Bei allen Veranstaltungen des Kreativbereichs sind die Kosten für Materialien von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst zu tragen. Dazu gehören etwa Farben, Papier, Textilien, etc. Bei einigen Veranstaltungen ist die Höhe der Materialkosten angegeben. Fehlt diese Angabe, so ist der Kostenaufwand von Art und Umfang des persönlichen Vorhabens abhängig und deswegen vorher nicht exakt ermittelbar.
Wenn nicht ausdrücklich anders ausgeschrieben, ist eine Grundausstattung für die jeweilige künstlerische Technik Voraussetzung. Im Regelfall erhalten Sie in den VHS-Geschäftsstellen auf Wunsch eine Liste über die notwendige Grundausstattung.

In lockerer Atmosphäre werden wir den kreativen Umgang mit antikem Papier, verrostetem Metall, nostalgischen Stoffen, Naturmaterialien und Fundsachen ausprobieren. Durch Upcycling der verschiedensten Materialien entstehen kunstvolle Vintage-Collagen im eigenen Stil. Kunst & Poesie meint das Einbetten von schönen Zeilen, wie Liedtexten, Gedichten, Sprüche oder Affirmationen in das gestaltete Bild. Schöne selbst angerührte Naturfarben stehen auch zur Verfügung. Am Ende des Kurses nehmen alle eine selbstgestaltete Leinwand mit nach Hause. Beispielbilder sind auf Instagram zu sehen unter: Kunst_im_Neandertal
Die Acrylmalerei und die Aquarellmalerei bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Gegenständliches Malen von traditionellen Motiven, wie zum Beispiel Blumen, Landschaften ist genauso möglich wie experimentelles, kreatives Arbeiten. Anfänger*innen erhalten viele Anregungen und erlernen grundlegende Techniken. Teilnehmende mit Vorkenntnissen können den Kurs nutzen, um Kenntnisse zu vertiefen und individuelle Ideen unter fachlicher Anleitung umzusetzen.
Haben Sie schon einmal von Temperafaben gehört? Diese Farben werden seit der Renaissance und dem Mittelalter verwendet und zeichnen sich durch brillante, leuchtende Farben und die Möglichkeit, feine Details zu malen aus. Bei der Einführung in diese Maltechnik werden wir den grundsätzlichen historischen Hintergrund, die Mischung mit Pigmenten und die Eigenschaften von Tempera kennenlernen. Erleben Sie die Flexibilität und Faszination im Malprozesses mit diesen Farben. Gemeinsam werden wir ausprobieren, mit Tempera auf grundiertem Holz zu malen. Dafür können Sie die Mischungsverhältnisse nach Ihren Vorstellungen gestalten - mal flüssig, mal dick. Temperafaben sind gutes Ausdrucksmittel, was eine längere Geschichte als zum Beispiel die Ölmalerei aufweist. Zudem sind sie über hunderte von Jahren haltbar. Das Malen mit Temperafaben bietet viele Vorteile, so dass es sich lohnt, einmal oder auch mehrmals zu experimentieren und auszuprobieren, die Schönheit dieser Malerei kennenzulernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte beachten: Die Materialkosten in Höhe von 10,00 Euro werden im Kurs eingesammelt.
In diesem Workshop werden wir kleine Figuren nach Anleitung aus spezieller Modelliermasse gestalten. Die vielseitige Modelliermasse besteht aus einer speziellen Kunstharzmasse und lässt sich leicht wie Knetmasse formen und bearbeiten. Nach dem Modellieren wird die Masse gehärtet und Sie können das Werk als Dekorationsobjekt zu Hause aufstellen oder es als Anhänger anfertigen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie die Werkzeuge benutzen, um die ideale Form und Struktur zu schaffen, wie man Teil um Teil zusammenfügt und wie man die Farben aufeinander mischt. Sie werden die Formen frei modellieren und mit dem Material experimentieren. Die bunte Modelliermasse lässt sich in vielen Möglichkeiten gestalten, so dass Ihre Fantasiefiguren sich vielfältig verwirklichen lassen. Als Beispiel und Anregung dienen Tierfiguren, die bereitgestellt werden können. Aber natürlich sind der eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie Ihren wunderbaren Ideen freien Lauf und modellieren Sie so Ihre ganz eigene Fantasiefigur! Bitte beachten: Die Materialkosten in Höhe von 5,00 bis 8,00 Euro werden im Kurs eingesammelt.