Feddersen, Jens Freiberufliche Projektleitung "Demokratie Fitness"
Das Wülfrather Netzwerk Gewaltprävention lädt ein Demokratie lebt davon, dass wir sie gemeinsam gestalten – im Gespräch, im Alltag, im Engagement. In einer Zeit, in der demokratische Grundwerte zunehmend herausgefordert werden, möchten wir als Stadtgesellschaft Räume schaffen, in denen wir uns austauschen, voneinander lernen und gemeinsam Wege finden, wie wir demokratische Haltung im Alltag leben und weitertragen können. Genau hier setzt das Wülfrather Netzwerk Gewaltprävention an. Seit 15 Jahren engagieren sich dort Caritasverband, SKFM Mettmann, Polizei, vhs, die Gemeinden der evangelischen und katholischen Kirche, der DITIB-Moscheeverein sowie die Stadtverwaltung Wülfrath – vertreten durch Gleichstellungsstelle, Ordnungsamt und Jugendamt – gemeinsam für ein respektvolles und gewaltfreies Miteinander. In den letzten Jahren rückten dabei vor allem Themen wie Antidiskriminierung und Zivilcourage in den Vordergrund, etwa mit der Aktion „Wülfrath zeigt Respekt – immer & überall“. Unter der Schirmherrschaft des künftigen Bürgermeisters Sebastian Schorn lädt das Netzwerk nunmehr herzlich zur „Werkstatt Demokratie leben!“ ein. Ziel ist es, gemeinsam Ideen und Impulse zu entwickeln, wie demokratische Kultur in Wülfrath gestärkt und sichtbar gemacht werden kann. 📅 Samstag, 15. November 2025 🕙 10:00 bis 14:00 Uhr 📍 Rathaus Wülfrath, Am Rathaus 1 Programmüberblick: Begrüßung: Sebastian Schorn, künftiger Bürgermeister der Stadt Wülfrath Moderation: Cathrin Brackmann, WDR-Moderatorin Impulsvortrag: Dr. Yann Rees, Soziologe und Konfliktforscher – Demokratie in der Krise? Wege zu Resilienz und gesellschaftlichem Zusammenhalt Workshops: - Antifeminismus als Demokratiegefährdung - Demokratiefitness – Wie bleibt unsere Demokratie stark? - Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Speakers’ Corner: Statements zur Demokratie der Teilnehmenden - Begleitende Ausstellung: Catcalling – Alltagssexismus sichtbar machen Zwischen den Workshops besteht bei einem kleinen Imbiss Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch. BITTE BEACHTEN: Die Anmeldung läuft erfolgt NICHT über die vhs, sondern ausschließlich über den folgenden Link: https://vhs.link/smXS6Q
