Skip to main content

Blühende Wildsträucher - schön, kulinarisch verwertbar, oder giftig?
Botanische Exkursion zur "Goldberger Höhe"

Von Mitte Mai bis Mitte Juni blühen unsere meisten Wildsträucher an Waldrändern, als Heckengehölze oder auch in ursprünglichen Ortschaften. Die Blüten, deren Nektar Bienen und anderen bestäubenden Insekten als Nahrung dient, können auch von uns kulinarisch genutzt werden. Bekannt sind sicher Sirup und Gelee aus Holunderblüten. Aber auch Blüten anderer Wildsträucher können zu genüsslichen Delikatessen verarbeitet werden. Vorausgesetzt, Sie erkennen sie genau und verwechseln sie nicht mit Blüten giftiger Sträucher.

Vor Ort werden wir die Unterschiede herausarbeiten. Natürlich wird es an leckeren Rezeptvorschlägen nicht fehlen. Eine Kostprobe hobbymäßig selbstgemachter Wildstrauchblüten-Marmeladen, -Gelees und -Liköre rundet die Tour ab.

Bitte beachten: Eine Materialumlage von 4,00 € pro Person wird vor Ort eingesammelt.
Treffpunkt: Mettmann-Goldberg, Parkplatz am Naturfreibad, am Ende der Toni-Turek-Allee.
eigene Anreise

Material

Festes Schuhwerk, witterungsgerechte Bekleidung, Regenschutz, Körbchen bzw. Stoffbeutel, Taschenmesser; wenn vorhanden: Lupe, Bestimmungsbuch, Fotoapparat.

Blühende Wildsträucher - schön, kulinarisch verwertbar, oder giftig?
Botanische Exkursion zur "Goldberger Höhe"

Von Mitte Mai bis Mitte Juni blühen unsere meisten Wildsträucher an Waldrändern, als Heckengehölze oder auch in ursprünglichen Ortschaften. Die Blüten, deren Nektar Bienen und anderen bestäubenden Insekten als Nahrung dient, können auch von uns kulinarisch genutzt werden. Bekannt sind sicher Sirup und Gelee aus Holunderblüten. Aber auch Blüten anderer Wildsträucher können zu genüsslichen Delikatessen verarbeitet werden. Vorausgesetzt, Sie erkennen sie genau und verwechseln sie nicht mit Blüten giftiger Sträucher.

Vor Ort werden wir die Unterschiede herausarbeiten. Natürlich wird es an leckeren Rezeptvorschlägen nicht fehlen. Eine Kostprobe hobbymäßig selbstgemachter Wildstrauchblüten-Marmeladen, -Gelees und -Liköre rundet die Tour ab.

Bitte beachten: Eine Materialumlage von 4,00 € pro Person wird vor Ort eingesammelt.
Treffpunkt: Mettmann-Goldberg, Parkplatz am Naturfreibad, am Ende der Toni-Turek-Allee.
eigene Anreise

Material

Festes Schuhwerk, witterungsgerechte Bekleidung, Regenschutz, Körbchen bzw. Stoffbeutel, Taschenmesser; wenn vorhanden: Lupe, Bestimmungsbuch, Fotoapparat.

  • Gebühr
    19,00 €
    ermäßigte Gebühr
    10,00 €
  • Kursnummer: M1210
  • Start
    Fr. 23.05.2025
    15:00 Uhr
    Ende
    Fr. 23.05.2025
    18:00 Uhr
  • 1 Termin / 4 Ustd.
    Geschäftsstelle: Exkursion
    Mettmann, Goldberg, Parkplatz am Naturfreiband am Ende der Toni-T
01.05.25 11:50:39