Bei allen Veranstaltungen des Kreativbereichs sind die Kosten für Materialien von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst zu tragen. Dazu gehören etwa Farben, Papier, Textilien, etc. Bei einigen Veranstaltungen ist die Höhe der Materialkosten angegeben. Fehlt diese Angabe, so ist der Kostenaufwand von Art und Umfang des persönlichen Vorhabens abhängig und deswegen vorher nicht exakt ermittelbar.
Wenn nicht ausdrücklich anders ausgeschrieben, ist eine Grundausstattung für die jeweilige künstlerische Technik Voraussetzung. Im Regelfall erhalten Sie in den vhs-Geschäftsstellen auf Wunsch eine Liste über die notwendige Grundausstattung.
Sie wollten immer schon mal wissen, wie Klöppeln geht? Klöppeln ist eine mehr als 500 Jahre alte Handarbeit, die nicht so schwierig ist, wie Sie annehmen. Früher wurden Spitzen unter ärmlichsten Bedingungen als Luxusartikel für die Reichen gefertigt, heute ist es sowohl kreatives und vielseitiges, als auch klassisches Kunsthandwerk. Es handelt sich um eine Flechttechnik, deren Grundbewegungen "drehen und kreuzen" ist. Man arbeitet die Spitzen auf einem festen Kissen mit Klöppeln, auf denen das Garn aufgespult ist. Sie werden in die Technik eingeführt und als Fortgeschrittene systematisch individuell weiter betreut.
Sie wollten immer schon mal wissen, wie Klöppeln geht? Klöppeln ist eine mehr als 500 Jahre alte Handarbeit, die nicht so schwierig ist, wie Sie annehmen. Früher wurden Spitzen unter ärmlichsten Bedingungen als Luxusartikel für die Reichen gefertigt, heute ist es sowohl kreatives und vielseitiges, als auch klassisches Kunsthandwerk. Es handelt sich um eine Flechttechnik, deren Grundbewegungen "drehen und kreuzen" ist. Man arbeitet die Spitzen auf einem festen Kissen mit Klöppeln, auf denen das Garn aufgespult ist. Sie werden in die Technik eingeführt und als Fortgeschrittene systematisch individuell weiter betreut.
Du verfügst über erste Näherfahrung oder bist sogar schon länger dabei? Dann bist Du hier genau richtig, denn sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene kommen hier auf ihre "Kosten". Du nähst in entspannter Runde Dein eigenes Projekt in Deinem eigenen Tempo. Dabei erhältst Du individuelle Hilfestellungen vom Profi. Bring einfach Deine eigenen Ideen, Schnittmuster, (gewaschenen) Stoffe, Nähutensilien und Fragen mit. Ich helfe Dir bei der Umsetzung. Bitte beachten: Nähmaschinen sind in der vhs vorhanden, eine eigene Maschine kann aber auch gerne mitgebracht werden.
Du verfügst über erste Näherfahrung oder bist sogar schon länger dabei? Dann bist Du hier genau richtig, denn sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene kommen hier auf ihre "Kosten". Du nähst in entspannter Runde Dein eigenes Projekt in Deinem eigenen Tempo. Dabei erhältst Du individuelle Hilfestellungen vom Profi. Bring einfach Deine eigenen Ideen, Schnittmuster, (gewaschenen) Stoffe, Nähutensilien und Fragen mit. Ich helfe Dir bei der Umsetzung. Bitte beachten: Nähmaschinen sind in der vhs vorhanden, eine eigene Maschine kann aber auch gerne mitgebracht werden.
Meine alte Nähmaschine steht immer nur herum, oder meine neue kann ich nicht richtig bedienen? Bei diesem Workshop besteht die Möglichkeit sich mit der Maschine vertraut zu machen. Die vhs stellt aber auch Nähmaschinen bereit, die benutzt werden können. Wir schneiden zu und nähen an der Maschine mit eigenem Schnitt oder aus einem Musterheft. So können ganz einfache Kissen, Taschen oder Gardinen entstehen. Es kann aber auch an einem Kleid, einer Hose oder an Kinderkleidung genäht werden. Wir reparieren und upcyceln: aus alt mach neu! Aber auch neue Materialien können verarbeitet werden. So können wir kreativ werden und uns nach eigenem Stil einkleiden. Bitte beachten: Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet, da jede*r an zwei Werkstücken eigener Wahl arbeiten kann. Eines kann schwierig sein, das andere sollte einfacher ausfallen, sodass daran genäht werden kann, wenn die Kursleiterin bei einer Erklärung bei einer*einem Teilnehmenden mehr Zeit braucht.