Dieser Kochkurs ist insbesondere auch für Vegetarier*innen geeignet. In der ägyptisch-arabischen Küche lassen sich Vorspeisen und Appetitanreger auf unterschiedlichste Art und Weise immer wieder neu kombinieren. So ist für jeden Geschmack immer etwas dabei. Sie lernen hier die Zubereitung von 21 unterschiedlichen Mezze-Variationen. Freuen Sie sich auf köstliche Rezepte, die Sie zu Hause nachkochen können. Bitte beachten: Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von etwa 10,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt. Bitte mitbringen: Getränke nach eigener Wahl, Schürze, Topflappen, zwei Geschirrtücher und Dosen für eventuell übrig gebliebene Speisen.
Eigentlich ist Stress nichts Negatives. Aus medizinischer Sicht ist er erst einmal nur eine körperliche Reaktion, die kurzfristig die Leistungsfähigkeit des Organismus steigern soll. Nur wenn aus kurzen Stresssituationen andauernder Stress wird, setzen krankmachende Prozesse ein, die Körper und Seele schaden. Hier gilt es entgegenzuwirken und auch Raum für Erholung und Entspannung zu schaffen. In diesem Seminar helfen uns verschiedene Klänge von Klangschalen und anderen Instrumenten dabei, in Ruhe und Entspannung zu kommen. Denn gerade Klangschalen haben oft eine harmonisierende Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Fantasie- und Körperreisen sind neben anderen Entspannungsübungen ein weiterer Schwerpunkt dieses Seminars. Es geht um ein Loslassen, zu sich kommen, was durch die ruhigen Klänge und Texte begleitet und unterstützt wird. Bitte tragen Sie während des Seminars bequeme Kleidung. Bitte mitbringen: warme Socken, ein kleines Kissen, eine Decke und Wasser zum Trinken.
Frauen kümmern sich noch immer zu wenig um ihre Finanzen. "Altersarmut ist weiblich." Diese und ähnliche Aussagen hört und liest man immer wieder. Und leider sind sie richtig. Wir ändern das gemeinsam. An einem Nachmittag beschäftigen wir uns mit den Themen Rente, Altersvorsorge und Geldanlage mit ETF´s. Auch wenn die Rente vielleicht noch weit weg ist, ist es sinnvoll sich einmal einen Überblick zu verschaffen, ob und wie viel Altersrente Dir zusteht. Auch wer viele Jahre fleissig gearbeitet hat, bekommt oftmals nur einen geringen Betrag, der nicht ansatzweise zum Leben im Alter reicht. Aber welche Möglichkeiten gibt es hier vorzusorgen und die Rentenlücke zu schließen? Fakt ist, wer sich mit einer zeitgemäßen Geldanlage beschäftigt, kommt an den Kapitalmärkten nicht vorbei. Diese zu verstehen und für sich zu nutzen, stellen sich die meisten von uns als zu fern, kompliziert und als unlösbares Rätsel vor und befassen sich demnach gleich gar nicht damit. Wir tun es. Sparen mit ETF`s wird besonders für Einsteiger*innen empfohlen und eignet sich hervorragend für den Vermögensaubau und die Altersvorsorge. Aber was genau sind eigentlich diese ETF`s? Ziel der Veranstaltung ist es, Frauen ans risikoarme Investieren heranzuführen und das Missverständnis aus dem Weg zu räumen, dass es langwierig und kompliziert ist, sich damit zu befassen. Der Nachmittag richtet sich an alle Frauen, die Interesse haben sich mit ihren Finanzen und ihrer Vorsorge zu beschäftigen, unabhängig von Alter und Einkommen. ETF`s eignen sich für JEDE*n und machen Spaß, wenn Du sie verstehst. Nimm Deine Vorsorge selbst in die Hand und sei stolz auf Dich! Im Kurs wird aufgeklärt über Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten und ein gemeinsames Basiswissen gelegt. Es findet keine Anlageberatung statt.
Programm: - Benjamin Pfordt: Triptych Noir, Uraufführung - Johann Nepomuk Hummel: Trompetenkonzert, Solist: Edi Zuliani - Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr 5 in d Moll Op 107, Reformationssinfonie Veranstaltungsort: Aula, Konrad-Heresbach-Gymnasium, Laubacher Str. 13, Mettmann Einlass: 30 Minuten vor Konzertbeginn Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weiterer Termin: 26. März 2023, Ev. Stadtkirche Wülfrath, Kirchplatz 1, 42489 Wülfrath
Programm: - Benjamin Pfordt: Triptych Noir, Uraufführung - Johann Nepomuk Hummel: Trompetenkonzert, Solist: Edi Zuliani - Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr 5 in d Moll Op 107, Reformationssinfonie Veranstaltungsort: Ev. Stadtkirche Wülfrath, Kirchplatz 1, Wülfrath Einlass: 30 Minuten vor Konzertbeginn Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weiterer Termin: 25. März 2023, Aula des Konrad-Heresbach-Gymnasiums, Laubacher Str. 13, 40822 Mettmann
In Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst katholischer Frauen und Männer e. V. Sie möchten mehr darüber erfahren, was eine Vormundschaft (für Teilbereiche elterlicher Sorge als "Pflegschaft" bekannt) für Minderjährige beinhaltet und was erforderlich ist, um diese Aufgabe übernehmen zu können? Hier erhalten Sie Informationen zu den gesetzlichen Anforderungen wie der Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses oder auch über einzelne Teilbereiche und Aufgaben, über Kinderschutz und die Zusammenarbeit beispielsweise mit Jugendamt, Schule und Ärzten. An diesem Abend werden außerdem die Veränderungen des Vormundschaftsrechts im Jahr 2023 erläutert. Weiterhin bietet der SKFM zu diesem Termin interessierten Bürger*innen die Gelegenheit, sich über ein mögliches Engagement zu informieren, zum Beispiel für minderjährige Geflüchtete, die ohne Unterstützung ihrer Familie Schutz suchen mussten. Es besteht die Möglichkeit, Einzelberatungen zu vereinbaren.
Die Zinsen für Anleger befinden sich noch immer auf einem sehr niedrigen Niveau, gleichzeitig steigt die Inflationsrate. Wer ausschließlich in Tages- und Festgeld investiert, kann seit Jahren nur geringe Renditen erwirtschaften und kann damit die Inflation nicht ausgleichen. Höchste Zeit also, sich mit alternativen Anlagemöglichkeiten zu beschäftigen. Folgende Themen werden behandelt: - Sparverhalten der Deutschen - Möglichkeiten der Geldanlage - Aktien, Anleihen und Investmentfonds als Anlagestrategie - Risiken bei der Geldanlage - Vermögenssicherung und -aufbau. Der NDAC Anlegerclub ist eine der größten Anlegergemeinschaften Deutschlands und vermittelt seit mehr als 20 Jahren Wissen rund um das Thema Geldanlage. Ziel des NDAC ist es, die Bevölkerung in Sachen Geldanlage zu bilden. Es findet keine Anlageberatung statt. Es findet keine Anlageberatung statt.
Wer die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen möchte, muss Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland durch den Einbürgerungstest nachweisen. Der Einbürgerungstest ist eine schriftliche Prüfung, der Ihr Grundwissen in Politik, Geschichte, Gesellschaftskunde und Demokratie abfragt. Der Test besteht aus 33 Fragen aus einem Katalog von 310 Fragen; darunter 10 landesbezogene, die für das jeweilige Bundesland zu beantworten sind. Bei jeder Frage wählen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige aus. Wenn Sie 17 Fragen inklusive drei landesbezogener korrekt beantworten, haben Sie den Test bestanden. Sie müssen den Test in dem Bundesland ablegen, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben. Personen mit Schulabschluss in Deutschland und Personen, die Anforderungen altersbedingt oder wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung/Krankheit nicht erfüllen können, müssen den Einbürgerungstest nicht machen. Hier ein Beispiel für eine Originalfrage aus dem Test: Die Volkshochschule in Deutschland ist eine Einrichtung ... a) für den Religionsunterricht b) nur für Jugendliche c) zur Weiterbildung d) nur für Rentner und Rentnerinnen. Die Fragen können Sie aus dem Internet herunterladen: www.bamf.de Dort gibt es den gesamten Fragenkatalog und einen kostenfreien, interaktiven Einbürgerungstest zum Üben. Die VHS ist Prüfstelle für diesen Test und führt ihn nach den Vorschriften des BAMF durch. Zur Anmeldung (sechs Wochen vor dem Testtermin) kommen Sie bitte persönlich zu den Öffnungszeiten der VHS-Geschäftsstelle in Mettmann, Schwarzbachstraße 28 und bringen Ihren Nationalpass sowie den deutschen Aufenthaltstitel mit. Das Testergebnis wird Ihnen vom Bundesamt nach etwa vier bis sechs Wochen an Ihre Adresse geschickt.
Inwieweit trägt eine vegane Lebensweise dazu bei, globalen Probleme, wie Hunger, Klimawandel oder Artensterben entgegenzuwirken? Zumindest in der Theorie ist die vegane Ernährung die einzige, die den Hunger beenden und weltweite Ernährungssicherheit sicherstellen könnte. Aber was bedeutet "vegan sein" überhaupt? Wie viele Menschen in Deutschland ernähren sich vegan? Und was sind die Folgen einer veganen Ernährung für Mensch, Tier und Natur - bei uns in Deutschland und im Globalen Süden? Welche Perspektiven aus dem Globalen Süden kennen wir zum Thema Veganismus? Inwiefern greifen vegane Ernährung und Klimaschutz weltweit ineinander? Wie wirken sich postkoloniale Strukturen in der Ernährungsfrage aus? Diskutieren Sie mit Sebastian König, Landesgeschäftsführer des BUND Thüringen und Amanda Luna, Gründerin und Geschäftsführerin vom Verein MamaKiya. Moderiert wird die Diskussion von der Autorin und Journalistin Marika Liebsch. Die Veranstaltung wird organisiert vom vhs Landesverband Thüringen in Zusammenarbeit mit ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH mit freundlicher Unterstützung des Eine Welt Netzwerks Thüringen e.V.
Die Wallfahrt zum Grab des heiligen Apostels Jakobus d. Ä. in Santiago de Compostella im Nordwesten Spaniens nimmt seit Jahrhunderten einen bedeutenden Platz im Leben vieler Menschen ein. Sie hinterließ auch zahlreiche unterschiedliche Spuren in der Kultur. An diesem Abend rufen wir uns anhand aussagekräftiger Musikbeispiele einige Höhepunkte aus der Pilgergeschichte in Erinnerung.
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Sushi ist eines der beliebtesten Gerichte der japanischen Küche, das auch in Deutschland an Popularität gewonnen hat. Es gilt fast als Synonym für Japan. Wer schon mal Sushi gekostet hat und Lust verspürt, es selbst zuzubereiten und damit eine Seite der Esskultur Japans kennen lernen möchte, ist hier herzlich willkommen. Bitte beachten: Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von etwa 10,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt. Bitte mitbringen: Getränke nach eigener Wahl, Schürze, Topflappen, zwei Geschirrtücher und Dosen für eventuell übrig gebliebene Speisen.
Sie möchten nach Italien reisen und haben keine Zeit für einen Semesterkurs? Hier lernen Sie nur das Notwendigste für Ihren Urlaub: Einchecken im Hotel, Speisen und Getränke im Restaurant bestellen... Die Grammatik lassen wir einfach weg! Vorkenntnisse: keine.
Für alle, die es etwas genauer wissen wollen, bieten wir eine leicht verständliche Einführung in das Thema Buchhaltung an. Lernen Sie die Bilanz kennen, verstehen und zu bearbeiten. Das Erstellen von Buchungssätzen sowie das Einordnen von Geschäftsvorfällen rundet das Modul ab. Dieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie. Zielgruppen: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, Studierende
Neu! Qigong ist eine der fünf bekanntesten Heilmethoden der traditionellen chinesischen Medizin, kurz TCM. Mit ruhigen, sanften und elastischen Bewegungen werden Körper, Atmung und Geist gestärkt, sanft aktiviert und harmonisiert. Durch regelmäßiges Üben etabliert sich mehr gesundheitliche Stabilität, Vitalität sowie mehr Ausgeglichenheit im Alltag. Als Selbstbehandlungsmethode hat im Qigong vor allem die eigene Aktivität des Menschen zur Gesundheitsförderung, Vorbeugung und Heilung einen hohen Stellenwert. In diesem Kurs erlernen Sie die akademische Form "Taiji Qigong" (18 Bewegungen). Charakteristisch für diese Form sind die verhältnismäßig einfachen, sanften und elastischen Bewegungen und ihre deutlich wahrnehmbare medizinische Wirkung. An insgesamt sechs Abenden innerhalb der Osterferien 2023 vermittelt der Kursleiter Ihnen diese Form so ausführlich, damit Sie sich in diese auch in Eigenregie weiter vertiefen können. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung, BAUMWOLL-Socken oder leichte Hallenschuhe - denken Sie an etwas zu trinken und eventuell ein Handtuch. Bitte beachten: Bei akuten Beschwerden oder starken gesundheitlichen Einschränkungen sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt. Kursleiter Roman Cernko ist ausgebildeter Ergo- und Körpertherapeut sowie Lehrer für Qigong.
Gutes Personal zu finden, wird immer schwerer. Mit der richtigen unternehmerischen Einstellung kann die Personalbeschaffung einfach und kosteneffizient durchgeführt werden. Lernen Sie, wie Sie Personalbeschaffungsprozesse optimieren und mit Personalentwicklung zukünftig punkten. Dieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie. Zielgruppen: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, Studierende
Der Karfreitag ist traditionell eher ein ernster Tag und daher ein stiller Feiertag. An solch einem Tag schwingen die eigenen schwereren Themen mehr an der Oberfläche, sie sind leichter zu "pflücken" und es fällt einem einfacher, daran zu arbeiten. Dies ist ein Seminar für mutige Individualisten! - Ich stelle Ihnen diesen Tag zur Verfügung, damit Sie mit Hilfe der Meridiansysteme einen Anpack an Ihre individuellen, andauernden oder auch wiederkehrenden Malaisen, kleineren oder größeren Problemen, Widrig- und Lästigkeiten bekommen können. Damit halten Sie ein Mittel in der Hand, mit dem Sie vielleicht sogar mit Stumpf und Stiel solch ein Thema aus Ihrem Leben schmeißen können. Es lohnt sich. Und auch wenn es zuerst einmal schwermütig klingen mag, zu guter Letzt ist es wohltuend und befreiend. Nur Mut - machen Sie doch mal eine ganz andere Karfreitags-Erfahrung! Was brauchen Sie? Nur bequeme Kleidung und eine gewisse Grundbeweglichkeit. Kursleiter Roman Cernko ist ausgebildeter Ergo- und Körpertherapeut sowie Lehrer für QiGong. Meridiansysteme: Ursprünglich stammt das Meridiansystem aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die Meridiane werden als Energiebahnen beschrieben, die sich durch den ganzen Körper ziehen, ähnlich dem Gefäß- oder dem Lymphsystem. Sie versorgen den gesamten Menschen mitsamt seinen Organen mit Lebensenergie, dem Qi. Auf den Meridianbahnen finden wir beispielsweise die Akupunkturpunkte. Kann die Energie frei in den Meridianbahnen fließen, ist der Mensch gesund. Jedem Meridian ist in der Regel ein Organ zugeordnet sowie körperliche, seelische und geistige Entsprechungen. Somit betrachtet die TCM den Menschen ganzheitlich - Selbstbehandlungsmethoden wie zúm Beispiel Qi Gong, Tai-Chi oder Meridianklopfen haben einen großen Stellenwert innerhalb der TCM. Wilfried Teschler hat für uns Menschen aus dem westlichen Kulturkreis die Möglichkeiten der Arbeit mit den Meridianen weiterentwickelt. Uns steht nun ein Übungssystem zur Verfügung, mit dem wir einerseits die Meridianenergie gezielt ansteuern können und andererseits sind die Übungen einfach und praktisch zu handhaben, sodass sie sich unkompliziert in den Alltag integrieren lassen. Wofür kann man die Meridiansysteme nutzen? "7 gute Gründe gibt es: - Sich wohlfühlen - Gesund bleiben - Heilungsprozesse unterstützen - Emotional ausgeglichener werden - Körperlich auf einfache Art und Weise fit werden und bleiben - Sich geistig rege und beweglich halten - Geerdet sein" (Nach Wilfried Teschler, Buch: Meridiansysteme)
Der Kurs schließt inhaltlich an die Veranstaltung "Frauen & Finanzen" vom 25.03.2023 an. Besonders Frauen sind von Altersarmut betroffen, die Gründe sind vielseitig. Und traurig, aber wahr: Frauen beziehen oftmals im Vergleich zu Männern eine wesentlich geringere Rente. Im Kurs wird die gesetzliche Rente und deren Höhe thematisiert. Ebenfalls werden weitere Faktoren, die die Rentenhöhe beeinflussen, benannt. Was passiert im Falle einer Scheidung? Habe ich als "Hausfrau" auch einen Anspruch auf Rente? Ab wann kann ich überhaupt in Rente gehen? Außerdem sprechen wir über die Rentenlücke und klären auf, wie diese ausgeglichen werden könnte. Es findet keine Anlageberatung statt.
Mit diesem dynamischen und ganzheitlichen abwechslungsreichen Bewegungskurs machen Sie Ihren Rücken stark, bringen den Körper in Balance und werden sich geschmeidiger bewegen. Sie verbessern ihre Haltung und den Bewegungsumfang Ihres Rückens. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Der Kurs ist auch für Menschen geeignet, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben und Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe.
Dies ist die Fortsetzung des gleichnamigen Kurses aus dem ersten Quartal. Ein Quereinstieg für Wiedereinsteiger*innen ist aber auf jeden Fall möglich. Vorkenntnisse: ein bis 2 VHS-Semester Französisch.
Dies ist die Fortsetzung des gleichnamigen Kurses aus dem ersten Quartal. Dieser Kurs ist auch für Quereinsteiger*innen geeignet, die Ihre Sprachkenntnisse auffrischen und festigen möchten. Grammatik, Vokabeln und Aussprache werden gründlich wiederholt. Vorkenntnisse aus zuvor besuchten Anfängerkursen (vier VHS-Semester)
In diesem Yoga-Kurs wird eine dynamische Variante des Hatha Yoga geübt. Bewegung und Atmung verbinden sich zu einem fließenden Stil, der vom Wechsel in (von) Dehnungs- und Kräftigungspositionen lebt. Hier darf auch mal geschwitzt werden! Vinyasa Yoga stärkt deine Muskulatur im gesamten Körper, vor allem die Tiefenmuskulatur im Core. Die dynamischen Bewegungen bringen das Herz-Kreislaufsystem in Schwung, fördern Beweglichkeit und lockern dein fasziales Gewerbe. Bitte beachten: Für diesen Kurs sind Grundkenntnisse im Yoga erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und gegebenenfalls Kissen.
Mit diesem dynamischen und ganzheitlichen abwechslungsreichen Bewegungskurs machen Sie Ihren Rücken stark, bringen den Körper in Balance und werden sich geschmeidiger bewegen. Sie verbessern Ihre Haltung und den Bewegungsumfang Ihres Rückens. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Der Kurs ist auch für Menschen geeignet, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben und Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe.
Sie lernen schon lange Italienisch? Wir sind eine kleine Gruppe, die Online lernt, damit wir auch auf Reisen nichts verpassen. Kommen Sie dazu! Vorkenntnisse: zehn bis elf VHS-Semester Italienisch.
Lernen Sie Spanisch bei einer spanischen Muttersprachlerin mit einem bewährten Spanisch-Lehrwerk. Es ermöglicht Ihnen leichtes und erfolgreiches Lernen. Die aktualisierte Ausgabe "Caminos hoy" bietet spannende, kurze Lektionen und aktuelle Inhalte, ein attraktives neues Layout und viele stimmungsvolle Fotos zur Unterstützung Ihrer Motivation. Vorkenntnisse: vier VHS-Semester Spanisch.
In diesem Kurs wird Yin Yoga, eine sanfte Übungspraxis des Yoga, mit Faszien-Yoga, das ganze Faszien-Bahnen durch Dehnen, Federn und Schwingen anspricht, effektiv verbunden. So werden die Übungen beim Yin Yoga im Gegensatz zu den anderen bekannten Yogastilen entspannt unterstützt durch Hilfsmittel wie Kissen gehalten und ganz ohne Kraft ausgeführt. Hintergrund ist, dass nicht die Muskeln, sondern die tieferen Schichten des Bindegewebes, wie die Faszien, Bänder, Sehnen und Gelenke im Körper angesprochen werden. In einer Kombination von passiven Yin-Yoga-Dehnungen und aktiven, federnden oder kreativen Bewegungsvariationen des Faszien-Yogas wird das körperweite fasziale Netz effektiv stimuliert. Das Ziel ist die Pflege und Erhaltung einer flexiblen, elastischen Faserstruktur, die dazu beiträgt, muskuläre Verspannungen zu reduzieren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und gegebenenfalls Kissen.
Sie möchten sich für den Urlaub in Spanien sprachlich fit machen? Dies ist der ideale Einsteigerkurs! Mit unserer peruanischen Kursleiterin Dora Vonderbank lernen Sie auf Spanisch allein zurecht zu kommen in Alltagssituationen am Flughafen, im Hotel, am Urlaubsort, im Taxi, beim Einkaufen, beim Arzt, in der Apotheke, im Restaurant - auch beim Bezahlen. Voraussetzung: ein vhs-Semester oder verschüttete Spanischkenntnisse.
Microsoft Outlook präsentiert sich als "die" Zentrale in der Unternehmenskommunikation. Zudem bildet es die Basis für ein effizientes Zeit- und Aufgabenmanagement sowie für die Organisation von Kontakten bzw. die praktische Ausgestaltung von Kundenbeziehungsprozessen. Modul I vermittelt zunächst einen zuverlässigen Einblick in die individuelle Konfiguration des Programms sowie die Nutzung von Notizen, Ordnern und Verknüpfungen - auch in der Teamarbeit. Sein eigentlicher Schwerpunkt liegt auf der modernen Geschäftskorrespondenz in Form und Inhalt: DIN 5008:2020 und kundenzentrierte Kommunikation. Kernthemen: - Die Benutzeroberfläche sowie Outlook-Optionen (Backstage) - Notizen, Ordner und Verknüpfungen im Büroalltag - Basis-Workflows zur Steigerung der Arbeitseffizienz - DIN 5008:2020 - rechtskonforme E-Mails (Signaturen usw.) - Das PLUS: Der passende Stil - kundenzentrierte Kommunikation Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version).
Sie wollten immer schon mal wissen, wie Klöppeln geht? Klöppeln ist eine mehr als 500 Jahre alte Handarbeit, die nicht so schwierig ist, wie Sie annehmen. Früher wurden Spitzen unter ärmlichsten Bedingungen als Luxusartikel für die Reichen gefertigt, heute ist es sowohl kreatives und vielseitiges, als auch klassisches Kunsthandwerk. Es handelt sich um eine Flechttechnik, deren Grundbewegungen "drehen und kreuzen" ist. Man arbeitet die Spitzen auf einem festen Kissen mit Klöppeln, auf denen das Garn aufgespult ist. Sie werden in die Technik eingeführt und als Fortgeschrittene systematisch individuell weiter betreut. Bitte beachten: Geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie über eine Klöppelausrüstung verfügen, damit ausreichend Klöppel und Klöppelkissen (auch leihweise) bereitgestellt werden können.
Herzlich willkommen im Kinderatelier! Wenn Du dich besonders für künstlerisches Arbeiten interessierst, dann bist Du hier genau richtig. Alle zeichnerischen und malerischen Techniken wirst Du im Kurs kennenlernen: Das Zeichnen und Malen nach der Natur, aus dem Gedächtnis oder aus der Fantasie, mit Kreiden, Stiften, Tuschen etc. Auch Drucktechniken und verschiedene grafische Techniken sind Thema unseres Kurses, der auf zeichnerischen und malerischen Grundlagen aufbaut. Gerne kannst Du aber auch ein bereits begonnenes Projekt fortführen und dir dabei Unterstützung vom Profi holen. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Leinwand, Kittel und Pinsel oder dein bereits begonnenes Projekt.
Ziel dieses Kurses ist es, mit Übungen des klassischen Hatha Yoga, die fasziale Aspekte berücksichtigen, den Rücken (und auch den Gegenspieler - den Bauch) zu stärken und die Stabilität und Flexibilität der Wirbelsäule zu erhöhen. Denn je beweglicher und flexibler der obere Rücken und die Wirbelsäule ist, desto weniger Verspannungen entstehen. So werden Yogaübungen teils mit Kraft, Mobilisation und faszialen Aspekten praktiziert. Regelmäßig ausgeführt können so Rückenschmerzen vorbeugt und auf Stress oder Muskelverspannung beruhende Schmerzen im Kopf, Nacken, Schulterbereich und Rücken gelindert werden. Für die Teilnahme an diesem Seminar sind keine Vorkenntnisse notwendig. Er eignet sich für Menschen, die mit einer starken Rückenmuskulatur Schmerzen vorbeugen möchten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und gegebenenfalls Kissen.
Sie wollten immer schon mal wissen, wie Klöppeln geht? Klöppeln ist eine mehr als 500 Jahre alte Handarbeit, die nicht so schwierig ist, wie Sie annehmen. Früher wurden Spitzen unter ärmlichsten Bedingungen als Luxusartikel für die Reichen gefertigt, heute ist es sowohl kreatives und vielseitiges, als auch klassisches Kunsthandwerk. Es handelt sich um eine Flechttechnik, deren Grundbewegungen "drehen und kreuzen" ist. Man arbeitet die Spitzen auf einem festen Kissen mit Klöppeln, auf denen das Garn aufgespult ist. Sie werden in die Technik eingeführt und als Fortgeschrittene systematisch individuell weiter betreut. Bitte beachten: Geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie über eine Klöppelausrüstung verfügen, damit ausreichend Klöppel und Klöppelkissen (auch leihweise) bereitgestellt werden können.
Wenn Ihnen Ihr diesjähriger Italien-Urlaub darauf Lust gemacht hat, die italienische Sprache zu erlernen, oder Sie für das nächste Jahr eine Reise nach Rom, Florenz oder Mailand geplant haben, dann hat die vhs Mettmann-Wülfrath den richtigen Sprachkurs für Sie. Der Kurs vermittelt Ihnen Schritt für Schritt einen Grundwortschatz und erste Einblicke in die benötigte Grammatik. Die vhs-Kursleiterin ist Muttersprachlerin und sorgt mit südländischem Charme und Kompetenz für Lernerfolg und Freude am Sprachenlernen. Voraussetzung: ein VHS-Semester
Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien und Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags eingesetzt werden können. Bitte beachten: Empfehlenswert ist es, circa drei Stunden vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und gegebenenfalls Kissen.
Mit diesem dynamischen und ganzheitlichen abwechslungsreichen Bewegungskurs machen Sie Ihren Rücken stark, bringen den Körper in Balance und werden sich geschmeidiger bewegen. Sie verbessern ihre Haltung und den Bewegungsumfang Ihres Rückens. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Der Kurs ist auch für Menschen geeignet, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben und Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe.
Dies ist die Fortsetzung des Kurses G3403 aus dem ersten Quartal. Aber auch Quereinsteiger*innen, die bereits drei Semester Italienisch an einer vhs gelernt haben oder über vergleichbare Sprachkenntnisse verfügen, sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse: drei VHS-Semester Italienisch
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen dabei Bauch, Hüften, Po und Rücken, also die Körpermitte - im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Stützmuskulatur wird nachhaltig trainiert. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Fehlhaltungen, die häufig Ursache von Verspannungen und Schmerzen sind, werden korrigiert. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration sowie langsam und fließend ausgeführt, was für eine Schonung von Muskeln und Gelenken sorgt. Die Übungen sind effektiv und zeigen rasch Erfolge. Es werden Trainingsgeräte wie der Pilatesball, Pilatesrollen und Pilatesringe eingesetzt. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. In jedem Alter geeignet! Bitte beachten: Körperliche Beschwerden bitte vorher ärztlich abklären lassen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Handtuch, rutschfeste Socken
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen dabei Bauch, Hüften, Po und Rücken, also die Körpermitte - im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Stützmuskulatur wird nachhaltig trainiert. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Fehlhaltungen, die häufig Ursache von Verspannungen und Schmerzen sind, werden korrigiert. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration sowie langsam und fließend ausgeführt, was für eine Schonung von Muskeln und Gelenken sorgt. Die Übungen sind effektiv und zeigen rasch Erfolge. Es werden Trainingsgeräte wie der Pilatesball, Pilatesrollen und Pilatesringe eingesetzt. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. In jedem Alter geeignet! Bitte beachten: Körperliche Beschwerden bitte vorher ärztlich abklären lassen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Handtuch, rutschfeste Socken
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen dabei Bauch, Hüften, Po und Rücken, also die Körpermitte - im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Stützmuskulatur wird nachhaltig trainiert. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Fehlhaltungen, die häufig Ursache von Verspannungen und Schmerzen sind, werden korrigiert. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration sowie langsam und fließend ausgeführt, was für eine Schonung von Muskeln und Gelenken sorgt. Die Übungen sind effektiv und zeigen rasch Erfolge. Es werden Trainingsgeräte wie der Pilatesball, Pilatesrollen und Pilatesringe eingesetzt. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. In jedem Alter geeignet! Bitte beachten: Körperliche Beschwerden bitte vorher ärztlich abklären lassen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Handtuch, rutschfeste Socken
Jeder ist in diesem Kurs willkommen, der die folgenden Vorkenntnisse besitzt: alle Hiragana-Katagana-Zeichen, die Grundlagen der japanischen Grammatik (mindestens bis Lektion 11 bei Minna no Nihongo). In diesem Kurs können Sie in kurzer Zeit schnelle Fortschritte machen. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in der Grammatik und der Konversation. Der Kurs findet über Zoom statt. Den Zugangscode bekommen Sie nach Ihrer Anmeldung von Ihrem Kursleiter per E-Mail.
Sie haben schon gute Vorkenntnisse und möchten einsteigen? Sie benötigen solide Vorkenntnisse: alle Hiragana-Katakana Zeichen, mindestens Kenntnis der Grammatik bis Lektion 30 des Lehrbuchs. Der Kurs findet über Zoom statt. Den Zugangscode bekommen Sie nach Ihrer Anmeldung von Ihrem Kursleiter per E-Mail.