Sie sind hier:
Zeitmanagement in der Praxis
Modul II - Kalender und Aufgaben organisieren mit Microsoft Outlook
(Live-Online-Kurs mit Durchführungsgarantie)
Modul II - Kalender und Aufgaben organisieren mit Microsoft Outlook
Als digitale "Schaltzentrale" ist Microsoft Outlook im Büromanagement unverzichtbar. Typische "Zeitfresser" in der Organisation sind nicht allein inkonsistente Termine und Aufgaben. Überbordende und daher kaum mehr beherrschbare E-Mail-Eingänge zählen ebenfalls dazu.
Dieser vhs-Digitalkurs folgt einem lösungsorientierten Ansatz, womit Interessentinnen und Interessenten mit jeweils abweichender Arbeitsroutine zuverlässig eine erfolgreiche Teilnahme eröffnet wird. Fokussiert werden durchgängig Workflows zur unmittelbaren praktischen Anwendung. Neben dem Management von Kalender- und Aufgaben-Modul sind es auch spezielle Aspekte der Organisation des Outlook-Postfachs, die behandelt werden.
Level 1 bis 2*
Highlights (Inhalte im Detail, Auszug):
- Outlook-Optionen und individuelle Anpassungen
- Terminierungen - widerspruchsfreie Kalendarien (im Team)
- Professionelles Aufgabenmanagement (Standardisierung)
- E-Mails - QuickSteps und Regeln
- EXKURS: Kollaboration - Team-Kalender und -E-Mails
* Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels):
- Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich
- Level 2: Grundlagenwissen zur erfolgreichen Teilnahme notwendig
Als digitale "Schaltzentrale" ist Microsoft Outlook im Büromanagement unverzichtbar. Typische "Zeitfresser" in der Organisation sind nicht allein inkonsistente Termine und Aufgaben. Überbordende und daher kaum mehr beherrschbare E-Mail-Eingänge zählen ebenfalls dazu.
Dieser vhs-Digitalkurs folgt einem lösungsorientierten Ansatz, womit Interessentinnen und Interessenten mit jeweils abweichender Arbeitsroutine zuverlässig eine erfolgreiche Teilnahme eröffnet wird. Fokussiert werden durchgängig Workflows zur unmittelbaren praktischen Anwendung. Neben dem Management von Kalender- und Aufgaben-Modul sind es auch spezielle Aspekte der Organisation des Outlook-Postfachs, die behandelt werden.
Level 1 bis 2*
Highlights (Inhalte im Detail, Auszug):
- Outlook-Optionen und individuelle Anpassungen
- Terminierungen - widerspruchsfreie Kalendarien (im Team)
- Professionelles Aufgabenmanagement (Standardisierung)
- E-Mails - QuickSteps und Regeln
- EXKURS: Kollaboration - Team-Kalender und -E-Mails
* Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels):
- Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich
- Level 2: Grundlagenwissen zur erfolgreichen Teilnahme notwendig
Sie sind hier:
Zeitmanagement in der Praxis
Modul II - Kalender und Aufgaben organisieren mit Microsoft Outlook
(Live-Online-Kurs mit Durchführungsgarantie)
Modul II - Kalender und Aufgaben organisieren mit Microsoft Outlook
Als digitale "Schaltzentrale" ist Microsoft Outlook im Büromanagement unverzichtbar. Typische "Zeitfresser" in der Organisation sind nicht allein inkonsistente Termine und Aufgaben. Überbordende und daher kaum mehr beherrschbare E-Mail-Eingänge zählen ebenfalls dazu.
Dieser vhs-Digitalkurs folgt einem lösungsorientierten Ansatz, womit Interessentinnen und Interessenten mit jeweils abweichender Arbeitsroutine zuverlässig eine erfolgreiche Teilnahme eröffnet wird. Fokussiert werden durchgängig Workflows zur unmittelbaren praktischen Anwendung. Neben dem Management von Kalender- und Aufgaben-Modul sind es auch spezielle Aspekte der Organisation des Outlook-Postfachs, die behandelt werden.
Level 1 bis 2*
Highlights (Inhalte im Detail, Auszug):
- Outlook-Optionen und individuelle Anpassungen
- Terminierungen - widerspruchsfreie Kalendarien (im Team)
- Professionelles Aufgabenmanagement (Standardisierung)
- E-Mails - QuickSteps und Regeln
- EXKURS: Kollaboration - Team-Kalender und -E-Mails
* Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels):
- Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich
- Level 2: Grundlagenwissen zur erfolgreichen Teilnahme notwendig
Als digitale "Schaltzentrale" ist Microsoft Outlook im Büromanagement unverzichtbar. Typische "Zeitfresser" in der Organisation sind nicht allein inkonsistente Termine und Aufgaben. Überbordende und daher kaum mehr beherrschbare E-Mail-Eingänge zählen ebenfalls dazu.
Dieser vhs-Digitalkurs folgt einem lösungsorientierten Ansatz, womit Interessentinnen und Interessenten mit jeweils abweichender Arbeitsroutine zuverlässig eine erfolgreiche Teilnahme eröffnet wird. Fokussiert werden durchgängig Workflows zur unmittelbaren praktischen Anwendung. Neben dem Management von Kalender- und Aufgaben-Modul sind es auch spezielle Aspekte der Organisation des Outlook-Postfachs, die behandelt werden.
Level 1 bis 2*
Highlights (Inhalte im Detail, Auszug):
- Outlook-Optionen und individuelle Anpassungen
- Terminierungen - widerspruchsfreie Kalendarien (im Team)
- Professionelles Aufgabenmanagement (Standardisierung)
- E-Mails - QuickSteps und Regeln
- EXKURS: Kollaboration - Team-Kalender und -E-Mails
* Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels):
- Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich
- Level 2: Grundlagenwissen zur erfolgreichen Teilnahme notwendig
-
Gebühr15,00 €
- Kursnummer: J4561
-
StartMi. 25.10.2023
10:30 UhrEndeMi. 25.10.2023
12:00 Uhr
Dozent*in:
Thorsten Bradt
Geschäftsstelle: Online-Kurs
Online-Kurs