Skip to main content

Loading...
Koch-Workshop: Bissara
Fr. 11.04.2025 18:00
Mettmann

Bissara ist ein Gericht der ägyptischen und marokkanischen Küche. Meist enthält es Fava-Bohnen, Zwiebeln, Knoblauch, frische aromatische Kräuter und Gewürze. Aber auch Blattgemüse (Petersilie, Minze, Dill, Spinat oder Molokhiya), scharfe Paprika oder Zitronensaft können Zutaten sein. Alle Zutaten werden langsam gekocht und anschließend zu einer cremigen, aromatischen Sauce oder Beilage verrührt. Traditionell handelt es sich bei Bissara um ein ländliches Bauerngericht, das aber in den vergangenen Jahren Einzug in das urbane Ägypten gefunden hat. Einfach weil es gesünder ist als sein städtisches Gegenstück: Ful. Gegessen wird Bissar meist als Dip mit Brot. Auch dieses werden Sie an diesem Abend gemeinsam zubereiten. Entdecken Sie also gemeinsam ein "neues altes Gericht" und erfahren Sie hautnah, wie und warum aus einem "Arme-Leute-Essen" ein alltägliches Gericht wurde. Bitte beachten: Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von etwa 12,00 Euro pro Person werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer M2930
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Mohamed Ahmed
vhs.KinderUni: Warum gibt es überall Werbung?
So. 13.04.2025 11:00
Internet

Fast überall siehst und hörst du Werbung – im Fernsehen, im Internet, in Games oder im Radio. Aber warum gibt es so viel davon und warum kann sie uns so gut beeinflussen? Welche Tricks hinter der bunten Welt der Werbung stecken, verrät euch Katharina Hoffmann. Denn hinter der Werbung stecken immer Menschen, die v.a. viel Geld verdienen möchten. Ihr lernt deshalb auch, wie man schlau mit Werbung umgeht. Referentin ist Katharina Hoffmann. Sie ist für SIN - Studio im Netz e.V. in München tätig. Das SIN – Studio im Netz ist eine medienpädagogische Facheinrichtung, die sich schwerpunktmäßig mit Kindern, Jugendlichen und ihren Medienwelten beschäftigt. Der Vortrag ist für Kinder von 8 bis 12 Jahren.

Kursnummer M9104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Katharina Hoffmann
Italienisch für die Reise
Mo. 14.04.2025 09:00
Mettmann

Genießen Sie Ihren Urlaub in Italien noch intensiver, indem Sie sich sprachlich im Land zurechtfinden! In unserem Intensivkurs Italienisch für die Reise lernen Sie auf unterhaltsame Weise die wichtigsten Alltagssituationen kennen, ohne sich mit trockener Grammatik zu belasten. Neben praktischen Sprachübungen erfahren Sie auch viel über die Bräuche und Traditionen Italiens. So sind Sie bestens auf Ihren Aufenthalt in Italien vorbereitet. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer sprachlichen Entdeckungsreise zu unterstützen!

Kursnummer M3430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Dozent*in: Tanja Kowalkowski
Fantasiefigur aus Knetmasse gestalten Ein Ferienkurs für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Mo. 14.04.2025 09:00
Mettmann
Ein Ferienkurs für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Hast du schon einmal verschiedene Figuren mit Knetmasse geformt? Hier werden wir deine Lieblingstiere oder deine Fantasiefiguren mit leichten Anleitungen und Unterstützung bauen. Am Ende wird die Knete gehärtet und du kannst die Figuren als Schlüsselanhänger anfertigen. Oder du kannst die Modelle zum Hinstellen nach Hause mitnehmen. Knete ist ein leichtes und flexibles Material, das ohne Probleme jede*r verwenden kann. Und doch kann man detaillierte, feine Arbeiten erstellen. Lasst uns großartige Fantasiewelten bauen! Bitte mitbringen: Arbeitskleidung. Bitte beachten: Die Materialkosten in Höhe von 8,00 Euro werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer M9200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Kaori Hiraiwa
Intensivwoche - Deutsche Gebärdensprache I
Mo. 14.04.2025 09:45
Mettmann

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Deutschen Gebärdensprache (DGS) mit unserem vier Tage intensiven Einführungskurs! Dieser Kurs ist ideal für Anfänger*innen, die die Grundlagen der DGS erlernen und in die Kultur der Gehörlosen eintauchen möchten. In einer kleinen, interaktiven Gruppe werden Sie von einem erfahrenen Hörenden unterrichtet, der Ihnen praxisnah und anschaulich die Basics dieser faszinierenden Sprache vermittelt. Sie lernen, sich vorzustellen, elementare Dialoge zu führen, grundlegende Ausdrücke zu verstehen, das Fingeralphabet zu nutzen und sich in alltäglichen Situationen mit Gehörlosen zu verständigen. Darüber hinaus werden Sie Einblicke in die Gehörlosenkultur und ihre Geschichte erhalten, um ein besseres Verständnis für die Kommunikation und das Leben von Gehörlosen zu entwickeln.

Kursnummer M3920
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Oliver Leder-Tietz
Spanisch für Schüler*innen A2 / B1 - Intensivwoche
Mo. 14.04.2025 10:00
Mettmann

Gib deinem Lernen den echten spanischen Touch! Dieser Kurs bietet dir eine einzigartige Gelegenheit, dich auf eine andere Weise mit dem Spanischen auseinanderzusetzen. Mit spielerischen Aktivitäten, Rollenspielen und viel Spaß kannst du die Themen üben, die dir im Unterricht am meisten Schwierigkeiten bereiten. Das Lehrprogramm ist flexibel, denn wir gestalten es gemeinsam mit dir, entsprechend deinen Bedürfnissen und Zielen. Du bist hier der Hauptakteur deines eigenen Lernprozesses. Jede Lektion bringt dich näher an dein Ziel, sei es Grammatik oder Wortschatz. ¡Ponle el verdadero toque español a tu aprendizaje! Este curso te ofrece una oportunidad única para acercarte al español de una forma diferente. Con actividades lúdicas, juegos de rol y mucho buen humor, podrás practicar esos temas que más te cuestan en tus clases. Aquí, el temario es flexible: lo construimos juntos, según las necesidades y objetivos de cada uno. Aquí tú eres el protagonista de tu aprendizaje. Desde la gramática hasta el vocabulario, cada lección te acercará más a un ¡olé! en cada logro.

Kursnummer M9610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Maria Angustias Mir Ruiz
10-Finger-Tastschreiben am PC - Ferienkurs für junge Leute
Di. 22.04.2025 09:30
Wülfrath

Tastschreiben wird heute leicht und einfach übermittelt und Du kannst es in 4 Terminen schaffen! Mit einer neuen Methode: Hier werden Dein Langzeit- und Kurzzeitgedächtnis gleichzeitig aktiviert. So kannst Du Dir das gesamte Tastaturfeld schnell und präzise einprägen. Sprache, Musik und Bilder helfen den Lehrstoff anzuwenden. Bitte mitbringen: einen USB-Stick

Kursnummer M9005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Cornelia Tannewitz
Yin Yoga
Di. 22.04.2025 18:00
Wülfrath

Yin Yoga ist eine sanfte Übungspraxis, die den Energiefluss harmonisiert und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Die Yogaübungen werden entspannt ausgeführt, der Atem fließt frei und mühelos, welches einen heilsamen Effekt auf die tieferen Körperschichten, besonders auf das Bindegewebe (Faszien) hat. Die Übungen werden passiv und ohne Kraft ausgeführt und wesentlich länger gehalten als in den aktiven Yogastilen. Yin Yoga fördert Körperwahrnehmung und Achtsamkeit. Schmerzen können reduziert werden, die Flexibilität des Körpers verbessert sich und Teilnehmende erfahren eine tiefgehende Entspannung für Körper und Geist. Dieser Kurs ist für alle geeignet - ob Yoga-Anfänger*innen, Fortgeschrittene, Ungeübte, ältere Menschen oder sportlich Aktive. Yoga-Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Kursnummer M6236
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Alexandra Weiß
Yin Yoga
Di. 22.04.2025 19:45
Wülfrath

Yin Yoga ist eine sanfte Übungspraxis, die den Energiefluss harmonisiert und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Die Yogaübungen werden entspannt ausgeführt, der Atem fließt frei und mühelos, welches einen heilsamen Effekt auf die tieferen Körperschichten, besonders auf das Bindegewebe (Faszien) hat. Die Übungen werden passiv und ohne Kraft ausgeführt und wesentlich länger gehalten als in den aktiven Yogastilen. Yin Yoga fördert Körperwahrnehmung und Achtsamkeit. Schmerzen können reduziert werden, die Flexibilität des Körpers verbessert sich und Teilnehmende erfahren eine tiefgehende Entspannung für Körper und Geist. Dieser Kurs ist für alle geeignet - ob Yoga-Anfänger*innen, Fortgeschrittene, Ungeübte, ältere Menschen oder sportlich Aktive. Yoga-Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Kursnummer M6238
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Alexandra Weiß
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) (live & online in der vhs.cloud)
Mi. 23.04.2025 20:00
vhs.cloud
(live & online in der vhs.cloud)

Sie möchten die Ausbildereignungsprüfung absolvieren und sich gleichzeitig praxisorientiert auf Ihre zukünftigen Aufgaben vorbereiten? In diesem Kurs werden beide Faktoren berücksichtigt. Das Online-Seminar bietet ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen, Selbstlernphasen runden die Wissensvermittlung ab. Das Lernmaterial wird gestellt, die Prüfungsgebühren sind separat an die jeweiligen Kammern zu entrichten. Dieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie. Offene Fragestunde: 20:00 - 21:30 Uhr Zielgruppen: Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, Studierende

Kursnummer M4310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Dozent*in: Michael Menze
Letzte Hilfe-Kurs
Do. 24.04.2025 15:00
Wülfrath

In Zusammenarbeit mit der Hospizgruppe Wülfrath e.V Am Ende wissen, wie es geht. Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Der Kurs besteht aus vier Modulen und wird an einem Nachmittag durchgeführt. Modul 1: Sterben ist ein Teil des Lebens Modul 2: Vorsorgen und entscheiden Modul 3: Leiden lindern Modul 4: Abschied nehmen Bitte beachten: Der Kurs ist entgeltfrei. Die Hospizgruppe würde sich aber über eine kleine Spende am Ende des Kurses freuen.

Kursnummer M1520
Kursdetails ansehen
Gebühr: Entgeltfrei, schriftliche Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Christina Heilmann
Eigene Videos erstellen mit Künstlicher Intelligenz
Fr. 25.04.2025 18:00
Zoom

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Bildanimation! In diesem zweitägigen Intensivkurs lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und der benutzerfreundlichen Video-Editing-App CapCut statische Bilder in atemberaubende Animationen verwandeln können. Darum geht es: - Grundlagen der Bildanimation und Einführung in KI-gestützte Kreativtools - Hands-on-Erfahrung mit verschiedenen KI-Animationstools - Storyboard-Entwicklung für Ihren eigenen Animations-Clip - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung von CapCut für die Videomontage - Erstellung eines persönlichen Animationsprojekts mit 5-6 Szenen Was Sie lernen werden: - Wie Sie KI-Tools zur kreativen Bildbearbeitung und -animation einsetzen - Techniken zur Planung und Strukturierung von Animationsprojekten - Grundlegende und fortgeschrittene Funktionen von CapCut - Tipps und Tricks für fesselnde visuelle Erzählungen Für wen ist dieser Kurs geeignet? - Kreative aller Art: Künstler, Designer, Fotografen - Social-Media-Enthusiasten, die ihre Inhalte aufpeppen möchten - Lehrer und Dozenten, die interaktive Lehrmaterialien erstellen möchten - Alle, die ihre digitalen Fähigkeiten erweitern und in die Welt der Animation eintauchen möchten Voraussetzungen: - Grundlegende Computer-Kenntnisse - Ein Smartphone oder Tablet mit installierter Software CapCut (kostenlos verfügbar) Dauer: 3 x 180 Minuten Bei dieser Veranstaltung wird die Konferenzplattform ZOOM eingesetzt. Den Veranstaltungslink erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Webinars.

Kursnummer M4855
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Tatyana Sarasa
Erstellen Sie Ihre eigene Website mit Tilda. Ein Praxiskurs für Einsteiger*innen
Sa. 26.04.2025 10:00
Mettmann
Ein Praxiskurs für Einsteiger*innen

In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie mit dem benutzerfreundlichen Website-Baukasten Tilda Ihre eigene professionelle Website erstellen können – ganz ohne Programmierkenntnisse! An zwei Samstagen führe ich Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Websiteerstellung. Sie lernen, wie Sie Ihren Internetauftritt designen können, wie Sie Inhalte effektiv präsentieren und Ihre Site für mobile Geräte optimieren. Als konkretes Projekt erstellen wir gemeinsam eine Website für einen fiktiven Sportverein. So können Sie das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen.

Kursnummer M4835
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Tatyana Sarasa
Enkaustik - Schnupperkurs
So. 27.04.2025 13:30
Wülfrath

Bei Enkaustik trägt man mit einem speziellen Eisen - ähnlich einem Bügeleisen - farbigen Wachs auf einen geeigneten Untergrund auf. Mit entsprechendem Material können so richtige Bilder entstehen. Wir nutzen die Technik im Kurs jedoch abstrakt und kreieren in Sekundenschnelle wundervolle Hintergründe. Diese können Sie zu Postkarten oder Grußkarten weiterverarbeiten oder auch einrahmen. Im Kurs lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen. Zur Weiterverarbeitung steht Ihnen ein umfangreiches Materialangebot zur Verfügung, aus dem Sie auswählen können. Ganz nebenbei erfahren Sie allgemeine Tipps und Tricks, lernen neue Techniken, Materialien und Hilfsmittel kennen und können diese ausprobieren. Zur Abrundung erstellen wir noch ungewöhnliche Briefumschläge. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer M2820
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Anja Bley
Gemeinsames Singen mit Gitarrenbegleitung
So. 27.04.2025 17:00
Mettmann

Was erwartet Dich? Ich lade Dich ein, einen Nachmittag voller Musik, Gemeinschaft und Verbindung zu verbringen. Wir singen Mantras, healing songs und andere Lieder aus aller Welt. Mantras sind sich wiederholende Gesänge mit meditativer Wirkung. Healing Songs sind Melodien, die Herz und Seele berühren. Du bist willkommen - ganz egal, ob du geübt im Singen bist, einfach Lust darauf hast deine Stimme zum Ausdruck zu bringen oder nur lauschen möchtest. Hier geht es darum Freude zu empfinden, über das Singen dich selbst zu spüren und dich von deiner eigenen Stimme und dem gemeinsamen Gesang berühren zu lassen.

Kursnummer M2360
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Isabel Lucia Strelzyk
Yoga für den Rücken
Mo. 28.04.2025 09:30
Wülfrath

Der Fokus dieses Kurses liegt auf der Kräftigung der Rückenmuskulatur, der Aktivierung der Faszien und der nachhaltigen Verbesserung von Körperspannung und Haltung. Auf diese Weise können Haltungsschwächen und alltagsbedingte Dysbalancen korrigiert werden. Verspannungen und Blockaden werden gelöst. Die Kombination von Dehnung, Stärkung und innerer Balance lässt die eigenen Grenzen besser erkennen. In unserem von Schnelligkeit und Informationsflut geprägten Alltag der Über- oder Unterforderung erfahren Sie Ruhe und Gelassenheit. Dieser Kurs ist für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und gegebenenfalls Kissen.

Kursnummer M6201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Sandra Hobé
MS Teams – die digitale Organisation Entwicklung produktiver Strukturen
Mo. 28.04.2025 10:30
Zoom
Entwicklung produktiver Strukturen

Der Einsatz von MS 365, der sogenannten Produktivitätscloud, berührt den Wesenskern einer jeden Organisation. Nicht selten bedingt eine Implementierung, dass die bisherige Kultur der Zusammenarbeit umfassend auf den Prüfstand gestellt wird. MS Teams kommt insoweit eine herausragende Bedeutung zu – als Organisationszentrale ermöglicht es unter anderem die Schaffung sogenannter Kanäle, die nichts anderes als das digitale Fundament zur internen und externen Kommunikation bilden. Die „Organisation hinter der Organisation“, also die Planung und Umsetzung einer entsprechenden Infrastruktur, offenbart sich nicht selten als Herausforderung. Sie erfordert nämlich eine durchgängige Transparenz und Konsistenz sowie zudem ein proaktives Vorgehen zur kontinuierlichen Verbesserung aufgrund sich stetig wandelnder Rahmenbedingungen bzw. Bedarfe von Organisationen. Highlights: • MS-365-Gruppen allgemein, „Teams“ und Kanäle • Grundeinstellungen, Mitgliedschaften und Rollen • Berechtigungen zum Zugriff auf geteilte Informationen • Standard- und Zusatzapps mit erweiterten Funktionen • BONUS: „Backstage“ – das MS Teams Admin Center Die Veranstaltung wird mit der Konferenzsoftware Zoom durchgeführt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test

Kursnummer M4517
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Yoga für den Rücken
Mo. 28.04.2025 11:15
Wülfrath

Der Fokus dieses Kurses liegt auf der Kräftigung der Rückenmuskulatur, der Aktivierung der Faszien und der nachhaltigen Verbesserung von Körperspannung und Haltung. Auf diese Weise können Haltungsschwächen und alltagsbedingte Dysbalancen korrigiert werden. Verspannungen und Blockaden werden gelöst. Die Kombination von Dehnung, Stärkung und innerer Balance lässt die eigenen Grenzen besser erkennen. In unserem von Schnelligkeit und Informationsflut geprägten Alltag der Über- oder Unterforderung erfahren Sie Ruhe und Gelassenheit. Dieser Kurs ist für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und gegebenenfalls Kissen.

Kursnummer M6204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Sandra Hobé
MS Outlook und OneNote – „Full Power”- Workflows Perfektes Duo zum effektiven Selbst- und Teammanagement
Mo. 28.04.2025 13:30
Zoom
Perfektes Duo zum effektiven Selbst- und Teammanagement

Outlook und OneNote ergänzen sich in ihren Anwendungsmöglichkeiten optimal. Outlook, die Kommunikationszentrale im Büromanagement, ist unter anderem auf das Planen und Verwalten von Terminen und Aufgaben sowie eine Zusammenarbeit von „Teams“ ausgerichtet. OneNote hingegen stellt sich als Basis zur Sammlung, Strukturierung und zum Austausch von Informationen – Wissensmanagement bzw. -transfer – dar. Unterschiedliche Schnittstellen, Add-Ins sowie Application Programming Interfaces (APIs), ermöglichen wechselseitige Datenaustausche und -abfragen zwischen Outlook und OneNote, wodurch sich für professionelle Anwenderinnen und Anwender eine erhebliche Effizienzsteigerung im Selbst- und Teammanagement eröffnet. Highlights: • Essentials zum Selbst- und Teammanagement • Praxisnahe Workflows im Büromanagement • Wissensmanagement bzw. -transfer in „Teams“ • Outlook und OneNote im Zusammenspiel mit MS 365 • BONUS: Einbindung „agiler“ MS Loop-Komponenten Die Veranstaltung wird mit der Konferenzsoftware Zoom durchgeführt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test

Kursnummer M4510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Yoga auf dem Stuhl für Senior*innen und Teilnehmende mit Einschränkungen.
Mo. 28.04.2025 16:00
Mettmann
für Senior*innen und Teilnehmende mit Einschränkungen.

Yoga auf dem Stuhl ist geeignet für Teilnehmende, die nicht (mehr) auf dem Boden üben möchten. Geübt wird auf dem Stuhl sitzend oder im Stehen mit dem Stuhl als Standhilfe. Atmung, Konzentration, Beweglichkeit und Entspannung werden gefördert, auf individuelle Einschränkungen wird eingegangen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken oder bequeme Schuhe. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Caritas Mettmann durchgeführt.

Kursnummer M6250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Annette Burger
Dynamisches Bewegungstraining für den Rücken
Mo. 28.04.2025 16:15
Wülfrath

Mit diesem dynamischen und ganzheitlichen abwechslungsreichen Bewegungskurs machen Sie Ihren Rücken stark, bringen den Körper in Balance und werden sich geschmeidiger bewegen. Sie verbessern ihre Haltung und den Bewegungsumfang Ihres Rückens. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Der Kurs ist auch für Menschen geeignet, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben und Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe.

Kursnummer M6511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Gerlinde Rienas
Hatha Yoga am Montag
Mo. 28.04.2025 18:00
Mettmann

Hatha Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie in diesem Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie erlernen die Grundprinzipien sowie Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha Yoga und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. So werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags eingesetzt werden können. Dieser Kurs ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Bitte beachten: Empfehlenswert ist es, circa eine Stunde vor dem Kurs nur leichte Kost zu essen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und gegebenenfalls Kissen.

Kursnummer M6216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Nicole Di Battista
Achtsame Kommunikation
Mo. 28.04.2025 18:15
Wülfrath

Wie oft geschieht es Ihnen, dass Sie sich in Konflikten wiederfinden, die Sie gar nicht beabsichtigt haben? Wie oft wissen Sie nicht genau, wie Sie die starken Gefühle und dringenden Bedürfnisse in Ihnen zum Ausdruck bringen können, ohne die andere, den anderen zu verletzen? Wie oft wünschen Sie sich mehr Gelassenheit im Umgang mit Ihrem Partner, Ihrer Partnerin, Ihren Kindern, Ihren Eltern, Geschwistern, Ihren Kolleg*innen oder all den anderen Menschen, die Ihnen tagtäglich begegnen? Achtsame Kommunikation orientiert sich stark an dem von Rosenberg entwickelten Handlungskonzept der Gewaltfreien Kommunikation, die uns unsere menschliche Beziehungen so gestalten hilft, dass wir uns - zunächst selbst - wohlwollender, vertrauensvoller und authentischer begegnen. Wir üben die vier Schritte achtsamer Kommunikation (Beobachtung der Situation, Gefühle wahrnehmen, Bedürfnisse erkennen und Bitten äußern) anhand unterschiedlicher Methoden aus der Achtsamkeitspraxis und aus dem Konzept der GfK. Dabei lernen wir mit-, an- und voneinander. Der Kurs wendet sich an jeden Menschen ab 14 Jahre.

Kursnummer M1731
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Erika Burchartz
Dynamisches Bewegungstraining für den Rücken
Mo. 28.04.2025 18:15
Mettmann

Mit diesem dynamischen und ganzheitlichen abwechslungsreichen Bewegungskurs machen Sie Ihren Rücken stark, bringen den Körper in Balance und werden sich geschmeidiger bewegen. Sie verbessern Ihre Haltung und den Bewegungsumfang Ihres Rückens. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Der Kurs ist auch für Menschen geeignet, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben und Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe.

Kursnummer M6513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Gerlinde Rienas
Yin Yoga & Faszien
Mo. 28.04.2025 19:45
Mettmann

In diesem Kurs wird Yin Yoga, eine sanfte Übungspraxis des Yoga, mit Faszien-Yoga, das ganze Faszien-Bahnen durch Dehnen, Federn und Schwingen anspricht, effektiv verbunden. So werden die Übungen beim Yin Yoga im Gegensatz zu den anderen bekannten Yogastilen entspannt, unterstützt durch Hilfsmittel wie Kissen gehalten, und ganz ohne Kraft ausgeführt. Hintergrund ist, dass nicht die Muskeln, sondern die tieferen Schichten des Bindegewebes, wie die Faszien, Bänder, Sehnen und Gelenke, im Körper angesprochen werden. In einer Kombination von passiven Yin-Yoga-Dehnungen und aktiven, federnden oder kreativen Bewegungsvariationen des Faszien-Yogas wird das körperweite fasziale Netz effektiv stimuliert. Das Ziel ist die Pflege und Erhaltung einer flexiblen, elastischen Faserstruktur, die dazu beiträgt, muskuläre Verspannungen zu reduzieren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und gegebenenfalls Kissen.

Kursnummer M6231
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Nicole Di Battista
8sam um 8 - Gelassen und erfüllt im Alltag
Mo. 28.04.2025 20:00
Wülfrath

Wünschen Sie sich mehr Gelassenheit - gerade in herausfordernden Situationen Ihres Alltags? Kommt es manchmal vor, dass Ihnen Ihre Lebensfreude unter die Hamsterräder gerät? Der Kurs ist angelehnt an die MBSR-Kurse nach Jon Kabat Zinn. Sie erlernen einfache Methoden der Tiefenentspannung, der Körperwahrnehmung, der Meditation und der Selbstfreundlichkeit, die Sie leicht zu Hause oder sogar am Arbeitsplatz selbstwirksam anwenden können. Die Dozentin ist erfahrene Achtsamkeits-Trainerin und Therapeutin und begleitet Sie humor- und respektvoll durch einen spannenden Prozess wachsender Selbstfreundschaft. Bitte mitbringen: eigene Matte, bequeme Kleidung, warme Socken, kleines Kissen, eine Decke, nach Möglichkeit Meditationskissen (je nach Raumangebot)

Kursnummer M6152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Erika Burchartz
Spitzenklöppeln
Di. 29.04.2025 15:15
Mettmann

Sie wollten immer schon mal wissen, wie Klöppeln geht? Klöppeln ist eine mehr als 500 Jahre alte Handarbeit, die nicht so schwierig ist, wie Sie annehmen. Früher wurden Spitzen unter ärmlichsten Bedingungen als Luxusartikel für die Reichen gefertigt, heute ist es sowohl kreatives und vielseitiges, als auch klassisches Kunsthandwerk. Es handelt sich um eine Flechttechnik, deren Grundbewegungen "drehen und kreuzen" ist. Man arbeitet die Spitzen auf einem festen Kissen mit Klöppeln, auf denen das Garn aufgespult ist. Sie werden in die Technik eingeführt und als Fortgeschrittene systematisch individuell weiter betreut.

Kursnummer M2804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Christine Aengeneyndt-Lehming
Qigong für die Generation 50+
Di. 29.04.2025 16:00
Wülfrath

Qigong sind Körperübungen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie zeichnen sich durch ruhige, harmonisch fließende Bewegungen im Sitzen oder Stehen aus, die in jedem Alter erlernt werden können. Die Bewegungen werden in Entspannung ausgeführt und dehnen den Körper auf sanfte Weise. Qigong wirkt ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele: es kann die Stimmung aufhellen und einen körperlichen Ausgleich schaffen. Dabei werden Koordination und Konzentration trainiert und das Körperbewusstsein wird gefördert. Neueinsteiger*innen und Fortgeschrittene sind im Kurs gleichermaßen willkommen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Turn- oder Gymnastikschuhe

Kursnummer M6305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
Dozent*in: Heike Sabine Nösner
Spitzenklöppeln
Di. 29.04.2025 17:30
Mettmann

Sie wollten immer schon mal wissen, wie Klöppeln geht? Klöppeln ist eine mehr als 500 Jahre alte Handarbeit, die nicht so schwierig ist, wie Sie annehmen. Früher wurden Spitzen unter ärmlichsten Bedingungen als Luxusartikel für die Reichen gefertigt, heute ist es sowohl kreatives und vielseitiges, als auch klassisches Kunsthandwerk. Es handelt sich um eine Flechttechnik, deren Grundbewegungen "drehen und kreuzen" ist. Man arbeitet die Spitzen auf einem festen Kissen mit Klöppeln, auf denen das Garn aufgespult ist. Sie werden in die Technik eingeführt und als Fortgeschrittene systematisch individuell weiter betreut.

Kursnummer M2806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Christine Aengeneyndt-Lehming
Türkisch mit geringen Sprachkenntnissen - Fortsetzung
Di. 29.04.2025 18:00
Mettmann

Türkiye'ye hos geldiniz! Willkommen in der Türkei! Sie interessieren sich für das Land, die türkische Kultur und die Sprache? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere muttersprachliche Dozentin nimmt Sie mit auf eine sprachliche und landeskundliche Reise. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Voraussetzung: geringe Vorkenntnisse

Kursnummer M3851
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Sultan Livan
Italienisch mit geringen Sprachkenntnissen - Fortsetzung
Di. 29.04.2025 18:30
Wülfrath

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen der italienischen Sprache. Sie haben bereits erste Grundkenntnisse der italienischen Sprache erworben und möchten diese nun erweitern und festigen? Sie werden lernen, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, um damit konkrete Bedürfnisse zu erfüllen. Sie erlernen die Sprache Schritt für Schritt und eignen sich wichtige Redewendungen für Alltag und Beruf an. Die thematischen Schwerpunkte des Kurses sind: sich vorstellen, Berufe, Alphabet, Zahlen, Personen und Hobbys, Arbeit und Arbeitsplatz, Freizeit, der Stadtplan, Essen und Trinken, im Restaurant. Unsere Kursleiterin ist eine erfahrene Muttersprachlerin, die Ihnen die italienische Sprache und Kultur mit viel Freude und Engagement vermittelt. Benvenuti! Wir freuen uns auf Sie. Voraussetzung: ein-zwei Semester VHS

Kursnummer M3403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Dozent*in: Serena Dattisi
Dynamisches Bewegungstraining für den Rücken
Di. 29.04.2025 19:00
Wülfrath

Mit diesem dynamischen und ganzheitlichen abwechslungsreichen Bewegungskurs machen Sie Ihren Rücken stark, bringen den Körper in Balance und werden sich geschmeidiger bewegen. Sie verbessern ihre Haltung und den Bewegungsumfang Ihres Rückens. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Der Kurs ist auch für Menschen geeignet, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben und Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe.

Kursnummer M6515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Gerlinde Rienas
Leben in Deutschland Vorkenntnisse: 600 Unterrichtsstunden Deutsch
Mi. 30.04.2025 08:30
Mettmann
Vorkenntnisse: 600 Unterrichtsstunden Deutsch

Hier lernen Sie kurz und kompakt in 100 Unterrichtsstunden das Wesentliche zum Leben in Deutschland: Geografie, Geschichte, Politik, Rechtsordnung und Kultur. Der Orientierungskurs mit Schwerpunkt Landeskunde ist ein Teil des Integrationskurses. Teilnehmende, die zum Integrationskurs verpflichtet sind, müssen diesen Kurs und die Prüfung dazu ablegen. Voraussetzung: gute Kenntnisse in Wort und Schrift, möglichst B1.

Kursnummer L8607
Kursdetails ansehen
Gebühr: entgeltfrei
Dozent*in: Barbara Müller
Lean Office - das produktive Büro Kontinuierliche Verbesserung und Nachhaltigkeit
Mi. 30.04.2025 10:30
Zoom
Kontinuierliche Verbesserung und Nachhaltigkeit

Die Prinzipien des Lean Managements besitzen den Charakter einer Philosophie. Sie fokussieren keine konkreten Handlungsanweisungen zur Umsetzung bestimmter Maßnahmen, sondern einen im Unternehmen durchgängig geteilten Ansatz zur Verhaltensänderung. Ein Lean Office zeichnet sich demgemäß durch den Anspruch eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) aus, um schließlich ein nachhaltigeres Arbeiten zu ermöglichen. Unnötiges sowie Ungenutztes – etwa überflüssige Bestände an E-Mails oder brachliegende Talente – sollen konsequent eliminiert bzw. aktiviert werden. Im digitalen Lean Office stehen dazu nicht zuletzt einschlägige Apps zur Verfügung – innerhalb von MS 365, der Produktivitätscloud, etwa Power Automate zur Automatisierung effizienter Prozesse. Highlights: • Grundsätze im Lean Management und KVP • Merkmale eines - digitalen - Lean Offices • Schaffung von Werten ohne Verschwendung • Bestände, Ausschüsse und Nacharbeiten • BONUS: Überarbeitung „falscher“ Prozesse Die Veranstaltung wird mit der Konferenzsoftware Zoom durchgeführt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test

Kursnummer M4520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Pilates
Mi. 30.04.2025 17:00
Mettmann

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen dabei Bauch, Hüften, Po und Rücken, also die Körpermitte - im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Stützmuskulatur wird nachhaltig trainiert. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Fehlhaltungen, die häufig Ursache von Verspannungen und Schmerzen sind, werden korrigiert. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration sowie langsam und fließend ausgeführt, was für eine Schonung von Muskeln und Gelenken sorgt. Die Übungen sind effektiv und zeigen rasch Erfolge. Es werden Trainingsgeräte wie der Pilatesball, Pilatesrollen und Pilatesringe eingesetzt. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. In jedem Alter geeignet! Bitte beachten: Körperliche Beschwerden bitte vorher ärztlich abklären lassen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Handtuch, rutschfeste Socken

Kursnummer M6502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Patricia Slachmuylders-Mück
Praxis mit Excel - Fortsetzungskurs
Mi. 30.04.2025 18:00
VHS, Schwarzbachstr. 28; Raum 5

Diese Veranstaltung ist der Aufbaukurs zu "Praxis mit Excel". Aber auch Quereinsteiger, die bereits erste Excel-Kenntnisse besitzen, sind herzlich in diesem Seminar willkommen. Gedacht ist er für alle, denen Grundkenntnisse in Excel für ihre berufliche Praxis nicht ausreichen. Hier lernen Sie fortgeschrittene Anwendungsmöglichkeiten und die dazu benötigten Funktionalitäten kennen.

Kursnummer M4761
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Michael Bielefeld
Kunstwerke per Mausklick: KI-gestützte Bildgenerierung mit Stable Diffusion
Mi. 30.04.2025 18:00
Zoom
KI-gestützte Bildgenerierung mit Stable Diffusion

Träumen Sie davon, Ihre Ideen in atemberaubende Bilder zu verwandeln – ganz ohne Zeichentalent? In diesem faszinierenden Vortrag öffnen wir die Tür zur Welt der KI-gestützten Bildgenerierung mit Stable Diffusion, und das Beste daran: Es ist völlig kostenlos! Was erwartet Sie? • Spannende Live-Demos: Sehen Sie, wie aus Texten Bilder entstehen • Praxisnahe Einführung: Lernen Sie, wie Sie Stable Diffusion selbst nutzen können • Kreative Experimente: Entwickeln Sie gemeinsam mit uns fantastische Bildideen • Tipps und Tricks: Meistern Sie die Kunst der perfekten Bildanweisung • Diskussion: Chancen und ethische Aspekte der KI-Bildgenerierung Ob Sie Hobby-Künstler, Geschichtenerzähler oder einfach neugierig auf neue Technologien sind – dieser Vortrag wird Ihre Kreativität beflügeln. Entdecken Sie, wie Sie beeindruckende Illustrationen, Konzeptkunst oder sogar surreale Traumlandschaften erschaffen können – ganz ohne Vorkenntnisse! Zielgruppe: Kreative Köpfe, Technik-Enthusiasten und alle, die ihre Ideen visuell zum Leben erwecken möchten Dauer: 2 x 90 Minuten Voraussetzungen: Keine! Nur Ihre Fantasie und Neugierde sind gefragt. Bei dieser Veranstaltung wird die Konferenzplattform ZOOM eingesetzt. Den Veranstaltungslink erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Webinars.

Kursnummer M4860
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Tatyana Sarasa
Pilates
Mi. 30.04.2025 18:00
Mettmann

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen dabei Bauch, Hüften, Po und Rücken, also die Körpermitte - im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Stützmuskulatur wird nachhaltig trainiert. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Fehlhaltungen, die häufig Ursache von Verspannungen und Schmerzen sind, werden korrigiert. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration sowie langsam und fließend ausgeführt, was für eine Schonung von Muskeln und Gelenken sorgt. Die Übungen sind effektiv und zeigen rasch Erfolge. Es werden Trainingsgeräte wie der Pilatesball, Pilatesrollen und Pilatesringe eingesetzt. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. In jedem Alter geeignet! Bitte beachten: Körperliche Beschwerden bitte vorher ärztlich abklären lassen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Handtuch, rutschfeste Socken

Kursnummer M6504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Patricia Slachmuylders-Mück
Hatha Yoga am Mittwoch
Mi. 30.04.2025 18:00
Wülfrath

Hatha Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie in diesem Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie erlernen die Grundprinzipien sowie Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha Yoga und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. So werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags eingesetzt werden können. Dieser Kurs ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Bitte beachten: Empfehlenswert ist es, circa drei Stunden vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und gegebenenfalls Kissen.

Kursnummer M6225
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Viktoria Ref
Pilates
Mi. 30.04.2025 19:00
Mettmann

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen dabei Bauch, Hüften, Po und Rücken, also die Körpermitte - im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Stützmuskulatur wird nachhaltig trainiert. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Fehlhaltungen, die häufig Ursache von Verspannungen und Schmerzen sind, werden korrigiert. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration sowie langsam und fließend ausgeführt, was für eine Schonung von Muskeln und Gelenken sorgt. Die Übungen sind effektiv und zeigen rasch Erfolge. Es werden Trainingsgeräte wie der Pilatesball, Pilatesrollen und Pilatesringe eingesetzt. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. In jedem Alter geeignet! Bitte beachten: Körperliche Beschwerden bitte vorher ärztlich abklären lassen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Handtuch, rutschfeste Socken

Kursnummer M6506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Patricia Slachmuylders-Mück
Loading...
19.03.25 23:41:06