Skip to main content

Koch-Workshop: Bissara

Bissara ist ein Gericht der ägyptischen und marokkanischen Küche. Meist enthält es Fava-Bohnen, Zwiebeln, Knoblauch, frische aromatische Kräuter und Gewürze. Aber auch Blattgemüse (Petersilie, Minze, Dill, Spinat oder Molokhiya), scharfe Paprika oder Zitronensaft können Zutaten sein. Alle Zutaten werden langsam gekocht und anschließend zu einer cremigen, aromatischen Sauce oder Beilage verrührt.

Traditionell handelt es sich bei Bissara um ein ländliches Bauerngericht, das aber in den vergangenen Jahren Einzug in das urbane Ägypten gefunden hat. Einfach weil es gesünder ist als sein städtisches Gegenstück: Ful.

Gegessen wird Bissar meist als Dip mit Brot. Auch dieses werden Sie an diesem Abend gemeinsam zubereiten.

Entdecken Sie also gemeinsam ein "neues altes Gericht" und erfahren Sie hautnah, wie und warum aus einem "Arme-Leute-Essen" ein alltägliches Gericht wurde.

Bitte beachten: Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von etwa 12,00 Euro pro Person werden im Kurs eingesammelt.

Material

Bitte mitbringen: Getränke nach eigener Wahl, Schürze, Topflappen, zwei Geschirrtücher und Dosen für eventuell übrig gebliebene Speisen.

Koch-Workshop: Bissara

Bissara ist ein Gericht der ägyptischen und marokkanischen Küche. Meist enthält es Fava-Bohnen, Zwiebeln, Knoblauch, frische aromatische Kräuter und Gewürze. Aber auch Blattgemüse (Petersilie, Minze, Dill, Spinat oder Molokhiya), scharfe Paprika oder Zitronensaft können Zutaten sein. Alle Zutaten werden langsam gekocht und anschließend zu einer cremigen, aromatischen Sauce oder Beilage verrührt.

Traditionell handelt es sich bei Bissara um ein ländliches Bauerngericht, das aber in den vergangenen Jahren Einzug in das urbane Ägypten gefunden hat. Einfach weil es gesünder ist als sein städtisches Gegenstück: Ful.

Gegessen wird Bissar meist als Dip mit Brot. Auch dieses werden Sie an diesem Abend gemeinsam zubereiten.

Entdecken Sie also gemeinsam ein "neues altes Gericht" und erfahren Sie hautnah, wie und warum aus einem "Arme-Leute-Essen" ein alltägliches Gericht wurde.

Bitte beachten: Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von etwa 12,00 Euro pro Person werden im Kurs eingesammelt.

Material

Bitte mitbringen: Getränke nach eigener Wahl, Schürze, Topflappen, zwei Geschirrtücher und Dosen für eventuell übrig gebliebene Speisen.

19.03.25 23:13:37