Sie sind hier:
Spitzenklöppeln
Sie wollten immer schon mal wissen, wie Klöppeln geht? Klöppeln ist eine mehr als 500 Jahre alte Handarbeit, die nicht so schwierig ist, wie Sie annehmen.
Früher wurden Spitzen unter ärmlichsten Bedingungen als Luxusartikel für die Reichen gefertigt, heute ist es sowohl kreatives und vielseitiges, als auch klassisches Kunsthandwerk. Es handelt sich um eine Flechttechnik, deren Grundbewegungen "drehen und kreuzen" ist. Man arbeitet die Spitzen auf einem festen Kissen mit Klöppeln, auf denen das Garn aufgespult ist. Sie werden in die Technik eingeführt und als Fortgeschrittene systematisch individuell weiter betreut.
Früher wurden Spitzen unter ärmlichsten Bedingungen als Luxusartikel für die Reichen gefertigt, heute ist es sowohl kreatives und vielseitiges, als auch klassisches Kunsthandwerk. Es handelt sich um eine Flechttechnik, deren Grundbewegungen "drehen und kreuzen" ist. Man arbeitet die Spitzen auf einem festen Kissen mit Klöppeln, auf denen das Garn aufgespult ist. Sie werden in die Technik eingeführt und als Fortgeschrittene systematisch individuell weiter betreut.
Material
Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, ob Sie über eine Klöppelausrüstung verfügen, damit ausreichend Klöppel und Klöppelkissen (auch leihweise) bereitgestellt werden können.
Kurstermine 10
-
Ort
-
- 1
- Dienstag, 29. April 2025
- 17:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Schwarzbachstr. 28
1 Dienstag 29. April 2025 17:30 – 19:45 Uhr vhs, Schwarzbachstr. 28 - 1 vergangene Termine
-
- 2
- Dienstag, 06. Mai 2025
- 17:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Schwarzbachstr. 28
2 Dienstag 06. Mai 2025 17:30 – 19:45 Uhr vhs, Schwarzbachstr. 28 -
- 3
- Dienstag, 13. Mai 2025
- 17:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Schwarzbachstr. 28
3 Dienstag 13. Mai 2025 17:30 – 19:45 Uhr vhs, Schwarzbachstr. 28 -
- 4
- Dienstag, 20. Mai 2025
- 17:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Schwarzbachstr. 28
4 Dienstag 20. Mai 2025 17:30 – 19:45 Uhr vhs, Schwarzbachstr. 28 -
- 5
- Dienstag, 27. Mai 2025
- 17:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Schwarzbachstr. 28
5 Dienstag 27. Mai 2025 17:30 – 19:45 Uhr vhs, Schwarzbachstr. 28 -
- 6
- Dienstag, 03. Juni 2025
- 17:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Schwarzbachstr. 28
6 Dienstag 03. Juni 2025 17:30 – 19:45 Uhr vhs, Schwarzbachstr. 28 -
- 7
- Dienstag, 17. Juni 2025
- 17:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Schwarzbachstr. 28
7 Dienstag 17. Juni 2025 17:30 – 19:45 Uhr vhs, Schwarzbachstr. 28 -
- 8
- Dienstag, 24. Juni 2025
- 17:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Schwarzbachstr. 28
8 Dienstag 24. Juni 2025 17:30 – 19:45 Uhr vhs, Schwarzbachstr. 28 -
- 9
- Dienstag, 01. Juli 2025
- 17:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Schwarzbachstr. 28
9 Dienstag 01. Juli 2025 17:30 – 19:45 Uhr vhs, Schwarzbachstr. 28 -
- 10
- Dienstag, 08. Juli 2025
- 17:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Schwarzbachstr. 28
10 Dienstag 08. Juli 2025 17:30 – 19:45 Uhr vhs, Schwarzbachstr. 28
Sie sind hier:
Spitzenklöppeln
Sie wollten immer schon mal wissen, wie Klöppeln geht? Klöppeln ist eine mehr als 500 Jahre alte Handarbeit, die nicht so schwierig ist, wie Sie annehmen.
Früher wurden Spitzen unter ärmlichsten Bedingungen als Luxusartikel für die Reichen gefertigt, heute ist es sowohl kreatives und vielseitiges, als auch klassisches Kunsthandwerk. Es handelt sich um eine Flechttechnik, deren Grundbewegungen "drehen und kreuzen" ist. Man arbeitet die Spitzen auf einem festen Kissen mit Klöppeln, auf denen das Garn aufgespult ist. Sie werden in die Technik eingeführt und als Fortgeschrittene systematisch individuell weiter betreut.
Früher wurden Spitzen unter ärmlichsten Bedingungen als Luxusartikel für die Reichen gefertigt, heute ist es sowohl kreatives und vielseitiges, als auch klassisches Kunsthandwerk. Es handelt sich um eine Flechttechnik, deren Grundbewegungen "drehen und kreuzen" ist. Man arbeitet die Spitzen auf einem festen Kissen mit Klöppeln, auf denen das Garn aufgespult ist. Sie werden in die Technik eingeführt und als Fortgeschrittene systematisch individuell weiter betreut.
Material
Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, ob Sie über eine Klöppelausrüstung verfügen, damit ausreichend Klöppel und Klöppelkissen (auch leihweise) bereitgestellt werden können.
-
Gebühr248,00 €ermäßigte Gebühr268,00 €
- Kursnummer: M2806
-
StartDi. 29.04.2025
17:30 UhrEndeDi. 08.07.2025
19:45 Uhr
Dozent*in:
Christine Aengeneyndt-Lehming
Geschäftsstelle: Mettmann