Skip to main content

Arbeitsorganisation

Loading...
MS Outlook und OneNote – „Full Power”- Workflows Perfektes Duo zum effektiven Selbst- und Teammanagement
Di. 04.11.2025 13:30
Zoom
Perfektes Duo zum effektiven Selbst- und Teammanagement

Outlook und OneNote ergänzen sich in ihren Anwendungsmöglichkeiten optimal. Outlook, die Kommunikationszentrale im Büromanagement, ist unter anderem auf das Planen und Verwalten von Terminen und Aufgaben sowie eine Zusammenarbeit von „Teams“ ausgerichtet. OneNote hingegen stellt sich als Basis zur Sammlung, Strukturierung und zum Austausch von Informationen – Wissensmanagement bzw. -transfer – dar. Unterschiedliche Schnittstellen, Add-Ins sowie Application Programming Interfaces (APIs), ermöglichen wechselseitige Datenaustausche und -abfragen zwischen Outlook und OneNote, wodurch sich für professionelle Anwenderinnen und Anwender eine erhebliche Effizienzsteigerung im Selbst- und Teammanagement eröffnet. Highlights: • Essentials zum Selbst- und Teammanagement • Praxisnahe Workflows im Büromanagement • Wissensmanagement bzw. -transfer in „Teams“ • Outlook und OneNote im Zusammenspiel mit MS 365 • Effektive Einbindung „agiler“ MS Loop-Komponenten Dieser Kurs ist gedacht für Teilnehmende mit Basiskenntnissen. Die Veranstaltung wird mit der Konferenzsoftware Zoom durchgeführt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test

Kursnummer N4510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
MS Teams – die digitale Organisation Basis für Kollaboration und Kommunikation
Mi. 05.11.2025 18:30
Zoom
Basis für Kollaboration und Kommunikation

MS Teams bildet die Basis in der Zusammenarbeit bzw. im Informationsaustausch von Organisationen unter MS 365, der Produktivitätscloud. Das Programm ermöglicht eine detaillierte digitale Abbildung tatsächlich vorhandener Strukturen wie etwa Abteilungen und der in diesen definierten Positionen. Es eröffnet über „Teams“, dabei handelt es sich um besondere MS 365-Gruppen, sowie Kanäle vielfältige Ansätze zur Kollaboration und Kommunikation nicht nur intern, sondern auch extern Beteiligter bzw. innerhalb zentraler oder dezentraler Arbeitsgruppen. Beiträge in Kanälen sowie separate, teils über MS Teams hinaus zugängliche Chats stellen sich neben Video- bzw. Audiokonferenzen als entsprechend bewährte Werkzeuge dar. Die digitale Organisation unter MS Teams unterliegt dem Erfordernis einer permanenten Anpassung und kann folglich eine hohe Dynamik aufweisen. Highlights: • Der Standard-Kanal „Allgemein“ in „Teams“ • Dokumenten- und Wissenstransfer über Register • Szenarien zur effektiven Aufgabensteuerung • Automatisierungen und MS Power Apps • Verbindliche Regeln für Interaktionen Dieser Kurs ist gedacht für Teilnehmende mit Basiskenntnissen. Die Veranstaltung wird mit der Konferenzsoftware Zoom durchgeführt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test

Kursnummer N4517
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
MS Teams in der Projektorganisation
Do. 04.12.2025 18:30
Zoom

Die Möglichkeit, Video- oder Sprachkonferenzen spontan abzuhalten oder auch zu planen, stellt nur einen Teilaspekt der Funktionalität von MS Teams dar. Schwerpunktmäßig lassen sich mit ihm Organisations- bzw. Unternehmensstrukturen abbilden sowie gezielt Kommunikationskanäle schaffen. Basis dafür sind Teams (Arbeitsgruppen) – besonders in der Projektorganisation sind diese Grundlage für einen zuverlässigen Informations- und Datenaustausch zur Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten. Neben einem derart strukturierten Ansatz eröffnet MS Teams zudem Optionen zur agilen Zusammenarbeit interner und externer bzw. zentraler und dezentraler Gruppen – „in Echtzeit“. Dazu stehen innerhalb MS 365, der Produktivitätscloud, zahlreiche Programme, zumal webbasierte Apps, zur Verfügung – so MS OneNote, SharePoint und vor allem Planner. MS Teams bietet insoweit die ideale Plattform für umfassende Projektorganisation. Highlights: • Strukturierter Aufbau von Arbeitsgruppen unter MS Teams • Administration von Freigaben bzw. diversen Zugriffsrechten • Kanäle zur transparenten Kommunikation in Projektgruppen • Implementierung von MS OneNote zum Wissenstransfer • Zuweisung von Ressourcen und Genehmigungsabläufe Dieser Kurs ist geeignet für Anwender*innen mit Basiskenntnissen. Die Veranstaltung wird mit der Konferenzsoftware Zoom durchgeführt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test

Kursnummer N4515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
WordPress - einfach genial & genial einfach Professinelles Content Management und Marketing
Sa. 17.01.2026 10:00
Zoom
Professinelles Content Management und Marketing

Der überwiegende Teil der Websites weltweit basiert auf WordPress – ein „einfach geniales“ Content-Management-System (CMS), da es sich in seiner praktischen Anwendung als „genial einfach“ präsentiert. Die eigentliche Herausforderung besteht also nicht oder nur bedingt in seiner technischen Handhabung, sondern vielmehr in einem Ansatz zur zielgerichteten Inhaltsverwaltung (Multimedia, Texte usw.) sowie in einem strategischen Marketing. WordPress ermöglicht insoweit eine direkte Umsetzung verbindlicher Website-Strukturen mit einschlägigem Content. Dazu stehen unter anderem sein übersichtliches Backend, sein Redaktionssystem sowie diverse Editoren – wie beispielsweise Gutenberg oder Elementor – mit ihrer hohen Anzahl gerade an interaktiven Elementen (Slide-Shows, Formulare usw.) zur Verfügung. Das führende CMS eröffnet ebenfalls eine Optimierung von Websites für Suchmaschinen (Search Engine Optimization bzw. SEO). Highlights: • Essentials zum Content Management und Marketing • Struktur moderner bzw. responsiver Websites • WordPress hinter den Kulissen – das Backend • Editoren und funktionale Erweiterungen (Plugins) • Praxisnahe Erstellung eines Beispielprojekts Dieser Online-Kurs ist geeignet für Anwender*innen mit geringen Basiskenntnissen. Er wird in Zusammenarbeit mit der vhs DigitalKooperation durchgeführt. Es besteht eine Durchführungsgarantie. Die Veranstaltung wird mit der Konferenzsoftware Zoom durchgeführt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test

Kursnummer N4830
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
MS Word & Outlook - Geschäftskorrespondenz (mit "KI-Hacks") Moderne und kundenzentrierte Briefe und E-Mails
Mi. 18.02.2026 18:30
Zoom
Moderne und kundenzentrierte Briefe und E-Mails

Innerhalb von Organisationen bzw. Unternehmen zeichnet sich eine moderne Geschäftskorrespondenz insbesondere durch die Berücksichtigung der Erwartungen sowie Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden aus. Form und Inhalt besitzen insoweit den gleichen Stellenwert. Erstere wird insbesondere durch die DIN 5008 geregelt, Letzterer kann gezielt durch die Anwendung des Hamburger Verständlichkeitskonzepts begünstigt werden. Als De-Facto-Standard kommen MS Word und Outlook zur Anwendung. Im elektronischen Schriftverkehr ergänzen sich diese in ihrer jeweiligen Funktionalität. Professionell eingesetzt lassen sich mit ihnen Texte personalisieren oder – etwa durch einen Einsatz von Schnellbausteinen bzw. einfacher Makros – in ihrer Grundstruktur „mit System“ erstellen. Highlights: • Vorgaben zur Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008 • Pflicht- sowie optionale Elemente von Briefen und E-Mails • Hamburger Verständlichkeitskonzept und Rechtskonformität • Add-Ins sowie Automatisierungen zur Texterstellung • BONUS: Generative künstliche Intelligenz zur „Wortschöpfung“ Dieser Kurs ist geeignet für Anwender*innen mit Basiskenntnissen und einer entsprechenden Arbeitsroutine. Die Veranstaltung wird mit der Konferenzsoftware Zoom durchgeführt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test

Kursnummer N4512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Loading...
04.07.25 23:55:01