Entdecken Sie die faszinierende Welt der Bildanimation! In diesem zweitägigen Intensivkurs lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und der benutzerfreundlichen Video-Editing-App CapCut statische Bilder in atemberaubende Animationen verwandeln können. Darum geht es: - Grundlagen der Bildanimation und Einführung in KI-gestützte Kreativtools - Hands-on-Erfahrung mit verschiedenen KI-Animationstools - Storyboard-Entwicklung für Ihren eigenen Animations-Clip - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung von CapCut für die Videomontage - Erstellung eines persönlichen Animationsprojekts mit 5-6 Szenen Was Sie lernen werden: - Wie Sie KI-Tools zur kreativen Bildbearbeitung und -animation einsetzen - Techniken zur Planung und Strukturierung von Animationsprojekten - Grundlegende und fortgeschrittene Funktionen von CapCut - Tipps und Tricks für fesselnde visuelle Erzählungen Für wen ist dieser Kurs geeignet? - Kreative aller Art: Künstler, Designer, Fotografen - Social-Media-Enthusiasten, die ihre Inhalte aufpeppen möchten - Lehrer und Dozenten, die interaktive Lehrmaterialien erstellen möchten - Alle, die ihre digitalen Fähigkeiten erweitern und in die Welt der Animation eintauchen möchten Voraussetzungen: - Grundlegende Computer-Kenntnisse - Ein Smartphone oder Tablet mit installierter Software CapCut (kostenlos verfügbar) Dauer: 3 x 180 Minuten Bei dieser Veranstaltung wird die Konferenzplattform ZOOM eingesetzt. Den Veranstaltungslink erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Webinars.
Träumen Sie davon, Ihre Ideen in atemberaubende Bilder zu verwandeln – ganz ohne Zeichentalent? In diesem faszinierenden Vortrag öffnen wir die Tür zur Welt der KI-gestützten Bildgenerierung mit Stable Diffusion, und das Beste daran: Es ist völlig kostenlos! Was erwartet Sie? • Spannende Live-Demos: Sehen Sie, wie aus Texten Bilder entstehen • Praxisnahe Einführung: Lernen Sie, wie Sie Stable Diffusion selbst nutzen können • Kreative Experimente: Entwickeln Sie gemeinsam mit uns fantastische Bildideen • Tipps und Tricks: Meistern Sie die Kunst der perfekten Bildanweisung • Diskussion: Chancen und ethische Aspekte der KI-Bildgenerierung Ob Sie Hobby-Künstler, Geschichtenerzähler oder einfach neugierig auf neue Technologien sind – dieser Vortrag wird Ihre Kreativität beflügeln. Entdecken Sie, wie Sie beeindruckende Illustrationen, Konzeptkunst oder sogar surreale Traumlandschaften erschaffen können – ganz ohne Vorkenntnisse! Zielgruppe: Kreative Köpfe, Technik-Enthusiasten und alle, die ihre Ideen visuell zum Leben erwecken möchten Dauer: 2 x 90 Minuten Voraussetzungen: Keine! Nur Ihre Fantasie und Neugierde sind gefragt. Bei dieser Veranstaltung wird die Konferenzplattform ZOOM eingesetzt. Den Veranstaltungslink erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Webinars.
KI kann Dich in Deiner täglichen Arbeit und Freizeit sinnvoll unterstützen. Doch wie machst Du ChatGPT zu Deinem Assistenten? Dafür musst Du vor allem mit der KI geschickt kommunizieren (prompten) können. Aber wie geht das möglichst einfach? Und welche Grenzen und Gefahren solltest Du bei KI beachten? Mach mit und finde es heraus! Wie können Du und Deine Themen von ChatGPT und Co. profitieren? Dafür ist es wichtig zu verstehen, wie ChatGPT und ähnliche Modelle eigentlich „denken“. Wie solltest Du mit der KI kommunizieren (prompten), um die besten Ergebnisse zu erzielen? Wie meisterst Du die ersten Schritte beim Prompten und welche praktischen Tipps helfen Dir dabei? Diese Fragen beantwortet Dir der Dozent Michael Mennicken. Er geht auch auf die Risiken und Herausforderungen im Umgang mit KI ein. Freue Dich auf einen einfachen und praxisnahen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz – ohne technisches Vorwissen, aber mit einem klaren Fokus auf die praktische Anwendung. Melde Dich an zu unserem praktischen Onlineseminar zur Arbeit mit ChatGPT & Co. Michael Mennicken ist Radiomann, Dozent und Gründer. 20 Jahre hat er im Lokalfunk gearbeitet und u. a. Antenne Düsseldorf als Chefredakteur geführt. Als Dozent ist er besonders in den Bereichen Social Media und Strategie unterwegs und beschäftigt sich auch intensiv mit ChatGPT. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Für das Seminar ist ein kostenfreier Account von ChatGPT hilfreich. Wichtige Hinweise: Du bekommst nach der Anmeldung bei der Volkshochschule per E-Mail einen Link und einen QR-Code sowie eine Anleitung zugeschickt. Für die Seminarteilnahme musst Du Dich erst noch über genau diesem Link oder dem QR-Code kostenlos bei der Medienbox NRW registrieren. Anschließend loggst Du Dich in Deine Lernwelt der Medienbox NRW ein meldest Dich dort für das Seminar an. Die Registrierung und Kursanmeldung bei der Medienbox NRW ist eine Grundvoraussetzung, sonst bist Du nicht am Termin angemeldet und kannst keine Zoom-Zugangsdaten erhalten. Die alleinige Anmeldung über die Volkshochschule reicht nicht aus. Die Medienbox NRW: Dieses kostenfreie Onlineseminar ist ein Angebot der Medienbox NRW, Deiner Werkzeugkiste für Dein Thema in Bild und Ton. Die Medienbox NRW vermittelt Dir das Einmaleins der Medienproduktion, denn handwerklich gut gemacht, entfalten Deine Beiträge eine größere Wirkung. Das Angebot der Medienbox NRW steht allen offen, denn jede Meinung zählt. Weitere Infos, Onlineseminare und Lernmodule findest Du auf medienbox-nrw.de.
Gute Recherchefähigkeiten sind in unserer heutigen Welt unverzichtbar. Die richtigen KI-Tools können Dich dabei unterstützen und die Arbeit immens erleichtern. Bettina Blass stellt Dir die passenden KI-Werkzeuge vor und klärt über mögliche Gefahren auf. In diesem Onlineseminar zeigt Dir Bettina Blass, wie Du KI ganz konkret und praktisch für Deine Recherche nutzen kannst. Ob Expert*innen finden, Dokumente auswerten oder verlässliche Studien aufspüren – KI-Tools können Dich in all diesen Bereichen unterstützen. Vorausgesetzt, Du kennst die richtigen Anwendungen. Doch Vorsicht: KI kann auch Fehler machen und falsche Informationen liefern. Wie unterscheidest Du also seriöse Quellen von Falschinformationen? Und wie kannst Du KI-gestützte Werkzeuge sinnvoll und verantwortungsvoll für Deine Recherche verwenden? Anhand praktischer Beispiele erfährst Du, wie Du KI als Recherche-Assistenten nutzt – und worauf Du achten solltest, um verlässliche Ergebnisse zu erhalten. Bettina Blass ist freie Journalistin, Dozentin und Autorin mit – wie sie selbst sagt – „Journalismus im Blut und KI im Blick“. Ihre Themen sind digitale Innovationen und Verbraucher*innen-Themen. Auf LinkedIn veröffentlicht sie regelmäßig ihren Newsletter „KI-Trends in der Medienbranche“. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Wichtige Hinweise: Du bekommst nach der Anmeldung bei der Volkshochschule per E-Mail einen Link und einen QR-Code sowie eine Anleitung zugeschickt. Für die Seminarteilnahme musst Du Dich erst noch über genau diesem Link oder dem QR-Code kostenlos bei der Medienbox NRW registrieren. Anschließend loggst Du Dich in Deine Lernwelt der Medienbox NRW ein meldest Dich dort für das Seminar an. Die Registrierung und Kursanmeldung bei der Medienbox NRW ist eine Grundvoraussetzung, sonst bist Du nicht am Termin angemeldet und kannst keine Zoom-Zugangsdaten erhalten. Die alleinige Anmeldung über die Volkshochschule reicht nicht aus. Die Medienbox NRW: Dieses kostenfreie Onlineseminar ist ein Angebot der Medienbox NRW, Deiner Werkzeugkiste für Dein Thema in Bild und Ton. Die Medienbox NRW vermittelt Dir das Einmaleins der Medienproduktion, denn handwerklich gut gemacht, entfalten Deine Beiträge eine größere Wirkung. Das Angebot der Medienbox NRW steht allen offen, denn jede Meinung zählt. Weitere Infos, Onlineseminare und Lernmodule findest Du auf medienbox-nrw.de.