Skip to main content

Besichtigungen | Exkursionen

4 Kurse
Thomas Krause
Studienleiter Gesellschaft | Politik | Umwelt, Kultur und Kreativität, Schulabschlüsse, junge vhs

Loading...
Exkursion: Wildkräuterspaziergang
Fr. 09.05.2025 15:00
Haan

Brennnessel, Knoblauchrauke und Nelkenwurz - bei einem unterhaltsamen und kurzweiligen Spaziergang mit der Waldpädagogin und Imkerin Astrid Walker rund um die Grube 7 lernen Sie heimische Wildkräuter kennen. Sie erfahren, wie vielseitig ihre Verwendung sein kann: in der Küche zum Würzen, in einer Teemischung, zur Herstellung von Ölen und Essigen oder als Likör. Viele der Pflanzen können für heilende Zwecke eingesetzt werden. Die meisten sind wertvolle Blütepflanzen für Insekten und bereichern auch Ihren Garten! Unterwegs machen wir eine kleine Trinkpause mit "Ausblick". Honigkauf ist möglich. Bitte beachten: Hunde können zu diesem Spaziergang leider nicht mitgenommen werden.

Kursnummer M1200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Astrid Walker
Führung durch die Historische Stadthalle Wuppertal
Sa. 10.05.2025 14:00
Wuppertal

Erlebte Geschichten: Führungen durch die Historische Stadthalle sind immer ein Erlebnis, wenn man mit Muße durch alle Säle wandern, die über 100-jährige Geschichte des Wilhelminischen Prachtbaus vor Ort erfahren und auch Winkel entdecken kann, die Besucher*innen sonst eher verborgen bleiben. Im Entgelt ist der Eintritt bereits enthalten.

Kursnummer M1018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Besuch des Landtages von Nordrhein-Westfalen
Mi. 21.05.2025 10:15
Düsseldorf, Landtag von NRW, Platz des Landtags 1

Wollen Sie mehr über den Landtag und die parlamentarische Arbeit erfahren? 70.000 Bürgerinnen und Bürger informieren sich jedes Jahr im Düsseldorfer Landtag über die parlamentarische Arbeit, die Tätigkeit ihrer Abgeordneten und die Architektur des modernen Landtagsgebäudes. Besuchen Sie den Landtag und nutzen Sie die Gelegenheit, "hinter die Kulissen" zu schauen. Gemeinsam werden wir uns abschließend exklusiv mit einem Abgeordneten austauschen. Der folgende Programmablauf ist vorgesehen: 10:15 Uhr - Ankunft und Sicherheitscheck 10:45 Uhr - Einführung 11:15 Uhr - Frühstück 11:45 Uhr - Tribüne 12:45 Uhr - Diskussion mit einer/einem Abgeordneten 13:45 Uhr - Programmende Bitte beachten: Die vhs ist verpflichtet, die Teilnehmer*innen an Besucherprogrammen namentlich anzumelden (Namen, Vornamen, Anschrift und Telefonnummer). Bitte geben Sie bei der Anmeldung daher alle benötigten Daten an. Alle wichtigen Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Homepage des Landtags unter https://www.landtag.nrw.de/home/footer/datenschutz.html Während des Programms finden ggf. Film-, Ton-, oder Fotoaufnahmen statt. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Sie ggf. auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Landtags verwendet werden. Taschen, die ein größeres Format als DIN A4 haben, müssen aus Sicherheitsgründen während des Besuchs an der Garderobe deponiert werden. Bei Ihrem Besuch besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Gewährung eines Fahrtkostenzuschusses zu erhalten. Die Berechnungssätze finden Sie hier: https://www.landtag.nrw.de/home/besuch-im-landtag/besuchsprogramme/fahrtkostenzuschuss.html Infos für die Anreise mit Auto, Bus oder Bahn finden Sie hier: https://www.landtag.nrw.de/home/service/anfahrt.html

Kursnummer M1102
Kursdetails ansehen
Gebühr: Entgeltfrei, schriftliche Anmeldung erforderlich bis ???
Dozent*in: Thomas Krause
Blühende Wildsträucher - schön, kulinarisch verwertbar, oder giftig? Botanische Exkursion zur "Goldberger Höhe"
Fr. 23.05.2025 15:00
Mettmann, Goldberg, Parkplatz am Naturfreiband am Ende der Toni-T
Botanische Exkursion zur "Goldberger Höhe"

Von Mitte Mai bis Mitte Juni blühen unsere meisten Wildsträucher an Waldrändern, als Heckengehölze oder auch in ursprünglichen Ortschaften. Die Blüten, deren Nektar Bienen und anderen bestäubenden Insekten als Nahrung dient, können auch von uns kulinarisch genutzt werden. Bekannt sind sicher Sirup und Gelee aus Holunderblüten. Aber auch Blüten anderer Wildsträucher können zu genüsslichen Delikatessen verarbeitet werden. Vorausgesetzt, Sie erkennen sie genau und verwechseln sie nicht mit Blüten giftiger Sträucher. Vor Ort werden wir die Unterschiede herausarbeiten. Natürlich wird es an leckeren Rezeptvorschlägen nicht fehlen. Eine Kostprobe hobbymäßig selbstgemachter Wildstrauchblüten-Marmeladen, -Gelees und -Liköre rundet die Tour ab. Bitte beachten: Eine Materialumlage von 4,00 € pro Person wird vor Ort eingesammelt.

Kursnummer M1210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Loading...
01.05.25 04:12:07