Sie möchten sich im Urlaub oder im Gespräch mit internationalen Gästen sicher fühlen? In unserem Kurs lernen Sie die wichtigsten englischen Ausdrücke und Redewendungen für den Alltag. In kleinen Schritten und mit viel Spaß werden Sie schnell erste Erfolge erzielen. Machen Sie den ersten Schritt und melden Sie sich an! Zu diesem Semester sind neue Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen herzlich willkommen! Zur Orientierung ist gerne eine Schnupperstunde möglich. Vorkenntnisse: 4 Semester Englisch bei VHS oder entsprechende Grundkenntnisse
Kundalini Yoga ist ein ganzheitliches tief gehendes Übungssystem - zur Verbesserung der Beweglichkeit und Körperhaltung, - zur Stärkung von Muskulatur und Ausdauer, - zur Förderung emotionaler Ausgeglichenheit - auch unter Stress, - zur Stärkung von Immunsystem, Gesundheit und Vitalität. Die Übungen sind dynamisch und kräftigend, sanft bis herausfordernd, meditativ und entspannend. Sie fördern die eigene innere Stärke, um die Anforderungen unseres modernen Lebens besser meistern zu können. Ein besonderes Highlight sind geführte Klangmeditationen mit Klangschalen und weiteren Instrumenten. Der Kurs ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung und Wasser.
Sie haben bereits einige Semester Italienisch auf A2-Niveau gelernt und möchten nun Ihre Kenntnisse vertiefen? Dann setzen Sie den Kurs hier fort, wiederholen und festigen Ihre Kenntnisse. In diesem Kurs erweitern Sie Ihre Italienischkenntnisse und gewinnen mehr Selbstvertrauen hinsichtlich des Sprechens, indem Sie sich an einfachen Gesprächen beteiligen. Die Grammatik wird anhand von konkreten Übungen und Situationen wiederholt und systematisch vertieft. Zudem werden Ihnen Redewendungen vermittelt. Unsere Kursleiterin ist eine erfahrene Muttersprachlerin, die Ihnen die italienische Sprache und Kultur mit viel Freude und Engagement vermittelt. Vorkenntnisse: sechs VHS-Semester Italienisch.
Hatha Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie in diesem Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie erlernen die Grundprinzipien sowie Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha Yoga und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. So werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags eingesetzt werden können. Dieser Kurs ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Bitte beachten: Empfehlenswert ist es, circa eine Stunde vor dem Kurs nur leichte Kost zu essen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und gegebenenfalls Kissen.
In diesem Kurs wird Yin Yoga, eine sanfte Übungspraxis des Yoga, mit Faszien-Yoga, das ganze Faszien-Bahnen durch Dehnen, Federn und Schwingen anspricht, effektiv verbunden. So werden die Übungen beim Yin Yoga im Gegensatz zu den anderen bekannten Yogastilen entspannt, unterstützt durch Hilfsmittel wie Kissen gehalten, und ganz ohne Kraft ausgeführt. Hintergrund ist, dass nicht die Muskeln, sondern die tieferen Schichten des Bindegewebes, wie die Faszien, Bänder, Sehnen und Gelenke, im Körper angesprochen werden. In einer Kombination von passiven Yin-Yoga-Dehnungen und aktiven, federnden oder kreativen Bewegungsvariationen des Faszien-Yogas wird das körperweite fasziale Netz effektiv stimuliert. Das Ziel ist die Pflege und Erhaltung einer flexiblen, elastischen Faserstruktur, die dazu beiträgt, muskuläre Verspannungen zu reduzieren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und gegebenenfalls Kissen.
A course offering different activities including games, quizzes, texts and exercises to practise your English skills. The aim is to improve your fluency when speaking and your understanding when listening or reading. It will also help you find the words you need and if necessary explain any grammar you find difficult. You do not have to be perfect only willing to try your best to speak and learn. Perhaps you will make new friends in the process. Course requirements: level B1
Der Kurs richtet sich an Senior*innen mit geringen Sprachkenntnissen, die sich im Alltag und / oder auf Reisen mit der englischen Sprache sicherer fühlen möchten. Im Mittelpunkt stehen viele Wiederholungen und Zeit zum Üben, damit sich neue Wörter und Strukturen in Ruhe einprägen können. Sie werden in kleinen Schritten an die Sprache herangeführt. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, stressfrei in entspannter Atmosphäre die englische Sprache zu erlernen. Voraussetzung: Es sind nur geringe Vorkenntnisse erforderlich.
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit zwei bis drei Semestern VHS-Spanisch, die ihre Vorkenntnisse und sprachlichen Fähigkeiten vertiefen und ausbauen möchten. In einer kleinen Lerngruppe werden sprachliche Grundlagen für Alltagssituationen, Grundwortschatz und grammatische Strukturen vermittelt und in abwechslungsreichen Übungen, in Rollenspielen und Spielen geübt. Unsere muttersprachliche Dozentin rundet den Kurs mit vielen landeskundlichen und kulturellen Informationen über Lateinamerika und Spanien ab. ¡Pasen adelante! Voraussetzung: zwei bis drei VHS-Semester Spanisch
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die über geringe Vorkenntnisse verfügen. In diesem Kurs erarbeiten Sie sich weitere Grundkenntnisse, üben Redewendungen und Grammatikregeln. Darüber hinaus erhalten Sie spannende Einblicke in die italienische Kultur und das dortige Lebensgefühl. Unsere Kursleiterin ist eine erfahrene Muttersprachlerin, die Ihnen die italienische Sprache und Kultur mit viel Freude und Engagement vermittelt. Voraussetzung: zwei VHS-Semester Italienisch
Talk your head off.... Sie haben recht solide Vorkenntnisse, aber Ihr Englisch ist irgendwie eingerostet? Sie üben in diesem Kurs auf unterhaltsame Weise das Sprechen und Verstehen und wiederholen nebenbei auch die Grammatik. Voraussetzung: A2, ein abgeschlossenes Lehrbuch
Dieser Kurs bietet allen fortgeschrittenen Spanischlernenden, die das Niveau A2 erreicht haben, die Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln. Der Wortschatz wird systematisch erweitert und die Kommunikationsfähigkeit in abwechslungsreichen und themenreichen Gesprächen und Diskussionen verfeinert. Natürlich kommt auch die benötigte Grammatik nicht zu kurz. Te esperamos! Vorkenntnisse: A2.2
Möchten Sie Ihre Englischkenntnisse auffrischen? Dieser Kurs bringt Ihnen die Sprache wieder näher. Selbstverständlich wiederholen Sie auch Grammatik und üben leichte Konversation - mit viel Vergnügen. Voraussetzung: A2 Nieveau, ein abgeschlossenes Lehrbuch
Sie verfügen über geringe Spanischkenntnisse, sind jedoch beruflich oder privat in Spanien oder in spanischsprachigen Ländern tätig? Sie haben Freunde oder Bekannte, die Spanisch sprechen, und möchten sich mit ihnen in ihrer Muttersprache verständigen können? In diesem Kurs erlernen Sie in entspannter Atmosphäre die wichtigsten Redewendungen und Alltagsausdrücke. Dabei erhalten Sie erste sprachliche Grundlagen und landeskundliche Informationen von Ihrer muttersprachlichen Dozentin. Vorkenntnisse: zwei Semester VHS
Niederländisch für Anfänger*innen: Ihr Start in eine neue Sprachwelt! In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der niederländischen Sprache und können sich schon bald in einfachen Alltagssituationen verständigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - wir freuen uns auf Sie!
Conversation Plus is a course for people wishing to practise, maintain and hopefully improve their English skills at the B2/C1 level in a friendly, relaxed atmosphere. The focus will be on speaking so you need to be willing to talk (in English of course) about many different topics. There will be various activities and exercises designed to address grammar issues as well as extending and activating your vocabulary. Participants can of course express their own particular wishes and I will do my very best to fulfil them.
Der Kurs richtet sich an Kursteilnehmende, die drei bis vier VHS-Semester Spanisch haben und ihre Vorkenntnisse und ihre sprachlichen Fähigkeiten vertiefen und weiterentwickeln möchten. Sprachliche Grundlagen für Alltagssituationen, Grundwortschatz und grammatische Strukturen werden in abwechslungsreichen Übungen vermittelt und eingeübt. Viele landeskundliche und kulturelle Informationen über Spanien und andere spanischsprachige Länder runden den Kurs ab. Bienvenidos! Vorkenntnisse: drei - vier VHS-Semester Spanisch
Ein Integrationskurs ist ein bundesweit geförderter Deutschkurs. Einen großen Teil der Kosten trägt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Die VHS ist vom BAMF als Träger von Integrationskursen anerkannt. In Integrationskursen werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt: Einkaufen, Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Betreuung und Erziehung von Kindern, Freizeit und soziale Kontakte, Medien und Mediennutzung. Sie lernen kurze Briefe und einfache E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich um Arbeit zu bewerben. Im Sprachkurs nehmen Sie an Tests und zwei telc-Prüfungen (A1, A2) teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer"). Der gesamte Integrationskurs besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs von insgesamt sechs Modulen von je 100 Unterrichtsstunden. Im Anschluss daran folgt ein Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden) mit den Themen: Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands. Im Orientierungskurs sprechen Sie über Rechte und Pflichten in Deutschland, Formen des Zusammenlebens in der demokratischen Gesellschaft, Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Gleichberechtigung, Toleranz und Religionsfreiheit. Der gesamte Integrations- und Orientierungskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Prüfung (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer" Niveau A2 bis B1 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) und dem Test zum Orientierungskurs (LiD-Test "Leben in Deutschland"). Die Volkshochschule Mettmann-Wülfrath bietet allgemeine Integrationskurse (Vollzeit) für alle Niveaustufen an. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in der deutschen Sprache ist ein Beginn in einem Kurs für Fortgeschrittene möglich. - Stundenzahl: 25 Unterrichtseinheiten (zu je 45 Minuten) pro Woche, 700 Unterrichtseinheiten - Unterrichtstage: meist fünf Tage in der Woche, Montag bis Freitag - Unterrichtszeit: in der Regel von 8:30 - 12:30 Uhr - Kostenbeitrag: 2,29 € pro Unterrichtsstunde, also 229,00 € pro Modul (100 Unterrichtsstunden) für geförderte Teilnehmer/ -innen, zahlbar vor Kursbeginn an die VHS - Kostenbefreiung: Sie können vom Kostenbeitrag befreit werden, wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) bekommen. Eine Möglichkeit der Befreiung besteht auch meist, wenn Sie Wohngeld beziehen oder von der GEZ befreit sind. - Zugang zum Integrationskurs: berechtigt sind alle Migrantinnen und Migranten, die sich dauerhaft im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aufhalten. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) prüft, ob Sie berechtigt sind, einen Integrationskurs zu besuchen und welche Kosten Sie tragen. Beratung und Terminvergabe: Tünde Vallyon, Telefon: (0 21 04) 13 92-40 und Jennyfer Schembri (0 21 04) 13 92-30, E-Mail: sprachen@vhs-mettmann.de
Welkom bij de cursus Nederlands op A2.2-niveau. Deze cursus is bedoeld voor mensen die al een basisbegrip hebben van de Nederlandse taal en graag hun vaardigheden willen verbeteren. In deze cursus behandelen we onderwerpen als karaktereigenschappen, gevoelens uiten, advies geven, dingen regelen bij de gemeente. De nadruk ligt op het spreken. Ik kijk ernaar uit om samen met jou aan de slag te gaan en je te helpen bij het bereiken van jou taaldoelen. Willkommen zum Niederländisch-Sprachkurs auf A2.2 - Niveau. Dieser Kurs ist für Personen gedacht, die bereits über Grundkenntnisse der niederländischen Sprache verfügen und ihre Kenntnisse verbessern möchten. In diesem Kurs behandeln wir Themen wie Charaktereigenschaften, Gefühle ausdrücken, Ratschläge geben, Dinge mit den Behörden regeln. Der Schwerpunkt liegt auf dem Sprechen. Sie benötigen PC/Laptop mit Kamera und Mikro und eine stabile Internetverbindung. Der Kurs findet online in der vhs.cloud statt. Teilnehmende bekommen einige Tage vor dem Kursbeginn von der vhs Mettmann-Wülfrath einen Zugangslink zugeschickt. Voraussetzung: Vorkenntnisse auf A2.1
Dieser Kurs richtet sich an Lernende, die bereits über Grundkenntnisse der spanischen Sprache verfügen und diese vertiefen möchten. Im Verlauf des Kurses werden verschiedene Themen behandelt, die Ihnen helfen, sich in typischen Alltagssituationen auf Spanisch zurechtzufinden. Sie werden lernen, sich über persönliche Interessen und Freizeitaktivitäten auszutauschen, einfache Informationen zu geben und zu erhalten, Einkäufe zu tätigen, Wegbeschreibungen zu verstehen und zu geben, sowie über vergangene Ereignisse zu sprechen. Durch eine Kombination aus Gruppenaktivitäten, Rollenspielen, Hörverständnisübungen und schriftlichen Aufgaben werden Sie Ihre Sprachkenntnisse kontinuierlich verbessern. Unsere erfahrene, spanischsprachige Kursleiterin wird Sie durch ein abwechslungsreiches und interaktives Lernerlebnis führen. Vorkenntnisse: vier- fünf VHS-Semester Spanisch oder Sprachniveau A2
Ein Integrationskurs ist ein bundesweit geförderter Deutschkurs. Einen großen Teil der Kosten trägt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Die VHS ist vom BAMF als Träger von Integrationskursen anerkannt. In Integrationskursen werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt: Einkaufen, Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Betreuung und Erziehung von Kindern, Freizeit und soziale Kontakte, Medien und Mediennutzung. Sie lernen kurze Briefe und einfache E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich um Arbeit zu bewerben. Im Sprachkurs nehmen Sie an Tests und zwei telc-Prüfungen (A1, A2) teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer"). Der gesamte Integrationskurs besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs von insgesamt sechs Modulen von je 100 Unterrichtsstunden. Im Anschluss daran folgt ein Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden) mit den Themen: Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands. Im Orientierungskurs sprechen Sie über Rechte und Pflichten in Deutschland, Formen des Zusammenlebens in der demokratischen Gesellschaft, Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Gleichberechtigung, Toleranz und Religionsfreiheit. Der gesamte Integrations- und Orientierungskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Prüfung (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer" Niveau A2 bis B1 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) und dem Test zum Orientierungskurs (LiD-Test "Leben in Deutschland"). Die Volkshochschule Mettmann-Wülfrath bietet allgemeine Integrationskurse (Vollzeit) für alle Niveaustufen an. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in der deutschen Sprache ist ein Beginn in einem Kurs für Fortgeschrittene möglich. - Stundenzahl: 25 Unterrichtseinheiten (zu je 45 Minuten) pro Woche, 700 Unterrichtseinheiten - Unterrichtstage: meist fünf Tage in der Woche, Montag bis Freitag - Unterrichtszeit: in der Regel von 8:30 - 12:30 Uhr - Kostenbeitrag: 2,29 € pro Unterrichtsstunde, also 229,00 € pro Modul (100 Unterrichtsstunden) für geförderte Teilnehmer/ -innen, zahlbar vor Kursbeginn an die VHS - Kostenbefreiung: Sie können vom Kostenbeitrag befreit werden, wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) bekommen. Eine Möglichkeit der Befreiung besteht auch meist, wenn Sie Wohngeld beziehen oder von der GEZ befreit sind. - Zugang zum Integrationskurs: berechtigt sind alle Migrantinnen und Migranten, die sich dauerhaft im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aufhalten. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) prüft, ob Sie berechtigt sind, einen Integrationskurs zu besuchen und welche Kosten Sie tragen. Beratung und Terminvergabe: Tünde Vallyon, Telefon: (0 21 04) 13 92-40 und Jennyfer Schembri (0 21 04) 13 92-30, E-Mail: sprachen@vhs-mettmann.de
Yin Yoga ist eine sanfte Übungspraxis, die den Energiefluss harmonisiert und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Die Yogaübungen werden entspannt ausgeführt, der Atem fließt frei und mühelos, welches einen heilsamen Effekt auf die tieferen Körperschichten, besonders auf das Bindegewebe (Faszien) hat. Die Übungen werden passiv und ohne Kraft ausgeführt und wesentlich länger gehalten als in den aktiven Yogastilen. Yin Yoga fördert Körperwahrnehmung und Achtsamkeit. Schmerzen können reduziert werden, die Flexibilität des Körpers verbessert sich und Teilnehmende erfahren eine tiefgehende Entspannung für Körper und Geist. Dieser Kurs ist für alle geeignet - ob Yoga-Anfänger*innen, Fortgeschrittene, Ungeübte, ältere Menschen oder sportlich Aktive. Yoga-Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Yin Yoga ist eine sanfte Übungspraxis, die den Energiefluss harmonisiert und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Die Yogaübungen werden entspannt ausgeführt, der Atem fließt frei und mühelos, welches einen heilsamen Effekt auf die tieferen Körperschichten, besonders auf das Bindegewebe (Faszien) hat. Die Übungen werden passiv und ohne Kraft ausgeführt und wesentlich länger gehalten als in den aktiven Yogastilen. Yin Yoga fördert Körperwahrnehmung und Achtsamkeit. Schmerzen können reduziert werden, die Flexibilität des Körpers verbessert sich und Teilnehmende erfahren eine tiefgehende Entspannung für Körper und Geist. Dieser Kurs ist für alle geeignet - ob Yoga-Anfänger*innen, Fortgeschrittene, Ungeübte, ältere Menschen oder sportlich Aktive. Yoga-Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Zeichnen lernen ist Sehen lernen. In diesem Zeichenkurs erwerben Sie Schritt für Schritt die Fähigkeit, Gegenstände zu skizzieren, Licht und Schatten zu setzen und verschiedene Schraffuren herzustellen. Jede zeichnerische Technik besitzt ihre Vorteile und auch ihre Herausforderungen. Dieser Kurs ist sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Teilnehmende mit Grundkenntnissen geeignet. In der Gruppe von maximal 10 Teilnehmenden werden Sie entsprechend Ihrer Kenntnisse schrittweise an das Erfassen von Formen, Strukturen und Schattierungen herangeführt. Linie, Schraffur, Fläche und Komposition sowie die skizzenhafte Wiedergabe des Geschehens sind Bestandteile dieses Kurses. Sie zeichnen nach Objekten und lernen Proportionen wiederzugeben. Dabei lernen Sie Licht und Schatten zu berücksichtigen und richtig einzusetzen. Ebenso erfahren Sie, wie Sie die räumliche Wirkung des Gegenstandes auf dem Papier optimal festhalten können.
Wie oft geschieht es Ihnen, dass Sie sich in Konflikten wiederfinden, die Sie gar nicht beabsichtigt haben? Wie oft wissen Sie nicht genau, wie Sie die starken Gefühle und dringenden Bedürfnisse in Ihnen zum Ausdruck bringen können, ohne die andere, den anderen zu verletzen? Wie oft wünschen Sie sich mehr Gelassenheit im Umgang mit Ihrem Partner, Ihrer Partnerin, Ihren Kindern, Ihren Eltern, Geschwistern, Ihren Kolleg*innen oder all den anderen Menschen, die Ihnen tagtäglich begegnen? Achtsame Kommunikation orientiert sich stark an dem von Rosenberg entwickelten Handlungskonzept der Gewaltfreien Kommunikation, die uns unsere menschliche Beziehungen so gestalten hilft, dass wir uns - zunächst selbst - wohlwollender, vertrauensvoller und authentischer begegnen. Wir üben die vier Schritte achtsamer Kommunikation (Beobachtung der Situation, Gefühle wahrnehmen, Bedürfnisse erkennen und Bitten äußern) anhand unterschiedlicher Methoden aus der Achtsamkeitspraxis und aus dem Konzept der GfK. Dabei lernen wir mit-, an- und voneinander. Der Kurs wendet sich an jeden Menschen ab 14 Jahre.
Wünschen Sie sich mehr Gelassenheit - gerade in herausfordernden Situationen Ihres Alltags? Kommt es manchmal vor, dass Ihnen Ihre Lebensfreude unter die Hamsterräder gerät? Der Kurs ist angelehnt an die MBSR-Kurse nach Jon Kabat Zinn. Sie erlernen einfache Methoden der Tiefenentspannung, der Körperwahrnehmung, der Meditation und der Selbstfreundlichkeit, die Sie leicht zu Hause oder sogar am Arbeitsplatz selbstwirksam anwenden können. Die Dozentin ist erfahrene Achtsamkeits-Trainerin und Therapeutin und begleitet Sie humor- und respektvoll durch einen spannenden Prozess wachsender Selbstfreundschaft. Bitte mitbringen: eigene Matte, bequeme Kleidung, warme Socken, kleines Kissen, eine Decke, nach Möglichkeit Meditationskissen (je nach Raumangebot)
Ziel dieses Kurses ist es, mit Übungen des klassischen Hatha Yoga, die fasziale Aspekte berücksichtigen, den Rücken (und auch den Gegenspieler - den Bauch) zu stärken und die Stabilität und Flexibilität der Wirbelsäule zu erhöhen. Denn je beweglicher und flexibler der obere Rücken und die Wirbelsäule ist, desto weniger Verspannungen entstehen. So werden Yogaübungen teils mit Kraft, Mobilisation und faszialen Aspekten praktiziert. Regelmäßig ausgeführt können so Rückenschmerzen vorbeugt und auf Stress oder Muskelverspannung beruhende Schmerzen im Kopf, Nacken, Schulterbereich und Rücken gelindert werden. Für die Teilnahme an diesem Seminar sind keine Vorkenntnisse notwendig. Er eignet sich für Menschen, die mit einer starken Rückenmuskulatur Schmerzen vorbeugen möchten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und gegebenenfalls Kissen.
Sie möchten sich im Urlaub, bei der Arbeit oder beim Smalltalk mit internationalen Freunden sicher fühlen? Dann sind Sie hier genau richtig! Unser Kurs richtet sich an alle, die ihre ersten Schritte in der englischen Sprache machen möchten. In gemäßigtem Tempo und mit viel Gelegenheit zum Üben und Wiederholen erwerben Sie erste Englischkenntnisse. Kursziele sind sicheres Buchstabieren, Texte lesen und verstehen, Auskünfte geben und erfragen können. Sie lernen die wichtigsten Sprechsituationen des Alltags kennen: Über sich erzählen, Einkaufen, Restaurant, Hotelreservierung etc. Machen Sie den ersten Schritt und melden Sie sich an! Vorkenntnisse: keine Vorkenntnisse
In diesem Yoga-Kurs wird eine dynamische Variante des Hatha Yoga geübt. Bewegung und Atmung verbinden sich zu einem fließenden Stil, der vom Wechsel in (von) Dehnungs- und Kräftigungspositionen lebt. Hier darf auch mal geschwitzt werden! Vinyasa Yoga stärkt deine Muskulatur im gesamten Körper, vor allem die Tiefenmuskulatur im Core. Die dynamischen Bewegungen bringen das Herz-Kreislaufsystem in Schwung, fördern Beweglichkeit und lockern dein fasziales Gewerbe. Bitte beachten: Für diesen Kurs sind Grundkenntnisse im Yoga erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und gegebenenfalls Kissen.
Wie geht das? Wo finde ich was? Wie funktioniert dies? Der Kurs führt Sie Schritt für Schritt in den Umgang mit dem Computer ein. Anhand einfacher, aber typischer Beispiele lernen Sie die Arbeit mit Tastatur und Maus, mit Windows und anderen Programmen kennen. Dies ist ein echter Einsteiger*innen-Kurs, für den Sie keinerlei Vorkenntnisse benötigen.
Unsere frühen Bewegungserfahrungen bestimmen im Wesentlichen darüber, ob wir uns heute frei oder mit Einschränkungen bewegen. Durch behutsames Ausführen der frühen Muster können wir ausgelassene Schritte nachnähren und damit beruhigend auf unser Nervensystem einwirken. Das Training ermöglicht dir, dich von ungünstigen Gewohnheiten und unbewussten Anspannungen zu lösen und durch sanfte, angeleitete Bewegungen zu mehr Gelassenheit, innerer Ruhe und Entspannung zu finden. Wir orientieren uns an den Schritten des frühen Bewegungslernens und kommen über sanfte Impulse vom Liegen ins Rollen, Stützen, Krabbeln, Sitzen bis zum aufrechten Stand in ein freies Bewegen im Raum. Dabei erforschen und erweitern wir auf spielerische Art und Weise unser Körper- und Raumgefühl und integrieren frühkindliche Reflexe. Immer wieder werden wir innehalten, nachspüren und neu entstandene Anspannungen wieder loslassen. Mittelpunkt des Kurses ist ein bewussterer Umgang mit deinem Körper und dir selbst. In einem geschützten und wertfreien Raum werden wir unsere Wahrnehmung erweitern und unseren Körper als Einheit erfahren. Wir werden spüren, wie uns die Unterstützung des Bodens ausgeglichener und sicherer werden lässt und lassen mehr Bewegungsfreude und Leichtigkeit entstehen. Dieser Kurs ist für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Die Intensität bestimmst du selbst entsprechend deiner Tagesform oder deinen körperlichen Möglichkeiten. Du brauchst keinerlei Vorerfahrung. Vielmehr geht es darum, deinen Körperimpulsen zu folgen. Bitte beachten: Da wir viel auf und mit dem Boden arbeiten ist es wichtig, dass du dich auf dem Boden liegend wohlfühlen kannst und ebenfalls den Vierfüßlerstand (auf Händen und Knien stützend) gut einnehmen kannst. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, wenn du magst deine eigene Matte und eine Decke (es gibt aber auch Matten und Decken im Raum).
Haben Sie Freude am Nähen und möchten Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln? Dann lade ich Sie herzlich zu unserem Näh-Café ein! Jeden Monat treffen sich Nähbegeisterte mit Vorerfahrungen im vhs-Atelier, um gemeinsam zu nähen, Ideen auszutauschen und neue Techniken zu erlernen. Egal, ob Sie an einem neuen Projekt arbeiten oder einfach nur Inspiration sammeln möchten - hier finden Sie einen Raum voller Kreativität und Unterstützung. Bringen Sie Ihre Stoffe, Nähmaschine und gute Laune mit! Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Nähen feiern und uns gegenseitig inspirieren. Melden Sie sich an und werden Sie Teil unserer kreativen Gemeinschaft! Ich freue mich auf Sie! Bitte beachten: Nähmaschinen sind in der vhs vorhanden, Geben Sie bei der Anmeldung bitte an, wenn Sie eine Nähmaschine benötigen. Sie können aber gerne mit der eigenen Maschine nähen.
Sie lieben die französische Sprache und Kultur, verbringen Ihre Urlaube oft im französischsprachigen Ausland und verfügen bereits über Grundkenntnisse des Französischen, dann sind Sie hier richtig. Erweitern Sie Ihre Französischkenntnisse oder frischen Sie sie in einer angenehmen Lernatmosphäre auf. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk: Rencontres en Français A2. Vous aimez la langue et la culture française, vous passez souvent vos vacances dans des pays francophones et vous avez des connaissances basales du français ? Donc ce cours c´est le bon choix pour vous ! Élargissez vos connaissances du français ou rafraîchissez-les dans une ambiance agréable. Nous travaillons avec « Rencontres en Français A2.
17 Fallen bei der Hausfinanzierung Wie gehe ich systematisch vor? Was sind die Unterschiede zwischen Direktbanken, Sparkassen und Onlineportalen? Welche Nachteile und welche Vorteile haben diese? Was sind die FAQ und die SAQ* in der Baufinanzierung? Welche Fragen hätte ich vor dem Unterschreiben des Darlehensvertrages stellen sollen? Klärung der Fachwörter Was muss ich, was könnte ich, und was sollte ich auf gar keinen Fall meinem Banker erzählen? Darlehensvertrag: Was muss ich im Kleingedruckten beachten? Welche Rolle spielt die Schufa, und wann spielt sie eine Rolle? Was sollte ich bei der Wahl meiner Bank alles beachten - über den Zinssatz hinaus? Mythos: "kostenlose" Sondertilgung Marketing-Tricks der Banken *SAQ: Should have asked questions Bitte beachten: Das Online-Seminar findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen per E-Mail zugeschickt.
Italienisch ist nicht nur eine der romantischsten Sprachen der Welt, sondern auch die Sprache eines Landes mit einer beeindruckenden kulturellen Geschichte. Möchten Sie die reiche Kultur und die melodische Sprache dieses faszinierenden Landes näher kennenlernen? Dann ist unser Italienischkurs für Anfänger*innen genau das Richtige für Sie! Unser Kurs ist darauf ausgerichtet, Ihnen eine solide Grundlage in der italienischen Sprache zu vermitteln. In einer freundlichen und unterstützenden Lernumgebung werden Sie die Grundlagen der italienischen Grammatik und Aussprache erlernen, einfache Konversationen führen sowie die italienischen Traditionen entdecken, um Ihre Sprachkenntnisse in einen kulturellen Kontext einzuordnen. Ihre qualifizierte und erfahrene Lehrkraft freut sich auf Sie. Voraussetzung: keine Vorkenntnisse Hinweis: Bitte kaufen Sie das Buch erst, wenn Sie von uns die Information erhalten haben, dass der Kurs stattfindet.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wülfrath Erfahren Sie, wie Sie bedrohliche Situationen im Ansatz erkennen und ihnen ausweichen können. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, durch gezielte Kommunikation und Körpersprache eine Bereinigung der Situation zu erzielen, lernen Sie effektive Techniken zur Stressbewältigung, um auch in brenzligen Situationen handlungsfähig zu bleiben. Im praktischen Teil zeigen wir Ihnen einfache Verteidigungstechniken, die speziell für Frauen geeignet sind, sowie den Einsatz alltäglicher Gegenstände zur Sicherung Ihrer Flucht. Ziel ist es, Ihre Sicherheit zu stärken und Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um selbstbewusst und vorbereitet zu handeln. Der Kurs umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen – für mehr Selbstvertrauen und Sicherheit im Alltag. Martin Schulte war 47 Jahre lang Polizeibeamter und im Rahmen seines Dienstes zur Zeit des RAF-Terrorismus als Personenschützer eingesetzt. Seit 1967 ist er im Kampfsport zuhause. Er trainierte Einheiten der Bundeswehr sowie Polizeien und befasst sich seit ca. 20 Jahren mit der Frauenselbstverteidigung. Insbesondere die Praxisphasen werden von Zoya Shulte durchgeführt, die ebenfalls über Erfahrung in verschiedenen Kampfsportarten verfügt. So können die Techniken nachvollziehbar, wirksam und authentisch aus der Perspektive einer Frau demonstriert werden.
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen dabei Bauch, Hüften, Po und Rücken, also die Körpermitte - im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Stützmuskulatur wird nachhaltig trainiert. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Fehlhaltungen, die häufig Ursache von Verspannungen und Schmerzen sind, werden korrigiert. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration sowie langsam und fließend ausgeführt, was für eine Schonung von Muskeln und Gelenken sorgt. Die Übungen sind effektiv und zeigen rasch Erfolge. Es werden Trainingsgeräte wie der Pilatesball, Pilatesrollen und Pilatesringe eingesetzt. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. In jedem Alter geeignet! Ein Einstieg in den Kurs ist auch nach Beginn noch möglich! Bitte beachten: Körperliche Beschwerden bitte vorher ärztlich abklären lassen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Handtuch, rutschfeste Socken
Türkiye'ye hos geldiniz! Willkommen in der Türkei! Sie interessieren sich für das Land, die türkische Kultur und die Sprache? Dann sind Sie hier genau richtig! Der Türkischkurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Mit abwechslungsreichen Übungen erlernen und erweitern Sie Ihren Wortschatz zu Themen wie Wochenplan erstellen, Essen bestellen, einkaufen und Berufe beschreiben. Zudem erarbeiten Sie sich die wichtigsten Kenntnisse der Grammatik. Das Schreiben von kurzen Texten wie E-Mails wird ebenfalls eingeübt. Unsere muttersprachliche Dozentin nimmt Sie mit auf eine sprachliche und landeskundliche Reise. Voraussetzung: geringe Vorkenntnisse Quereinsteiger sind ausdrücklich willkommen!
Ein Integrationskurs ist ein bundesweit geförderter Deutschkurs. Einen großen Teil der Kosten trägt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Die VHS ist vom BAMF als Träger von Integrationskursen anerkannt. In Integrationskursen werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt: Einkaufen, Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Betreuung und Erziehung von Kindern, Freizeit und soziale Kontakte, Medien und Mediennutzung. Sie lernen kurze Briefe und einfache E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich um Arbeit zu bewerben. Im Sprachkurs nehmen Sie an Tests und zwei telc-Prüfungen (A1, A2) teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer"). Der gesamte Integrationskurs besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs von insgesamt sechs Modulen von je 100 Unterrichtsstunden. Im Anschluss daran folgt ein Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden) mit den Themen: Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands. Im Orientierungskurs sprechen Sie über Rechte und Pflichten in Deutschland, Formen des Zusammenlebens in der demokratischen Gesellschaft, Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Gleichberechtigung, Toleranz und Religionsfreiheit. Der gesamte Integrations- und Orientierungskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Prüfung (DTZ - "Deutsch Test für Zuwanderer" Niveau A2 bis B1 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) und dem Test zum Orientierungskurs (LiD-Test "Leben in Deutschland"). Die Volkshochschule Mettmann-Wülfrath bietet allgemeine Integrationskurse (Vollzeit) für alle Niveaustufen an. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in der deutschen Sprache ist ein Beginn in einem Kurs für Fortgeschrittene möglich. - Stundenzahl: 25 Unterrichtseinheiten (zu je 45 Minuten) pro Woche, 700 Unterrichtseinheiten - Unterrichtstage: meist fünf Tage in der Woche, Montag bis Freitag - Unterrichtszeit: in der Regel von 8:30 - 12:30 Uhr - Kostenbeitrag: 2,29 € pro Unterrichtsstunde, also 229,00 € pro Modul (100 Unterrichtsstunden) für geförderte Teilnehmer/ -innen, zahlbar vor Kursbeginn an die VHS - Kostenbefreiung: Sie können vom Kostenbeitrag befreit werden, wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) bekommen. Eine Möglichkeit der Befreiung besteht auch meist, wenn Sie Wohngeld beziehen oder von der GEZ befreit sind. - Zugang zum Integrationskurs: berechtigt sind alle Migrantinnen und Migranten, die sich dauerhaft im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aufhalten. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) prüft, ob Sie berechtigt sind, einen Integrationskurs zu besuchen und welche Kosten Sie tragen. Beratung und Terminvergabe: Tünde Vallyon, Telefon: (0 21 04) 13 92-40 und Jennyfer Schembri (0 21 04) 13 92-30, E-Mail: sprachen@vhs-mettmann.de
Ein kostenfreies Angebot für Ehrenamtliche, die pflegebedürftige ältere Menschen in Mettmann als Nachbarschaftshelfer*in unterstützen möchten. Kennen Sie jemanden, der einen Pflegegrad hat und Unterstützung benötigt? - Werden Sie aktiv in der Nachbarschaftshilfe! Sie möchten Menschen in Ihrer Umgebung unterstützen? In diesem Kurs erhalten Sie an zwei Nachmittagen wertvolles Wissen und praktische Tipps für diese sinnvolle Tätigkeit. Sie erfahren mehr über wichtige Themen wie Krankheitsbilder, rechtliche Grundlagen, effektive Kommunikation sowie den Umgang mit Seh-, Hörbeeinträchtigungen und demenziellen Veränderungen. Zudem lernen Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell für den Pflegebereich kennen. Nutzen Sie die Gelegenheit, eigene Fragen zu stellen, sich mit anderen Nachbarschaftshelfer*innen auszutauschen und Ihr Netzwerk zu erweitern! Auch wenn dieser Kurs keine Voraussetzung für die Nachbarschaftshilfe im Rahmen der Pflegeversicherung mehr ist, bietet er Ihnen wertvolle Kompetenzen für Ihre Tätigkeit. Weitere Informationen finden Sie außerdem unter:https://alter-pflege-demenz-nrw.de/ Der Kurs entspricht dem Umfang eines Pflegekurses gemäß §45 SGB XI. Dieses Angebot ist eine Kooperationsveranstaltung - der Familialen Pflege des EVK Mettmann, - des Kompetenznetzwerks gegen Einsamkeit – Älter werden in Mettmann“ des Runden Tisches für Seniorenfragen (RTfS) Mettmann, - des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Region Düsseldorf und - der vhs Mettmann-Wülfrath.
Schriftliche Anmeldung erforderlich