Skip to main content

Gesundheitsbildung

Loading...
Yoga für den Rücken
Mo. 27.10.2025 09:30
Wülfrath

Der Fokus dieses Kurses liegt auf der Kräftigung der Rückenmuskulatur, der Aktivierung der Faszien und der nachhaltigen Verbesserung von Körperspannung und Haltung. Auf diese Weise können Haltungsschwächen und alltagsbedingte Dysbalancen korrigiert werden. Verspannungen und Blockaden werden gelöst. Die Kombination von Dehnung, Stärkung und innerer Balance lässt die eigenen Grenzen besser erkennen. In unserem von Schnelligkeit und Informationsflut geprägten Alltag der Über- oder Unterforderung erfahren Sie Ruhe und Gelassenheit. Dieser Kurs ist für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und gegebenenfalls Kissen.

Kursnummer N6201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Yoga für den Rücken
Mo. 27.10.2025 11:15
Wülfrath

Der Fokus dieses Kurses liegt auf der Kräftigung der Rückenmuskulatur, der Aktivierung der Faszien und der nachhaltigen Verbesserung von Körperspannung und Haltung. Auf diese Weise können Haltungsschwächen und alltagsbedingte Dysbalancen korrigiert werden. Verspannungen und Blockaden werden gelöst. Die Kombination von Dehnung, Stärkung und innerer Balance lässt die eigenen Grenzen besser erkennen. In unserem von Schnelligkeit und Informationsflut geprägten Alltag der Über- oder Unterforderung erfahren Sie Ruhe und Gelassenheit. Dieser Kurs ist für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und gegebenenfalls Kissen.

Kursnummer N6204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Lachyoga
Fr. 31.10.2025 18:00
Wülfrath

Möchten Sie leichter und beschwingter durchs Leben gehen und sich mit guter Energie aufladen? Dann ist Lachyoga das Richtige, denn wissenschaftliche Studien belegen: Lachen entspannt, stärkt das Immunsystem und wirkt stimmungsaufhellend.  Lachyoga ist eine einfache und wirkungsvolle Methode um mithilfe von spielerischen Elementen und Atemübungen zu einem absichtslosen Lachen zu kommen - egal, ob einem gerade zum Lachen zumute ist oder nicht.  Anders als beim klassischen Yoga geht es dabei nicht um physische Übungen, sondern vielmehr um emotionale Gesundheit.  Gemeinsam genießen wir eine lachende Auszeit vom Alltag. Dieser Kurs richtet sich an alle erwachsenen Interessierte, die offen sind für Neues und die positiven Auswirkungen von Lachyoga ausprobieren möchten. Es sind keine Vorkenntnisse oder besondere Fitness erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Decke oder Matte und (wer möchte) etwas zu trinken.

Kursnummer N6254
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Lyrischer Tanz - für Menschen ab 50!
Fr. 31.10.2025 19:00
Mettmann

Entdecken Sie die Freude am lyrischen Tanz - eine sanfte Tanzform in Anlehnung an den zeitgenössischen Tanz, speziell konzipiert für Menschen ab 50. In unserem wöchentlichen vhs-Kurs verbinden wir fließende, altersgerechte Bewegungen mit kreativen Ausdrucksformen und musikalischer Vielfalt. Was erwartet Sie? Der lyrische Tanz fördert Ihre Beweglichkeit, Koordination und Körperhaltung durch sanfte, fließende Bewegungsabläufe. In einer entspannten Atmosphäre erarbeiten wir Schritt für Schritt einfache Choreografien, die den Körper fordern, ohne ihn zu überlasten. Unsere Tanzstunden bieten: • Gezielte Übungen zur Verbesserung von Gleichgewicht und Koordination • Kreative Bewegungsabläufe zur Förderung der geistigen Fitness • Abwechslungsreiche musikalische Begleitung von klassisch bis modern und Pop • Gemeinschaftserlebnis in einer unterstützenden Gruppe Gesundheitliche Vorteile: Tanzen im Alter hat zahlreiche positive Auswirkungen auf Körper und Geist. Es stärkt nicht nur die Muskulatur und verbessert die Beweglichkeit, sondern unterstützt auch das Herz-Kreislauf-System. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass regelmäßiges Tanzen die Aufmerksamkeit verbessert und sogar vor Demenz schützen kann. Das Erlernen neuer Tanzschritte und Choreografien fordert das Gehirn und hält es aktiv. Mehr als nur Bewegung Unser lyrischer Tanzkurs ist mehr als nur körperliches Training. Er bietet einen Raum für kreativen Ausdruck und emotionales Wohlbefinden. Die fließenden Bewegungen zur Musik ermöglichen es Ihnen, Ihre Persönlichkeit zu entfalten und in die künstlerische Welt des Tanzes einzutauchen. “Es ist nie zu spät, die Freude am Tanz zu entdecken - lyrischer Tanz verbindet Kunst, Bewegung und Lebensfreude auch im fortgeschrittenen Alter.” Kommen Sie zu uns und erleben Sie, wie Tanzen Ihr Leben bereichern kann - mit mehr Beweglichkeit, geistiger Frische und vor allem viel Freude in einer herzlichen Gemeinschaft. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Schläppchen oder BAUMWOLLsocken Für eine individuelle Betreuung ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt.

Kursnummer N6405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Rheumatische Erkrankungen
Do. 06.11.2025 19:00
Internet

Rheuma ist vielfältig und sehr facettenreich, und daher ist die Diagnose für viele Ärzte schwierig. Medizinisch gesehen handelt es sich jedoch nicht um ein einzelnes Krankheitsbild, sondern um einen Sammelbegriff von entzündlich verlaufenden Erkrankungen, die sich am Bindegewebe abspielen. Forschungsergebnisse der vergangenen Jahre haben große Erfolge bei der Behandlung rheumatischer Erkrankungen erzielt und dazu geführt, dass rheumatische Erkrankungen im Gegensatz zu früher heute eine sehr gute Prognose aufweisen. Die rasche Diagnostik und dann meist medikamentöse Therapie sind dafür besonders wichtig. Der Referent erklärt, wodurch rheumatische Erkrankungen charakterisiert werden und wie sie entstehen, wie sich Arthrose und Rheuma unterscheiden, worauf im Rahmen der Diagnostik geachtet wird, welche Therapieoptionen bestehen und welche Chancen diese bieten. Prof. Dr. med. Torsten Witte ist Direktor der Klinik für Rheumatologie und Immunologie an der Medizinischen Hochschule Hannover.

Kursnummer N6016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Letzte Hilfe-Kurs
Do. 13.11.2025 15:00
Wülfrath

In Zusammenarbeit mit der Hospizgruppe Wülfrath e.V Am Ende wissen, wie es geht. Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Der Kurs besteht aus vier Modulen und wird an einem Nachmittag durchgeführt. - Modul 1: Sterben ist ein Teil des Lebens - Modul 2: Vorsorgen und entscheiden - Modul 3: Leiden lindern - Modul 4: Abschied nehmen Bitte beachten: Der Kurs ist entgeltfrei. Die Hospizgruppe würde sich aber über eine kleine Spende am Ende des Kurses freuen.

Kursnummer N1520
Kursdetails ansehen
Gebühr: Entgeltfrei, schriftliche Anmeldung erforderlich
Entspannt und aktiv von Kopf bis Fuß - Massagetechniken für Paare
Sa. 15.11.2025 10:00
Wülfrath
Massagetechniken für Paare

Gönnen Sie sich und Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner Erholung und Regeneration, bringen sie die Lebenskraft dort zur Ruhe, wo sie Unruhe, Unwohlsein und Stress (beispielsweise im Kopf/Nacken) auslöst. Aktivieren Sie die Energien, wo sie gebraucht werden (beispielsweise Becken/Beine/Füße). Legen Sie selbst Hand an und führen Sie mit den einfachen Grifffolgen der Energiemassage den gesamten Energiehaushalt zu einem ganzkörperlichen, vitalen Wohlbefinden. So stärken Sie auch gleichzeitig das Immunsystem. Meiner Erfahrung nach sind Energiemassagen sehr wirksam, weil sie keinen muskulären Krafteinsatz erfordern, alltagstauglich sind und sanft und tief wirken. Mit den Energiemassagen von Wilfried Teschler, erhalten Sie ein wunderbares Handwerkszeug für mehr wohltuende Ausgeglichenheit und Vitalität. Die Massage erfolgt am bekleideten Körper. DieTeilnahme ist nur paarweise möglich! Das angegebene Entgelt ist für jede teilnehmende Person zu entrichten. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke und Isomatte und einen Imbiss mitbringen. Wir machen 1 Stunde Mittagspause.

Kursnummer N6119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Workshop: Relaxed! - Der Frauen-Wohlfühltag. Entspannung lässt sich lernen
Sa. 15.11.2025 10:15
Mettmann
Entspannung lässt sich lernen

Dieser Wohlfühltag soll rein der Entspannung dienen. Wir werden mit Hilfe verschiedener Entspannungseinheiten gemeinsam einen Tag für unser Wohlbefinden beginnen. Begleiten werden uns dabei verschiedene Übungen aus den Bereichen Atemachtsamkeit, Meditation, Autogenem Training, Selbstmassage, Fantasie- und Körperreisen, Genussübung und Entspannen mit Musik! Bitte beachten: bequeme Kleidung tragen. Bitte mitbringen: warme Socken, ein kleines Kissen, eine Decke und ein Getränk.

Kursnummer N6164
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Yoga-Workshop: Yin Yoga
Sa. 15.11.2025 16:00
Mettmann

Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und entdecken Sie die wohltuende Kraft des Yin Yoga. In diesem Workshop erwartet Sie eine harmonische Mischung aus Theorie, Praxis und Austausch in entspannter Atmosphäre. Zu Beginn erhalten Sie eine kleine theoretische Einführung in die Herkunft, Wirkungsweise und Ausführung des Yin Yoga. Im praktischen Teil des Workshops erleben Sie sanftes Pranayama (Atemübungen), das Ihnen hilft, zur Ruhe zu kommen und Ihre Aufmerksamkeit nach innen zu richten. Eine leichte Meditation unterstützt Sie dabei, den Geist zu klären und sich auf die nachfolgende wohltuende Yin-Yoga-Praxis einzustimmen. Diese selbst besteht aus lang gehaltenen, passiven Dehnungen, die tief ins Bindegewebe wirken und Verspannungen lösen. Sie lernen, loszulassen und die eigene Körperwahrnehmung zu vertiefen. Den Abschluss bildet eine entspannende YogaNidra-Einheit – eine geführte Tiefenentspannung, die Körper und Geist regeneriert und neue Energie schenkt. Dieser Workshop ist für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Bitte bringen Sie mit: Teetasse, gemütliche wärmende Kleidung, Lieblingskissen und Decke, Yogamatte sowie Offenheit und Neugierde 

Kursnummer N6262
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Yoga-Workshop: Stille Kraft – Hatha, Yin & Yoga Nidra
So. 16.11.2025 14:00
Wülfrath

In diesem ganzheitlichen Yogakurs verbinden sich die klaren Strukturen des Hatha Yoga, die tiefe Ruhe des Yin Yoga und die regenerierende Wirkung von Yoga Nidra ( Schlaf des Yogi) zu einer ausgewogenen Praxis. Der Kurs beginnt mit achtsamen Hatha-Übungen, die Kraft, Stabilität und Beweglichkeit fördern. Im zweiten Teil leiten sanfte Yin-Haltungen in die Entspannung, wirken auf das Fasziengewebe und schenken Raum zum Loslassen. Abgerundet wird die Einheit mit einer geführten Tiefenentspannung (Yoga Nidra), die Körper und Geist in einen Zustand tiefer Ruhe führt. Diese Kombination unterstützt dabei, innere Ausgeglichenheit zu finden, Stress abzubauen und mit mehr Klarheit durch den Alltag zu gehen. Erste Vorkenntnisse in Hatha Yoga oder einer vergleichbaren Praxis sind Voraussetzung, da nicht jede Haltung detailliert eingeführt wird. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, falls vorhanden eine Yoga-Matte oder ein großes Handtuch sowie eine leichte Decke

Kursnummer N6263
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Schlaganfall
Do. 20.11.2025 19:00
Internet

Der Schlaganfall gilt mittlerweile als zweithäufigste Todesursache und auch jüngere Menschen können davon betroffen sein. Der Schlaganfall (Apoplex, Hirnschlag) ist eine plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn. Sie muss schnellstens ärztlich behandelt werden! Anderenfalls sterben so viele Gehirnzellen ab, dass der Patient bleibende Schäden wie Lähmungen oder Sprachstörungen davonträgt oder sogar stirbt. Was ist ein Schlaganfall und wie entsteht er? Was sind die Warnzeichen, welche Folgen hat er und wie lässt er sich behandeln? Was ist zu tun, wenn jede Minute zählt? Prof. Dr. med. Christian Opherk ist Direktor der Klinik für Neurologie der SLK-Kliniken Heilbronn.

Kursnummer N6018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Yoga-Workshop: Hatha Yoga für einen gesunden und starken Rücken
Sa. 22.11.2025 10:00
Wülfrath

Rund um unseren ganzen Körper üben wir Asanas, die den Rücken wieder in die richtige Position bringen, ihn stärken und Rückenschmerzen entgegen arbeiten können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, falls vorhanden eine Yoga-Matte oder ein großes Handtuch sowie eine leichte Decke

Kursnummer N6265
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Stabil und vital durch den Winter – mit Ruhe und neuer Energie! Rundum gesund mit der Teschler Meridian-Arbeit!
Sa. 22.11.2025 10:00
Mettmann
Rundum gesund mit der Teschler Meridian-Arbeit!

In diesem Workshop „Meridiansysteme nach W. Teschler“ lernst du, wie du dein Wohlbefinden gezielt stärkst. Mit einfachen Übungen, die du gut in den Alltag integrieren kannst, bringst du Körper und Geist in Balance und tankst Kraft für die kalte Jahreszeit. Spüre, wie Stress abfällt, innere Ruhe wächst und du dich rundum gestärkt fühlst – für einen Winter voller Gelassenheit und Vitalität. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit.

Kursnummer N6112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Lipödem - Mythen und Fakten zum Lipödem-Syndrom
Do. 27.11.2025 19:00
Internet

Kaum ein Krankheitsbild in Deutschland sorgt derzeit für so viel Verunsicherung wie das Lipödem-Syndrom, Verunsicherung bei Betroffenen, aber auch bei Ärztinnen und Ärzten. So sind ca. 80% der Frauen, die mit der ärztlichen Diagnose Lipödem in die Charité nach Berlin oder in das Europäische Zentrum für Lymphologie nach Hinterzarten überwiesen werden, falsch diagnostiziert - mit anderen Worten: diese Frauen haben gar kein Lipödem. Der WebVortrag räumt mit vielen, vor allem in den sozialen Medien verbreiteten Mythen über das Lipödem auf und zeigt die Abgrenzung zum Lymphödem, einer völlig anderen Erkrankung, die fälschlicherweise oft mit dem Lipödem in einen Topf geworfen wird. Darüber hinaus wird der wichtige Einfluss sowohl seelischer Belastungen als auch der Adipositas (starkes Übergewicht) auf das Lipödem-Syndrom beleuchtet. Im Anschluss an den WebVortrag beantwortet der Referent Fragen der Teilnehmer. Dr. med. Tobias Bertsch ist leitender Oberarzt an der Földiklinik in Hinterzarten, dem Europäisches Zentrum für Lymphologie, und zudem Präsident der International Lipoedema Association.

Kursnummer N6020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Yoga-Workshop: Eltern-Kind Yoga für Kinder von 4 – 6
Sa. 06.12.2025 10:00
Wülfrath

Willkommen ist jeder Erwachsene in Begleitung eines Kindes zwischen 4-6 Jahren, auch Tanten, Onkel, Omas oder Opas sind gerne gesehen. Wir praktizieren Yoga gemeinsam für ein gemeinsames Erlebnis basierend auf Hatha Yoga, thematisch angepasst an die kindliche Phantasie, aber durchaus auch ein kleines Workout für Erwachsene. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, falls vorhanden eine Yoga-Matte oder ein großes Handtuch sowie eine leichte Decke

Kursnummer N6266
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Workshop: Atem, Klang und Meditation – ein entspannter Nachmittag rund um verschiedene, kreative Meditationsformen
Sa. 06.12.2025 10:15
Mettmann

Wohltuende Klänge von unterschiedlichen Instrumenten (Tongue-Drum, Kalimba, Shaker,..), sowie Einheiten zur Entspannung und aus der kreativen Meditation (Bild-, Licht- und Fühlmeditation), bereiten in diesem Seminar gemeinsam den Weg in Ruhe und Entspannung. Die Übungen lassen sich schnell in den eigenen Alltag integrieren und ebnen somit den Weg für nachhaltige Entspannungsmomente und Pausen in unserem oft stressigen Alltag. Bitte bringen Sie zum allgemeinen Wohlbefinden bequeme Kleidung, warme Socken, ein kleines Kissen, eine Decke und Wasser zum Trinken mit.

Kursnummer N6160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Gesundheit zum Anfassen - Selbsthilfe durch Handreflexzonenmassage
Sa. 13.12.2025 10:00
Wülfrath

Unsere Hände sind ein Spiegel unseres Körpers – sie erzählen viel über unsere Persönlichkeit und Gesundheit und bieten zugleich einen Zugang zur Selbstheilung. Wusstest du, dass in unseren Händen Reflexzonen liegen, die mit inneren Organen und Körperregionen verbunden sind? In diesem Workshop lernst du die Grundlagen der Handreflexzonenmassage kennen. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Zonen und erfahren, wie einfache Berührungen auf Organe und Nervensystem wirken können. Wir entdecken gemeinsam unsere Hände, lernen Auffälligkeiten zu erkennen und zu deuten, erfahren, wie gezielter Druck auf bestimmte Bereiche der Hand das Immunsystem stärken, Verspannungen lindern oder innere Organe regulierend beeinflussen kann und üben einfache, aber wirkungsvolle Massagetechniken. Ideal zur Selbstanwendung oder in achtsamer Partnerarbeit: Eine wohltuende Methode zur Gesundheitsförderung, die sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Bitte mitbringen: Etwas zu schreiben für Notizen, evtl. auch 2-3 farbige Stifte zum Einzeichnen der Organzonen, ganz viel Freude und Neugierde.

Kursnummer N6353
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Yoga-Workshop: Gut gedehnt und beweglich
Sa. 13.12.2025 10:00
Mettmann

Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit am Samstagmorgen und erleben Sie das faszinierende Wechselspiel von Anspannung und Entspannung in ausgewählten Asanas und spüren Sie intensiv der Wirkung auf Ihren Körper nach. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, falls vorhanden eine Yoga-Matte oder ein großes Handtuch sowie eine leichte Decke

Kursnummer N6267
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Autoimmunkrankheiten
Do. 22.01.2026 19:00
Internet

Autoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Normalerweise schützt das Immunsystem den Körper vor Infektionen und Krankheiten, aber bei Autoimmunerkrankungen erkennt es bestimmte Zellen oder Gewebe als fremd und greift sie an. Es gibt viele verschiedene Arten von Autoimmunerkrankungen, darunter rheumatoide Arthritis, Lupus, Multiple Sklerose und Typ-1- Diabetes. Die genauen Ursachen sind oft unklar, können aber genetische Faktoren, Umweltfaktoren und Infektionen umfassen. Die Symptome variieren je nach Erkrankung und können von Müdigkeit und Gelenkschmerzen bis hin zu schwerwiegenden Organproblemen reichen. Die Behandlung zielt in der Regel darauf ab, das Immunsystem zu regulieren und die Symptome zu lindern. Unsere Expertin erklärt, wie das Immunsystem funktioniert, wie sich das Immunsystem manchmal selbst bekämpft und welche Möglichkeiten es zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen zum Beispiel in Form von Gentherapie gibt. Dr. rer. nat. Faranaz Atschekzei ist Gruppen-/Laborleiterin der AG Molekulare Immunologie an der Klinik für Rheumatologie und Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover.

Kursnummer N6022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Personalisierte Medizin und zielgerichtete Gesundheitsversorgung
Do. 29.01.2026 19:00
Internet

Die Personalisierte Medizin hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und stellt in der Krebstherapie mittlerweile einen festen Bestandteil dar. Das Angebot des ZPM richtet sich dabei in erster Linie an onkologische Patientinnen und Patienten, für die keine etablierten Therapieoptionen (mehr) zur Verfügung stehen. Mit Hilfe molekulargenetischer Diagnostik wird das Tumorgewebe untersucht, um genetische Veränderungen im Erbgut der Tumorzellen festzustellen und dadurch die individuelle Erkrankung besser zu verstehen. Eine Vielzahl dieser Veränderungen können als Ansatzpunkt für eine zielgerichtete Krebstherapie genutzt werden. In der Entzündungsmedizin wird der Ansatz der personalisierten Versorgung derzeit ausgeweitet, mit dem Ziel, die Molekularen Entzündungsboards (MEB) ebenfalls in der Krankenhausversorgung zu verstetigen. Ein zukünftiges Thema der ZPM wird auch die personalisierte Alternsmedizin sein, das heißt die richtige Prävention zum richtigen Zeitpunkt für alle Menschen anzustoßen. Dr. rer. nat. Fee Schmitt ist Geschäftsführerin des Zentrums für Personalisierte Medizin am Universitätsklinikum Tübingen.

Kursnummer N6024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
15.09.25 20:29:36