Sie sind hier:
Selbstverteidigung und Deeskalation für Frauen
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wülfrath
Erfahren Sie, wie Sie bedrohliche Situationen im Ansatz erkennen und ihnen ausweichen können. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, durch gezielte Kommunikation und Körpersprache eine Bereinigung der Situation zu erzielen, lernen Sie effektive Techniken zur Stressbewältigung, um auch in brenzligen Situationen handlungsfähig zu bleiben.
Im praktischen Teil zeigen wir Ihnen einfache Verteidigungstechniken, die speziell für Frauen geeignet sind, sowie den Einsatz alltäglicher Gegenstände zur Sicherung Ihrer Flucht. Ziel ist es, Ihre Sicherheit zu stärken und Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um selbstbewusst und vorbereitet zu handeln.
Der Kurs umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen – für mehr Selbstvertrauen und Sicherheit im Alltag.
Martin Schulte war 47 Jahre lang Polizeibeamter und im Rahmen seines Dienstes zur Zeit des RAF-Terrorismus als Personenschützer eingesetzt. Seit 1967 ist er im Kampfsport zuhause. Er trainierte Einheiten der Bundeswehr sowie Polizeien und befasst sich seit ca. 20 Jahren mit der Frauenselbstverteidigung. Insbesondere die Praxisphasen werden von Zoya Shulte durchgeführt, die ebenfalls über Erfahrung in verschiedenen Kampfsportarten verfügt. So können die Techniken nachvollziehbar, wirksam und authentisch aus der Perspektive einer Frau demonstriert werden.
Erfahren Sie, wie Sie bedrohliche Situationen im Ansatz erkennen und ihnen ausweichen können. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, durch gezielte Kommunikation und Körpersprache eine Bereinigung der Situation zu erzielen, lernen Sie effektive Techniken zur Stressbewältigung, um auch in brenzligen Situationen handlungsfähig zu bleiben.
Im praktischen Teil zeigen wir Ihnen einfache Verteidigungstechniken, die speziell für Frauen geeignet sind, sowie den Einsatz alltäglicher Gegenstände zur Sicherung Ihrer Flucht. Ziel ist es, Ihre Sicherheit zu stärken und Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um selbstbewusst und vorbereitet zu handeln.
Der Kurs umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen – für mehr Selbstvertrauen und Sicherheit im Alltag.
Martin Schulte war 47 Jahre lang Polizeibeamter und im Rahmen seines Dienstes zur Zeit des RAF-Terrorismus als Personenschützer eingesetzt. Seit 1967 ist er im Kampfsport zuhause. Er trainierte Einheiten der Bundeswehr sowie Polizeien und befasst sich seit ca. 20 Jahren mit der Frauenselbstverteidigung. Insbesondere die Praxisphasen werden von Zoya Shulte durchgeführt, die ebenfalls über Erfahrung in verschiedenen Kampfsportarten verfügt. So können die Techniken nachvollziehbar, wirksam und authentisch aus der Perspektive einer Frau demonstriert werden.
Kurstermine 4
-
Ort
-
- 1
- Mittwoch, 12. März 2025
- 18:00 – 21:00 Uhr
- VHS, Schulstr. 7
1 Mittwoch 12. März 2025 18:00 – 21:00 Uhr VHS, Schulstr. 7 -
- 2
- Mittwoch, 19. März 2025
- 18:00 – 21:00 Uhr
- VHS, Schulstr. 7
2 Mittwoch 19. März 2025 18:00 – 21:00 Uhr VHS, Schulstr. 7 -
- 3
- Mittwoch, 26. März 2025
- 18:00 – 21:00 Uhr
- VHS, Schulstr. 7
3 Mittwoch 26. März 2025 18:00 – 21:00 Uhr VHS, Schulstr. 7 -
- 4
- Mittwoch, 02. April 2025
- 18:00 – 21:00 Uhr
- VHS, Schulstr. 7
4 Mittwoch 02. April 2025 18:00 – 21:00 Uhr VHS, Schulstr. 7
Sie sind hier:
Selbstverteidigung und Deeskalation für Frauen
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wülfrath
Erfahren Sie, wie Sie bedrohliche Situationen im Ansatz erkennen und ihnen ausweichen können. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, durch gezielte Kommunikation und Körpersprache eine Bereinigung der Situation zu erzielen, lernen Sie effektive Techniken zur Stressbewältigung, um auch in brenzligen Situationen handlungsfähig zu bleiben.
Im praktischen Teil zeigen wir Ihnen einfache Verteidigungstechniken, die speziell für Frauen geeignet sind, sowie den Einsatz alltäglicher Gegenstände zur Sicherung Ihrer Flucht. Ziel ist es, Ihre Sicherheit zu stärken und Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um selbstbewusst und vorbereitet zu handeln.
Der Kurs umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen – für mehr Selbstvertrauen und Sicherheit im Alltag.
Martin Schulte war 47 Jahre lang Polizeibeamter und im Rahmen seines Dienstes zur Zeit des RAF-Terrorismus als Personenschützer eingesetzt. Seit 1967 ist er im Kampfsport zuhause. Er trainierte Einheiten der Bundeswehr sowie Polizeien und befasst sich seit ca. 20 Jahren mit der Frauenselbstverteidigung. Insbesondere die Praxisphasen werden von Zoya Shulte durchgeführt, die ebenfalls über Erfahrung in verschiedenen Kampfsportarten verfügt. So können die Techniken nachvollziehbar, wirksam und authentisch aus der Perspektive einer Frau demonstriert werden.
Erfahren Sie, wie Sie bedrohliche Situationen im Ansatz erkennen und ihnen ausweichen können. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, durch gezielte Kommunikation und Körpersprache eine Bereinigung der Situation zu erzielen, lernen Sie effektive Techniken zur Stressbewältigung, um auch in brenzligen Situationen handlungsfähig zu bleiben.
Im praktischen Teil zeigen wir Ihnen einfache Verteidigungstechniken, die speziell für Frauen geeignet sind, sowie den Einsatz alltäglicher Gegenstände zur Sicherung Ihrer Flucht. Ziel ist es, Ihre Sicherheit zu stärken und Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um selbstbewusst und vorbereitet zu handeln.
Der Kurs umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen – für mehr Selbstvertrauen und Sicherheit im Alltag.
Martin Schulte war 47 Jahre lang Polizeibeamter und im Rahmen seines Dienstes zur Zeit des RAF-Terrorismus als Personenschützer eingesetzt. Seit 1967 ist er im Kampfsport zuhause. Er trainierte Einheiten der Bundeswehr sowie Polizeien und befasst sich seit ca. 20 Jahren mit der Frauenselbstverteidigung. Insbesondere die Praxisphasen werden von Zoya Shulte durchgeführt, die ebenfalls über Erfahrung in verschiedenen Kampfsportarten verfügt. So können die Techniken nachvollziehbar, wirksam und authentisch aus der Perspektive einer Frau demonstriert werden.
-
Gebühr45,00 €
- Kursnummer: M1750
-
StartMi. 12.03.2025
18:00 UhrEndeMi. 02.04.2025
21:00 Uhr
Geschäftsstelle: Wülfrath