Kurse nach Themen

Was erwartet Dich? Ich lade Dich ein, einen Nachmittag voller Musik, Gemeinschaft und Verbindung zu verbringen. Wir singen Mantras, healing songs und andere Lieder aus aller Welt. Mantras sind sich wiederholende Gesänge mit meditativer Wirkung. Healing Songs sind Melodien, die Herz und Seele berühren. Du bist willkommen - ganz egal, ob du geübt im Singen bist, einfach Lust darauf hast deine Stimme zum Ausdruck zu bringen oder nur lauschen möchtest. Hier geht es darum Freude zu empfinden, über das Singen dich selbst zu spüren und dich von deiner eigenen Stimme und dem gemeinsamen Gesang berühren zu lassen. Bitte beachte: Da wir Lieder aus aller Welt singen wollen, sind viele Texte englischsprachig.
"Spezialkurs" für alle, die sich noch etwas "draufschaffen" wollen. Sie spielen Gitarre und beherrschen bereits die Grund- und Barrée-Akkorde? Sie möchten aktuelle Lieder aus den Charts spielen und Ihr technisches Wissen auf der Gitarre erweitern? Sie haben bereits erfolgreich einen Einsteiger*innen- und mindestens einen Fortgeschrittenenkurs an einer vhs absolviert? ODER Sie spielen Ukulele und können die normalen Grundakkorde C-Dur, F-Dur, G-Dur im Wechsel spielen? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig! Hier erlernen Sie - neue Akkorde und rhythmische Variationen - verschiedene Anschlag- und Zupftechniken - diverse Zupfmuster und Tonleiter - wie man einen Song transponiert und vieles mehr. Schicken Sie Ihre Wunschlieder nach der Anmeldung gerne an info@didispatz.de. Einige dieser Songs werden dann im Workshop systematisch erarbeitet. Das Workshop-Programm richtet sich nach Ihren spieltechnischen Kenntnissen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Spaß am Spielen steht im Vordergrund. Nach diesem Kurs sind Sie wieder einen Schritt weiter auf Ihrem Instrument. Bitte beachten: Eine Sopran-, Konzert- oder Tenor-Ukulele mit der Stimmung gCEA bzw. eine eigene Gitarre, Ersatzsaiten, Kapodaster sind mitzubringen. Achten Sie darauf, dass Sie keine Haltearbeit mehr leisten müssen. Die Ukulele sollte nicht mehr wegrutschen. Dafür gibt es Ukulele-Gurte oder Sie bringen sich eine Fußbank mit, sowie Schreibutensilien und Getränke. Linkshänder*innen bringen ihre eigene Ukulele mit oder melden sich beim Dozenten direkt.
Sie verfügen bereits über Vorkenntnisse, Basis- und rhythmisches Grundlagenwissen und wollen es jetzt richtig wissen? Im besten Falle haben Sie bereits an einem Kurs für Einsteiger*innen bei Didi Spatz teilgenommen. Sie sollten das Einzeltonspiel beherrschen und auch schon einige Lieder spielen können, um von diesem Workshop optimal zu profitieren. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch vorteilhaft. Sie lernen parallel zum Blues diverse Volkslieder. Die Blues-Kadenz und Bendingtöne (Biegetöne) werden noch einmal erklärt und wie man sie sinnvoll in der Musik einsetzt. Es werden Liedstrukturen für den Blues und für die Volksmusik erarbeitet. Sie lernen Blues Tonleiter, Licks und Intros auf der Harp und feilen gemeinsam an Ihrer Technik. Interessante Lieder aus verschiedenen Epochen werden spielerisch erörtert. Für den Workshop benötigen Sie eine C-Dur gestimmte diatonische Mundharmonika. Richterstimmung. Bitte beachten: Bitte keine Echo Harp oder Lieblinge mitbringen. Das Buch "Blues Harp für Einsteiger*innen" des Dozenten mit CD im Wert von 20,00 € wird empfohlen und kann ebenfalls vor Ort erworben werden. Es besteht jedoch kein Kaufzwang!
Auseinandersetzung mit fernöstlicher Bildsprache und diese in der Fotografie umsetzen. Wie dies gelingt, zeigt dieser spannende Fotokurs. Wer seinen Fotos eine unkonventionelle Bildaussage geben möchte, ist herzlich eingeladen, dabei zu sein. Ein spannender Fotokurs, um Motive auch einmal mit einer anderen Sehweise zu betrachten und darzustellen. Der gestalterische Rahmen ist die Kombination von Formen, Farben, Flächen und Strukturen. Somit entstehen fotografische Darstellungen, die ihre typische Bildsprache und eigene Ästhetik finden. Sie müssen mit der Bedienung Ihrer Kamera vertraut sein. Fotografische Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Uwe Schmid ist erfahrener Fotograf und gibt die richtigen Tipps für die Kameraeinstellungen und Aufnahmetechnik. Der Dozent unterrichtet seit mehr als 17 Jahren im Bildungsbereich und begeistert in seinen Fotokursen die Teilnehmenden immer wieder mit seinem Gespür für die Ästhetik von Bildern sowie überraschenden und kreativen Gestaltungsideen.