Skip to main content

MS Word & Outlook - Geschäftskorrespondenz (mit "KI-Hacks")
Moderne und kundenzentrierte Briefe und E-Mails

Innerhalb von Organisationen bzw. Unternehmen zeichnet sich eine moderne Geschäftskorrespondenz insbesondere durch die Berücksichtigung der Erwartungen sowie Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden aus. Form und Inhalt besitzen insoweit den gleichen Stellenwert. Erstere wird insbesondere durch die DIN 5008 geregelt, Letzterer kann gezielt durch die Anwendung des Hamburger Verständlichkeitskonzepts begünstigt werden.

Als De-Facto-Standard kommen MS Word und Outlook zur Anwendung. Im elektronischen Schriftverkehr ergänzen sich diese in ihrer jeweiligen Funktionalität. Professionell eingesetzt lassen sich mit ihnen Texte personalisieren oder – etwa durch einen Einsatz von Schnellbausteinen bzw. einfacher Makros – in ihrer Grundstruktur „mit System“ erstellen.

Highlights:
• Vorgaben zur Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008
• Pflicht- sowie optionale Elemente von Briefen und E-Mails
• Hamburger Verständlichkeitskonzept und Rechtskonformität
• Add-Ins sowie Automatisierungen zur Texterstellung
• BONUS: Generative künstliche Intelligenz zur „Wortschöpfung“

Dieser Kurs ist geeignet für Anwender*innen mit Basiskenntnissen und einer entsprechenden Arbeitsroutine.

Die Veranstaltung wird mit der Konferenzsoftware Zoom durchgeführt.
Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux

Techniktest: https://zoom.us/test

MS Word & Outlook - Geschäftskorrespondenz (mit "KI-Hacks")
Moderne und kundenzentrierte Briefe und E-Mails

Innerhalb von Organisationen bzw. Unternehmen zeichnet sich eine moderne Geschäftskorrespondenz insbesondere durch die Berücksichtigung der Erwartungen sowie Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden aus. Form und Inhalt besitzen insoweit den gleichen Stellenwert. Erstere wird insbesondere durch die DIN 5008 geregelt, Letzterer kann gezielt durch die Anwendung des Hamburger Verständlichkeitskonzepts begünstigt werden.

Als De-Facto-Standard kommen MS Word und Outlook zur Anwendung. Im elektronischen Schriftverkehr ergänzen sich diese in ihrer jeweiligen Funktionalität. Professionell eingesetzt lassen sich mit ihnen Texte personalisieren oder – etwa durch einen Einsatz von Schnellbausteinen bzw. einfacher Makros – in ihrer Grundstruktur „mit System“ erstellen.

Highlights:
• Vorgaben zur Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008
• Pflicht- sowie optionale Elemente von Briefen und E-Mails
• Hamburger Verständlichkeitskonzept und Rechtskonformität
• Add-Ins sowie Automatisierungen zur Texterstellung
• BONUS: Generative künstliche Intelligenz zur „Wortschöpfung“

Dieser Kurs ist geeignet für Anwender*innen mit Basiskenntnissen und einer entsprechenden Arbeitsroutine.

Die Veranstaltung wird mit der Konferenzsoftware Zoom durchgeführt.
Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux

Techniktest: https://zoom.us/test
  • Gebühr
    30,00 €
  • Kursnummer: N4512
  • Start
    Mi. 18.02.2026
    18:30 Uhr
    Ende
    Mi. 18.02.2026
    21:30 Uhr
  • 1 Termin / 4 Ustd.
  • Dozent*in:
    Thorsten Bradt
  • Geschäftsstelle: Online-Kurs
  • Online-Kurs
04.07.25 23:45:33