Sie sind hier:
Workshop: Vom "Hören und Sagen" - Missverständnissen auf der Spur
Waren Sie auch schon einmal Zuhörer*in eines Gesprächs zwischen zwei anderen Personen und dachten: "Die reden ja völlig aneinander vorbei!"?
Für Außenstehende ist es viel einfacher, einen Gesprächsinhalt einzuschätzen, als für die Gesprächsteilnehmenden selbst. Wir glauben oft, dass unsere Aussage doch eindeutig ist und der*die andere diese verstanden hat - er*sie wird doch schließlich fragen, wenn dem nicht so ist. Oder etwa nicht?
Die Psychologie kennt viele Möglichkeiten der Kommunikation, zum Beispiel das "4-Ohren-Prinzip" nach Friedemann Schulz von Thun oder die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Marshall B. Rosenberg. Nicht nur "WAS" wir sagen spielt in unserem Reden eine Rolle, sondern auch das "WIE". Denn im "WIE" sind meist noch ganz andere Botschaften versteckt. Und hier liegen viele Quellen für Missverständnisse, Vorwürfe und Verletzungen, die eigentlich keine*r beabsichtigt hat - oder doch?
Cornelia Schwarz ist Psychologische Beraterin und seit über 10 Jahren in der Erwachsenenbildung beziehungsweise Lebensberatung tätig.
Für Außenstehende ist es viel einfacher, einen Gesprächsinhalt einzuschätzen, als für die Gesprächsteilnehmenden selbst. Wir glauben oft, dass unsere Aussage doch eindeutig ist und der*die andere diese verstanden hat - er*sie wird doch schließlich fragen, wenn dem nicht so ist. Oder etwa nicht?
Die Psychologie kennt viele Möglichkeiten der Kommunikation, zum Beispiel das "4-Ohren-Prinzip" nach Friedemann Schulz von Thun oder die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Marshall B. Rosenberg. Nicht nur "WAS" wir sagen spielt in unserem Reden eine Rolle, sondern auch das "WIE". Denn im "WIE" sind meist noch ganz andere Botschaften versteckt. Und hier liegen viele Quellen für Missverständnisse, Vorwürfe und Verletzungen, die eigentlich keine*r beabsichtigt hat - oder doch?
Cornelia Schwarz ist Psychologische Beraterin und seit über 10 Jahren in der Erwachsenenbildung beziehungsweise Lebensberatung tätig.
Sie sind hier:
Workshop: Vom "Hören und Sagen" - Missverständnissen auf der Spur
Waren Sie auch schon einmal Zuhörer*in eines Gesprächs zwischen zwei anderen Personen und dachten: "Die reden ja völlig aneinander vorbei!"?
Für Außenstehende ist es viel einfacher, einen Gesprächsinhalt einzuschätzen, als für die Gesprächsteilnehmenden selbst. Wir glauben oft, dass unsere Aussage doch eindeutig ist und der*die andere diese verstanden hat - er*sie wird doch schließlich fragen, wenn dem nicht so ist. Oder etwa nicht?
Die Psychologie kennt viele Möglichkeiten der Kommunikation, zum Beispiel das "4-Ohren-Prinzip" nach Friedemann Schulz von Thun oder die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Marshall B. Rosenberg. Nicht nur "WAS" wir sagen spielt in unserem Reden eine Rolle, sondern auch das "WIE". Denn im "WIE" sind meist noch ganz andere Botschaften versteckt. Und hier liegen viele Quellen für Missverständnisse, Vorwürfe und Verletzungen, die eigentlich keine*r beabsichtigt hat - oder doch?
Cornelia Schwarz ist Psychologische Beraterin und seit über 10 Jahren in der Erwachsenenbildung beziehungsweise Lebensberatung tätig.
Für Außenstehende ist es viel einfacher, einen Gesprächsinhalt einzuschätzen, als für die Gesprächsteilnehmenden selbst. Wir glauben oft, dass unsere Aussage doch eindeutig ist und der*die andere diese verstanden hat - er*sie wird doch schließlich fragen, wenn dem nicht so ist. Oder etwa nicht?
Die Psychologie kennt viele Möglichkeiten der Kommunikation, zum Beispiel das "4-Ohren-Prinzip" nach Friedemann Schulz von Thun oder die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Marshall B. Rosenberg. Nicht nur "WAS" wir sagen spielt in unserem Reden eine Rolle, sondern auch das "WIE". Denn im "WIE" sind meist noch ganz andere Botschaften versteckt. Und hier liegen viele Quellen für Missverständnisse, Vorwürfe und Verletzungen, die eigentlich keine*r beabsichtigt hat - oder doch?
Cornelia Schwarz ist Psychologische Beraterin und seit über 10 Jahren in der Erwachsenenbildung beziehungsweise Lebensberatung tätig.
-
Gebühr20,00 €ermäßigte Gebühr10,00 €Schriftliche Anmeldung erforderlich
- Kursnummer: N1720
-
StartFr. 12.12.2025
18:00 UhrEndeFr. 12.12.2025
21:00 Uhr -
1 Termin / 4 Ustd.
-
Dozent*in:Cornelia Schwarz
- Geschäftsstelle: Mettmann