Skip to main content

vhs-Sinfonieorchester

3 Kurse
Thomas Krause
Studienleiter Gesellschaft | Politik | Umwelt, Kultur und Kreativität, Schulabschlüsse, junge vhs

Loading...
Proben - vhs-Sinfonieorchester Mettmann-Wülfrath
Di. 05.08.2025 19:30
Mettmann

Das vhs-Sinfonieorchester Mettmann-Wülfrath hat seine Ursprünge in den frühen 1950er Jahren und ist inzwischen fester Bestandteil des Mettmanner Kulturlebens. Bestand es lange Zeit als reines Streichorchester, wurde es in den 80er Jahren zu sinfonischer Größe erweitert. Inzwischen spielen rund 35 ambitionierte Laienmusiker*innen aller Altersklassen sinfonische Musik mit dem Schwerpunkt Klassik und Romantik. Wenn Du unsere Begeisterung für klassische Musik teilst und Lust hast, gemeinsam mit uns Orchesterwerke zu erleben und zu erarbeiten, dann komm doch einfach zu unseren Proben und lerne uns kennen. Das vhs-Sinfonieorchester probt dienstagabends (19:30 - 21:45 Uhr) in der Aula des Konrad-Heresbach-Gymnasium in Mettmann. Das Repertoire umfasst Meisterwerke der Musik vom Barock bis heute. Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen. Gesucht werden ganz besonders jegliche Art von Streicher*innen (Violin, Viola, Celli, Contrabass) und Blechbläser*innen. Interessiert? Dann meldet Euch telefonisch unter (02104) 13920 oder schickt eine E-Mail an sinfonieorchester@vhs-mettmann.de.

Kursnummer N2100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Herbstkonzert des vhs-Sinfonieorchesters Mettmann-Wülfrath
Sa. 27.09.2025 19:00
Mettmann

Große Gemeinschaftskonzerte von vhs-Sinfonieorchester Mettmann-Wülfrath und Evangelischer Kantorei Mettmann: Herbstkonzerte am 27. Und 28. September Am Samstag, 27. September, um 19:00 Uhr sowie am Sonntag, 28. September, um 17:00 Uhr laden das Sinfonieorchester der Volkshochschule Mettmann-Wülfrath unter der Leitung von Federico Ferrari gemeinsam mit der Evangelischen Kantorei Mettmann zu zwei besonderen Herbstkonzerten in die Evangelische Kirche Mettmann, Freiheitstraße 19, ein. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich an diesen Tagen auf herausragende Werke für Saxophon und Orchester sowie ein eindrucksvolles Chorwerk von Gioachino Rossini freuen. Der erste Teil des Konzerts widmet sich dem Saxophon in seiner ganzen klanglichen Vielfalt. Zur Aufführung gelangen Vincent d’Indys „Choral Varié“ op. 55 für Saxophon und Orchester sowie Alexander Glazunovs Konzert in Es für Saxophon und Streichorchester. Als Solistin konnte die renommierte Saxophonistin Margarita Cherenkova gewonnen werden, die mit ihrer Virtuosität und Klangtiefe begeistern wird. Im zweiten Teil des Abends kommt es zu einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit: Unter der Leitung der Kreiskantorin Tanja Heesen präsentieren die Evangelische Kantorei Mettmann und das vhs-Sinfonieorchester Gioachino Rossinis „Petite Messe solennelle“. Neben dem Chor sind dabei auch die Solistinnen und Solisten Desiree Bruver-Leske (Sopran), Karin Wöpking (Alt), Marco Antonio Rivera (Tenor) und Rolf Scheider (Bass) zu hören. Beide Konzerte versprechen ein eindrucksvolles Musikerlebnis und zeigen die lebendige Vielfalt der musikalischen Zusammenarbeit in Mettmann. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kursnummer N2114
Kursdetails ansehen
Gebühr: Freier Eintritt
Herbstkonzert des vhs-Sinfonieorchesters Mettmann-Wülfrath
So. 28.09.2025 17:00
Mettmann

Große Gemeinschaftskonzerte von vhs-Sinfonieorchester Mettmann-Wülfrath und Evangelischer Kantorei Mettmann: Herbstkonzerte am 27. Und 28. September Am Samstag, 27. September, um 19:00 Uhr sowie am Sonntag, 28. September, um 17:00 Uhr laden das Sinfonieorchester der Volkshochschule Mettmann-Wülfrath unter der Leitung von Federico Ferrari gemeinsam mit der Evangelischen Kantorei Mettmann zu zwei besonderen Herbstkonzerten in die Evangelische Kirche Mettmann, Freiheitstraße 19, ein. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich an diesen Tagen auf herausragende Werke für Saxophon und Orchester sowie ein eindrucksvolles Chorwerk von Gioachino Rossini freuen. Der erste Teil des Konzerts widmet sich dem Saxophon in seiner ganzen klanglichen Vielfalt. Zur Aufführung gelangen Vincent d’Indys „Choral Varié“ op. 55 für Saxophon und Orchester sowie Alexander Glazunovs Konzert in Es für Saxophon und Streichorchester. Als Solistin konnte die renommierte Saxophonistin Margarita Cherenkova gewonnen werden, die mit ihrer Virtuosität und Klangtiefe begeistern wird. Im zweiten Teil des Abends kommt es zu einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit: Unter der Leitung der Kreiskantorin Tanja Heesen präsentieren die Evangelische Kantorei Mettmann und das vhs-Sinfonieorchester Gioachino Rossinis „Petite Messe solennelle“. Neben dem Chor sind dabei auch die Solistinnen und Solisten Desiree Bruver-Leske (Sopran), Karin Wöpking (Alt), Marco Antonio Rivera (Tenor) und Rolf Scheider (Bass) zu hören. Beide Konzerte versprechen ein eindrucksvolles Musikerlebnis und zeigen die lebendige Vielfalt der musikalischen Zusammenarbeit in Mettmann. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kursnummer N2116
Kursdetails ansehen
Gebühr: Freier Eintritt
Loading...
16.09.25 17:25:22