Wie geht das? Wo finde ich was? Wie funktioniert dies? Der Kurs führt Sie Schritt für Schritt in den Umgang mit dem Computer ein. Anhand einfacher, aber typischer Beispiele lernen Sie die Arbeit mit Tastatur und Maus, mit Windows und anderen Programmen kennen. Dies ist ein echter Einsteiger*innen-Kurs, für den Sie keinerlei Vorkenntnisse benötigen.
Sie möchten wissen, was Linux wirklich ist und ob es für Sie geeignet sein könnte? Dieser Kurs vermittelt ein grundlegendes Verständnis rund um das freie Betriebssystem Linux – von der Geschichte, über den Aufbau bis zu seinen typischen Einsatzgebieten und Grenzen. Im Fokus stehen folgende Fragen: - Was ist Linux eigentlich? - Wer kann Linux nutzen? - Welche Beschränkungen und Besonderheiten gibt es im Vergleich zu Windows oder macOS? Kursvoraussetzungen: Keine besonderen IT-Vorkenntnisse erforderlich. Methoden: - Verständlicher Folienvortrag - Live-Demonstration verschiedener aktuell verbreiteter Linux-Distributionen (keine praktischen Übungen; keine Installationshilfe auf Teilnehmer-PCs) Ablauf Stunde 1: - Einführung: Was ist Linux? - Abgrenzung zu Windows und macOS - Historische Entwicklung: GNU/Linux und Open Source, Linus Torvalds - Grundlagen: Kernel und das Betriebssystem - Vorteile und Besonderheiten von Linux Stunde 2: - Was ist eine Linux-Distribution? - Warum existieren verschiedene Distributionen? (Zielgruppen, Oberflächen, Philosophien) - Live-Demonstration: Unterschiedliche Distributionen im Vergleich (Ubuntu, Fedora, Debian, openSUSE) - Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Distributionen Stunde 3: - Alltag mit Linux: Wie arbeite ich mit Anwendungen? - Alternative Programme zu Office, Browser & Co. (z.B. LibreOffice statt MS Office) - Live-Demonstration ausgewählter Linux-Anwendungen - Besprechung typischer Einschränkungen (z.B. Austausch von Text- und Präsentationsdateien MS Office ↔ LibreOffice, Probleme mit bestimmten Schriftarten und Formaten) - Grundlagen der Software-Installation: Paketmanager (grafisch und per Konsole) - Möglichkeit für Feedback und individuelle Fragen Hinweis: Im Kurs werden keine Installationen oder Problemlösungen auf Teilnehmer-PCs durchgeführt. Das Erlernen der praktischen Arbeit mit Linux ist nicht Bestandteil – der Kurs dient dem Kennenlernen von Konzepten, Möglichkeiten und Grenzen anhand von verständlichen Vorträgen und anschaulichen Live-Demos. Zielgruppe: Alle Interessierten, die sich einen fundierten Überblick über das Betriebssystem Linux verschaffen möchten – ob für den privaten oder beruflichen Kontext.