Skip to main content

Gesundheitsbildung

Loading...
Workshop: Atem, Klang und Meditation – ein entspannter Nachmittag rund um verschiedene, kreative Meditationsformen
Sa. 06.12.2025 10:15
Mettmann

Wohltuende Klänge von unterschiedlichen Instrumenten (Tongue-Drum, Kalimba, Shaker,..), sowie Einheiten zur Entspannung und aus der kreativen Meditation (Bild-, Licht- und Fühlmeditation), bereiten in diesem Seminar gemeinsam den Weg in Ruhe und Entspannung. Die Übungen lassen sich schnell in den eigenen Alltag integrieren und ebnen somit den Weg für nachhaltige Entspannungsmomente und Pausen in unserem oft stressigen Alltag. Bitte bringen Sie zum allgemeinen Wohlbefinden bequeme Kleidung, warme Socken, ein kleines Kissen, eine Decke und Wasser zum Trinken mit.

Kursnummer N6160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Yoga-Workshop: Gut gedehnt und beweglich
Sa. 13.12.2025 10:00
Mettmann

Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit am Samstagmorgen und erleben Sie das faszinierende Wechselspiel von Anspannung und Entspannung in ausgewählten Asanas und spüren Sie intensiv der Wirkung auf Ihren Körper nach. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, falls vorhanden eine Yoga-Matte oder ein großes Handtuch sowie eine leichte Decke

Kursnummer N6267
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Autoimmunkrankheiten
Do. 22.01.2026 19:00
Internet

Autoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Normalerweise schützt das Immunsystem den Körper vor Infektionen und Krankheiten, aber bei Autoimmunerkrankungen erkennt es bestimmte Zellen oder Gewebe als fremd und greift sie an. Es gibt viele verschiedene Arten von Autoimmunerkrankungen, darunter rheumatoide Arthritis, Lupus, Multiple Sklerose und Typ-1- Diabetes. Die genauen Ursachen sind oft unklar, können aber genetische Faktoren, Umweltfaktoren und Infektionen umfassen. Die Symptome variieren je nach Erkrankung und können von Müdigkeit und Gelenkschmerzen bis hin zu schwerwiegenden Organproblemen reichen. Die Behandlung zielt in der Regel darauf ab, das Immunsystem zu regulieren und die Symptome zu lindern. Unsere Expertin erklärt, wie das Immunsystem funktioniert, wie sich das Immunsystem manchmal selbst bekämpft und welche Möglichkeiten es zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen zum Beispiel in Form von Gentherapie gibt. Dr. rer. nat. Faranaz Atschekzei ist Gruppen-/Laborleiterin der AG Molekulare Immunologie an der Klinik für Rheumatologie und Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover.

Kursnummer N6022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Personalisierte Medizin und zielgerichtete Gesundheitsversorgung
Do. 29.01.2026 19:00
Internet

Die Personalisierte Medizin hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und stellt in der Krebstherapie mittlerweile einen festen Bestandteil dar. Das Angebot des ZPM richtet sich dabei in erster Linie an onkologische Patientinnen und Patienten, für die keine etablierten Therapieoptionen (mehr) zur Verfügung stehen. Mit Hilfe molekulargenetischer Diagnostik wird das Tumorgewebe untersucht, um genetische Veränderungen im Erbgut der Tumorzellen festzustellen und dadurch die individuelle Erkrankung besser zu verstehen. Eine Vielzahl dieser Veränderungen können als Ansatzpunkt für eine zielgerichtete Krebstherapie genutzt werden. In der Entzündungsmedizin wird der Ansatz der personalisierten Versorgung derzeit ausgeweitet, mit dem Ziel, die Molekularen Entzündungsboards (MEB) ebenfalls in der Krankenhausversorgung zu verstetigen. Ein zukünftiges Thema der ZPM wird auch die personalisierte Alternsmedizin sein, das heißt die richtige Prävention zum richtigen Zeitpunkt für alle Menschen anzustoßen. Dr. rer. nat. Fee Schmitt ist Geschäftsführerin des Zentrums für Personalisierte Medizin am Universitätsklinikum Tübingen.

Kursnummer N6024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
06.07.25 10:40:43