Skip to main content

Kurs "Fit für die Nachbarschaftshilfe!"

Ein kostenfreies Angebot für Ehrenamtliche, die pflegebedürftige ältere Menschen in Mettmann als Nachbarschaftshelfer*in unterstützen möchten.

Kennen Sie jemanden, der einen Pflegegrad hat und Unterstützung benötigt? - Werden Sie aktiv in der Nachbarschaftshilfe!

Sie möchten Menschen in Ihrer Umgebung unterstützen? In diesem Kurs erhalten Sie an zwei Nachmittagen wertvolles Wissen und praktische Tipps für diese sinnvolle Tätigkeit.

Sie erfahren mehr über wichtige Themen wie Krankheitsbilder, rechtliche Grundlagen, effektive Kommunikation sowie den Umgang mit Seh-, Hörbeeinträchtigungen und demenziellen Veränderungen. Zudem lernen Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell für den Pflegebereich kennen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, eigene Fragen zu stellen, sich mit anderen Nachbarschaftshelfer*innen auszutauschen und Ihr Netzwerk zu erweitern!

Auch wenn dieser Kurs keine Voraussetzung für die Nachbarschaftshilfe im Rahmen der Pflegeversicherung mehr ist, bietet er Ihnen wertvolle Kompetenzen für Ihre Tätigkeit.

Weitere Informationen finden Sie außerdem unter:https://alter-pflege-demenz-nrw.de/

Der Kurs entspricht dem Umfang eines Pflegekurses gemäß §45 SGB XI.

Dieses Angebot ist eine Kooperationsveranstaltung
- der Familialen Pflege des EVK Mettmann,
- des Kompetenznetzwerks gegen Einsamkeit – Älter werden in Mettmann“ des Runden Tisches für Seniorenfragen (RTfS) Mettmann,
- des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Region Düsseldorf und
- der vhs Mettmann-Wülfrath.

Kurstermine 2

  •  
    Ort
    • 1
    • Donnerstag, 20. März 2025
    • 14:00 – 17:00 Uhr
    • VHS, Schwarzbachstr. 28
    1 Donnerstag 20. März 2025 14:00 – 17:00 Uhr VHS, Schwarzbachstr. 28
    • 2
    • Freitag, 21. März 2025
    • 14:00 – 18:30 Uhr
    • VHS, Schwarzbachstr. 28
    2 Freitag 21. März 2025 14:00 – 18:30 Uhr VHS, Schwarzbachstr. 28

Kurs "Fit für die Nachbarschaftshilfe!"

Ein kostenfreies Angebot für Ehrenamtliche, die pflegebedürftige ältere Menschen in Mettmann als Nachbarschaftshelfer*in unterstützen möchten.

Kennen Sie jemanden, der einen Pflegegrad hat und Unterstützung benötigt? - Werden Sie aktiv in der Nachbarschaftshilfe!

Sie möchten Menschen in Ihrer Umgebung unterstützen? In diesem Kurs erhalten Sie an zwei Nachmittagen wertvolles Wissen und praktische Tipps für diese sinnvolle Tätigkeit.

Sie erfahren mehr über wichtige Themen wie Krankheitsbilder, rechtliche Grundlagen, effektive Kommunikation sowie den Umgang mit Seh-, Hörbeeinträchtigungen und demenziellen Veränderungen. Zudem lernen Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell für den Pflegebereich kennen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, eigene Fragen zu stellen, sich mit anderen Nachbarschaftshelfer*innen auszutauschen und Ihr Netzwerk zu erweitern!

Auch wenn dieser Kurs keine Voraussetzung für die Nachbarschaftshilfe im Rahmen der Pflegeversicherung mehr ist, bietet er Ihnen wertvolle Kompetenzen für Ihre Tätigkeit.

Weitere Informationen finden Sie außerdem unter:https://alter-pflege-demenz-nrw.de/

Der Kurs entspricht dem Umfang eines Pflegekurses gemäß §45 SGB XI.

Dieses Angebot ist eine Kooperationsveranstaltung
- der Familialen Pflege des EVK Mettmann,
- des Kompetenznetzwerks gegen Einsamkeit – Älter werden in Mettmann“ des Runden Tisches für Seniorenfragen (RTfS) Mettmann,
- des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Region Düsseldorf und
- der vhs Mettmann-Wülfrath.
20.03.25 00:15:18