Sie sind hier:
Frisch, wach und stabil -
auch bei herausfordernden Wetterlagen
Der Sommer steht vor der Tür und damit können starke Temperaturschwankungen, länger andauernde Hitzeperioden oder zum Beispiel drückende Schwüle für den einen oder anderen zu herausfordernden Wetterlagen werden.
Wie Sie sich mit ein paar Übungen besser auf die Gegebenheiten einstellen und sich ihnen anpassen können, erlernen Sie in diesem Tagesseminar. Einzelne Übungen aus den Meridiansystemen helfen Ihnen dabei, sich frisch und fit zu machen und gleichzeitig einen adäquateren Umgang mit solchen Wetterlagen zu finden.
Sie werden sich bestimmt freier und weniger belastet fühlen. Probieren Sie es aus!
Was brauchen Sie?
Nur bequeme Kleidung und eine gewisse Grundbeweglichkeit.
Kursleiter Roman Cernko ist ausgebildeter Ergo- und Körpertherapeut sowie Lehrer für QiGong.
Meridiansysteme:
Ursprünglich stammt das Meridiansystem aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die Meridiane werden als Energiebahnen beschrieben, die sich durch den ganzen Körper ziehen, ähnlich dem Gefäß- oder dem Lymphsystem. Sie versorgen den gesamten Menschen mitsamt seinen Organen mit Lebensenergie, dem Qi. Auf den Meridianbahnen finden wir beispielsweise die Akupunkturpunkte. Kann die Energie frei in den Meridianbahnen fließen, ist der Mensch gesund.
Jedem Meridian ist in der Regel ein Organ zugeordnet sowie körperliche, seelische und geistige Entsprechungen. Somit betrachtet die TCM den Menschen ganzheitlich - Selbstbehandlungsmethoden wie zum Beispiel Qi Gong, Tai-Chi oder Meridianklopfen haben einen großen Stellenwert innerhalb der TCM.
Wilfried Teschler hat für uns Menschen aus dem westlichen Kulturkreis die Möglichkeiten der Arbeit mit den Meridianen weiterentwickelt. Uns steht nun ein Übungssystem zur Verfügung, mit dem wir einerseits die Meridianenergie gezielt ansteuern können und andererseits sind die Übungen einfach und praktisch zu handhaben, sodass sie sich unkompliziert in den Alltag integrieren lassen.
Wofür kann man die Meridiansysteme nutzen?
"7 gute Gründe gibt es:
- Sich wohlfühlen
- Gesund bleiben
- Heilungsprozesse unterstützen
- Emotional ausgeglichener werden
- Körperlich auf einfache Art und Weise fit werden und bleiben
- Sich geistig rege und beweglich halten
- Geerdet sein"
(Nach Wilfried Teschler, Buch: Meridiansysteme)
Wie Sie sich mit ein paar Übungen besser auf die Gegebenheiten einstellen und sich ihnen anpassen können, erlernen Sie in diesem Tagesseminar. Einzelne Übungen aus den Meridiansystemen helfen Ihnen dabei, sich frisch und fit zu machen und gleichzeitig einen adäquateren Umgang mit solchen Wetterlagen zu finden.
Sie werden sich bestimmt freier und weniger belastet fühlen. Probieren Sie es aus!
Was brauchen Sie?
Nur bequeme Kleidung und eine gewisse Grundbeweglichkeit.
Kursleiter Roman Cernko ist ausgebildeter Ergo- und Körpertherapeut sowie Lehrer für QiGong.
Meridiansysteme:
Ursprünglich stammt das Meridiansystem aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die Meridiane werden als Energiebahnen beschrieben, die sich durch den ganzen Körper ziehen, ähnlich dem Gefäß- oder dem Lymphsystem. Sie versorgen den gesamten Menschen mitsamt seinen Organen mit Lebensenergie, dem Qi. Auf den Meridianbahnen finden wir beispielsweise die Akupunkturpunkte. Kann die Energie frei in den Meridianbahnen fließen, ist der Mensch gesund.
Jedem Meridian ist in der Regel ein Organ zugeordnet sowie körperliche, seelische und geistige Entsprechungen. Somit betrachtet die TCM den Menschen ganzheitlich - Selbstbehandlungsmethoden wie zum Beispiel Qi Gong, Tai-Chi oder Meridianklopfen haben einen großen Stellenwert innerhalb der TCM.
Wilfried Teschler hat für uns Menschen aus dem westlichen Kulturkreis die Möglichkeiten der Arbeit mit den Meridianen weiterentwickelt. Uns steht nun ein Übungssystem zur Verfügung, mit dem wir einerseits die Meridianenergie gezielt ansteuern können und andererseits sind die Übungen einfach und praktisch zu handhaben, sodass sie sich unkompliziert in den Alltag integrieren lassen.
Wofür kann man die Meridiansysteme nutzen?
"7 gute Gründe gibt es:
- Sich wohlfühlen
- Gesund bleiben
- Heilungsprozesse unterstützen
- Emotional ausgeglichener werden
- Körperlich auf einfache Art und Weise fit werden und bleiben
- Sich geistig rege und beweglich halten
- Geerdet sein"
(Nach Wilfried Teschler, Buch: Meridiansysteme)
09:30 - 12:30 Uhr und ca. 14:00 bis 16:00 Uhr
Sie sind hier:
Frisch, wach und stabil -
auch bei herausfordernden Wetterlagen
Der Sommer steht vor der Tür und damit können starke Temperaturschwankungen, länger andauernde Hitzeperioden oder zum Beispiel drückende Schwüle für den einen oder anderen zu herausfordernden Wetterlagen werden.
Wie Sie sich mit ein paar Übungen besser auf die Gegebenheiten einstellen und sich ihnen anpassen können, erlernen Sie in diesem Tagesseminar. Einzelne Übungen aus den Meridiansystemen helfen Ihnen dabei, sich frisch und fit zu machen und gleichzeitig einen adäquateren Umgang mit solchen Wetterlagen zu finden.
Sie werden sich bestimmt freier und weniger belastet fühlen. Probieren Sie es aus!
Was brauchen Sie?
Nur bequeme Kleidung und eine gewisse Grundbeweglichkeit.
Kursleiter Roman Cernko ist ausgebildeter Ergo- und Körpertherapeut sowie Lehrer für QiGong.
Meridiansysteme:
Ursprünglich stammt das Meridiansystem aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die Meridiane werden als Energiebahnen beschrieben, die sich durch den ganzen Körper ziehen, ähnlich dem Gefäß- oder dem Lymphsystem. Sie versorgen den gesamten Menschen mitsamt seinen Organen mit Lebensenergie, dem Qi. Auf den Meridianbahnen finden wir beispielsweise die Akupunkturpunkte. Kann die Energie frei in den Meridianbahnen fließen, ist der Mensch gesund.
Jedem Meridian ist in der Regel ein Organ zugeordnet sowie körperliche, seelische und geistige Entsprechungen. Somit betrachtet die TCM den Menschen ganzheitlich - Selbstbehandlungsmethoden wie zum Beispiel Qi Gong, Tai-Chi oder Meridianklopfen haben einen großen Stellenwert innerhalb der TCM.
Wilfried Teschler hat für uns Menschen aus dem westlichen Kulturkreis die Möglichkeiten der Arbeit mit den Meridianen weiterentwickelt. Uns steht nun ein Übungssystem zur Verfügung, mit dem wir einerseits die Meridianenergie gezielt ansteuern können und andererseits sind die Übungen einfach und praktisch zu handhaben, sodass sie sich unkompliziert in den Alltag integrieren lassen.
Wofür kann man die Meridiansysteme nutzen?
"7 gute Gründe gibt es:
- Sich wohlfühlen
- Gesund bleiben
- Heilungsprozesse unterstützen
- Emotional ausgeglichener werden
- Körperlich auf einfache Art und Weise fit werden und bleiben
- Sich geistig rege und beweglich halten
- Geerdet sein"
(Nach Wilfried Teschler, Buch: Meridiansysteme)
Wie Sie sich mit ein paar Übungen besser auf die Gegebenheiten einstellen und sich ihnen anpassen können, erlernen Sie in diesem Tagesseminar. Einzelne Übungen aus den Meridiansystemen helfen Ihnen dabei, sich frisch und fit zu machen und gleichzeitig einen adäquateren Umgang mit solchen Wetterlagen zu finden.
Sie werden sich bestimmt freier und weniger belastet fühlen. Probieren Sie es aus!
Was brauchen Sie?
Nur bequeme Kleidung und eine gewisse Grundbeweglichkeit.
Kursleiter Roman Cernko ist ausgebildeter Ergo- und Körpertherapeut sowie Lehrer für QiGong.
Meridiansysteme:
Ursprünglich stammt das Meridiansystem aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die Meridiane werden als Energiebahnen beschrieben, die sich durch den ganzen Körper ziehen, ähnlich dem Gefäß- oder dem Lymphsystem. Sie versorgen den gesamten Menschen mitsamt seinen Organen mit Lebensenergie, dem Qi. Auf den Meridianbahnen finden wir beispielsweise die Akupunkturpunkte. Kann die Energie frei in den Meridianbahnen fließen, ist der Mensch gesund.
Jedem Meridian ist in der Regel ein Organ zugeordnet sowie körperliche, seelische und geistige Entsprechungen. Somit betrachtet die TCM den Menschen ganzheitlich - Selbstbehandlungsmethoden wie zum Beispiel Qi Gong, Tai-Chi oder Meridianklopfen haben einen großen Stellenwert innerhalb der TCM.
Wilfried Teschler hat für uns Menschen aus dem westlichen Kulturkreis die Möglichkeiten der Arbeit mit den Meridianen weiterentwickelt. Uns steht nun ein Übungssystem zur Verfügung, mit dem wir einerseits die Meridianenergie gezielt ansteuern können und andererseits sind die Übungen einfach und praktisch zu handhaben, sodass sie sich unkompliziert in den Alltag integrieren lassen.
Wofür kann man die Meridiansysteme nutzen?
"7 gute Gründe gibt es:
- Sich wohlfühlen
- Gesund bleiben
- Heilungsprozesse unterstützen
- Emotional ausgeglichener werden
- Körperlich auf einfache Art und Weise fit werden und bleiben
- Sich geistig rege und beweglich halten
- Geerdet sein"
(Nach Wilfried Teschler, Buch: Meridiansysteme)
09:30 - 12:30 Uhr und ca. 14:00 bis 16:00 Uhr
-
Gebühr40,00 €ermäßigte Gebühr28,00 €
- Kursnummer: G6205
-
StartDo. 08.06.2023
09:30 UhrEndeDo. 08.06.2023
16:00 Uhr
Dozent*in:
Roman Cernko
Geschäftsstelle: Mettmann