Skip to main content

Loading...
Hatha Yoga am Montag
Mo. 28.04.2025 18:00
Mettmann

Hatha Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie in diesem Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie erlernen die Grundprinzipien sowie Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha Yoga und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. So werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags eingesetzt werden können. Dieser Kurs ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Bitte beachten: Empfehlenswert ist es, circa eine Stunde vor dem Kurs nur leichte Kost zu essen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und gegebenenfalls Kissen.

Kursnummer M6216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Nicole Di Battista
Dynamisches Bewegungstraining für den Rücken
Mo. 28.04.2025 18:15
Mettmann

Mit diesem dynamischen und ganzheitlichen abwechslungsreichen Bewegungskurs machen Sie Ihren Rücken stark, bringen den Körper in Balance und werden sich geschmeidiger bewegen. Sie verbessern Ihre Haltung und den Bewegungsumfang Ihres Rückens. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Der Kurs ist auch für Menschen geeignet, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben und Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe.

Kursnummer M6513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Gerlinde Rienas
Yin Yoga & Faszien
Mo. 28.04.2025 19:45
Mettmann

In diesem Kurs wird Yin Yoga, eine sanfte Übungspraxis des Yoga, mit Faszien-Yoga, das ganze Faszien-Bahnen durch Dehnen, Federn und Schwingen anspricht, effektiv verbunden. So werden die Übungen beim Yin Yoga im Gegensatz zu den anderen bekannten Yogastilen entspannt, unterstützt durch Hilfsmittel wie Kissen gehalten, und ganz ohne Kraft ausgeführt. Hintergrund ist, dass nicht die Muskeln, sondern die tieferen Schichten des Bindegewebes, wie die Faszien, Bänder, Sehnen und Gelenke, im Körper angesprochen werden. In einer Kombination von passiven Yin-Yoga-Dehnungen und aktiven, federnden oder kreativen Bewegungsvariationen des Faszien-Yogas wird das körperweite fasziale Netz effektiv stimuliert. Das Ziel ist die Pflege und Erhaltung einer flexiblen, elastischen Faserstruktur, die dazu beiträgt, muskuläre Verspannungen zu reduzieren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und gegebenenfalls Kissen.

Kursnummer M6231
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Nicole Di Battista
Spitzenklöppeln
Di. 29.04.2025 15:15
Mettmann

Sie wollten immer schon mal wissen, wie Klöppeln geht? Klöppeln ist eine mehr als 500 Jahre alte Handarbeit, die nicht so schwierig ist, wie Sie annehmen. Früher wurden Spitzen unter ärmlichsten Bedingungen als Luxusartikel für die Reichen gefertigt, heute ist es sowohl kreatives und vielseitiges, als auch klassisches Kunsthandwerk. Es handelt sich um eine Flechttechnik, deren Grundbewegungen "drehen und kreuzen" ist. Man arbeitet die Spitzen auf einem festen Kissen mit Klöppeln, auf denen das Garn aufgespult ist. Sie werden in die Technik eingeführt und als Fortgeschrittene systematisch individuell weiter betreut.

Kursnummer M2804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Christine Aengeneyndt-Lehming
Qigong für die Generation 50+
Di. 29.04.2025 16:00
Wülfrath

Qigong sind Körperübungen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie zeichnen sich durch ruhige, harmonisch fließende Bewegungen im Sitzen oder Stehen aus, die in jedem Alter erlernt werden können. Die Bewegungen werden in Entspannung ausgeführt und dehnen den Körper auf sanfte Weise. Qigong wirkt ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele: es kann die Stimmung aufhellen und einen körperlichen Ausgleich schaffen. Dabei werden Koordination und Konzentration trainiert und das Körperbewusstsein wird gefördert. Neueinsteiger*innen und Fortgeschrittene sind im Kurs gleichermaßen willkommen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Turn- oder Gymnastikschuhe

Kursnummer M6305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
Dozent*in: Heike Sabine Nösner
Spitzenklöppeln
Di. 29.04.2025 17:30
Mettmann

Sie wollten immer schon mal wissen, wie Klöppeln geht? Klöppeln ist eine mehr als 500 Jahre alte Handarbeit, die nicht so schwierig ist, wie Sie annehmen. Früher wurden Spitzen unter ärmlichsten Bedingungen als Luxusartikel für die Reichen gefertigt, heute ist es sowohl kreatives und vielseitiges, als auch klassisches Kunsthandwerk. Es handelt sich um eine Flechttechnik, deren Grundbewegungen "drehen und kreuzen" ist. Man arbeitet die Spitzen auf einem festen Kissen mit Klöppeln, auf denen das Garn aufgespult ist. Sie werden in die Technik eingeführt und als Fortgeschrittene systematisch individuell weiter betreut.

Kursnummer M2806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Christine Aengeneyndt-Lehming
Italienisch mit geringen Sprachkenntnissen - Fortsetzung
Di. 29.04.2025 18:30
Wülfrath

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen der italienischen Sprache. Sie haben bereits erste Grundkenntnisse der italienischen Sprache erworben und möchten diese nun erweitern und festigen? Sie werden lernen, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, um damit konkrete Bedürfnisse zu erfüllen. Sie erlernen die Sprache Schritt für Schritt und eignen sich wichtige Redewendungen für Alltag und Beruf an. Die thematischen Schwerpunkte des Kurses sind: sich vorstellen, Berufe, Alphabet, Zahlen, Personen und Hobbys, Arbeit und Arbeitsplatz, Freizeit, der Stadtplan, Essen und Trinken, im Restaurant. Unsere Kursleiterin ist eine erfahrene Muttersprachlerin, die Ihnen die italienische Sprache und Kultur mit viel Freude und Engagement vermittelt. Benvenuti! Wir freuen uns auf Sie. Voraussetzung: ein-zwei Semester VHS

Kursnummer M3403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Dozent*in: Serena Dattisi
Dynamisches Bewegungstraining für den Rücken
Di. 29.04.2025 19:00
Wülfrath

Mit diesem dynamischen und ganzheitlichen abwechslungsreichen Bewegungskurs machen Sie Ihren Rücken stark, bringen den Körper in Balance und werden sich geschmeidiger bewegen. Sie verbessern ihre Haltung und den Bewegungsumfang Ihres Rückens. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Der Kurs ist auch für Menschen geeignet, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben und Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe.

Kursnummer M6515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Gerlinde Rienas
Leben in Deutschland Vorkenntnisse: 600 Unterrichtsstunden Deutsch
Mi. 30.04.2025 08:30
Mettmann
Vorkenntnisse: 600 Unterrichtsstunden Deutsch

Hier lernen Sie kurz und kompakt in 100 Unterrichtsstunden das Wesentliche zum Leben in Deutschland: Geografie, Geschichte, Politik, Rechtsordnung und Kultur. Der Orientierungskurs mit Schwerpunkt Landeskunde ist ein Teil des Integrationskurses. Teilnehmende, die zum Integrationskurs verpflichtet sind, müssen diesen Kurs und die Prüfung dazu ablegen. Voraussetzung: gute Kenntnisse in Wort und Schrift, möglichst B1.

Kursnummer L8607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Barbara Müller
Pilates
Mi. 30.04.2025 17:00
Mettmann

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen dabei Bauch, Hüften, Po und Rücken, also die Körpermitte - im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Stützmuskulatur wird nachhaltig trainiert. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Fehlhaltungen, die häufig Ursache von Verspannungen und Schmerzen sind, werden korrigiert. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration sowie langsam und fließend ausgeführt, was für eine Schonung von Muskeln und Gelenken sorgt. Die Übungen sind effektiv und zeigen rasch Erfolge. Es werden Trainingsgeräte wie der Pilatesball, Pilatesrollen und Pilatesringe eingesetzt. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. In jedem Alter geeignet! Bitte beachten: Körperliche Beschwerden bitte vorher ärztlich abklären lassen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Handtuch, rutschfeste Socken

Kursnummer M6502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Patricia Slachmuylders-Mück
Hatha Yoga am Mittwoch
Mi. 30.04.2025 18:00
Wülfrath

Hatha Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie in diesem Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie erlernen die Grundprinzipien sowie Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha Yoga und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. So werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags eingesetzt werden können. Dieser Kurs ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Bitte beachten: Empfehlenswert ist es, circa drei Stunden vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und gegebenenfalls Kissen.

Kursnummer M6225
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Viktoria Ref
Pilates
Mi. 30.04.2025 18:00
Mettmann

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen dabei Bauch, Hüften, Po und Rücken, also die Körpermitte - im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Stützmuskulatur wird nachhaltig trainiert. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Fehlhaltungen, die häufig Ursache von Verspannungen und Schmerzen sind, werden korrigiert. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration sowie langsam und fließend ausgeführt, was für eine Schonung von Muskeln und Gelenken sorgt. Die Übungen sind effektiv und zeigen rasch Erfolge. Es werden Trainingsgeräte wie der Pilatesball, Pilatesrollen und Pilatesringe eingesetzt. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. In jedem Alter geeignet! Bitte beachten: Körperliche Beschwerden bitte vorher ärztlich abklären lassen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Handtuch, rutschfeste Socken

Kursnummer M6504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Patricia Slachmuylders-Mück
Pilates
Mi. 30.04.2025 19:00
Mettmann

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen dabei Bauch, Hüften, Po und Rücken, also die Körpermitte - im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Stützmuskulatur wird nachhaltig trainiert. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Fehlhaltungen, die häufig Ursache von Verspannungen und Schmerzen sind, werden korrigiert. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration sowie langsam und fließend ausgeführt, was für eine Schonung von Muskeln und Gelenken sorgt. Die Übungen sind effektiv und zeigen rasch Erfolge. Es werden Trainingsgeräte wie der Pilatesball, Pilatesrollen und Pilatesringe eingesetzt. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. In jedem Alter geeignet! Bitte beachten: Körperliche Beschwerden bitte vorher ärztlich abklären lassen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Handtuch, rutschfeste Socken

Kursnummer M6506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Patricia Slachmuylders-Mück
Gelassenheit pur – Tiefenentspannung mit Meditation und Yoga Nidra
Mi. 30.04.2025 19:35
Wülfrath

In diesem Kurs wird eine kraftvolle Kombination aus Tiefenentspannung und Meditation angeboten, die darauf abzielt, Körper und Geist in einen Zustand vollkommener Ruhe zu versetzen. Durch gezielte Entspannungstechniken und achtsame Meditationen lernen die Teilnehmenden, den Alltagsstress loszulassen und eine tiefe innere Gelassenheit zu erfahren. Der Kurs führt mit sanften Atemübungen, Körperwahrnehmung und geführten Meditationen in einen Zustand der Entspannung, der sowohl die körperliche als auch die geistige Erholung fördert. In jeder Sitzung wird der Fokus auf das Loslassen von Anspannung, das Beruhigen des Geistes und das Fokussieren auf den gegenwärtigen Moment gelegt. Dies hilft dabei, die Selbstwahrnehmung zu schärfen und eine innere Balance zu finden. Yin Yoga fördert tiefes Loslassen, indem es den Körper in langen, passiven Haltungen entspannen lässt. Dies führt zu einer tiefen körperlichen und geistigen Entspannung. Yoga Nidra oder der „yogische Schlaf“ ist eine tiefenentspannende Technik, die durch eine Reihe von geführten Entspannungs- und Visualisierungsübungen führt. Yoga Nidra ermöglicht es, in einen Zustand zwischen Wachsein und Schlafen einzutauchen, der den Körper vollständig entspannt und den Geist auf einer sehr tiefen Ebene beruhigt. Diese Technik fördert nicht nur die Regeneration, sondern hilft auch, emotionale Spannungen und Stress abzubauen, was zu einer besonders erholsamen Nachtruhe führt. Teilnehmende werden in der Praxis unterstützt, die Stille im Inneren zu entdecken und zu bewahren – eine wertvolle Fähigkeit, die im hektischen Alltag oft verloren geht. Der Kurs bietet eine Auszeit vom Trubel und hilft dabei, sowohl mental als auch körperlich neue Energie zu schöpfen. Geeignet für alle, die nach einer effektiven Methode suchen, um Stress abzubauen, die eigene Achtsamkeit zu fördern und ihre innere Ruhe zu stärken. Anfänger wie auch erfahrene Meditierende können von den sanften und dennoch tiefgehenden Übungen profitieren. Bitte mitbringen: Yogamatte (wenn vorhanden), bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke. (Yogamatten und Decken sind aber auch in ausreichender Zahl in der vhs vorhanden.)

Kursnummer M6226
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Viktoria Ref
Leben in Deutschland Vorkenntnisse: 600 Unterrichtsstunden Deutsch
Mo. 05.05.2025 08:15
Wülfrath
Vorkenntnisse: 600 Unterrichtsstunden Deutsch

Hier lernen Sie kurz und kompakt in 100 Unterrichtsstunden das Wesentliche zum Leben in Deutschland: Geografie, Geschichte, Politik, Rechtsordnung und Kultur. Der Orientierungskurs mit Schwerpunkt Landeskunde ist ein Teil des Integrationskurses. Teilnehmende, die zum Integrationskurs verpflichtet sind, müssen diesen Kurs und die Prüfung dazu ablegen. Voraussetzung: gute Kenntnisse in Wort und Schrift, möglichst B1.

Kursnummer L8657
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent*in: Ida Terova-Ferch
Yin Yoga - Sanfte Praxis für tiefe Entspannung
Do. 08.05.2025 19:45
Mettmann

Entdecken Sie Yin Yoga, einen ruhigen und meditativen Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen und Liegen praktiziert wird. In diesem Kurs lernen Sie, durch längeres Verweilen in den Positionen tief zu entspannen und Ihr Bindegewebe sanft zu dehnen. Der Fokus liegt auf: - ausgewählten Yoga-Positionen (Asanas) - harmonisierenden Ruhephasen zwischen den Übungen - meditativen Elementen - bewusster Atemführung Durch regelmäßige Praxis: - lösen sich Verspannungen und Blockaden, - verbessert sich Ihre Beweglichkeit, - werden Faszien und Bindegewebe sanft gedehnt, - finden Sie zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Der Kurs ist ideal für alle, die einen Ausgleich zum stressigen Alltag suchen, unter Verspannungen leiden und Yoga in einem ruhigen Tempo praktizieren möchten. Er ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Bitte mitbringen: Yogamatte (wenn vorhanden), bequeme Kleidung, warme Socken und eine leichte Decke für die Entspannungsphasen (wenn vorhanden)

Kursnummer M6239
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Viktoria Ref
Malen mit Acrylfarbe oder/ und Aquarellfarbe
Mo. 12.05.2025 18:30
Mettmann

Die Acrylmalerei und die Aquarellmalerei bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Gegenständliches Malen von traditionellen Motiven, wie zum Beispiel Blumen, Landschaften ist genauso möglich wie experimentelles, kreatives Arbeiten. Anfänger*innen erhalten viele Anregungen und erlernen grundlegende Techniken. Teilnehmende mit Vorkenntnissen können den Kurs nutzen, um Kenntnisse zu vertiefen und individuelle Ideen unter fachlicher Anleitung umzusetzen.

Kursnummer M2642
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Diana Schalthöfer
Spanisch für Fortgeschrittene - B1.1 - Fortsetzung
Mi. 14.05.2025 09:00
Mettmann

Dieser Kurs bietet allen fortgeschrittenen Spanischlernenden, die das Niveau A2 erreicht haben, die Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln. Der Wortschatz wird systematisch erweitert und die Kommunikationsfähigkeit in abwechslungsreichen und themenreichen Gesprächen und Diskussionen verfeinert. Natürlich kommt auch die benötigte Grammatik nicht zu kurz. Te esperamos! Vorkenntnisse: A2.2

Kursnummer M3571
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*in: Maria Angustias Mir Ruiz
Selbstverteidigung und Deeskalation für Frauen
Mi. 21.05.2025 18:00
Mettmann

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mettmann Erfahren Sie, wie Sie bedrohliche Situationen im Ansatz erkennen und ihnen ausweichen können. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, durch gezielte Kommunikation und Körpersprache eine Bereinigung der Situation zu erzielen, lernen Sie effektive Techniken zur Stressbewältigung, um auch in brenzligen Situationen handlungsfähig zu bleiben. Im praktischen Teil zeigen wir Ihnen einfache Verteidigungstechniken, die speziell für Frauen geeignet sind, sowie den Einsatz alltäglicher Gegenstände zur Sicherung Ihrer Flucht. Ziel ist es, Ihre Sicherheit zu stärken und Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um selbstbewusst und vorbereitet zu handeln. Der Kurs umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen – für mehr Selbstvertrauen und Sicherheit im Alltag. Martin Schulte war 47 Jahre lang Polizeibeamter und im Rahmen seines Dienstes zur Zeit des RAF-Terrorismus als Personenschützer eingesetzt. Seit 1967 ist er im Kampfsport zuhause. Er trainierte Einheiten der Bundeswehr sowie Polizeien und befasst sich seit ca. 20 Jahren mit der Frauenselbstverteidigung. Insbesondere die Praxisphasen werden von Zoya Shulte durchgeführt, die ebenfalls über Erfahrung in verschiedenen Kampfsportarten verfügt. So können die Techniken nachvollziehbar, wirksam und authentisch aus der Perspektive einer Frau demonstriert werden.

Kursnummer M1752
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Martin Schulte
Live-Online: Ich verkaufe das erste Mal eine Immobilie - wie geht das?
Mi. 21.05.2025 18:45
Internet

In diesem Kurs erfahren Sie: 8 eklatante Fehler, die Sie mehrere 10.000,00 € kosten könnten Welche Fehler machen (fast) alle Immobilienverkäufer*innen? Selbst verkaufen oder eine*n Immobilienmakler*in beauftragen? Was sind die Vor- und Nachteile? Bitte beachten: Die Online-Seminare finden über Zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer M1326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Ralf Schütt
Maikonzert des vhs-Sinfonieorchesters Mettmann-Wülfrath
Sa. 24.05.2025 19:00
Wülfrath, Ev. Stadtkirche Wülfrath, Kirchplatz 1

Gleich zwei Jubiläen werden in diesem Jahr gefeiert: 600 Jahre Freiheit Mettmann und das 50-jährige Bestehen der vhs Mettmann-Wülfrath. Aus diesem Anlass lädt das vhs-Sinfonieorchester zu einem besonderen Konzert ein, das mit wunderbaren Gästen und einer Welturaufführung aufwartet. Das eigens für die Maikonzerte des vhs-Sinfonieorchesters komponierte Werk „Himmel, Erde, Luft und Meer“, eine Hommage an den Dichter und Komponisten Joachim Neander, stammt aus der Feder von Benjamin Pfordt, der in Mettmann und Wülfrath bereits bestens bekannt ist. Vor gut zwei Jahren begeisterte bereits sein Stück „Triptych Noir“ das Publikum bei seiner Uraufführung durch das vhs-Sinfonieorchester. Überdies stehen Werke von Mozart, Haydn und Verdi für Sopran, Bariton und Orchester auf dem Programm. Zu hören sind unter anderem die Arie Nr. 23 „Infelici affetti miei“ aus Mozarts Oper „Ascanio in Alba“, Auszüge aus Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ sowie die berühmte Arie „O tu, Palermo“ aus dem zweiten Akt von Verdis Oper „I Vespri Siciliani (Die sizilianische Vesper)“. Interpretiert werden die Arien von der Sopranistin Gina-Maria Zeuch und dem international renommierten Bariton Rolf A. Scheider. Nach einer kurzen Pause erwartet das Publikum ein weiterer musikalischer Höhepunkt: Tschaikowskys 6. Sinfonie, die „Pathétique“, die weithin als sein persönlichstes und emotionalstes Werk gilt. Am Samstag, den 24. Mai, spielt das vhs-Sinfonieorchester Mettmann-Wülfrath um 19.00 Uhr in der ev. Stadtkirche in Wülfrath, Kirchplatz 1. Tags darauf, am Sonntag, den 25. Mai, ist das vhs-Sinfonieorchester um 17.00 Uhr in der ev. Kirche in Mettmann, Freiheitstr. 19, zu hören. Der Eintritt ist kostenlos. Über eine Spende am Ausgang freut sich das Orchester. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Der Einlass erfolgt jeweils ca. 30 Minuten vor Konzertbeginn. Das vhs-Sinfonieorchester Mettmann-Wülfrath freut sich auf Ihr Kommen.

Kursnummer M2114
Kursdetails ansehen
Gebühr: Freier Eintritt
Dozent*in: Federico Ferrari
Maikonzert des vhs-Sinfonieorchesters Mettmann-Wülfrath
So. 25.05.2025 17:00
Mettmann

Gleich zwei Jubiläen werden in diesem Jahr gefeiert: 600 Jahre Freiheit Mettmann und das 50-jährige Bestehen der vhs Mettmann-Wülfrath. Aus diesem Anlass lädt das vhs-Sinfonieorchester zu einem besonderen Konzert ein, das mit wunderbaren Gästen und einer Welturaufführung aufwartet. Das eigens für die Maikonzerte des vhs-Sinfonieorchesters komponierte Werk „Himmel, Erde, Luft und Meer“, eine Hommage an den Dichter und Komponisten Joachim Neander, stammt aus der Feder von Benjamin Pfordt, der in Mettmann und Wülfrath bereits bestens bekannt ist. Vor gut zwei Jahren begeisterte bereits sein Stück „Triptych Noir“ das Publikum bei seiner Uraufführung durch das vhs-Sinfonieorchester. Überdies stehen Werke von Mozart, Haydn und Verdi für Sopran, Bariton und Orchester auf dem Programm. Zu hören sind unter anderem die Arie Nr. 23 „Infelici affetti miei“ aus Mozarts Oper „Ascanio in Alba“, Auszüge aus Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ sowie die berühmte Arie „O tu, Palermo“ aus dem zweiten Akt von Verdis Oper „I Vespri Siciliani (Die sizilianische Vesper)“. Interpretiert werden die Arien von der Sopranistin Gina-Maria Zeuch und dem international renommierten Bariton Rolf A. Scheider. Nach einer kurzen Pause erwartet das Publikum ein weiterer musikalischer Höhepunkt: Tschaikowskys 6. Sinfonie, die „Pathétique“, die weithin als sein persönlichstes und emotionalstes Werk gilt. Am Samstag, den 24. Mai, spielt das vhs-Sinfonieorchester Mettmann-Wülfrath um 19.00 Uhr in der ev. Stadtkirche in Wülfrath, Kirchplatz 1. Tags darauf, am Sonntag, den 25. Mai, ist das vhs-Sinfonieorchester um 17.00 Uhr in der ev. Kirche in Mettmann, Freiheitstr. 19, zu hören. Der Eintritt ist kostenlos. Über eine Spende am Ausgang freut sich das Orchester. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Der Einlass erfolgt jeweils ca. 30 Minuten vor Konzertbeginn. Das vhs-Sinfonieorchester Mettmann-Wülfrath freut sich auf Ihr Kommen.

Kursnummer M2116
Kursdetails ansehen
Gebühr: Freier Eintritt
Dozent*in: Federico Ferrari
10-Finger-Tastschreiben am PC
Di. 27.05.2025 18:30
Mettmann

Um das Schreiben am PC blind zu beherrschen, benötigte man früher 30 bis 40 Unterrichtsstunden. Mit einer neuen Methode geht das jetzt schneller. Dabei werden das Langzeit- und Kurzzeitgedächtnis gleichzeitig aktiviert. Das Tastaturfeld kann somit schnell und präzise eingeprägt werden. Sprache, Musik und Bilder helfen dabei den Lehrstoff zu verarbeiten. Sie erhalten ein Zertifikat.

Kursnummer M4605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Cornelia Tannewitz
Fotoworkshop: Grabmalkunst - Nordfriedhof Düsseldorf Fotografie-Workshop-Reihe - Urban Explorations
Fr. 30.05.2025 16:00
Düsseldorf, Am Nordfriedhof 1
Fotografie-Workshop-Reihe - Urban Explorations

Ein Workshop sowohl für Einsteiger*innen in die digitale Fotografie als auch für Fortgeschrittene. Der Nordfriedhof in Düsseldorf ist der größte und wegen seiner künstlerisch und historisch wertvollen Grabmalkunst, der bekannteste Friedhof der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Auf dem Friedhof, der unter Denkmalschutz steht, haben zahlreiche prominente Personen aus Politik, Kultur und Wirtschaft ihre letzte Ruhestätte gefunden. Namhafte Künstler und Bildhauer aus dem In- und Ausland haben für den Nordfriedhof prunkvolle und außergewöhnliche Grabmale erschaffen. Die besondere Atmosphäre dieses Ortes lädt zu einer fotografischen Erkundung ein. Fotografische Themen bei diesem Workshop: - Kreatives fotografieren - Auswahl von Standpunkten - Bildgestaltung - Details fotografieren - Gestalten mit Licht - Experimentieren mit Belichtung und Schärfe Nach einer kurzen Einführung und Erklärung über Technik und Arbeitsweise mit der Kamera werden wir den Friedhof gemeinsam erkunden und unserer Kreativität freien Lauf lassen. Der Workshop vermittelt Einsteiger*innen den schnellen Zugang für das unkomplizierte Fotografieren und Arbeiten mit der Kamera. Für Fortgeschrittene ergeben sich neue Anregungen für eigene Interpretationen und weitere Gestaltungsmöglichkeiten in Fotografie. Uwe Schmid ist erfahrener Fotograf und unterrichtet seit mehr als 18 Jahren im Bildungsbereich. Der Dozent begeistert in seinen Fotokursen die Teilnehmenden immer wieder mit seinem Gespür für die Ästhetik von Bildern sowie überraschenden und kreativen Gestaltungsideen. Unterrichtsinhalte Fotografische Aufnahmetechniken und Umsetzung Praxisnahe manuelle Einstellung der Kameraparameter ISO, Belichtungszeit, Blende, Fragen zur Bildgestaltung - Auswertung und Bildbesprechungen mit den Teilnehmern vor Ort (an der Kamera) Bitte mitbringen: Vorteilhaft ist ein Stativ, aber nicht zwingend, Kamera mit aufgeladenen Akkus, Speicherkarten, Verpflegung/Proviant

Kursnummer M2522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Uwe Schmid
Startup-Fotokurs: Digitalfotografie für Einsteiger*innen - Funktionsweise von Fotokamera und Objektiven
Sa. 31.05.2025 09:00
Mettmann
Funktionsweise von Fotokamera und Objektiven

Fotografieren lernen - Mit Licht gestalten - Intensiv-Seminar Viele Fragen stellen sich, wenn man zum ersten Mal eine Digitalkamera in den eigenen Händen hält. Wie funktioniert die Kamera? Wie wird die Belichtung eingestellt? Welche Funktionen bietet die Kamera? Antworten darauf gibt es in diesem zweitägigen Intensiv-Seminar für Fotografie-Einsteiger*innen. Die genaue Steuerung der wichtigsten Parameter - Blende, ISO und Belichtungszeit - und die damit verbundenen kreativen Gestaltungsmöglichkeiten in der Fotografie, werden umfassend erklärt: - Manuelle Belichtungssteuerung - Einsetzen von Brennweiten zur Bildgestaltung - Schärferaum, optische Effekte - Selektive Schärfe - Lichtcharakteristik, Lichtqualitäten und Motivgestaltung Ihre Fragen werden nach Wunsch besprochen und durch praktische Beispiele, wenn es raus geht zum Fotografieren, umgesetzt.

Kursnummer M2512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Uwe Schmid
Entspannt und aktiv von Kopf bis Fuß - Massagetechniken für Paare
Sa. 31.05.2025 10:00
Mettmann
Massagetechniken für Paare

Gönnen Sie sich und Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner Erholung und Regeneration, bringen sie die Lebenskraft dort zur Ruhe, wo sie Unruhe, Unwohlsein und Stress (beispielsweise im Kopf/Nacken) auslöst. Aktivieren Sie die Energien, wo sie gebraucht werden (beispielsweise Becken/Beine/Füße). Legen Sie selbst Hand an und führen Sie mit den einfachen Grifffolgen der Energiemassage den gesamten Energiehaushalt zu einem ganzkörperlichen, vitalen Wohlbefinden. So stärken Sie auch gleichzeitig das Immunsystem. Meiner Erfahrung nach sind Energiemassagen sehr wirksam, weil sie keinen muskulären Krafteinsatz erfordern, alltagstauglich sind und sanft und tief wirken. Mit den Energiemassagen von Wilfried Teschler, erhalten Sie ein wunderbares Handwerkszeug für mehr wohltuende Ausgeglichenheit und Vitalität. Die Massage erfolgt am bekleideten Körper. Wenn Sie den Workshop und Ihre Kursleiterin Christine Frank näher kennenlernen möchten, folgen Sie dem Link bzw. kopieren Sie diesen in die Adresszeile Ihres Browsers: https://vhs.link/VW6wR3 Die Teilnahme ist nur paarweise möglich! Das angegebene Entgelt ist für jede teilnehmende Person zu entrichten. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke und Isomatte und einen Imbiss mitbringen. Wir machen 1 Stunde Mittagspause.

Kursnummer M6121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Christine Frank
Gemeinsames Singen mit Gitarrenbegleitung
So. 01.06.2025 17:00
Mettmann

Was erwartet Dich? Ich lade Dich ein, einen Nachmittag voller Musik, Gemeinschaft und Verbindung zu verbringen. Wir singen Mantras, healing songs und andere Lieder aus aller Welt. Mantras sind sich wiederholende Gesänge mit meditativer Wirkung. Healing Songs sind Melodien, die Herz und Seele berühren. Du bist willkommen - ganz egal, ob du geübt im Singen bist, einfach Lust darauf hast deine Stimme zum Ausdruck zu bringen oder nur lauschen möchtest. Hier geht es darum Freude zu empfinden, über das Singen dich selbst zu spüren und dich von deiner eigenen Stimme und dem gemeinsamen Gesang berühren zu lassen. Bitte beachte: Da wir Lieder aus aller Welt singen wollen, sind viele Texte englischsprachig.

Kursnummer M2364
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Isabel Lucia Strelzyk
Koch-Workshop: Alltagsküche leicht gemacht - Schnelle und gesunde Feierabendküche
Di. 03.06.2025 18:00
Mettmann
Schnelle und gesunde Feierabendküche

Keine Zeit zum Kochen nach einem langen Arbeitstag? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie in weniger als 30 Minuten gesunde und leckere Gerichte zaubern können. Ob Ofengerichte, Onepot-Mahlzeiten oder schnelle Kombinationen aus Supermarktprodukten – hier finden Sie clevere Lösungen für den Feierabend. Zusätzlich gibt es praktische Tipps, wie man Fertiggerichte aufwertet und Mahlzeiten für den nächsten Tag vorbereitet. Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe von etwa 7,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer M2914
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Sabrina Sander
Online-Vortrag: Die positive Wirkung von Musik bei Menschen mit Demenz
Mi. 04.06.2025 19:00
Internet

Viele Menschen, die an Demenz leiden, scheinen oft nicht mehr erreichbar. Sie leben in ihrer eigenen Welt, zu der andere und auch sie selbst oft kaum noch einen Zugang finden. Alles Bekannte, Gelernte schwindet zusehends, soziale Interaktionen werden je nach Schweregrad der Erkrankung kaum noch möglich. In den letzten Jahren wird zunehmend das große Potential von Musik in der Begleitung von Demenzerkrankten erforscht, begleitet durch zahlreiche positive Praxisbeispiele, die zeigen, wie gut Musik helfen und unterstützen kann. Neurologische Forschungen bestätigen, dass Musik gewissermaßen resistent gegen das Vergessen ist. Altbekannte Musik lässt sich im Gehirn auch dann noch abrufen, wenn andere Fähigkeiten nicht mehr vorhanden sind. Und neben der Gedächtnisaktivierung bringt Musik die Menschen in Interaktion mit sich und anderen. In wieweit Musik als der „Königsweg“ zu Menschen mit Demenz angesehen werden kann, wird Prof. Dr. Jan Sonntag diskutieren und mit praktischen Hinweisen dazu ermutigen, Musik vermehrt und gezielter in Pflege, Betreuung und Therapie zu verwenden. Prof. Dr. Jan Sonntag ist Professor für Musiktherapie an der Medical School Hamburg

Kursnummer M1500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: N. N.
George Bizet - "Carmen" und ihre musikalischen Geschwister
Mi. 04.06.2025 20:00
Mettmann

George Bizet konnte seinen bis heute größten Erfolg, die Oper "Carmen", nicht mehr miterleben. Doch schon vorher schrieb er Werke, die teilweise bis heute erklingen. Am heutigen Abend liegt das Augenmerk ebenso auf der Oper "Carmen" und ihrem Weiterwirken wie auf einer Auswahl von Bizets sonstigen Werken, mit denen er sein Beherrschen der Formenvielfalt bewies, Bleibendes schuf und Wertschätzung verdiente.

Kursnummer M2214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Birgit Vogelsang-Herden
Einsamkeit - ein ehrlicher Moment
Fr. 06.06.2025 18:00
Mettmann

"Ich habe gute Freunde. Aber dann am Wochenende, wenn ich zu Hause allein bin, ist da so ein komisches Gefühl. Ist das Einsamkeit?" Oder: "Jetzt weiß ich: Es ging mir gar nicht um Einsamkeit, sondern um meinen Sinn im Leben. Aber wo kann man darüber reden?" In diesem Workshop soll dem Gedanken der eigenen Sinnsuche Raum gegeben werden. Damit aber auch: Wie bin ich gestrickt, wie gut kenne ich mich und meine Herzenswünsche? Zusätzlich! braucht es den Austausch mit anderen Menschen - gänzlich ohne ihn geht es kaum. Und in der Tat fällt dieser dem einen leichter als dem anderen. Wo fühle ich mich im Außen wohl? Wo schließe ich mich an? Wo habe ich Hemmungen und tue mich schwer? Neben dem gemeinsamen Austausch gibt es viele Tipps und praktische Informationen. Cornelia Schwarz ist geprüfte Psychologische Beraterin und Dipl. Tanzpädagogin und seit über 12 Jahren in der Erwachsenenbildung bzw. Lebensberatung tätig.

Kursnummer M1710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Cornelia Schwarz
Eure Hochzeit - gut geplant & stressfrei genießen!
Sa. 07.06.2025 11:00
Wülfrath

Frisch verlobt? Herzlichen Glückwunsch! Doch wie geht es jetzt weiter? Die Hochzeitsplanung kann überwältigend wirken – aber keine Sorge, in unserem Kurs bekommt ihr den perfekten Überblick! Ob standesamtlich, kirchlich oder eine freie Trauung – wir zeigen euch, welche Möglichkeiten es gibt und worauf ihr achten solltet. Ihr erhaltet wertvolle Tipps zur Budgetplanung, zur Auswahl der richtigen Dienstleister und zur stressfreien Organisation eures großen Tages. Lasst euch inspirieren, stellt alle eure Fragen und startet entspannt in die Vorbereitungen. Meldet euch an und macht eure Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis! Wir freuen uns auf euch!

Kursnummer M1760
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Sabine Emmerich
Fotoworkshop: Abenteuer Ruhrgebiet - Blaue Stunde im Landschaftspark Duisburg - Fotoworkshop Industriekulisse
Sa. 07.06.2025 17:00
Duisburg
Duisburg - Fotoworkshop Industriekulisse

Der Fotoworkshop im Landschaftspark Duisburg-Nord ist eine fotografische Entdeckungsreise in die Welt, die einst ein Moloch aus Rauch, Lärm und rotglühenden Eisen war. Für alle Freundinnen und Freunde der Industriekultur, die im Ruhrgebiet auf den Spuren der Industriepioniere wandeln möchten, eine Top Foto-Location. Nach Sonnenuntergang fotografieren wir die illuminierte Industriekulisse in der Blauen Stunde. Der Fotoworkshop besteht aus Vorträgen und praktischer Arbeit mit der Kamera. Er wird mit vielen praktischen Tipps und Tricks durchgeführt. Fotografische Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.

Kursnummer M2524
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Uwe Schmid
Frédéric Chopin und Robert Schumann - Zwei Meister des Klaviers
Mi. 11.06.2025 20:00
Mettmann

Bei Frédéric Chopin und Robert Schumann nimmt das Klavier eine bedeutende Rolle in ihrem Schaffen ein. Beide schrieben Stücke sowohl für das Instrument alleine wie als wichtiger Bestandteil einer größeren Besetzung. An vier Abenden werden interessante, bedeutende sowie beliebte Kompositionen von ihnen mit zahlreichen Klangbeispielen, passenden Erläuterungen und unterschiedlichen Äußerungen ausführlich vorgestellt.

Kursnummer M2210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Birgit Vogelsang-Herden
WordPress - einfach genial & genial einfach Content Management und Marketing
Sa. 14.06.2025 10:00
Zoom
Content Management und Marketing

Der überwiegende Teil der Websites weltweit basiert auf WordPress - ein "einfach geniales" Content-Management-System (CMS), da es sich in seiner praktischen Anwendung als "genial einfach" präsentiert. Die eigentliche Herausforderung besteht also nicht oder nur bedingt in seiner technischen Handhabung, sondern vielmehr in einem zuverlässigen Ansatz zum Content Management (Multimedia, Texte usw.) sowie in einem gezielt strategischen Marketing. WordPress ermöglicht insoweit eine zeitnahe Umsetzung verbindlicher Website-Strukturen (Form und Inhalt) einschlägiger Projekte. Dazu stehen u. a. diverse Editoren mit einer hohen Anzahl an interaktiven Elementen zur Verfügung. Das CMS eröffnet insbesondere eine effektive Suchmaschinenoptimierung bzw. Search Engine Optimization (SEO). Highlights: - Essentials zum Content Management und Marketing - Struktur moderner bzw. responsiver Websites - WordPress hinter den Kulissen - das Backend - Editoren und funktionale Erweiterungen (Plugins) - BONUS: Erstellung eines praxisnahen Beispielprojekts Dieses Webinar wird in Zusammenarbeit mit der vhs DigitalKooperation durchgeführt. Es besteht eine Durchführungsgarantie. Die Veranstaltung wird mit der Konferenzsoftware Zoom durchgeführt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test

Kursnummer M4830
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Koch-Workshop: Entdecken Sie die Welt des Shawarma - aromatisch, würzig, lecker!
Sa. 14.06.2025 10:30
Mettmann

Lernen Sie in unserem Shawarma-Kochkurs, wie Sie dieses traditionelle Streetfood aus dem Nahen Osten selbst zubereiten können! Shawarma ist ein würzig mariniertes Fleischgericht, das langsam auf einem Drehspieß gegart wird und mit frischen Zutaten in Fladenbrot serviert wird. Ob mit Hähnchen, Rind oder Lamm - die intensiven Aromen von Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander und Knoblauch machen Shawarma zu einem wahren Geschmackserlebnis. In diesem Kurs zeigt Ihnen Mohamed Ahmed Schritt für Schritt, wie Sie Shawarma perfekt zubereiten, das Fleisch richtig marinieren und leckere Beilagen wie Hummus, Tahini und Torshi (auch Turshu = eingelegtes Gemüse) dazu kreieren. Holen Sie sich die Aromen des Orients nach Hause und beeindrucken Sie Freund*innen und Familie mit Ihrer selbstgemachten Shawarma! Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Shawarma-Profi! Bitte beachten: Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von 12,00 € pro Person werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer M2936
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Mohamed Ahmed
Workshop: Ukulele - Einstieg für die ganze Familie (Für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung)
Sa. 14.06.2025 11:00
Wülfrath
(Für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung)

Zusammen macht Musik viel mehr Spaß! In diesem Ukulele-Workshop kann die ganze Familie mit viel Spaß Ukulele spielen lernen. Ganz ohne Notenkenntnisse! Schon ab acht Jahren dürfen Kinder mit den Eltern, Großeltern und/oder Geschwistern mitmachen. Und das Tolle: Eigentlich lässt sich jedes Lied auf dem kleinen, überschaubaren Instrument interpretieren Vom Volkslied, Top 40, Blues, Country, Klassik bis hin zu klassischen Ukulele-Songs oder Kirchenliedern ist alles möglich. Zudem ist die Ukulele ein preiswertes Instrument und leicht zu erlernen. Der renommierte Künstler, Musiker, Musikschulleiter und Ukulele-Spezialist Didi Spatz zeigt Euch, wie es geht. Also: Begebt Euch gemeinsam auf eine wunderbare musikalische Reise. Bitte beachten: Das Entgelt umfasst je einen Elternteil und ein Kind! Gebt bei der Anmeldung an, ob Ihr ein Instrument leihen wollt. Die Leihgebühr beträgt 5,00 € und ist bei Kursbeginn an den Kursleiter zu entrichten. Bitte beachten: Ihr solltet keine Haltearbeit mehr leisten müssen. Die Ukulele sollte nicht mehr auf dem Bein wegrutschen. Dafür gibt es Ukulele-Gurte - oder Ihr bringt eine Fußbank mit.

Kursnummer M2300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Dietmar Spatz
Großartige Fantasiewelten – kleine Figuren mit Modelliermasse gestalten
Sa. 14.06.2025 14:00
Mettmann
kleine Figuren mit Modelliermasse gestalten

In diesem Workshop werden wir kleine Figuren nach Anleitung aus spezieller Modelliermasse gestalten. Die vielseitige Modelliermasse besteht aus einer speziellen Kunstharzmasse und lässt sich leicht wie Knetmasse formen und bearbeiten. Nach dem Modellieren wird die Masse gehärtet und Sie können das Werk als Dekorationsobjekt zu Hause aufstellen oder es als Anhänger anfertigen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie die Werkzeuge benutzen, um die ideale Form und Struktur zu schaffen, wie man Teil um Teil zusammenfügt und wie man die Farben aufeinander mischt. Sie werden die Formen frei modellieren und mit dem Material experimentieren. Die bunte Modelliermasse lässt sich in vielen Möglichkeiten gestalten, so dass Ihre Fantasiefiguren sich vielfältig verwirklichen lassen. Als Beispiel und Anregung dienen Tierfiguren, die bereitgestellt werden können. Aber natürlich sind der eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie Ihren wunderbaren Ideen freien Lauf und modellieren Sie so Ihre ganz eigene Fantasiefigur! Bitte beachten: Die Materialkosten in Höhe von 5,00 bis 8,00 Euro werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer M2850
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Kaori Hiraiwa
Workshop: Klangschalen und Fantasiereisen
Sa. 14.06.2025 14:15
Mettmann

In diesem Seminar helfen uns verschiedene Klänge von Klangschalen und anderen Instrumenten dabei, in Ruhe und Entspannung zu kommen. Gerade Klangschalen haben oft eine harmonisierende Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Fantasie- und Körperreisen sind neben anderen Entspannungsübungen, ein weiterer Schwerpunkt dieses Seminares. Es geht um ein Loslassen, zu sich kommen, was durch die ruhigen Klänge und Texte begleitet und unterstützt wird. Bitte tragen Sie während des Seminars bequeme Kleidung. Bitte mitbringen: warme Socken, ein kleines Kissen, eine Decke und Wasser zum Trinken.

Kursnummer M6166
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Bettina Engels
Workshop: Blues Harp Erfolgreich diatonische Mundharmonika lernen
Sa. 14.06.2025 14:30
Wülfrath
Erfolgreich diatonische Mundharmonika lernen

Die Mundharmonika ist ein preiswertes Instrument, in der Hosentasche zu transportieren und leicht zu erlernen. Eigentlich das ideale Instrument für alle, die einen unproblematischen Einstieg in die Welt der Musik und des eigenen Musizierens suchen. Ohne Notenkenntnisse und mit viel Spaß in allen Musikstilen vom Blues, Country, Rock 'n' Roll und von Klassik bis zum Volkslied - alles lässt sich auf dem kleinen, handlichen Instrument interpretieren. Sie werden nach diesem Tag Mundharmonika spielen können. Rhythmisch in der Gruppe auf den Punkt und nicht aus dem Bauch. Sie wissen nach diesem Workshop, wie dieses Instrument aufgebaut ist und verstehen es vollständig. Mit dem erworbenen Wissen können Sie zusammen mit dem Buch und der CD erst einmal autodidaktisch weiterarbeiten. Erfolg wird versprochen! Das Buch "Blues Harp für Einsteiger*innen" des Dozenten mit CD im Wert von 20,00 € wird empfohlen und kann ebenfalls vor Ort erworben werden. Es besteht jedoch kein Kaufzwang! Bitte beachten: Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Kursnummer M2310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Dietmar Spatz
Loading...
26.05.25 03:18:41