Sie sind hier:
Barrierefreie Office- und PDF-Dokumente
Technische Konsistenz und Rechtskonformität
(Live-Online-Kurs mit Durchführungsgarantie)
Barrierefreie Office- und PDF-Dokumente ermöglichen blinden bzw. Menschen mit einem deutlich eingeschränkten Sehvermögen den gleichberechtigten Zugang zu digitalen Informationen. Behörden bzw. Ämter sind dazu verpflichtet, sowohl ihre externen als auch internen Dokumente entsprechend zu veröffentlichen.
Aber auch für Unternehmen in der Privatwirtschaft oder für Vereine und Bildungseinrichtungen in nichtöffentlicher Trägerschaft empfiehlt es sich, die Barrierefreiheit ihrer digitalen Dokumente durchgängig zu gewährleisten, um den genannten Personenkreis an ihren entsprechenden Informationen (Titel, Unter- und Zwischentitel, Mengentext, Tabellen usw.) zuverlässig partizipieren zu lassen.
Kernthemen:
- Praxisrelevante Programme - professionelle Anwendungsszenarien
- Workflows mit Microsoft Word zur Einführung
- Workflows mit Adobe InDesign und Acrobat (Industriestandard)
- Technische Standards: PDF/UA-1 (DIN ISO 14289-1:2016-12) und PDF/A
- Gesetze bzw. Verordnungen: BGG und BITV 2.0
Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version).
Aber auch für Unternehmen in der Privatwirtschaft oder für Vereine und Bildungseinrichtungen in nichtöffentlicher Trägerschaft empfiehlt es sich, die Barrierefreiheit ihrer digitalen Dokumente durchgängig zu gewährleisten, um den genannten Personenkreis an ihren entsprechenden Informationen (Titel, Unter- und Zwischentitel, Mengentext, Tabellen usw.) zuverlässig partizipieren zu lassen.
Kernthemen:
- Praxisrelevante Programme - professionelle Anwendungsszenarien
- Workflows mit Microsoft Word zur Einführung
- Workflows mit Adobe InDesign und Acrobat (Industriestandard)
- Technische Standards: PDF/UA-1 (DIN ISO 14289-1:2016-12) und PDF/A
- Gesetze bzw. Verordnungen: BGG und BITV 2.0
Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version).
Kurstermine 2
-
Ort
-
- 1
- Dienstag, 04. Juli 2023
- 10:30 – 12:00 Uhr
- Online-Kurs
1 Dienstag 04. Juli 2023 10:30 – 12:00 Uhr Online-Kurs -
- 2
- Donnerstag, 06. Juli 2023
- 10:30 – 12:00 Uhr
- Online-Kurs
2 Donnerstag 06. Juli 2023 10:30 – 12:00 Uhr Online-Kurs
Sie sind hier:
Barrierefreie Office- und PDF-Dokumente
Technische Konsistenz und Rechtskonformität
(Live-Online-Kurs mit Durchführungsgarantie)
Barrierefreie Office- und PDF-Dokumente ermöglichen blinden bzw. Menschen mit einem deutlich eingeschränkten Sehvermögen den gleichberechtigten Zugang zu digitalen Informationen. Behörden bzw. Ämter sind dazu verpflichtet, sowohl ihre externen als auch internen Dokumente entsprechend zu veröffentlichen.
Aber auch für Unternehmen in der Privatwirtschaft oder für Vereine und Bildungseinrichtungen in nichtöffentlicher Trägerschaft empfiehlt es sich, die Barrierefreiheit ihrer digitalen Dokumente durchgängig zu gewährleisten, um den genannten Personenkreis an ihren entsprechenden Informationen (Titel, Unter- und Zwischentitel, Mengentext, Tabellen usw.) zuverlässig partizipieren zu lassen.
Kernthemen:
- Praxisrelevante Programme - professionelle Anwendungsszenarien
- Workflows mit Microsoft Word zur Einführung
- Workflows mit Adobe InDesign und Acrobat (Industriestandard)
- Technische Standards: PDF/UA-1 (DIN ISO 14289-1:2016-12) und PDF/A
- Gesetze bzw. Verordnungen: BGG und BITV 2.0
Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version).
Aber auch für Unternehmen in der Privatwirtschaft oder für Vereine und Bildungseinrichtungen in nichtöffentlicher Trägerschaft empfiehlt es sich, die Barrierefreiheit ihrer digitalen Dokumente durchgängig zu gewährleisten, um den genannten Personenkreis an ihren entsprechenden Informationen (Titel, Unter- und Zwischentitel, Mengentext, Tabellen usw.) zuverlässig partizipieren zu lassen.
Kernthemen:
- Praxisrelevante Programme - professionelle Anwendungsszenarien
- Workflows mit Microsoft Word zur Einführung
- Workflows mit Adobe InDesign und Acrobat (Industriestandard)
- Technische Standards: PDF/UA-1 (DIN ISO 14289-1:2016-12) und PDF/A
- Gesetze bzw. Verordnungen: BGG und BITV 2.0
Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version).
-
Gebühr35,00 €
- Kursnummer: G4770
-
StartDi. 04.07.2023
10:30 UhrEndeDo. 06.07.2023
12:00 Uhr
Dozent*in:
Dozent:innenteam
Geschäftsstelle: Online-Kurs
Online-Kurs