen - Praktische Ansätze für bessere Kommunikation - Vorstellung des „PaarKompass“ – ein Werkzeug für gemeinsame Lösungen - Möglichkeiten, Beziehungskrisen sinnvoll zu nutzen Ein Abend für Paare, die sich mehr Klarheit für ihre Beziehung wünschen.

Kursnummer N1770
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Loading...
05.07.25 23:41:56